Auf der Kläranlage wird das meiste elektronisch gesteuert und die Fachkräfte für Abwassertechnik überwachen in der Leitzentrale und auf ihren Rundgängen, ob alles funktioniert. Wer Störungen, die mit Strom zu tun haben, beheben darf, hängt wesentlich von Qualifikation und Sicherheitsberechtigungen ab. Nicht jeder darf mit Strom umgehen! Zur Ausbildung der Fachkraft gehören auf jeden Fall Elektrotechnikkenntnisse und -fertigkeiten dazu.
Parallelschaltung:
Alle Bauelemente (z.B. Glühlämpchen) werden gleichzeitig (parallel) von der Spannungsquelle versorgt.
Reihenschaltung:
Die Bauelemente liegen hintereinander im Stromkreis und werden nacheinander (in Reihe) von der Spannungsquelle versorgt.
Überprüfe durch Versuche, wie sich Stromstärke und Spannung bei den beiden Versuchsaufbauten verhalten. Gehe dabei folgendermaßen vor:
Notiere die Versuchsergebnisse. Kann man anhand der Ergebnisse Gesetzmäßigkeiten formulieren?
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de