Ergebnisse 1271 - 1280 von 3287 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Entwurf Merkblatt DWA-M 320 „Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall“ Aufruf zur … Entwurf des Merkblatts DWA-M 320 „Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall“ vorgelegt, … Betreibern von abwassertechnischen Anlagen eine Arbeitshilfe zur Verfügung, anhand derer sie sich auf … vorbereiten können. Es orientiert sich an der Systematik der Leitfäden des Bundesamts für … des Innern und für Heimat. Ein Ausfall der Stromversorgung wirkt sich auf alle Sektoren … abhängig. Die meisten stromversorgten Anlagen der Abwasserableitung wie Pump-, Schieber-, Regen- … sowie Messeinrichtungen funktionieren bei Ausfall der Stromversorgung nicht mehr. In … betroffen sein. Dies kann unter anderem zu Gefahren durch Rückstau von Abwasser, zu … Überflutungen und/oder zu Gewässerbelastungen durch Störungen der … an die Hand, mit dem sie die Sicherstellung der Energieversorgung ihres … systematisch bewerten und die erforderlichen Maßnahmen zur Erreichung eines angestrebten …
EN Merkblatt DWA-M 129 – Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Anforderungen und … Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 129 „Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – … Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation“ veröffentlicht … von Ausführenden, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitenden im Hinblick auf die Risiken, die bei … Tiefbauarbeiten von Netzanlagen ausgehen. Die Erarbeitung erfolgte durch einen spartenübergreifenden … , in dem Netzbetreiber sämtlicher Sparten (unter anderem AGFW, Telekom, DWA, VDE/FNN), Bauunternehmen, … waren und erscheint somit inhaltsgleich als Arbeitsblatt DVGW GW 129, Arbeitsblatt AGFW FW 606 und … Anwendungsregel VDE-AR N 4224. Bei Kanalbauarbeiten werden üblicherweise die Ebenen der … eine erhöhte Gefahr einer Schädigung der oberhalb liegenden Leitungen besteht. Aufgrund … Ausfall und Glaubwürdigkeitsprobleme bezüglich der Qualität der Kanalbauarbeiten sind die Folge. … ,
EN Moor-Wiedervernässung: Gründung einer DWA-Arbeitsgruppe und Aufruf zur Mitarbeit Vorhabensbeschreibung … Die DWA gründet eine Arbeitsgruppe „Moor-Wiedervernässung“ (Arbeitstitel) in ihrem Fachausschuss GB-7 „ … nutzen zu können. Die Entwässerung geht mit der Zersetzung des Torfes einher, in deren Folge CO2 … reduziert wird, um nur einige Konsequenzen der Torfmineralisierung zu nennen. Die … Klimawandels, weil sie maßgeblich zur Erhöhung der Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre … beitragen, andererseits können sie Extremwetterereignisse (zum Beispiel … . Die herausragende Funktion intakter Moore in der Landschaft und für die Menschen wurde seitens … der Wissenschaft, aber auch der Gesellschaft, erkannt. Aktuell gibt es einen … Willen, Moore zu schützen und ihre Funktionen wiederherzustellen. Erste Moor-Wiedervernässungsprojekte wurden … , nämlich die Funktionen naturnaher Moore wiederherzustellen, nicht erreicht, auch weil die … unsachgemäß durchgeführt wurden. Ziel der neu
