Ergebnisse 1151 - 1160 von 3279 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
sind ein Gefährdungspotenzial für die Umwelt, insbesondere für das Grundwasser und den Boden. Zur Behebung … und -leitungen betrieben werden. Der Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für … ) hat in den vergangenen Jahren zu den Verfahren der Innensanierung von Entwässerungssystemen … als „Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen“ erarbeitet und den Ausschreibenden an die Hand gegeben oder … zu kooperieren. Hierzu wird in gemeinsamen Arbeitsgruppen sichergestellt, dass die bewährten und … veröffentlicht werden. Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe ES-8.15 „Zusätzliche … “ im DWA-Fachausschuss ES-8 „Sanierung“ erarbeitet und richtet sich an Ausschreibende von … des öffentlichen Beteiligungsverfahrens kann der Entwurf kostenfrei im DWA-Entwurfsportal … zur Stellungnahme hinterlegt. Im DWA-Shop ist der Entwurf als Printversion oder als E-Book im PDF- … ISBN 978-3-96862-749-6, Ladenpreis: 30,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 24,40 Euro E-Book 978-3-96862- … 750-2,
– Empfehlungen zur Verkürzung und Vereinfachung der Genehmigungsverfahren in Deutschland, Österreich … , Italien und der Schweiz“ (T4/2024) veröffentlicht. Zur … die Dekarbonisierung des Energiesektors zwingend erforderlich. Dies erfordert neben dem massiven Ausbau der … erneuerbaren Stromerzeugung, dem Ausbau der Netze und von Anlagen zur flexiblen … den Ausbau von Energiespeichern, wie zum Beispiel von Pumpspeichern und Speicherwasserkraftwerken … . Der vorliegende Themenband zeigt die bestehenden … Problempunkte bei Genehmigungsverfahren von Pumpspeichern und … Speicherwasserkraftwerken auf. Er soll dazu beitragen, dass die Genehmigungsverfahren in den DAICH- … verkürzt und vereinfacht werden. Dazu enthält der Themenband Empfehlungen an Antragstellende, … und Gesetzgeber. Dieser Themenband wurde von der DWA-Arbeitsgruppe WW-5.3 „Pumpspeicheranlagen“ ( … “ im DWA-Fachausschuss WW-5 „Wasserkraft“ erarbeitet. Themenband T4/2024 „Pumpspeicher und … – Empfehlungen zur Verkürzung und
von Grundstücksentwässerungen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … gilt für Grundleitungen und Anschlusskanäle der Grundstücksentwässerung bis zu einem … Innendurchmesser von 250 mm einschließlich der dazugehörigen Bauwerke, die im … auf sehr häufig vorhandene kleinere, in der Regel weniger komplexe Grundstücke, zeigt aber … auch Aspekte für besondere Grundstücke auf und kann mit zusätzlichen … entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik errichtet, betrieben und unterhalten … werden. Dabei sind sowohl für den Bestand als auch den Neubau … allerdings die Betriebs- und Standsicherheit von entscheidender Bedeutung. Das Merkblatt DWA-M 141 „ … für die bestehenden Aufgaben im Bereich der Grundstücksentwässerung. Konkret werden im … , -beurteilung und Sanierung als Arbeitshilfe und Informationsquelle für die fachlich … Beteiligten zusammengefasst. Unter anderem werden Untersuchungs- und Sanierungsverfahren … sowie die Anwendung der Zustandsbeurteilung
Merkblatts DWA-M 179-1 „Dezentrale Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung – Teil 1: Allgemeines sowie Einleitung ins … Merkblatts DWA-M 179-1 „Dezentrale Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung – Teil 1: Allgemeines sowie Einleitung ins … Anlagen sind so zu planen und zu betreiben, dass der hieraus resultierende Stoffrückhalt sicher und … dauerhaft gewährleistet werden kann. In der neuen Merkblattreihe DWA-M 179 werden die … allgemeinen Zusammenhänge bei der Anwendung dezentraler Anlagen zur … Vorgaben, die spezifische Verschmutzung von Niederschlagsabflüssen und die verfahrenstechnisch sinnvollen … Teil 1 befasst sich mit allgemeinen Aspekten zu Anforderungen an eine dezentrale Behandlung, stofflichen … und Kosten. Weiterhin werden spezifische Behandlungsanforderungen vor Einleitung ins Oberflächengewässer, das … heißt Reinigungsanforderungen, die sich aus der Emissionsbetrachtung anhand des standardisierten … zum Feststoffrückhalt (AFS63) nach dem Arbeitsblatt DWA-A 102-2 sowie
, Fließgeschwindigkeit, Durchfluss und Niederschlag“ Aufruf zur Stellungnahme Hennef, 1. September … , Fließgeschwindigkeit, Durchfluss und Niederschlag“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen … Diskussion gestellt wird. Der Entwurf ist Teil der neuen Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 181, … die die Inhalte der Merkblätter DWA-M 181 „Messung von Wasserstand … (MDMS) in Entwässerungssystemen“ überarbeitet und ergänzt. Die Reihe zielt darauf ab, … bereitzustellen und Hinweise zum erforderlichen Messdatenmanagement zu geben. Im Merkblatt DWA-M … 181-2 liegt der Schwerpunkt auf den technischen Grundlagen und … Anwendungsgebieten der Messverfahren für Wasserstand, … Fließgeschwindigkeit, Durchfluss und Niederschlag. Gegenüber dem Vorgängermerkblatt DWA-M 181 ist … die Niederschlagsmessung zusätzlich in den Inhalt aufgenommen worden, … weil deren Messdaten in der Stadthydrologie eine wichtige Grundlage für die … Kalibrierung der Berechnungsmodelle sind. Nach einer kurzen … Darstellung
EN Merkblatt DWA-M 606 „Grundlagen und Maßnahmen der Seentherapie“ Neu erschienen Hennef, 1. … Merkblatt DWA-M 606 „Grundlagen und Maßnahmen der Seentherapie“ veröffentlicht. Seen sind … wesentliche Elemente der Landschaft. Sie im bestmöglichen Zustand zu … angestrebte Nutzungen einschränken. Insbesondere die Eutrophierung dieser Gewässer kann … erhebliche Störungen verursachen, deren Beseitigung oder Minderung oft aufwendige und … teure Therapiemaßnahmen erfordern. Seentherapie muss zudem zunehmend die Folgen … Therapie eutrophierter Seen und ihre Anwendung. Unverändert befasst sich das aktualisierte Merkblatt mit der … Problem für Seen und Talsperren und eine der größten Bedrohungen der Süßwasserressourcen in … die limnologischen Grundlagen und die Grundlagen der Seentherapie inklusive der Nährstoffbilanzierung … auf die Auswahl von (technischen) Maßnahmen, sondern erfordert Expertenwissen, um die Randbedingungen … für einen wirksamen Einsatz der Maßnahmen abschätzen zu können.
