Ergebnisse 141 - 150 von 3315 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
DWA-Workshop Flussgebietsmanagement zur Zukunft der Gewässer Hennef. Der Schutz von Infrastruktur … Ressourcen sind Themen, die die Implementierung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) in … nationales Recht seit ihrem Inkrafttreten vor 17 Jahren … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) im Rahmen der Aktivitäten der Stadt Essen zur „Grünen … wasserwirtschaftlicher Sparten die Herausforderungen, die mit den Vorgaben der WRRL für die deutsche … verbunden sind. Fakten und Visionen: Wohin führt der Weg? In zwei Jahren wird die Europäische … Kommission die Inhalte der Wasserrahmenrichtlinie überprüfen. Die … strategischen Planungen auf europäischer wie nationaler Ebene und den Erwartungen an eine gegebenenfalls … zu verändernde Richtlinie. Hierzu gehört auch die Analyse der … ausgesetzt sind. „Die eklatante Verfehlung der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie, auf fachlicher … wie auf politischer Ebene, ist eines der Hauptprobleme bei ihrer Umsetzung“, sagt DWA- … wurden Wirkungs- und
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/wrrl-blick-nach-vorn.html
Einstufung von Bau- und Bodenabfällen Aufruf zur Mitarbeit Hennef. Für viele Abfallerzeuger handelt es sich … bei der Abfalleinstufung häufig um eine schwierige … nicht richtig erfolgt. Um die Abfallerzeuger bei dieser Aufgabe zu unterstützen, hat der … Fachausschuss KEK-12 „Bau- und Bodenabfälle“ der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e.V. (DWA) mit der Erarbeitung eines Leifadens zur Einstufung von Bau- und … Bodenabfällen begonnen. Der Leitfaden mit dem Arbeitstitel „Vom Abfall zum Abfallschlüssel – Leitfaden zur … allgemeinen technischen und rechtlichen Aspekten der Abfalleinstufung sowie konkreten … Einstufungsbeispielen wird besonderer Wert auf die Darstellung länderspezifischer … und Relevanz angemessen abdecken zu können, ruft der Fachausschuss fachkundige und interessierte … Personen zur Mitarbeit auf. Der Fachausschuss KEK-12 besteht derzeit aus fünf … sich zweimal jährlich an wechselnden Orten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die DWA- …
Ing. F. Wolfgang Günthert (63) ist neuer Träger der Max-Prüß-Medaille der Deutschen Vereinigung für … Ehrung am 27. September 2011 im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung in Berlin. Wolfgang Günthert ist eine zentrale … Persönlichkeit in der DWA. Seine Verdienste liegen auf … unterschiedlichen Feldern, darunter die federführende Erarbeitung technischer Regeln, eigene … Leitungs- und Führungsaufgaben innerhalb der DWA. Ein ausdrückliches und langjähriges Ziel … für die Wasserwirtschaft zu begeistern und zu fördern. Günthert hat seit 1994 die Professur für … Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik an der Universität der Bundeswehr München in Neubiberg … inne. Er hat in der DWA über Jahrzehnte eine Vielfalt von … wurde, wurde er auch zum Vizepräsidenten der Vereinigung gewählt; die Amtszeit läuft vom 1. … Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2015. In der DWA arbeitet Wolfgang Günthert in einer Reihe … von Fachgremien mit, insbesondere zur Behandlung kommunaler Abwässer. Acht Jahre … lang
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/max-pruess-medaille-fuer-f-wolfgang-guenthert.html