EN Berichte von vergangenen Stammtischen der Jungen DWA Thematischer Stammtisch … Datenstrukturen und BIM in der Wasserwirtschaft – Herausforderungen und … Stammtisch zum Thema „Datenstrukturen und BIM in der Wasserwirtschaft“ statt, organisiert von der … spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der strukturellen Erfassung wasserwirtschaftlicher … Kontext: Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft. Nach einer kurzen … Vorstellungsrunde der Teilnehmenden leitete Dr.-Ing. Maike Beier ( … Leibniz Universität Hannover, Sprecherin der AG WI-6.4) in das Thema ein. Zu Beginn wurde der … Datenmanagement mittels BIM aufgezeigt. Besonders problematisch sei der derzeitige … Informationsverlust zwischen Planung/Bau und der Betriebsphase (Controlling, Gebührenermittlung, … Assetmanagement...) – gerade in der Siedlungswasserwirtschaft und v.a. im Bereich … zu stellen. Aktuelle BIM-Ansätze können dabei auf das bereits Ende der 90er erarbeitete … Merkblatt DWA-M 803 aufsetzen,
https://de.dwa.de/de/vergangene-stammtische/thematischer-stammtisch-7.html
EN Berichte von vergangenen Stammtischen der Jungen DWA Stammtisch Chiemsee Regionaler … Stammtisch Chiemsee der JDWA © Rebecca Eisenberger Am 10.07.2025 fand … das erste Treffen des „Stammtisch Chiemsee“ der JDWA auf der Kläranlage des AUV Chiemsee statt. … dem Ringkanal Chiemsee erbaut, um das Abwasser der umliegenden Chiemseegemeinden an einer zentralen … . Es wurde deutlich, mit welchen schwierigen Herausforderungen die Verlegungen von Abwasserseeleitungen wie dem … Ringkanal Chiemsee oder der Abwasserleitung im Königsee durchgeführt werden … . Der zweite Vortrag von Johannes König und Sebastian … BK Pipecheck) drehte sich um das aktuelle Thema der Prüfung von bestehenden Abwasserdruckleitungen. … Lange Zeit gab es, trotz der gesetzlichen Forderung zur Prüfung, kein geeignetes Verfahren. Durch … getestet werden. Das liefert einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Abwassereindringungen in den … Anschluss wurde sich im nahegelegenen Wirtshaus bei gutem Essen und Trinken intensiv
https://de.dwa.de/de/vergangene-stammtische/stammtisch-chiemsee.html
EN Berichte von vergangenen Stammtischen der Jungen DWA Stammtisch der JDWA Allgäu/Schwaben/ … © Jan Behrenbeck 5. Regionaler Stammtisch der JDWA Allgäu/Schwaben/Bodensee beim Zweckverband … Hochwasserschutz Gennach-Hühnerbach Der Mensch und das Wasser – Ein Blick unter die … sich die TeilnehmerInnen des 5. Stammtischs der JDWA Allgäu/Schwaben/Bodensee gleich mehrfach … und Renaturierung vereint. Denn neben den beiden Drosselbauwerken, die den Gewässerabfluss und … - und Landtiere ermöglichen, gab es auch mehrere hundert Meter renaturiertes Gewässer zu erkunden. Auf … diese Weise wurde der bidirektionale Schutzauftrag der … . Ein Blick unter die Wasseroberfläche durfte dabei natürlich nicht fehlen. Mit Keschern und … des Gewässers zulassen. So wurde das Geheimnis der Makrozoobenthos entschlüsselt und nebenbei ein … Dennis Renz und Anja Klement vom Wasserbaulabor der Hochschule Biberach das Thema Abflussmessung … behandelt und direkt ein Praxistest vorgenommen. Dabei kamen sowohl
https://de.dwa.de/de/vergangene-stammtische/stammtisch-der-jdwa-allgaeu-schwaben-bodensee.html
EN Berichte von vergangenen Stammtischen der Jungen DWA Stammtisch Stuttgart Junge DWA und LV … Baden-Württemberg beim Stuttgart-Lauf 2025 Trotz nasskaltem Wetter war … die Teilnahme der Jungen DWA und des Landesverbandes Baden- … stark und engagiert ist. Die Atmosphäre entlang der Strecke war trotz Regen mitreißend, und alle … genossen den sportlichen Wettkampf sowie die besondere Energie dieses Events. Ein besonderer Dank gilt … dem Landesverband Baden-Württemberg, der die Teilnahme ermöglicht hat. Die Unterstützung … und Förderung unserer jungen Mitglieder stärkt den Zusammenhalt und zeigt, wie wichtig … auf den nächsten Stuttgart-Lauf – und hofft, wieder mit einer starken Gruppe am Start zu sein. Egal … ob Sonnenschein oder Regen: Gemeinsam läuft es sich am besten! 💙 Ihr
