Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 161 - 170 von 3446 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Der Ki-Pass Einsteigerveranstaltungen Viele Wege … führen zum Ki-Pass. Übersicht der Angebote für Einsteiger. DACH-Ki-Grundkurs: … in den Bereichen Kanalbau, Kanalinspektion und Arbeitssicherheit Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von … gemäß DIN EN 13508-2/ DWA-M 149-2 Kennenlernen der für die Kanalinspektion notwendigen Fahrzeug- … Leitungen und Schächten Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten/Kanälen und Absichern einer … Baustelle Zusatznutzen Der Abschluss wird auch in Österreich und der … Schweiz anerkannt. Er ist außerdem Bestandteil der Prüfbedingungen des Güteschutz Kanalbau, … Gütezeichen „I“ (RAL-GZ 961) und der Gütesicherung Grundstücksentwässerung, … Gütezeichen „I-GE“ (RAL-GZ 968). Der Blended Learning Kurs bietet einen zusätzlichen … ein Modul von dreien für den/die geprüfte/n Kanalsanierungsvorarbeiter*in erlangt. zur Terminübersicht Kanalinspektion … und –sanierungen gemäß DWA- Regelwerk Grundlagen der Zustandserfassung und –bewertung, … geeigneter
eines umfassenden Hochwasserschutzes. Dabei stehen die Deichfachkräfte im Mittelpunkt. Sie … müssen insbesondere in einem Einsatzfall Mängel und Schäden der … , gegebenenfalls Einsatzkräfte und Material anfordern und die Notsicherungsmaßnahmen vor Ort anleiten … enden mit einer Prüfung und Zertifikatsvergabe bei bestandener Prüfung. Am Ende des … Angelika Schiffbauer Bildung und internationale Zusammenarbeit Tel: +49 2242 872-156 Fax: +49 2242 872-8156
, die Sie als verantwortlicher Betreiber, Planer oder Errichter von Anlagen in explosionsgefährdeten … Wissen zur Ausführung von elektrischen Anlagen, der notwendigen Dokumentation, der Veranlassung von … Prüfungen, deren Inhalt, Umfang und deren Wiederholungsfristen erweitert. Ihnen wird auch vertieftes Wissen zur … Ihr geschultes Elektropersonal einsetzen können oder welche Voraussetzungen eine beauftragte … Instandhaltungs- oder Errichterfirma mitbringen sollte. Anlagen und … in explosionsgefährdeten Bereichen betreiben oder errichten Sie rechtssicher und nachprüfbar. … des Grundkurses Explosionsschutz innerhalb der letzten 2 Jahren Weitere Module dieser Reihe
EN Kommunalabwasserrichtlinie mit Augenmaß umsetzen – wasserwirtschaftliche … forcieren DWA-Politikmemorandum „Zukunft der Wasserwirtschaft gestalten“ Hennef . Der … Gesellschaft vor gewaltige wasserwirtschaftliche Herausforderungen, die EU setzt mit der Novellierung der … auf den Weg bringen, die Novellierung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie pragmatisch, mit Augenmaß und ohne nationale … Verschärfungen in nationales Recht umsetzen und die Finanzierung von … Gewässerschutz sicherstellen; dies sind die Kernforderungen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … nicht länger aufgrund von Personalengpässen oder Finanzierungsfragen vertragt werden. Die Politik … ist gefordert, den finanziellen und regulatorischen Rahmen für … eine zeitnahe Umsetzung zu schaffen. Untätigkeit wird am Ende deutlich … teurer,“ betont Dr. Lisa Broß, Sprecherin der DWA-Bundesgeschäftsführung bei, der Übergabe des … die umweltpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der im Bundestag vertretenen Parteien. …
des Hochwasserrisikomanagements“, wie er zum Beispiel durch die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser … keine ausreichende Berücksichtigung. So ist zum Beispiel die Fähigkeit, die Folgen eines … und Quantifizierung wesentlicher Aspekte der Hochwasservorsorge. Auch der zeitliche Verlauf … der „Wiederherstellung“ spielt bisher nur eine untergeordnete Rolle, … werden im Begriff „Resilienz“ zusammengefasst. Der Begriff Resilienz wird aktuell recht häufig … verwendet. Dabei wird umgangssprachlich oft weniger ein konkreter … - und Starkregenrisikomanagement“ einzuordnen. Der vorliegende Themenband stellt den aktuellen … Stand der Fachdiskussion im Überblick zusammenfassend dar … . Dabei werden methodische Ansätze sowie konkrete … beschrieben. Dieser Themenband wurde von der DWA-Arbeitsgruppe HW-4.7 „Resilienz im … -Fachausschuss HW-4 „Hochwasserrisikomanagement“ erarbeitet. Themenband T2/2024 „Resilienz im Hochwasser- … ISBN 978-3-96862-692-5, Ladenpreis: 105,50 Euro, fördernde
