Zur Kläranlage gehört immer ein Betriebslabor. Dort werden Wasser- und Schlammproben regelmäßig analysiert.
Es ist enorm wichtig für die Klärleistung zu wissen, welche Stoffe und welche Lebewesen sich in Wasser und Schlamm befinden.
Dunkelfeld:
Diese spezielle Art der Mikroskopie sorgt für eine indirekte Ausleuchtung des Präparats, bei welcher der Großteil des Lichts am Präparat vorbei gelenkt wird. Der Bildhintergrund wird dadurch dunkel bis schwarz. Objekte im Präparat leuchten auf. Diese Art der Mikroskopie wird besonders bei transparenten und hellen Präparaten gewählt.
Phasenkontrast:
Beim Phasenkontrast werden Unterschiede in der Dichte von Strukturen dargestellt. Dabei werden Objekte mit höherer Dichte (z. B. Zellkerne) normalerweise dunkler abgebildet als Strukturen mit geringer Dichte (z.B. Zellplasma). Es eignen sich nur dünne, transparente oder schwach gefärbte Objekte für die Phasenkontrast-Mikroskopie.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de