Weltwassertags. Seit 1993 wird jährlich der 22. März zum Weltwassertag oder Tag des Wassers … ausgerufen. Er ist ein Ergebnis der Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 … wird durch die Vereinten Nationen festgelegt. Der Weltwassertag weist besonders die breite … Wachstum und die Urbanisierung wird der Bedarf nach Nahrungsmitteln, Wasser und Energie … 000 Liter Wasser für ein Kilogramm Rindfleisch Der Wasserbedarf für die Produktion von … Angaben des International Hydrological Programme der UN, das für Deutschland ein Sekretariat bei der … 16 000 Liter Wasser. 140 Liter Wasser sind erforderlich, um eine Tasse Kaffee herzustellen, 1000 Liter … Wachstum und die Urbanisierung wird der Bedarf an Nahrungsmitteln, Wasser und Energie … steigen. Bereits heute ist die Landwirtschaft der weltweit größte Wasserverbraucher; insbesondere … verbraucht. Anstrengungen auch in Deutschland erforderlich Deutschland ist in der glücklichen Lage, ein … Deutschland stets bedenken, dass die Erhaltung
EN Wasser zentraler Baustein der Klimaanpassung DWA-Geschäftsführerin Dr. Lisa … -Anhörung im Umweltausschuss Hennef. „Wasser ist der zentrale Baustein der Klimaanpassung. Nur … nur für den urbanen Raum. Wasser muss auch in der Landschaft zurückgehalten werden. Ohne einen … nachhaltigen Landschaftswasserhaushalt kann die jederzeit sichere Versorgung der Bürger- und Bürgerinnen, … der Industrie, der Energiewirtschaft aber auch der Natur nicht gewährleistet werden. Ohne Wasser … keine Klimaanpassung. Der vorliegende Entwurf des Klimaanpassungsgesetzes … wird der Bedeutung des Wassers für die Klimaanpassung … Klare Worte von Dr. Lisa Broß, Geschäftsführerin der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall (DWA), bei der Anhörung im Umweltausschuss des Bundestages zum … Klimaanpassungsgesetz. Der Klimawandel hat bereits heute signifikante … - und Abwasserwirtschaft. Nicht nur die im Fokus der Öffentlichkeit stehenden Extremereignisse, … sondern vor allem auch
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/wasser-zentraler-baustein-der-klimaanpassung.html
-Berater 2.0 DWA passt Lehrgang an aktuelle Anforderungen an Hennef. Ab kommendem Jahr erhält der DWA- … -Sanierungs-Berater (ZKS) ein neues Gesicht. Der ZKS-Lehrgang der Deutschen Vereinigung für … absolviert werden. Rüdiger Heidebrecht, Leiter der Abteilung Bildung und internationale … Zusammenarbeit bei der DWA, zum ZKS-2.0-Konzept: „Mit dem neuen … Zuschnitt wird der Kurs flexibler und passt sich an die Bedürfnisse … von Arbeitnehmern und Arbeitgebern an. Außerdem orientiert er sich noch mehr an der … Praxis. Wer keine praktischen Erfahrungen in der Kanalsanierung hat oder sein praktisches Können … Begleitung testen möchte, kann sich in der „Praxiswoche Kanalsanierung“ auf den ZKS- … das lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Praxiswoche kennen, in der die Sanierungstechnik … gehören zum Programm. Das neue Konzept ist Teil der DWA-Bildungsidee vom lebenslangen Lernen. … zuständig sind, müssen den aktuellen Stand der Technik beherrschen, Schadensbilder richtig … Bereits seit
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/zertifizierter-kanal-sanierungs-berater-20.html
Hennef. Konzepte, Erfahrungen und Trends in der „Mess- und Regelungstechnik in … Anlagen“ stehen im Mittelpunkt der gleichnamigen Tagung, die die Deutsche … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gemeinsam mit der VDI/VDE – Gesellschaft für Mess- und … als 30 Vorträgen mess- und regelungstechnische Herausforderungen, die aus neuen verfahrenstechnischen Ansätzen … resultieren. Möglichkeiten der energetischen Optimierung oder die IT-Sicherheit … bei der Anwendung von Automatisierungslösungen bilden … weitere Schwerpunkte der Veranstaltung. Auch aktuelle Entwicklungen zur … im Tagungsprogramm berücksichtigt. Dazu zählt der Einsatz von mobilen Endgeräten, die … auf Basis von Internet-Technologien und die Umsetzung von IT-Konzepten wie Virtualisierung, Cloud- … und Service Orientierte Architekturen. Am Rande der Tagung wird zudem der mit 2.500 Euro dotierte „ … Industriepreis Automation in der Abwasserwirtschaft“ verliehen. Er zeichnet eine … herausragende Dissertation, Diplom-, Master- oder
