Ergebnisse 101 - 110 von 3315 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
ausgebildet zum Erfolg! Wassertechniker zeigen bei den WorldSkills 2013 in Leipzig ihr Können … Juli 2013 mit zehn Teams an den WorldSkills, der Weltmeisterschaft der Berufe, beteiligt und … die Nachwuchskräfte für Wassertechnik während der einwöchigen Veranstaltung in Leipzig den gut 200 … Gezeigt wurden die Tätigkeitsbereiche „Sicheres Arbeiten in der Kanalisation und im Verkehrsraum“, „ … “ sowie “„Kläranlagensteuerung“. „Dabei mussten die Teams nachweisen, dass sie die … aus dem FF beherrschen, ohne die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen zu vernachlässigen, dass sie also nicht nur das … theoretische Rüstzeug zur Bewältigung der gestellten Aufgaben besitzen, sondern diese auch … Water Technology“ hat sich das Gemeinschaftsteam der Stadtentwässerungsbetriebe Sindelfingen/Nagold/ … Laugier (21), Kai Lichtleitner (23) und Natalie Rieder (22) angehörten sowie Team Dresden mit Richard … Franke (18), Sebastian Mattern (23) und Alexander Oettel (22). „Aber auch die sieben weiteren … .
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/dwa-gut-ausgebildet-zum-erfolg.html
EN Wandel erfordert Weichenstellungen DWA-Fachbuch skizziert … und ökonomische Modelle für die Zukunft der Abwasserwirtschaft Hennef. Sinkende … stellen die Wasserwirtschaft vor neue Herausforderungen. Unter dem Titel „Demografischer Wandel. … V. (DWA) ein Fachbuch herausgegeben, das Folgen der Veränderungen für die Branche beschreibt und … Lösungsansätze vorstellt. Der demografische Wandel wirkt sich unmittelbar auf … die wasserwirtschaftliche Infrastruktur aus. Der verringerte Wasserabfluss führt zu … Betriebsproblemen bei der Abwasserentsorgung, die sich in … . Vorhandene Systeme an den Wandel anzupassen, erfordert einen finanziellen Aufwand, der zwangsläufig zu … . Das jetzt vorliegende Kompendium ist Ergebnis der dritten Tagung „Demografischer Wandel – Chancen … die Wasserwirtschaft?“, die die DWA zusammen mit der Bauhaus-Universität Weimar und den kommunalen … im vergangenen Jahr ausgerichtet hat. In 20 Beiträgen stellen Praktiker aus den Kommunen sowie … 312 Seiten und ist zum
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/wandel-erfordert-weichenstellungen.html
Aufgabenheft für die Wasserwirtschaft und klare Forderungen an Politik und Gesellschaft Bonn/Hennef. Sechs … , über 50 konkrete Maßnahmen - mit der Roadmap 2030 liefern der Deutsche Verein des Gas … ) eine konkrete Handlungsagenda für die Zukunft der Wasserwirtschaft. Die Roadmap 2030 zeigt die … Herausforderungen der Wasserwirtschaft angesichts der klimatischen, … , politischen und technologischen Veränderungen. Die Roadmap 2030 analysiert die vorrangigen … Maßnahmen der Anpassung und Zukunftssicherung und formuliert … konkrete Forderungen an Politik, Gesellschaft und alle Akteure der … sichere Wasserversorgung, ein hoher Standard der Abwasserbehandlung, naturnahe Qualität der … die Branche über sieben Milliarden Euro. Mit der Anpassung an den Klimawandel werden die … angespannten Haushaltslage ist die Ertüchtigung der Wasserinfrastruktur genauso wichtig wie die … Reparatur einer gesperrten Autobahnbrücke oder der bröckelnden Decke einer Grundschule. Nur weil … die
aus Köln vertritt Deutschland bei Berufswettbewerb 23. August 2022. Maren Nagel, … Auszubildende zur Fachkraft für Abwassertechnik bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln (StEB Köln … vertritt Deutschland vom 4. bis 7. Oktober 2022 bei der WorldSkills Competition 2022 Special Edition … in der Disziplin "Water Technology" in Stuttgart. Der … Austragungsort für die Weltmeisterschaft der Berufe, Shanghai (China), konnte wegen der … Coronapandemie nicht beibehalten werden. Die 23-Jährige tritt gegen junge … Abwassertechniker*innen aus sechs weiteren Ländern an. Im Frühjahr 2021 hatte sich die gebürtige … Hermeskeilerin beim von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abfall (DWA) initiierten Vorentscheid für den internationalen Berufswettbewerb qualifiziert und gegen drei … Trainingseinheiten vor, darunter in der Kerschensteinerschule in Stuttgart, die durch … und Lehrkräfte zur Verfügung, damit Teilnehmende der Berufe-WM gute Trainingsbedingungen vorfinden. … kann auch von
in Deutschland Schneller, kostengünstiger, umfassender – worauf warten wir noch? Hennef. Überwachung … DWA begrüßt diese Signale und dass aktuell auch der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des … Vorsitzenden Dr. Johannes Nießen, gegenüber der Funke Mediengruppe äußert, das … durchgeführt werden. Würde man nur das Abwasser der 235 größten Kläranlagen in Deutschland auf das … Corona-Virus untersuchen, wären bereits 50 % der Gesamtbevölkerung erfasst. Die Kosten lägen bei … Euro pro Jahr. „Die Vorteile liegen auf der Hand: Das System ist nicht nur vergleichsweise … preiswert, sondern liefert auch einen zuverlässigen Eindruck der … Infektionslage“, so Johannes Lohaus, Sprecher der Bundesgeschäftsführung der DWA. Monatlich wurde … man so kein umfassendes, zeitnahes Bild von der Verbreitung der Infektion; man kann davon … um das Doppelte bis Mehrfache über den bei den Gesundheitsbehörden gemeldeten Fallzahlen … Patienten mit milden Verläufen erst gar nicht bei ihrem Hausarzt vorstellen.
