Ergebnisse 131 - 140 von 3315 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
das Seminar- und Kursangebot sowie die Tagungen der DWA und ihrer sieben Landesverbände aufgeführt. … mit einem DQR-Code versehen. Diese Kennzeichnung der Veranstaltungen nach dem Deutschen … Publikationsverzeichnis enthält eine Übersicht der Arbeits- und Merkblätter aus dem DWA-Regelwerk … sowie der Fachbücher, Software, Bildungsunterlagen und … Bürgerinformationen aus dem DWA-Angebot. In beiden Broschüren sind neu ins Programm aufgenommene … Publikationsverzeichnis können unter info@dwa.de oder 02242-872 333 kostenlos angefordert oder von der
EN Wasser und Zusammenarbeit Tag des Wassers am 22. März 2013 Hennef. „Wasser … und Zusammenarbeit“ lautet das Motto des diesjährigen … Weltwassertags. Seit 1993 wird jährlich der 22. März zum Weltwassertag oder Tag des Wassers … ausgerufen. Er ist ein Ergebnis der Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 … wird durch die Vereinten Nationen festgelegt. Der Weltwassertag weist besonders die breite … vom Tag des Wassers bereits im Jahr 2010 von der Vollversammlung der Vereinten Nationen zum „ … Internationalen Jahr der Zusammenarbeit im Wasserbereich“ erklärt worden. Ziel des … Internationalen Jahres der Zusammenarbeit im Wasserbereich und des Weltwassertages ist es … , das erhöhte Kooperationspotenzial und die Herausforderungen, vor denen die Wasserwirtschaft angesichts der … Interessen stärker zusammenzuführen und miteinander abzustimmen. Wasser-Zusammenarbeit vermindert … Armut, schafft Frieden Zusammenarbeit ist unabdingbar im Wasserbereich, an dem viele … von
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/wasser-und-zusammenarbeit-249.html
EN Klärschlamm – Wertstoff der Zukunft? Achte DWA-Klärschlammtage vom 4. bis 6 … und verfahrenstechnischen Entwicklungen in der Klärschlammbehandlung und Klärschlammentsorgung … bilden den Schwerpunkt der achten Klärschlammtage, die die Deutsche … in Fulda veranstaltet. „Klärschlamm – Abfall oder Ressource?“ lautet die Kernfrage, zu der sich … informieren können. Neue Rahmenbedingungen verändern Entsorgungskonzepte Ein besonderes Augenmerk … richtet der Veranstalter am ersten Tag auf die geplante … Novelle der Klärschlammverordnung sowie die kürzlich … Phosphatgewinnungsverordnung und das neue nationale und europäische Düngerecht. Die hier … festgelegten Anforderungen werden die Möglichkeiten zur Verwertung von … Klärschlämmen künftig maßgeblich beeinflussen. Praxisbeispiele von umgesetzten Entsorgungskonzepten ergänzen … Schwerpunkte des zweiten Veranstaltungstages. Der dritte Tag ist dann ganz den Verfahren zur … , Pyrolyse, Vergasung und Trocknung gewidmet, wobei ein besonderer
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/klaerschlamm-wertstoff-der-zukunft.html
Feierliche Überreichung der Urkunde Münster/Hennef. Dem Projekt „Münstersche … Jahr im Rahmen des Gewässerentwicklungspreises der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … . Dr. Uli Paetzel in Anwesenheit von Vertretern der Stadt Münster und der … Wasserwirtschaftsverwaltung sowie des Sprechers der DWA-Bundesgeschäftsführung, Johannes Lohaus. Der … geprägten Raum und den Hochwasserschutz stellten besondere Anforderungen an die Planung. Die Planung … umfasst die ökologische Verbesserung der Aa auf einer Länge von rund 1,3 km mit einer … und Wege eine wesentliche Steigerung der Erlebbarkeit der Stadt-Aa. Uli Paetzel sagte … dazu: „Besonders positiv wird bei diesem Projekt unter anderem die sehr gute … Integration der Regenwasserbewirtschaftung gesehen. Insgesamt … sieht das Preisgericht hier eine vorbildliche Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie im … .“ Bauherr war das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster, das sich gleichzeitig intensiv an … der Planung
Rahmenbedingungen fließen in die Höhe der Abwasserentgelte ein, allein die von den … Kommunalabgabengesetzen der Länder beeinflussten kalkulatorischen Kosten machen … rund 50 Prozent der Gesamtkosten aus. „Abwassergebührenvergleiche … . Vor allem erlauben sie keine Bewertung der Wirtschaftlichkeit und der Effizienz, mit denen … “, kommentiert Prof. Dr. Uli Paetzel, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … präsentierte „Abwassergebührenranking 2020“ der IW Consult GmbH. Haus & Grund kritisiert vor … allem die Spannweite der Abwasserentgelte, die für die Musterfamilie von … reicht. Zudem führt IW Consult an, dass in 81 der 100 untersuchten Städte die Entgelte seit 2017 … hat IW Consult sowohl die Schmutz- als auch die Niederschlagswassergebühren einbezogen. Gleiches gilt für … Grundgebühren sowie einmalige Beiträge zur Herstellung, Erhaltung und Erweiterung der … Gebührenvergleiche kritisch, die Aussagekraft insbesondere bezüglich der Wirtschaftlichkeit und Effizienz