EN DWA-Arbeitsgruppe GB-1.16 „Moderne Technologien und Verfahren zur Unterstützung des … Flussgebietsmanagements“ Aufnahme neuer Arbeiten und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. September … 2024. Die DWA gründet die neue Arbeitsgruppe GB-1.16 „Moderne Technologien und Verfahren zur … Überblick geben soll zu Anwendungsmöglichkeiten, Anforderungen sowie Grenzen der wichtigsten Technologien und … Verfahren der Flussgebietsmanagements. Anlass Für die … zur Verfügung. Einige davon sind in DIN-Normen oder der Oberflächengewässerverordnung … und Biodiversitätsforschung gehalten: unter anderem Drohnenaufnahmen zur zeitnahen und detaillierten … .), Augmented Reality, Mobile/Wearable Computing oder Robotik zur Unterstützung von Feldarbeiten, … unter Nutzung künstlicher Intelligenz oder anderer moderner Algorithmen. Viele dieser Technologien … Kostenargument entgegensteht. Aufgaben und Ziel der neuen Arbeitsgruppe Um den zuständigen Stellen … Überblick über Anwendungsmöglichkeiten, Anforderungen
EN Überarbeitung nicht wesentlicher Art des Merkblatts DWA-M 168 … – Abwasserableitung“ Hennef, 1. September 2024. Der Fachausschuss ES-1 „Grundsatzfragen/ … DWA-M 168 weiterhin keiner grundlegenden Überarbeitung bedarf, aber unter anderem ein Bezug zu der … . Darüber hinaus sollte ein Hinweis bezüglich der Abschätzung der Wahrscheinlichkeit eines … (BSK) ergänzt werden. Ziel der Überarbeitung ist es, die oben genannten Bezüge herzustellen … und das Merkblatt redaktionell anzupassen. Die Merkblattüberarbeitung nicht wesentlicher Art erfolgt in einem … . Karsten Körkemeyer. Weitere Hinweise für die Überarbeitung nicht wesentlicher Art nimmt die DWA- … DWAdirekt DWA-Shop Hennef, 1. September 2024. Der Fachausschuss ES-1 „Grundsatzfragen/ … DWA-M 168 weiterhin keiner grundlegenden Überarbeitung bedarf, aber unter anderem ein Bezug zu der
EN Erarbeitung eines Merkblattes DWA-M 179-2 „Dezentrale … Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung – Teil 2: Einleitung ins Grundwasser“ … Hennef, 1., September 2024. Der DWA-Fachausschuss ES-3 „Anlagenbezogene Planung … “ ist dem Vorschlag der Arbeitsgruppe ES-3.7 „Dezentrale Anlagen zur … Merkblatt DWA-M 179-2 „Dezentrale Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung – Teil 2: Einleitung ins Grundwasser“ zu … entwickelt und angeboten. Sie werden insbesondere dort, wo Niederschlagsabflüsse hohe stoffliche … Belastungen aufweisen, und bei beengten Platzverhältnissen eingesetzt. Die … , zum Betriebsaufwand und zur Einordung der Anlagen in die Systematik der … Planung und Betrieb von dezentralen Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung“ zu veröffentlichen. Während der Erarbeitung hat … : Merkblatt DWA-M 179-1 „Dezentrale Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung – Teil 1: Allgemeines sowie Einleitung ins … Merkblatt DWA-M 179-2 „Dezentrale Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung – Teil
EN Entwurf Arbeitsblatt DWA-A 127-2 „Statische Berechnung von … , 1. August 2024. Die DWA hat den Entwurf des Arbeitsblatts DWA-A 127-2 „Statische Berechnung von … 2: Vollwandrohre in offener Bauweise“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Das Arbeitsblatt DWA-A 127-2 ist eine Überarbeitung des Arbeitsblatts ATV-DVWK-A 127:2000. Es … erdüberdeckten Abwasserleitungen und -kanälen in der offenen Bauweise und gilt nur für Vollwandrohre … . In dem Arbeitsblatt wird ein dem heutigen Wissensstand … Einbettungsbedingungen berechnet werden können. Dabei werden die Beanspruchungen gegenüber älteren … Berechnungsverfahren genauer erfasst. Das Arbeitsblatt DWA-A 127-2 kann sinngemäß auch für andere … erdüberdeckte Rohre und in Verbindung mit dem Arbeitsblatt DWA-A 142 für Trinkwasserschutzzonen angewendet … werden. Bei Bedingungen im Grenzbereich des Arbeitsblatts DWA-A 127-2 – zum Beispiel sehr großen und … , sehr großen Querschnitten, Hanglagen – sind besondere
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de