1. Bürette: Mit VE-Wasser spülen, dann mit Maßlösung spülen (Trichter benutzen und vor der Titration entfernen!!).
2. Pipette: Mit VE-Wasser spülen, Probelösung bis über den Eichstrich einfüllen und ablassen.
3. Bechergläser: Mit VE-Wasser spülen, Becherglas für die Probe und die Maßlösung abtrocknen und beschriften.
4. pH-Meter: Nach Anleitung justieren (oft fälschlicherweise als kalibrieren bezeichnet).
5. Probe Ablauf Nachklärung.
1. Bau die Versuchsanordnung laut Zeichnung auf
2. Pipettiere 100 mL Ablauf Nachklärung in ein 250 mL Becherglas und gib einen Rührfisch hinzu.
Anleitung Pipettieren
3. Stell das Becherglas auf das Rührgerät (Rührfisch auf mittlere Geschwindigkeit stellen; es soll dabei kein Strudel in der Probe entstehen)
4. Füge nun tropfenweise Salzsäuremaßlösung bis zu einem pH-Wert von 4,3 hinzu
5. Notiere den Verbrauch an Salzsäure
Formel Säurekapazität
f = 1.000 mmol/mol
KS,4,3=VHCI * cHCI * f / VProbe
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de