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/neue-chancen-durch-automatisierung.html
EN Wasserwiederverwendung flächendeckend und nicht nur in Krisenzeiten DWA … begrüßt Inkrafttreten der EU-Verordnung zur Wasserwiederverwendung „Wasserwiederverwendung muss als Instrument … und nicht nur beschränkt auf die Landwirtschaft. Insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels muss die … Wasserwiederverwendung fester Bestandteil der Bewässerung von landwirtschaftlichen Nutzflächen … .“ Klare Worte von Prof. Uli Paetzel, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall (DWA), zum Inkrafttreten der EU-Verordnung zur Wasserwiederverwendung am 26. … Baustein zur Anpassung an den Klimawandel in den Ländern der Europäischen Union und plädiert für die … Trockenphasen mit Wasserknappheit, Problemen bei der Bewässerung und sinkenden … die letzten Sommer eindrucksvoll belegt. „Die Wasserwiederverwendung ist ein äußerst sinnvolles Instrument zur … Erweiterung der Möglichkeiten. Die hygienischen Belange sind … dabei selbstverständlich entsprechend der
in Berlin Fachleute diskutieren Umgang mit Niederschlagswasser Hennef. Die Entwicklungen und der derzeitige … Umgang mit Regenwasser sind die zentralen Themen der elften Regenwassertage, zu denen die Deutsche … 13. Juni 2012 nach Berlin-Schönefeld einlädt. Der fachliche Austausch über Erfahrungen mit … Regenwasserprojekten bildet den Schwerpunkt der Veranstaltung. Eine Exkursion zum … und reinigen stark verschmutztes Niederschlagswasser. Themenschwerpunkte der Tagung Die Tagung der … Entwässerungsexperten befasst sich unter anderem mit zentralen und dezentralen … Behandlungsverfahren von Niederschlagswasser und deren Effizienz, mit der Funktionalität von … Regenwasserversickerungsanlagen und dem Beitrag, den ein innovatives Regenwassermanagement zum … -Schönefeld statt. Auskünfte zu den Referenten oder zum Tagungsprogramm erteilt Sarah Heimann, … .back DWAdirekt DWA-Shop Die Entwicklungen und der derzeitige Stand im Umgang mit Regenwasser sind … die zentralen Themen der elften
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/id-11-dwa-regenwassertage-in-berlin.html
kommunaler Kläranlagen“ einen Workshop an, der den Inhalt der Publikation praxisnah vermittelt … . Betreiber, Planer und andere Fachleute sollen Hinweise erhalten, wie … Kläranlagen personell zu besetzen sind. Der Workshop benennt Qualifikationsanforderungen für … von Datenerfassung und Personalermittlung. Der Zeitbedarf, der für die unterschiedlichen … wird, wird thematisiert. Zudem wird auf die Anforderungen an die Rufbereitschaft eingegangen. Zielgruppe … Workshop richtet sich an Führungspersonal sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kläranlagen, Ingenieur- und … Planungsbüros sowie Fachleute aus der Verwaltung. Anmeldung, Kosten, Information Der … statt. Die Teilnahme kostet 470 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 390 Euro. Informationen und Anmeldung … @dwa.de. © Bernd Sterzl / PIXELIO Hennef. In der Reihe Wasserwirtschaftskurse bietet die Deutsche … , Kostenanalyse und Kostensteuerung in der Abwasserwirtschaft an. Der Kurs befasst sich mit … Kanalsanierung, aber auch die
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/kosten-auf-dem-prüfstand.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de