für Johannes Lohaus als Bundesgeschäftsführer der DWA Hennef. Bauassessor Dipl.-Ing. Johannes … , fünfjährige Amtszeit als Bundesgeschäftsführer der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Der Vorstand der Vereinigung hat die Verlängerung seines Vertrags … Ausdruck gebracht, dass er die vertrauensvolle Zusammenarbeit sehr gerne fortsetzen möchte. Lohaus arbeitet … , die europaweit zu den größten Organisationen der Wasserwirtschaft zählt. Geschäftsführer wurde er … . Nach seinem Studium an der RWTH Aachen arbeitete er zunächst in einem Beratungsbüro für … , den er als Bauassessor abschloss. Bei der heutigen DWA begann er 1988 als Abteilungsleiter … , fünfjährige Amtszeit als Bundesgeschäftsführer der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft,
Horst Köhler wurde mit dem William-Lindley-Ring der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall (DWA) ausgezeichnet. Der frühere Bundespräsident ist die fünfte … 1998 erstmals vergebenen William-Lindley-Ring der DWA trägt. Die DWA würdigt damit „Köhlers … herausragendes Engagement bei der Entwicklung der ‚Sustainable Development Goals‘ (SDG) der … für Afrika“, so ihr Präsident Otto Schaaf, der die Verleihung des Rings am 25. September 2017 … im Rahmen der DWA-Bundestagung in Berlin vornahm. Die Laudatio … hielt der Preisträger aus dem Jahr 2011, der Klimaexperte und Umweltpolitiker Prof. Dr. Dr. h … prominente Persönlichkeiten aus, die die Ziele der Vereinigung maßgeblich gefördert haben. Afrika … wurde 1943 in Polen geboren und gelangte in der Nachkriegszeit ins schwäbische Ludwigsburg. Nach … dem Studium der Volkswirtschaftslehre und Promotion in Tübingen … . Nach weiteren beruflichen Stationen, unter anderem in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein, wurde … .
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/william-lindley-ring-für-horst-köhler.html
EN DWA-Gewässerentwicklungspreis für den Umbau der Spree in Bautzen Belobigung für Projekt „ … „Spree in Bautzen“. Eine Belobigung wurde der Stadt Münster für das Projekt „Münstersche Aa“ … ausgesprochen. Der DWA-Gewässerentwicklungspreis wird für … von Gewässern im urbanen Bereich vergeben. Umbau der Spree in Bautzen: komplexe Maßnahme plus … 2010 waren die Ufermauern und Wehranlagen der Spree vor allem in der Altstadt von Bautzen … für Menschen und zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Im … Gewässer sorgen für die notwendige Bewegung in der Gewässersohle. Das flach abfallende Ufer und … eine breite Sitztreppe locken zum Entspannen. „Besonders überzeugt hat das Preisgericht die Komplexität … der Maßnahme. Dabei wurden viele wasserwirtschaftliche Aspekte … “, so Prof. Dr. Uli Paetzel, Präsident der DWA. Bauherr war die Landestalsperrenverwaltung … geprägten Raum und den Hochwasserschutz stellten besondere Anforderungen an die Planung. Die Planung …
EN Zukunft der Regenwasserbehandlung Standortbestimmung und … Diskussion aktueller Herausforderungen 18. März 2025. In den vergangenen Jahren gab es … diskutierte Entwicklungsschritte im Regelwerk der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall (DWA). Besonders hervorzuheben ist die Arbeits- und … dezentralen Behandlung von Regenwasser und zu Sonderanwendungen des Retentionsbodenfilterverfahrens. Eine … Vielzahl dieser Lösungen ist inzwischen in der Praxis umgesetzt. Zur Bewältigung der … wasserwirtschaftlichen Herausforderungen besteht aber nach wie vor Diskussionsbedarf. Die … RegenwasserTage der DWA am 24./25. Juni 2025 in Hamburg haben sich … : Was haben wir aus den Schulungen zu den Arbeits- und Merkblättern DWA-A/M 102 und DWA-A 138-1 " … Planung und Bau von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser" gelernt? Welche Umsetzungserfahrungen liegen … vor, wo sollten wir nachsteuern? Wo stehen wir bei der Umsetzung dezentraler Lösungsansätze, die …
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/zukunft-der-regenwasserbehandlung.html
und Hochwasservorsorge Wasser- und Bodentage der DWA zur Zukunft der Auen Hennef. Mit … beschäftigen sich die Wasser- und Bodentage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … . „Auen - Flächen für Hochwasser, Natur oder Maisanbau?“ lautet die Frage, die das zweitägige … Programm bestimmt. Die Tagung beleuchtet Anforderungen an eine umweltgerechte Bodennutzung, Strategien … diskutiert. Durch die intensive Nutzung der Auenlandschaften, insbesondere durch den … Maisanbau, werden die Lebensräume vieler ganz oder teilweise an Wasser gebundener Arten … Fließgewässeraue geschützt und die Funktion der Auen für den Wasser- und Stoffhaushalt der … werden kann. Die Veranstaltung findet in der Hochschule Geisenheim University, Von-Lade- … sind das Bundesamt für Naturschutz (BfN), der Bundesverband Beruflicher Naturschutz e. V. (BBN … und das Geisenheimer Institut für Weiterbildung der Hochschule Geisenheim. Die Teilnahme kostet 560 … Euro, DWA-Mitglieder zahlen 450 Euro. Informationen und
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de