Ergebnisse 1241 - 1250 von 3288 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Themenband T2/2023 zur Einführung der Mantelverordnung und zum Umgang mit Bodenaushub … mit Bodenmaterial/Bodenaushub im Leitungsbau bei Baumaßnahmen in Entwässerungssystemen – … Kraft getretene Mantelverordnung (MantelV) gibt der Schließung von Stoffkreisläufen einen neuen … (DepV) und Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV). Der Themenband T2/2023 erläutert praxisorientiert … und beantwortet die Fragen, wann innerhalb der MantelV das Rechtsregime der BBodSchV maßgeblich … zur Ausgestaltung gibt. Möglichkeiten für die Erarbeitung von Bodenmanagementkonzepten werden aufgezeigt, … zum Beispiel unter welchen Umständen der Wiedereinbau von Bodenaushub in der gleichen Baumaßnahme … möglich ist, was bei der Bereitstellung und der Zwischenlagerung von Bodenaushub zu beachten ist … oder wie Bodenaushub der Wiederverwertung zugeführt werden kann. Vor dem Hintergrund … Ressourcen, endlicher Deponiekapazität und der Notwendigkeit, auch im Bauprozess die CO2- … auf das Mindestmaß zu beschränken,
Strukturierung von Fließgewässern“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … . Menschen siedelten immer schon bevorzugt in der Nähe von Fließgewässern und nutzten sie als … und Bewässerung, zur Abwassereinleitung oder auch als Energiequelle. Die natürliche Dynamik … der Fließgewässer führte hierbei nicht selten zu Konflikten, insbesondere, wenn … dem Längsverbau wurde deshalb bereits vor vielen Jahrhunderten versucht, den Verlauf der Gewässer mit dem Bau … systematischen Gewässerausbaus im 19. und 20. Jahrhundert, mit dem vor allem Flächen für intensive … Flüssen kaum mehr zum Uferschutz eingesetzt. Der Vorrang wurde „platzsparenden“ Längsverbauungen … Naturraum, den hydraulischen und morphologischen Besonderheiten, den (potenziell) vorkommenden Tier- und … , die für jeden Standort ideal ist. Die Vielfalt der Natur sollte sich auch in den eingesetzten … Buhnentypen und den gewählten Baustoffen widerspiegeln. Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe …
EN Mitarbeiter*innen für DWA-Arbeitsgruppen zu Berufswettbewerben gesucht Aufruf zur … Mitarbeit Hennef, 1. August 2023. Für die drei Arbeitsgruppen des DWA-Fachausschusses BIZ-13 „ … daran haben, das Thema Lernen im Wettbewerb bei der DWA zu unterstützen. Berufswettbewerbe im … . Aus ersten Probewettbewerben im Rahmen der IFAT 2010 entwickelte sich die Offene Deutsche … Meisterschaft in der Abwassertechnik. Inzwischen sind die Wettbewerbe … zu einem festen Bestandteil des IFAT-Programms der DWA geworden. Durch die Neuordnung der UT-Berufe … und Digitalisierung der Branche gibt es neue Herausforderungen, die auch im Rahmen der Berufswettbewerbe … angestrebt. Diese neuen Gegebenheiten fordern eine Schärfung der Aufgabenverteilung, wodurch … die Schaffung einer eigenen Arbeitsgruppe für diesen Bereich der Wettbewerbe naheliegt. … Der Nutzen von beruflichen Wettbewerben liegt in der: Steigerung der Attraktivität des Berufsbildes … ), was dem Fachkräftemangel entgegenwirkt. Förderung der
. Schadhafte Abwasserleitungen und -kanäle beinhalten ein Gefährdungspotenzial für die Umwelt, … als Freispiegelleitungen betrieben. Mit Teil 14 der Merkblattreihe DWA-M 144 liegen nun erstmalig … Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV)“ und insbesondere die ATV DIN 18299 „Allgemeine Regelungen für … Bauarbeiten jeder Art“ sowie Merkblatt DWA-M 144-2 „Allgemeine … . Zusätzlich zum Merkblatt wird eine digitale Textverarbeitungsfassung mit Nutzungsrecht zur direkten Übernahme der … bzw. Vertragsunterlagen angeboten. Besonders wichtig: Nur der Erwerb dieser … Ausschreibungen und Verträgen zu verwenden. Der Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für … ) hat in den vergangenen Jahren zu den Verfahren der Innensanierung von Entwässerungssystemen … als „Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen“ erarbeitet und den Ausschreibenden an die Hand gegeben oder … zur Anwendung empfohlen. Um den Anwendern künftig einheitliche Zusätzliche Technische … zu kooperieren. Hierzu wird in
von Grundwasser-See Interaktionen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Seen sind ein wesentlicher Bestandteil der mitteleuropäischen Landschaft und häufig einem … ausgesetzt. Seen stehen oftmals in Verbindung zu anderen oberirdischen Gewässern oder werden von diesen … gespeist. Bei Quellseen beginnen die Fließgewässer am Ausfluss … besteht – je nach Ausprägung und Durchlässigkeit der Sedimente am Seeboden – eine hydraulische … Verbindung zum Grundwasser durch Kopplung der Seen mit dem Grundwasserleiter. Damit ergibt … den Wasserhaushalt als auch den Stoffhaushalt der Seen bestimmen. Der Eintragspfad über das … haben. Oft wird dieser Pfad als die vergessene oder verborgene Komponente der Wasserbilanz … nicht sichtbar und schwer messbar ist, sowie von der Heterogenität des Aquifers und Sediments abhängt … von Grundwasser-See Interaktionen“ wurde von der DWA/DGL-Arbeitsgruppe GB-3.7 „Methoden zur … von Grundwasser-See-Systemen und deren Interaktion“