/in für Abwasserbewirtschaftung Hennef. Aus der Fachkraft für Abwassertechnik wird die … Umwelttechnologin / der Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung. … Der neue Name ist Programm. Das Arbeitsfeld und die Ausbildungsinhalte haben sich deutlich … den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis im Auftrag der … umwelttechnischen Berufe entsprechend modernisiert. „Für die abwassertechnischen Berufe war die … Anpassung und Modernisierung aufgrund des Klimawandels, hier vor allem in den … BIZ-3 Fachkräfte und Meister*innen in der Abwassertechnik bei der Deutschen Vereinigung … und rechtlichen Rahmenbedingungen sehr gut wider.“ Die neue Ausbildungsordnung tritt zum 1. … Jahr 2002 ab. Gleiches gilt für die ebenfalls modernisierten und umbenannten Berufsbilder „Umwelttechnologen/ … Berufe sind äußerst systemrelevant und Teil der kritischen Infrastruktur – Fachkräfte in den … umwelttechnischen Berufen arbeiten in gesellschaftlich hoch relevanten Bereichen … und
EN DWA unterstützt BMU-Entwurf der Nationalen Wasserstrategie nachdrücklich © BMU Hennef. … Anpassung an den Klimawandel, Integration der Wasserpolitik in andere Politikfelder und in die … Gesellschaft, Modernisierung der Infrastruktur, Sicherung des ökologisch … notwendigen Wasserbedarfs auch bei Wasserknappheit, wasserbewusste Stadtplanung – … Sicherheit hat heute einen Entwurf für die Nationale Wasserstrategie vorgestellt, in der sich die DWA … , Abwasser und Abfall mit vielen ihrer Forderungen wiederfindet. „Die DWA unterstützt die … Kerninhalte und Forderungen für die Vision einer nachhaltigen und sicheren … Bewusstsein für die Bedeutung der Ressource Wasser entwickeln. Wasser wird nicht … einfach so verfügbar sein. Die Nationale Wasserstrategie benennt viele wichtige Themen, … die wir in den kommenden Jahren gemeinsam bearbeiten müssen. Die Finanzierung der Maßnahmen muss auf … verteilt werden.“ In den nächsten Monaten soll der Entwurf in die Nationale Wasserstrategie … werden,
EN Führende technisch-wissenschaftliche Vereine der Wasserwirtschaft zeigen zukünftigen … Prof. Dr. Johanna Wanka Berlin. Der Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall (DWA) und der Vizepräsident Wasser des Deutschen Vereins des … Wasserfaches (DVGW), Otto Schaaf und Dr. Dirk Waider, haben heute im Rahmen der Fachmesse „Wasser … . Dr. Johanna Wanka übergeben. In seinen drei Themenfeldern „Stoffe“, „Systeme“ und „Technologien“ … orientiert es sich an den fachlichen Herausforderungen von DWA und DVGW und zeigt den notwendigen … Forschungsbedarf aus Sicht der wasserwirtschaftlichen Praxis auf. Das … 2014 gemeinsam unterzeichneten Memorandum of Understanding auf. Ziel dieser Grundsatzvereinbarung ist die … Intensivierung der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wasserforschung. Dazu haben beide Vereine den … Water Innovation Circle (WIC) eingerichtet. Als nationale und internationale Innovations- und … Austauschplattform soll dieser Arbeitskreis den
aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kommunen und Ländern präsentieren am 15. und 16. Mai 2017 in Berlin … Motto Forschung trifft Praxis die Bilanz ihrer Arbeit zur Steigerung der Energieeffizienz in der … Lösungen und erläutern Möglichkeiten der Übertagung der Forschungsergebnisse in die … für Bildung und Forschung (BMBF), das im Rahmen der Fördermaßnahme Zukunftsfähige Technologien und … mit Biobrennstoffzellen • Energieoptimierung in der Trinkwasserversorgung • Energie- und … Ressourceneffizienz in der Abwasserreinigung Die öffentliche … Vier-Personen-Haushalte. Um den Klimawandel zu mindern und vorhandene Ressourcen zu schützen, setzt … und sparsameren Umgang mit Energie ein, zum Beispiel durch die Nutzung der energetischen Potenziale … bereits erreichten hohen technischen Standards - der Stromverbrauch der wasserwirtschaftlichen … kann. Neue Verfahren und Prototypen, die während der Forschungszeit erprobt und auf … wurden, orientieren sich an den Bedürfnissen der Anwender und tragen
EN 20 Jahre DWA-Grundkurs „Der Gewässerschutzbeauftragte“ DWA begrüßt 1.000 … . Für Dipl.-Ing. Hans Helmut Moll, Referent der ersten Stunde und selbst … Gewässerschutzbeauftragter der Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB), ein … großer Moment: „Der betriebliche Gewässerschutz stärkt die … Eigenkontrolle der Unternehmen. Er sichert zugleich ein hohes … Die Zahl 1.000 belegt, dass das Schulungskonzept der DWA auch nach zwei Jahrzehnten aktuell ist wie … am ersten Tag.“ Für Moll, der den GSB-Grundkurs für die DWA maßgeblich … eine gute und praxisorientierte Qualifizierung der Gewässerschutzbeauftragten das A und O. „ … alles regeln und auch nicht alles überwachen. Der Gewässerschutzbeauftragte ist der Fachmann vor … Ort, der seinen Betrieb kennt und der passende Lösungen für die betrieblichen Belange … , dass Reinigungsverfahren optimiert und der Abwasseranfall insgesamt vermindert wird. Sie … Sie unterbreiten Vorschläge, wie Probleme - zum Beispiel das Überschreiten von Grenzwerten -
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de