Ergebnisse 451 - 460 von 3315 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert (Universität der Bundeswehr München, Neubiberg) wird zum … . Dr. Bernhard Scheffer (Oyten) verliehen. Mit der Ehrennadel ausgezeichnet werden: Prof. Dr.-Ing. … Ehrungen wurden am 28. September 2016 im Rahmen der DWA-Bundestagung in Bonn vorgenommen. Johannes … . Norbert Litz nimmt die Ehrennadel auf der DWA-Bundestagung 2017 in Berlin entgegen. … Ehrenmitgliedschaft F. Wolfgang Günthert hat besondere Verdienste um die Vereinigung erworben. In … jeweiligen Gremien gewählt wurde, oft mehrmals hintereinander über viele Jahre: Von 2000 bis 2008 war er … Fortbildungsreihe „WasserWirtschafts-Kurse“ der DWA. Wolfgang Günthert ist langjährig Mitglied … des Vorstands der DWA auf Bundesebene und seit 2004 Vorsitzender … Bayern. 2009 wurde Günthert ins Präsidium der DWA gewählt; hier schied er Ende 2015 als … inzwischen Vizepräsident wieder aus. Weiter war das neue Ehrenmitglied Sprecher … des Koordinierungskreises der Hauptausschussvorsitzenden und Vertreter
und verfahrenstechnische Entwicklungen in der Klärschlammbehandlung und Klärschlammentsorgung … sind Thema der neunten Klärschlammtage, die die Deutsche … Ein Paradigmenwechsel?“ lautet die Kernfrage, zu der sich Fachkräfte aus Wissenschaft, Wirtschaft und … können. Die bevorstehende Novellierung der Klärschlammverordnung sowie die Regelungen der … werden zu weiteren Einschränkungen bei der Verwendung von Klärschlämmen als Düngemittel … von Phosphor aus den Schlämmen forciert werden. Beide Aspekte bilden Schwerpunkte der diesjährigen DWA … sinnvoll recycelt werden kann. Die Zukunft der Phosphorrückgewinnung und die Frage, ob ein … von zwei Podiumsdiskussionen am ersten Tag. Der zweite Veranstaltungstag widmet sich … verschiedenen Verfahren der Schlammbehandlung. Der dritte Tag befasst sich mit der thermischen … Behandlung von Klärschlämmen. Beispiele aus der Praxis veranschaulichen unterschiedliche … deutschsprachigen Raum als wichtiger Treffpunkt der Fachwelt zu diesem Thema.
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/klaerschlammtage-zum-umgang-mit-schlaemmen.html
. Gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband, der ArgeLandentwicklung und mehreren kommunalen … und Abfall e. V. (DWA) die Wegebautagung „Wege der Zukunft – Perspektiven des Ländlichen Wegebaus … “. Die Tagung, die unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministeriums … für Naherholung und Tourismus haben sich die Anforderungen an die Gestaltung ländlicher Wege verändert. … abmessungen angepasst sein, sie sollen auch für Wanderer und Fahrradfahrer attraktiv bleiben. Die … Wegetagung informiert über den Stand der Diskussion zu aktuellen Wegekonzepten sowie zu … und Unterhaltung ländlicher Wege. Außerdem wird der Entwurf der überarbeiteten DWA-Regel „ … Die Tagung richtet sich an die Akteure in der Land- und Forstwirtschaft, in … Fachverwaltungen, in Flurneuordnungsbehörden und der Wasserwirtschaftsverwaltung. Sie findet im BMVBS … , statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 130 €, Mitglieder der veranstaltenden Organisationen zahlen 110 … -Shop Gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband,
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/wirtschaftswege-gut-geplant-und-finanziert.html
Hennef. Ohne Deiche geht es nicht, so das Fazit der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA) nach der jüngsten Hochwasserflut in Deutschland. Die … für Dichtungssysteme, die Bemessung überströmender Deiche, Suffosion und Erosion, aber auch … Deichbau und Deichsanierung werden daher Themen der siebten Deichtage sein, die die DWA am 8. und 9 … Leipzig veranstaltet. Neben dem aktuellen Stand der Technik im modernen Deichbau wird auch das … , 04103 Leipzig. Die Teilnahme kostet 430 €, DWA-Mitglieder zahlen 360 €. Informationen und Anmeldung über … für Dichtungssysteme, die Bemessung überströmender Deiche, Suffosion und Erosion werden Themen der
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/deiche-fuer-den-hochwasserschutz.html
EN Nitrat: Entwurf der Stoffstrombilanzverordnung ist keine … DWA kritisiert Referentenentwurf und erwartet Überarbeitung Hennef. Keine Verbesserung des Status quo sieht … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) in dem Entwurf der Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im … eingeführt, die in ihrer Berechnungsmethodik auf der bisher als „Hoftorbilanz“ bezeichneten … Regelungen des Entwurfs Vorgehensweisen wie zum Beispiel Pauschalierungen fest, die ähnlich bereits … fachlich nicht bewährt haben. Stattdessen sollte der Stickstoffüberschuss als betriebliche … Gesamtbilanz einschließlich der gasförmigen Verluste ausgewiesen und bewertet … werden. Nach Meinung der DWA fehlen Anreize für landwirtschaftliche … . Gasförmige Verluste schlagen sich aber an anderer Stelle, in der Regel sogar in unmittelbarer Nähe … des Emittenten, nieder und führen zu einem entsprechenden Eintrag auf … und damit auch zu einer Stickstoffbelastung der Gewässer. Weiter kritisiert die DWA die zu hohe … In Summe lehnt