https://de.dwa.de/de/vergangene-stammtische/stammtisch-stuttgart-2.html
EN Berichte von vergangenen Stammtischen der Jungen DWA Stammtisch Dresden © Anna Girol Neun … Jahre Austausch und Engagement beim Stammtisch Junge DWA Dresden Seit unserer … im Jahr 2017 haben wir 26 Veranstaltungen der Jungen DWA in Dresden organisiert. Unser … Stammtisch ist einer von 26 Stammtischen der Jungen DWA in Deutschland und bietet jungen … Netzwerks. Ziel ist es, junge Fachkräfte zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Netzwerk … beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Dabei geht es bei uns nicht nur ums Zuhören, sondern … lassen wir mit einem gemütlichen Austausch beim Abendessen ausklingen. Einige Highlights aus … neun Jahren Stammtischarbeit: Besichtigung der Industriewasseraufbereitung für die … Mikrochipherstellung bei Global Foundries (2019) und der Kläranlage der … Müllermilch (2017) Baustellenführungen beim Bau des Regenüberlaufbeckens Rathenauplatz (2019 … DN 2000 in Stollenbauweise (B/H 3300/3000) an der Wehlenerstraße (2019) und des Rohvortriebs
https://de.dwa.de/de/vergangene-stammtische/stammtisch-dresden.html
EN Berichte von vergangenen Stammtischen der Jungen DWA Thematischer Stammtisch … , Kommunen und Behörden von den Aufgaben und Arbeitsbereichen der zwölf Arbeitsgruppen des Fachausschusses. … . Die Zahl und Themenbreite der Arbeitsgruppen zeigt deutlich die Komplexität des Feldes und … Themen bis hin zur Resilienz. Im Zentrum der Maßnahmen des Hochwasserrisikomanagements stehen … immer der Schutz von Menschenleben und die Minderung von Schäden bei Hochwasser, insbesondere bei den … sehr seltenen Ereignissen. Hierin liegt die besondere Herausforderung und hier unterscheidet sich auch … die Arbeit im Vergleich zu anderen Fachausschüssen. Einige Arbeitsgruppen arbeiten … an der Verbesserung der Risikokommunikation, der Überarbeitung von Praxisleitfäden zu Starkregen und der … Entwicklung dezentraler Maßnahmen zur Hochwasserminderung. Andere Gruppen konzentrieren sich auf die … Bewertung von Hochwasserschäden. Es gibt auch Arbeitsgruppen, die sich mit der Ermittlung von …
https://de.dwa.de/de/vergangene-stammtische/thematischer-stammtisch-6.html
EN Berichte von vergangenen Stammtischen der Jungen DWA Stammtisch Allgäu/Schwaben/Bodensee … © Jan Behrenbeck 4. Regionaler Stammtisch der JDWA Allgäu/Schwaben/Bodensee auf dem … durften die Teilnehmenden des 4. Stammtischs der JDWA Allgäu/Schwaben/Bodensee auf dem … kann als braunes Wasser und Schlamm. Zum Auftakt der Veranstaltung führte Abwasser-Koryphäe Frank- … GmbH) in einem spannenden Vortrag durch die Besonderheiten des Klärwerks mit Hochlastbelebungsstufe, … Schlammtrocknung. Die 2024 in Betrieb genommene Niedertemperatur-Schlammtrocknungsanlage der Firma SDS/Michel … GmbH, deren Funktionsweise Vertriebsingenieur Thomas … erklärte, bezeichnete Schmid als „nichts anderes als eine Sensation“. Auf Sankey-Diagrammen wurde … deutlich, wie die Stoff- und Energieströme auf der Kläranlage in Zukunft so verteilt und … als ausgestoßen wird. Dazu braucht es neben der herkömmlichen Klärwerkstechnik auch … , Wärme- und Stromspeicher sowie alle Arten der Tank- bzw. Ladeinfrastruktur, um
https://de.dwa.de/de/vergangene-stammtische/stammtisch-allgaeu-schwaben-bodensee.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de