Ergänzung zum umfangreichen Fortbildungsangebot der DWA. Denn alle Präsenzkurse greifen zu kurz, … wenn kurzfristig ein neuer Mitarbeiter fachlich einzuarbeiten ist oder das Lernen kleinschrittig im … E-Learning-Kurse sind eine Alternative für besondere berufliche Anforderungssituationen. Unser neues … zum Teil in deutscher und englischer Sprache an. Jeder Kurs endet mit einer Online-Prüfung. Zielgruppe … im Kanalbau Planer Genehmigungsbehörden Arbeitsaufwand 30 Stunden DE-01 | BE-01 DE-02 | BE-02 DE-05 | … ) Teilnahmegebühren 30 Stunden 700 € | DWA-Mitglieder 820 € | Nichtmitglieder 16 Stunden 400 € | DWA- … Mitglieder 460 € | Nichtmitglieder Übersicht der Kurse Kurssprache: DE= deutsch, BE = englisch … Kurs DE-06 Grabenloser Leitungsbau Zu Kurs DE-21 Beispielhafte Ansicht KONTAKTFORMULAR Sie haben Fragen oder … Ansprechpartnerin: Milena Seidel Bildung und internationale Zusammenarbeit DWAdirekt DWA-Shop
EN Tagung mit begleitender Fachausstellung DeichTage In Zusammenarbeit mit … dem Deutschen Talsperren-Komitee e.V. der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. Zur … 8./9. Oktober 2025 in Ettlingen Im Mittelpunkt der DeichTage stehen die Planung, Bau und Betrieb … von Deichen an Fließgewässern. Fachkundige Beiträge von Betreibern, Planern sowie Vertreterinnen und … vielfältige Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und bewährte Verfahren. Freuen Sie sich auf die … das theoretisch Erlernte durch anschauliche Praxisbeispiele und spannende Einblicke vor Ort erlebbar. … Ansprechpartnerin Himani Karjala Bildung und internationale Zusammenarbeit Tel: +49 2242 872-244 Fax: +49 … -8244 karjala@dwa.de Schwerpunktthemen Vertiefen der Kenntnisse bei Planung, Bau und Betrieb von … von Sanierungsmöglichkeiten alter und/oder schadhafter Deiche Erläuterung von Merkblatt DWA … im Wasserbau“ Teilnahmegebühren 660 € | DWA/DTK-Mitglieder 790 € | Nichtmitglieder Zielgruppe Fachleute in
EN Überarbeitung des DWA-M 911 „Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur … grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs“ Vorhabensbeschreibung und … Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. April 2024. Die DWA-Arbeitsgruppe GB- … 6.1 „Bewertung der Minderung von Nähr- und Schadstoffen“ im DWA-Fachausschuss … und Stoffeinträge in Gewässer“ beabsichtigt die Überarbeitung des Merkblattes DWA-M 911 „Möglichkeiten der … zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs“. Hintergrund Seit ca. 30 Jahren … werden in vielen Bereichen Deutschlands, insbesondere in Wasserschutzgebieten, Maßnahmen zur … Verminderung von Stickstoffeinträgen aus der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung ins … Grundwasser durchgeführt. Diese werden entweder zentral durch die Erhebung von … bzw. über Agrarumweltprogramme finanziert oder direkt von den Wasserversorgungsunternehmen … Gründung von landwirtschaftlichen Kooperationen gefördert. Auch im Rahmen der Maßnahmenprogramme
/in für Abwasserbewirtschaftung Hennef. Aus der Fachkraft für Abwassertechnik wird die … Umwelttechnologin / der Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung. … Der neue Name ist Programm. Das Arbeitsfeld und die Ausbildungsinhalte haben sich deutlich … den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis im Auftrag der … umwelttechnischen Berufe entsprechend modernisiert. „Für die abwassertechnischen Berufe war die … Anpassung und Modernisierung aufgrund des Klimawandels, hier vor allem in den … BIZ-3 Fachkräfte und Meister*innen in der Abwassertechnik bei der Deutschen Vereinigung … und rechtlichen Rahmenbedingungen sehr gut wider.“ Die neue Ausbildungsordnung tritt zum 1. … Jahr 2002 ab. Gleiches gilt für die ebenfalls modernisierten und umbenannten Berufsbilder „Umwelttechnologen/ … Berufe sind äußerst systemrelevant und Teil der kritischen Infrastruktur – Fachkräfte in den … umwelttechnischen Berufen arbeiten in gesellschaftlich hoch relevanten Bereichen … und
den Stadtentwässerungsbetrieben Köln Im Rahmen der Schulungen in Köln werden die Kölner HWS-Anlagen … Angelika Schiffbauer Bildung und internationale Zusammenarbeit Tel: +49 2242 872-156 Fax: +49 2242 872-8156 … Köln AöR Michael Mörchel-Zander Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR Termine & … Prüfung) Teilnahmegebühren 520 € | DWA-Mitglieder* 620 € | Nichtmitglieder *Mitglieder der DACH- … 00 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde, Darstellung der Lernziele Organisation des Hochwasserschutzes in … für Hochwasser Praktische Übungen (Techniken der Sandsackbefüllung) Analyse Schäden und Mängel an … Maßnahmen und Organisation der Deichverteidigung Transfer in die Kölner … Altstadt Besichtigung der Kölner HWS-Anlagen Gedankenaustausch in einer … Fort- und Weiterbildung Die Exklusiv-Angebote der Deutschen Bahn zur Anreise zu DWA-
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.