Ergebnisse 1971 - 1980 von 3281 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Entwurf Arbeitsblatt DWA-A 127-2 „Statische Berechnung von … , 1. August 2024. Die DWA hat den Entwurf des Arbeitsblatts DWA-A 127-2 „Statische Berechnung von … 2: Vollwandrohre in offener Bauweise“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Das Arbeitsblatt DWA-A 127-2 ist eine Überarbeitung des Arbeitsblatts ATV-DVWK-A 127:2000. Es … erdüberdeckten Abwasserleitungen und -kanälen in der offenen Bauweise und gilt nur für Vollwandrohre … . In dem Arbeitsblatt wird ein dem heutigen Wissensstand … Einbettungsbedingungen berechnet werden können. Dabei werden die Beanspruchungen gegenüber älteren … Berechnungsverfahren genauer erfasst. Das Arbeitsblatt DWA-A 127-2 kann sinngemäß auch für andere … erdüberdeckte Rohre und in Verbindung mit dem Arbeitsblatt DWA-A 142 für Trinkwasserschutzzonen angewendet … werden. Bei Bedingungen im Grenzbereich des Arbeitsblatts DWA-A 127-2 – zum Beispiel sehr großen und … , sehr großen Querschnitten, Hanglagen – sind besondere
an Fließgewässern – Teil 3: Bemessung und Anwendungsbeispiele“ Aufruf zur Stellungnahme Hennef, 1. September … an Fließgewässern – Teil 3: Bemessung und Anwendungsbeispiele“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen … Diskussion gestellt wird. Ungeachtet der Vorteile und des Mehrfachnutzens bei der … Bauweisen im Wasserbau bestehen in der Praxis noch zahlreiche Unsicherheiten bei deren … Planung, Umsetzung und Pflege. Dies führt häufig dazu, dass bei … Entwicklungs- oder Ausbaumaßnahmen das Potenzial … Bauweisen einem möglichst großen Anwenderkreis zugänglich zu machen, ist es Zielsetzung des … , die einen klassischen Planungsprozess erfordern, mittels ingenieurbiologischer Maßnahmen … ermöglicht. Andererseits stellt das Merkblatt auch die Grundlagen zur … einfachen Planung und Umsetzung von Aufgaben bereit, die ausschließlich … und ohne aufwendige Berechnungen beispielsweise durch den Unterhaltungslastträger selbst gelöst … werden können. Zur Erleichterung der Anwendung in der
des Sicherheitsberichts und zur Durchführung der Vertieften Überprüfung von Stauanlagen“ Neu … des Sicherheitsberichts und zur Durchführung der Vertieften Überprüfung von Stauanlagen“ … . Das vorliegende Merkblatt ist eine Überarbeitung des Merkblatts DVWK-M 231/1995 „ … Normen und Regelwerken zu aktualisieren. Insbesondere nachdem bei vielen Stauanlagen die ersten … als auch für die Durchführung der Vertieften Überprüfung für alle Stauanlagen … gemäß der Normenreihe DIN 19700. Sicherheitsberichte und … Vertiefte Überprüfungen sind zusammen mit der laufenden Überwachung Bestandteil des … ist es, den Zustand und das Verhalten der Stauanlage, die durch die Bauwerksüberwachung … erfasst werden, zu dokumentieren, besondere Vorkommnisse und Auffälligkeiten hervorzuheben … auf die Betriebssicherheit zu bewerten. Ziel der im Rahmen der Stauanlagenüberwachung … die Untersuchung, Beurteilung und Feststellung der Stauanlagensicherheit. Änderungen Gegenüber dem … Merkblatt DVWK-M 231/1995 wurden
EN Mediadaten Ihre Werbung in den Medien der DWA, GFA und EWA Nutzen Sie das große Netzwerk … Marketing! Mit diversen Medien aus dem Bereich der Wasser- und Abwasserwirtschaft erreichen Sie … , Fachleute, Meinungführende, Betriebspersonal oder potentielle Mitarbeitende - in Städten und … , Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen oder Unternehmen. Details und Mediadaten zu unseren … finden Sie unten - filterbar nach Medientypen oder Themen - und in der aktuellen … Werbeträgerübersicht. SERVICE wird bei uns groß geschrieben! Sie haben Fragen zu … einzelnen Titeln oder Plattformen, wünschen Unterstützung bei der … Zusammenstellung des optimalen Media-Mix oder ein individuelles Angebot? Dann freuen wir uns … auf Ihren Anruf, ein Online-Meeting oder Ihre Nachricht - beispielsweise über das … Kontaktformular am Fuß der Seite. Ansprechpartner*innen Monika Kramer
enthält praktikable und erprobte Methoden der hydromorphologischen und biologischen … . Mithilfe des Verfahrens können Auswirkungen niederschlagsbedingter Einleitungen auf den hydromorphologischen und … spezifisch ermittelt und geeignete Maßnahmen zur Niederschlagswasser- und Gewässerbewirtschaftung gewählt werden, um … des lokalen ökologischen Gewässerzustands oder Potenzials in Siedlungsgebieten im Vergleich zu … des Gewässers erreicht werden können. Die Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 102 (BWK-A/M 3) … Anliegen des Gewässerschutzes mit besonderer Fokussierung auf niederschlagsbedingte … Grundsätze und Vorgaben zum Umgang mit niederschlagsbedingten Siedlungsabflüssen und bezieht sich sowohl auf … 3-3 und DWA-M 102-5/BWK-M 3-5 werden die Inhalte der BWK-Merkblätter 3 und 7 unter Berücksichtigung … weiterentwickelt und zusammengeführt. Unter anderem betrifft dies die Punkte: Erweiterung der … Methodik der Nachweisführung um eine Relevanzprüfung … Implementierung der Möglichkeit
