Ergebnisse 491 - 500 von 3267 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
, Wasserverbände, Planungsbüros, Initiativen und andere Akteure, die sich für naturnahe … eingereichten Maßnahmen sollen zur Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit, zur … Entwicklung, zur Strukturverbesserung oder zur Integration in die Landschaft beitragen. … wie Hochwasserschutz, Naherholung, Umweltbildung oder Bürgerbeteiligung können berücksichtigt werden. … Habitatentwicklung und Nachzuchtprogrammen am Beispiel der Nister → Ganzheitlicher Ansatz mit … Stadt Bad Dürkheim Offenlegung und Renaturierung der Isenach → Naturnahe Gestaltung im Kurpark mit … . • 2013 – Stadt Dortmund Obere Emscher mit Hörder Bach, Hochwasserrückhaltebecken Nagelpöttchen … Renaturierung und Hochwasserschutz an der Großen Mittweida → Ökologische Verbesserung
2011 Erfahrungsaustausch für Fachkräfte der Abfallwirtschaft Hennef. Die aktuellen … und technischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Deponietechnik stehen im Mittelpunkt der vierten … . Die Tagung, die die DWA gemeinsam mit dem Arbeitskreis für die Nutzbarmachung von Siedlungsabfällen ( … ) ausrichtet, befasst sich schwerpunktmäßig mit der Optimierung des Deponiebetriebs, mit Strategien … mit den Möglichkeiten, das Rohstoffpotenzial der Deponien durch Rückbaumaßnahmen wieder zu … , Natur- und Verbraucherschutz. Dr. Karl Biedermann vom Bundes-ministerium für Umwelt, Naturschutz … (BMU) wird über die Weiterentwicklung der Deponieverordnung in Deutschland sprechen. … wird von einer Fachausstellung begleitet, auf der sich rund 20 Aussteller mit neuen Entwicklungen … . 25, 41460 Neuss. Auskünfte zu den Referenten oder zum Tagungsprogramm erteilt Renate Teichmann, … und technischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Deponietechnik stehen im Mittelpunkt der vierten
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/dwa-ans-und-vku-deponietage-2011.html
Müller / PIXELIO Hennef. Die zwölften Deichtage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … sich mit aktuellen Normen und Regeln wie der DIN 19712 „Flussdeiche“ und den Merkblättern DWA … Bemessungsfragen sind weitere Inhalte der Veranstaltung. Außerdem geht es um Planung, Bau … , Betrieb der Hochwasserschutzanlagen. Die DeichTage finden im … Bremen statt. Die Teilnahme kostet 600 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 500 Euro. Kontakt: Angelika Schiffbauer ( … : 02242 872-156, E-Mail: schiffbauer@dwa.de oder unter www.dwa.de/deichtage. Kontaktlasche öffnen
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/deiche-an-fließgewässern.html
© I Vista / pixelio.de Hennef. In der Reihe "Wasserwirtschaftskurse" bietet die … von Industrie- und Gewerbeabwasser" an. Der Kurs befasst sich mit Verfahren der … Abwasserreinigung, die auf industrielle Anforderungen zugeschnitten sind. Verschiedene Systeme werden … , wie Anaerobtechnik, Biofilmverfahren oder Membranfiltration. Anwendungsbeispiele und … zur Industrieabwasserreinigung zu vertiefen oder auf den neuesten Stand zu bringen. Einen … Indirekteinleiterkontrolle, Kosten und Gebühren. Der Kurs ist Teil der DWA-Fortbildungsreihe " … Fachausstellung über Neuheiten zu informieren. Der Wawi-Kurs "Behandlung von Industrie- und … Gewerbeabwasser" kostet 730 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 610 Euro. Veranstaltungsort ist das … 100 info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop In der Reihe "Wasserwirtschaftskurse" bietet die DWA am
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/industrie-und-gewerbeabwasser.html
Entwicklungspotentialen mit GIS und GDI Hennef. Der Aufbau einer einheitlichen Geodateninfrastruktur … für die Wasserbranche ist Gegenstand der elften DWA-Tagung „GIS und GDI in der … . am 4. und 5. Februar 2014 in Fulda ausrichtet. Der Umgang mit Open Source innerhalb von … sowie Möglichkeiten zur Prozessunterstützung bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie gehören … zu den inhaltlichen Schwerpunkten der Veranstaltung. Mobile Systeme und Anwendungen … Smartphones und Tablets werden vorgestellt, von der Arbeit der DWA-Fachausschüsse und ihrer … Professor Dipl.- Ing. Bernd Wille, Vorstand beim Wupperverband und Vorsitzender des DWA- … Landesverbands NRW die Auffassung der Wasserwirtschaftler auf den Punkt. „Der … Handlungsbedarf ist groß. Wir brauchen widerspruchsfreie Geodaten-Konzepte. Nur so können wir wichtige … Themen managen“, sagt Wille. Den Umgang mit der europäischen Wasserrahmenrichtlinie und mit der … Energiewende, den demografischen Wandel und die Beitrags- und
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/strukturen-schaffen-und-vereinheitlichen.html