und Wasserbetriebe im Blick Hennef. Der Dialog zwischen Wasserwirtschaft und Politik … steht im Mittelpunkt der Bundestagung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … 2015 in Berlin stattfindet. Das Programm der Bundestagung beginnt am Montagnachmittag mit … in Deutschland – Eine Halbzeitbilanz der großen Koalition“. Anschließend diskutieren die … und Bündnis 90/Die Grünen (Peter Meiwald) unter der Leitung von RA Dr. Frank Andreas Schendel, … über die wasserpolitischen Ziele und Positionen der Fraktionen. Politische Vorgaben und betriebliche … Jahre EU-Wasserrahmenrichtlinie und die Zukunft der wasserwirtschaftlichen Betriebe und Unternehmen … geht es am zweiten Tag des DWA-Bundestreffens. Der Generaldirektor der Generaldirektion Umwelt der … Europäischen Union, Karl Falkenberg, schildert aus europäischer Sicht die seit Inkrafttreten … aber auch den weiteren Handlungsbedarf dar. Herausforderungen an den zweiten, erneut sechsjährigen … Bewirtschaftungszeitraum der
Themen Hochwasserschutz und Hochwasservorsorge. Der DWA-Hochwassertag stellt Planungen für den … zweiten Zyklus der europäischen Hochwasser-Risikomanagement- … Richtlinie (EG-HWRMRL) und Erkenntnisse aus der gemeinsamen Implementierung von HWRMRL und … er das Thema Starkregen, das bisher nicht in die Umsetzung der Richtlinie eingeflossen ist. Weitere … Schwerpunkte der Veranstaltung befassen sich mit der Kommunikation von Starkregen, mit … im Hochwasserfall. Eröffnung, Ausstellung, Zusammenarbeit Der Hochwassertag findet in Kooperation mit der … Hydrologische Wissenschaften (FgHW) und der Universität Kassel statt und richtet sich an … . Kosten, Anmeldung und Informationen Für DWA-Mitglieder kostet der Hochwassertag 320 Euro,
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/hochwasserrisiken-eindämmen.html
: Talsperren überwiegend gut gefüllt Rezepte der Vergangenheit helfen nicht mehr in der Zukunft … in Deutschland sind ausreichend gefüllt. Trotz der deutlich unterdurchschnittlichen Niederschläge … , die Wasserwirtschaft ist gut aufgestellt. Der Klimawandel wird sich in den nächsten Jahren … Wasserhaushalte auswirken. Die Rezepte der Vergangenheit helfen daher nicht für die Zukunft … . Bundesumweltministerin Svenja Schulze fordert aktuell bereits klare Regelungen für die Nutzung … sinn- und maßvolle Wasserverwendung notwendig. Dabei muss aber klar sein, das die Versorgung der … hat.“, betont Prof. Dr.-Ing. Norbert Jardin, Vorstandsvorsitzender des Essener Ruhrverbandes und Präsidiumsmitglied … der DWA Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … relativ entspannte Situation untermauern Zahlen der großen deutschen Talsperrenbetreiber. Beim … Ruhrverband selbst liegt der Füllstand der Talsperren Mitte August bei gut 70 Prozent. … des Freistaates Sachsen. Die Füllstände der Talsperren
Stauanlagensicherheit DWA-Themenband zu Folgen bei Überschreitung von Bemessungsannahmen Hennef. … T 1/2017 Stauanlagensicherheit und Folgen bei Überschreitung der Bemessungsannahmen nach DIN … 19700 veröffentlicht. Er soll Anwendern der deutschen Stauanlagennorm Überlegungen, Hinweise … umzusetzen sind. Stauanlagen müssen höchste Anforderungen an ihre Zuverlässigkeit - die Tragsicherheit, … wie Trinkwasserversorgung, Hochwasservorsorge oder Energieerzeugung. Von Stauanlagen gehen im Falle … ihres Versagens oder Teilversagens aber auch erhebliche Gefahren für … . In die Betrachtungen muss eine Überschreitung oder eine Überlastung der Bemessungsansätze jedoch … wurde dem Thema Stauanlagensicherheit von Seiten der Zuständigen bisher eher zurückhaltend begegnet. … Anders als in den Nachbarländern und im ferneren Ausland. Hier ist die … Beschäftigung mit der Möglichkeit eines Stauanlagenversagens und deren … auf Einzelanlagen sowie auf Anlagenportfolios im internationalen Maßstab -
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/stauanlagensicherheit.html
durch Klimawandel Hennef. Sommer 2021: Jahrhunderthochwasser an der Ahr mit katastrophalen Folgen und … Rekordwerten bei Abfluss und Pegelständen. Sommer 2022: Die Ahr … erreicht aufgrund der anhaltenden Trockenheit kaum noch den Rhein, … sondern versickert bereits vor der Mündung. Hochwasser/Starkregen sowie Dürre/ … Trockenheit, zwei Seiten einer Medaille. Der Klimawandel verstärkt meteorologische … muss sich vorbereiten, auf Hochwasser, aber besonders auch auf Trockenheit und Wassermangel, dies … , viele mögliche Maßnahmen dienen gleichzeitig beiden Zielen. „Wasser muss zurückgehalten und ortsnah … sorgen“, betont Uli Paetzel, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … (DWA). Klimaanpassung kostet Geld, auch in der Wasserwirtschaft. Aber: Die Kosten extremer … Schäden in einer aktuellen Studie im Auftrag der Bundesministerien für Wirtschaft und Umwelt für … nutzen – Wasserrückhalt als Königsweg Im Fokus der wasserwirtschaftlichen Klimaanpassung steht vor … allem
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de