EN DWA-Arbeitsgruppe GB-1.17 „Potenziale des Wasserrückhalts in der … landwirtschaftlich genutzten Fläche“ – Erarbeitung eines Themenbands Aufnahme neuer Arbeiten und … Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. Oktober 2024. Die DWA plant, die neue … Arbeitsgruppe GB-1.17 „Potenziale des Wasserrückhalts in der … “ einzurichten. Diese soll einen Themenband erarbeiten und aufbauend auf den bereits vorhandenen … Trockenheit und Dürre sowie Ernteausfällen in der Landwirtschaft, aber auch extreme … beeinflussen zunehmend unser Lebensumfeld. In der Wasserwirtschaft haben wir verstanden, dass die … Begradigung und der Ausbau von Bächen und Flüssen Abflussextreme und … und eine spätestens in den letzten 70 Jahren mit der Mechanisierung und Motorisierung der … Landwirtschaft einhergehende Intensivierung der Landnutzung mit immer größeren … angepasster Infrastruktur. Die Intensivierung der Landwirtschaft ist aber auch verbunden mit … die Speicherfähigkeit des Bodens für Wasser. Bei Starkregenereignissen
EN Überarbeitung des Merkblatts DWA-M 277 „Hinweise zur Auslegung … “ Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. März 2025. Das Merkblatt DWA-M 277 „ … und Grauwasserteilströmen“ vom Oktober 2017 soll überarbeitet werden. Das Merkblatt DWA-M 277 wurde im Oktober … dem Erscheinen des Merkblatts haben sich die internationale Regelsetzung und rechtliche Randbedingungen … weiterentwickelt. Die technische Umsetzung von Anlagen zur Grauwasseraufbereitung und … Erfahrungswerte vor. Aus diesen Gründen wird die Überarbeitung des Merkblatts notwendig. Folgende Aspekte sind … im Rahmen der Überarbeitung des Merkblatts zu berücksichtigen: … Aktualisierung der Bezüge zum geltenden Regelwerk der DWA, zu … Regelungen (Trinkwasserverordnung, EU-Kommunalabwasserrichtlinie, EU-Bauproduktenverordnung etc.) Angaben zur … werden. Aktualisierung von Belastungsdaten Aufarbeitung von Betriebserfahrungen und Hinweise zur … muss ergänzt werden Die Leitlinien zum Gendern im DWA-Regelwerk müssen
EN Hauptausschuss Wirtschaft (HA WI) Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen Fachausschüssen … sind die betriebswirtschaftlichen Instrumente der modernen Unternehmensführung, Fragen der … Strukturen. Als Leitungsgremium befasst sich der HA WI u.a. mit Kostenfragen, Entgelten sowie … Investitionen im Bereich der Wasserwirtschaft und behandelt neben … auch die Qualitätssicherung. Zudem spielt der Bereich der Organisations- und Betriebsformen in … der Abwasserentsorgung als einem Kernbereich der Daseinsvorsoge eine wichtige Rolle. Zugang für … Gremienmitglieder Mitglieder der Gremien im Bereich WI haben online über „ … Ansprechpartner Dipl-Ing. Richard Esser Leiter der TSM-Stelle / Fachreferent Wirtschaft Tel: +49 … Dipl.-Ing. Christine Mesek Im Hauptausschuss WI arbeiten derzeit: 5 Fachausschüsse 19 Arbeitsgruppen … /Neue Entwicklungen" Themen: Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft, Benchmarking und … Balanced Scorecards, Auswirkungen struktureller Veränderungen wie z.B.
vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein. Finde den Stammtisch der zu dir passt! … und Einladungen werden an persönliche JDWA Mitglieder über die Mitgliederinformation (Rundmail), den … JDWA-Mitgliederbereich (DWAdirekt) und dem Rocket.Chat verschickt. Du … vor Ort organisiert werden. Neben der regionalen Vernetzung steht auch der … die Vorstellung verschiedener regionaler Akteure der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt der Treffen. In … Exkursionsraum sie abdecken, kannst du aus der nachfolgenden Karte entnehmen. Ansprechpartner/ … , 25. September 2025, 13:15 Uhr Besichtigung der Adelholzener Alpenquellen Zielgruppe … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre Programm … Wasserwelt Adelholzener 13:30 Uhr: Verkostung der Produkte und Besichtigung der Produktion 14:30 … Uhr: Besichtigung der Trinkwasseraufbereitung 15:00 Uhr: Besichtigung … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre
https://de.dwa.de/de/stammtische/19-stammtisch-der-jungen-dwa.html
EN Überarbeitung DWA-A 143-2 „Sanierung von Entwässerungssystemen … “ Vorhabensbeschreibung Hennef, 1. Mai 2025. Der DWA-Fachausschuss ES-5 „Bau“ hat beschlossen, … das Arbeitsblatt DWA-A 143-2 „Sanierung von Entwässerungssystemen … “ nach zehnjähriger Präsenz auf dem Markt zu überarbeiten. Im Zuge der Überarbeitung soll das Arbeitsblatt … in die Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 127 (Statik) … integriert werden. Somit wird das Arbeitsblatt bei der Überarbeitung in das DWA-A 127-6 „Statische … im Lining- und Montageverfahren“ überführt. Das Arbeitsblatt soll durch das Einarbeiten von Praxiserfahrungen … der vergangenen zehn Jahre aktualisiert werden; eine … grundlegende Änderung der Berechnungsverfahren ist dabei nicht … erforderlich. Durch die Struktur der neuen Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 127 sind weitere … Anpassungen notwendig. Das Arbeitsblatt richtet sich insbesondere an alle im Bereich der … als auch Sanierungsfirmen tätigen Experten. Das Arbeitsblatt soll von der
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de