EN Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte … Kläranlagen Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, Juli 2023. Die DWA plant die Erstellung … eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte … ist im DWA-Regelwerk mit unterschiedlichen Arbeits- und Merkblättern sowie Arbeitsberichten … die sich an Teilprozessen orientieren. Steigende Anforderungen an wasser- und abgabenrechtliche Anforderungen, … Automatisierungslösungen notwendig, die neben der Optimierung der Teilprozesse auch eine … Betrachtung und Optimierung des Anlagenbetriebs erfordern. Die Bedeutung und die Anforderungen an … auf Kläranlagen, die alle Prozessstufen und deren Abhängigkeiten und Wechselwirkungen … Regelwerk noch nicht ausreichend berücksichtigt. Der Arbeitsbericht soll folgende Aspekte … : Stand des Wissens (international wie national) Herausforderungen vernetzter Automatisierungslösungen auf … Kläranlagen Aspekte der Planung und Umsetzung Darstellung von
EN Arbeitsblatt DWA-A 190 „Qualifikation von Unternehmen für … Arbeiten an der Grundstücksentwässerung“ Neu erschienen Juni … 2023. Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 190 „Qualifikation von Unternehmen für … Arbeiten an der Grundstücksentwässerung“ veröffentlicht. … und Anschlusskanälen. Zur Sicherstellung der Zielerreichung sind für Arbeiten an … Grundstücksentwässerungen deshalb besondere Anforderungen an die Qualifikation der ausführenden … Unternehmen zu stellen. Diese werden im Arbeitsblatt DWA-A 190 definiert. Ein einheitlicher, … differenzierter Anforderungskatalog zur Feststellung der Qualifikation von in diesem … -M 190 entwickelt und wird mit dem vorliegenden Arbeitsblatt DWA-A 190 fortgeschrieben. Mit dem Arbeitsblatt … wird der Forderung nach vereinheitlichten Anforderungen an die Qualifikation von Unternehmen Rechnung … getragen, wobei die speziellen Belange bei der Herstellung, dem baulichen Unterhalt, der … aufgegriffen werden. Es werden ausschließlich Anforderungen zur
günstige Lebensräume, in denen sie unter anderem Störungen entgehen, Schutz vor … in Mitleidenschaft gezogen werden können, dass deren Standsicherheit stellenweise gefährdet sein kann … Ausbau von Gewässern, Deichen und Dämmen zu erarbeiten. Nachdem sich der Bisam über ganz Mitteleuropa … verbreitet hat und sich andererseits die Ansprüche an den Wasserabfluss bereichsweise … stark geändert hatten, galt es, zu einer neuen Beurteilung der … zu kommen. Inzwischen ist auch der Biber, das größte heimische semiaquatische … umfangreicher Schutzmaßnahmen und erfolgreicher Wiederansiedlungsprojekte an zahlreichen Gewässern wieder anzutreffen. Dem … wegen seines oft zahlreichen Auftretens und der damit häufig verursachten Schäden durch … Gewässergestaltungs- und Schutzmaßnahmen oder durch gezielte Bekämpfung Einhalt geboten werden … sollte. Ferner ist ein verstärktes Auftreten der Nutria festzustellen, zum Teil hervorgerufen … durch die Auflösung der Nutriafarmen in der ehemaligen DDR, aber
EN Vor Ort härtende Schlauchliner: Überarbeitung des Arbeitsblatts DWA-A 143-3 … Vorhabensbeschreibung Juni 2023. Der DWA-Fachausschuss ES-8 „Sanierung“ hat … beschlossen, das Arbeitsblatt DWA-A 143-3 „Sanierung von Entwässerungssystemen … 3: Vor Ort härtende Schlauchliner“ (Mai 2014) zu überarbeiten. Der Überarbeitungsbedarf besteht aufgrund der … Neuerungen der im November 2021 erschienenen DIN EN ISO 11296-4 … ) – Teil 4: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining“, der zwischenzeitlichen Fortschreibung flankierender … Normen und Regelwerke und der Weiterentwicklung von Verfahren und Branche. … Zielstellung der Arbeitsgruppe ES-8.6 „Auskleidung von Abwasserleitungen und - … und erhärtenden Rohren“ ist es, das Arbeitsblatt an die Neuerungen der überarbeiteten DIN EN ISO … grundlegend zu aktualisieren. Dazu zählen zum Beispiel: die Normative Definition der Ausgangsstoffe … Kriterien der Eignungsprüfung die Definition der statisch relevanten Wanddicke. Außerdem sind in … der Überarbeitung die
EN Gründung einer DWA-Arbeitsgruppe „Naturnahe Sohlstabilisierung“ … Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Juni 2023 Die DWA plant, eine neue Arbeitsgruppe … und die potenziell damit verbundene Zunahme der Sohlenschubspannung, oft in Kombination mit … einem Geschiebedefizit, wurden zur Erhaltung der Sohlenlage vielfach Stabilisierungsmaßnahmen … verbundenen Folgeproblemen. Zu nennen sind zum Beispiel die Verarmung der Strukturen, das Absinken der … Grundwasserstände, die Beeinträchtigung der Trinkwassernutzung, das Austrocknen des … Gewässerumfelds, das Unterspülen der Ufer und daraus resultierende Seitenerosion. … um die Sohle zu stabilisieren. Alternativ wurde der Erosionswiderstand der Sohle zum Beispiel durch … Zudem schränken sie bis heute vielfach die freie Fischwanderung ein oder unterbrechen sie gar vollständig. Der … Fokus der neu einzurichtenden Arbeitsgruppe soll daher auf naturnahe Maßnahmen zur … erreicht und gleichzeitig die freie Fischwanderung gefördert wird.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de