-M 512-1 „Dichtungssysteme im Wasserbau“ sowie der DWA-Themenband „Dichtungssysteme in Deichen“ und … DIN 19712 „Flussdeiche“ bilden den Schwerpunkt der diesjährigen DeichTage, die die Deutsche … Bemessungsfragen sind ebenfalls Inhalt der Veranstaltung. Die DeichTage finden im Mercure- … , statt. Die Teilnahme kostet 650 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 520 Euro. Kontakt: Angelika Schiffbauer ( … : 02242 872-156, E-Mail: schiffbauer@dwa.de oder unter www.dwa.de/deichtage. Kontaktlasche öffnen
geht in die elfte Runde EWA-Brüssel-Konferenz: Herausforderungen an europäische Gewässer Hennef. Die … zur Erreichung eines guten ökologischen Zustands der europäischen Gewässer sind das Thema der 11. EWA … European Water Association (EWA) gemeinsam mit der Generaldirektion Umwelt der EU-Kommission am 16 … . und 17. November 2015 in der belgischen Hauptstadt veranstaltet. Ziel der … Dialog zwischen europäischen Wasserexperten und der Europäischen Kommission über aktuelle Themen der … europäischen Wasserpolitik zu fördern. Schwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung … sind der Umgang mit Niederschlags- und Hochwasser sowie die wirtschaftliche Seite … von Entwicklungsmaßnahmen. Höhepunkt der Brüssel-Konferenz ist die Verleihung der William … em. Lázló Somlyódy, ehemaliger Direktor der Fakultät für Gesundheit- und Klimatechnik an der … Universität Budapest. Mit der Medaille werden herausragende Leistungen in der … und –beseitigung gewürdigt. Sie wird von der Messe München gestiftet und
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/wasserdialog-geht-in-die-elfte-runde.html
EN Stärkere Zusammenarbeit für saubere Gewässer Kompetenzzentrum … in die Umwelt wirksamer zu reduzieren. Die beiden Einrichtungen verstärken ihre bereits bestehende … Zusammenarbeit mit dem Ziel, Ressourcen effizienter zu nutzen … . „Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen beim Schutz unserer Gewässer bewältigen“, … betonen Vertreterinnen und Vertreter beider Institutionen. Spurenstoffe – ein unsichtbares … in sehr geringen Konzentrationen – oft im Nano- oder Mikrogrammbereich pro Liter – in unsere Gewässer … gelangen. Dazu zählen unter anderem Arzneimittel, Pestizide, Industriechemikalien, … Röntgenkontrastmittel oder Inhaltsstoffe aus Haushalts- und … die Geschäftsstelle des Gremiums zur Bewertung der Relevanz von Spurenstoffen und arbeitet an … sowie an Stoffstromanalysen. Die enge Zusammenarbeit mit dem KomS bewertet Prof. Dr. Adolf … Vorgehen zur Reduktion von Spurenstoffen. Die Zusammenarbeit mit dem KomS eröffnet neue Möglichkeiten, … fundierte Maßnahmen mit konkreter
ausweisen, wenn ihre Produkte die Anforderungen der Düngemittelverordnung erfüllen. Der … Wissenschaftliche Beirat für Düngungsfragen hat weitergehende Regelungen … zur Begrenzung der Einsatzmengen von Polymeren empfohlen. Die … geltende Regelung der Düngemittelverordnung (DüMV) sieht vor, dass ab … dem Jahr 2017 synthetische Polymere bei der Herstellung von Düngemitteln nur noch eingesetzt … ausreichenden Kenntnisse vor. Die Vereinigung der Polymerhersteller PPG (Polyelectrolyte Producers … und auf Empfehlung des Wissenschaftlichen Beirats für Düngungsfragen und des Bundesministeriums … im Boden durchzuführen. In einem Fachgespräch beim Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie … des IME-Projekts erörtert. Demnach hat das IME insbesondere einen Abbau der Polymer-Stammkette nachgewiesen … , welcher der geforderten Abbaurate der DüMV entspricht. Die PPG hat diese Erkenntnisse … ) sowie den Düngemittelverkehrskontrollbehörden der Länder vor. Kläranlagenbetreiber, die ihre … die
Frankfurt; Hennef. Die Max-Prüß-Medaille der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … hat das Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft der TU Kaiserslautern seit 1992 zur bundesweit … führenden Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Siedlungsentwässerung ausgebaut. Zu seinen … , energetische Optimierung von Abwasseranlagen oder Strategien und Maßnahmen zum Umgang mit den … er auf hohem wissenschaftlichem Niveau Lösungen erarbeitet, die immer auch der Praxis zugutekommen. Theo … Schmitt ist aktives Mitglied der DWA. Zu nennen ist vornehmlich sein Engagement … als stellvertretender Vorsitzender des Hauptausschusses „Entwässerungssysteme“ und … seine Mitgliedschaft – häufig als Obmann oder Sprecher – in verschiedenen Fachgremien. Er ist … hauptverantwortlich für die Erarbeitung einiger wichtiger technischer Regelwerke der DWA … zu den Leitlinien der integralen Siedlungsentwässerung, den … . Außerdem wirkte Theo Schmitt bei der Weiterentwicklung der DIN EN 752 „ … von Gebäuden –
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/max-prüß-medaille-für-theo-g-schmitt.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de