Ergebnisse 231 - 240 von 3266 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
eine Wasserbewusste Stadt! Branchenübergreifende Zusammenarbeit für klimafeste Städte Hennef. Wasser ist der … zentrale Baustein bei der klimafesten Stadtentwicklung. Aber klimafeste … geht nur gemeinsam. Auf Initiative der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall (DWA) arbeiten Verbände, Wissenschaft und Organisationen aus … den verschiedensten Bereichen – von der Stadt- und Landschaftsplanung über Bau und … Dachbegrünung bis zur Gewässerökologie – in der Allianz, Gemeinsam für eine wasserbewusste … voranzutreiben und rascher in die großflächige Umsetzung zu kommen. „Gemeinsamer Einsatz für die … und Handlungsrichtungen sowie eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation - dies sind die Kernziele der … Allianz“, betont Johannes Lohaus, Sprecher der Bundesgeschäftsführung der DWA. Der Klimawandel … in Deutschland bereits mess- und spürbar und hat besonders für Städte und Gemeinden gravierende Folgen. … werden. Eine grün-blaue Infrastruktur ist der
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/gemeinsam-fuer-eine-wasserbewusste-stadt.html
28. Juni 2023. Die KanalbetriebsTage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … über aktuelle Themen und neueste Entwicklungen beim Betrieb von Kanalsystemen. Im Fokus der Tagung … Frage aufgegriffen, wie die Abwasserentsorgung bei Stromausfall garantiert werden kann. Die … Vortragenden stellen verschiedene Beispiele aus der Praxis vor, immer auch mit dem Blick auf … Sicherheit, steigende Kosten und Engpässe beim Personal. Die KanalbetriebsTage richten sich an … und in Ingenieurbüros, die Aufgaben der Arbeitsvorbereitung und Betriebsorganisation wahrnehmen. Eine … , informiert über Produkte und Dienstleistungen der Branche. Ein abendliches Get-Together bietet … an den KanalbetriebsTagen kostet 810 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 680 Euro. Infos: KanalbetriebsTage. … .back DWAdirekt DWA-Shop Die KanalbetriebsTage der DWA informieren Fach- und Führungskräfte aus … über aktuelle Themen und neueste Entwicklungen beim Betrieb von Kanalsystemen. Im Fokus der Tagung
Bundesrat verabschiedet Düngeverordnung / DWA fordert wirksame Regeln für den Gewässerschutz © Andrea … einen größeren aber auch absolut notwendigen Beitrag zum Gewässerschutz leisten müssen. Die neuen … gewünscht“, so Prof. Dr. Uli Paetzel, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … heute vom Bundesrat verabschiedeten Novellierung der Düngeverordnung. Mit der Verabschiedung der … Nachbesserungen an der Düngeverordnung hat Deutschland die Fortsetzung … des von der EU-Kommission eingeleiteten … auf die entsprechenden Regelungen zur korrekten Umsetzung der EG-Nitratrichtlinie geeinigt. Die DWA sieht … neuen Regelungen eine sachgerechte Bilanzierung der Düngung in den landwirtschaftlichen Betrieben, … ausreichende Kontrolle sowie eine Begrenzung der Bilanzwerte und damit der Düngemaßnahmen. Durch … die Novellierung sind die Länder verpflichtet, phosphatbelastete Gebiete … auch für die Vergrößerung von Gewässerabständen bei Düngemaßnahmen, insbesondere bei Hangneigung. …
niemand kann sicher sein DWA beteiligt sich an der Woche der Umwelt im Park von Schloss Bellevue in … Hennef. Hochwasser und Starkregen, die immer wieder zu Überflutungen führen, sind als Thema und … mögliche Gefahr bei vielen Kommunen und ihren Einwohnern präsent. … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) als einer der bundesweit bedeutendsten Kompetenzträger auf … diesem Gebiet widmet sich diesem Thema auf der Woche der Umwelt, die am 7. und 8. Juni 2016 im … von Bundespräsident Joachim Gauck stattfindet. Der Titel des DWA-Auftritts auf der Woche der Umwelt … niemand kann sicher sein“. Überflutungsvorsorge bei Hochwasser und Starkregen Niemand kann vor … helfen, die Auswirkungen solcher Ereignisse zu mindern. Die DWA hat hierzu mit Förderung durch die … kommunale Gebietskörperschaften, Wasserverbände oder andere regional abgegrenzte … , für sich zu klären, wie gut es um den Status der Vorsorge zur Bewältigung von Hochwassergefahren … den darauf aufbauenden Prozess zu etablieren, der mit
Kläranlagen Rechtliche Aspekte und technische Anforderungen in der Klärschlammbehandlung 21. Juni 2024. Die … Klärschlamm hat sich in den letzten Jahren durch Änderungen im Abfall- und Düngerecht grundlegend gewandelt … technische Einrichtungen im laufenden Betrieb zu modernisieren, um diesen Anforderungen zu genügen. Die DWA- … bietet konkrete Handlungsoptionen, um auf diese Veränderungen zu reagieren. Ein Schwerpunkt liegt auf den … steigenden Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit des Betriebs von … mittleren Kläranlagen. Die Themen reichen von der Abwasserreinigung über die Klärschlammbehandlung … liefert nicht nur rechtliche Einordnungen, sondern auch praktische Hinweise zur Umsetzung und … Einhaltung der Klärschlammverordnung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Stabilisierung, … Entwässerung und Trocknung der Schlämme, wobei konkrete Beispiele zur Veranschaulichung dienen … Klärschlamm hat sich in den letzten Jahren durch Änderungen im Abfall- und Düngerecht grundlegend
verabschiedet Klärschlammverordnung Neue Herausforderungen, die die Abwasserentsorger meistern werden … Hennef. Lange war über die Neuordnung der Klärschlammverwertung diskutiert worden. Nun … steht das Ergebnis endgültig fest: In der Plenarsitzung des Deutschen Bundestages wurde am … Abend des 29. Juni 2017 den 38 Änderungsmaßgaben des Bundesrates und damit der Verordnung … Für die Abwasserentsorgung wird es nun ernst mit der Phosphorrückgewinnung und der Einschränkung der … bodenbezogenen Verwertung von Klärschlämmen. Der Präsident der Deutschen Vereinigung für … : „Die neuen Regelungen bringen viele neue Herausforderungen für die Abwasserbeseitigung, die wir meistern … vorgesehen sind, die notwendig sind um zum Beispiel Forschung zu betreiben, Verfahren zu entwickeln … , gelten viele Regelungen bereits ab Verkündung der neuen Regelungen im Bundesgesetzblatt. Wann dies … fest. Gerechnet werden sollte damit im August oder September 2017. Zu den Vorgaben, die von den … des
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/bundestag-verabschiedet-klärschlammverordnung.html
EN Fünf Tage, fünf Vorträge, fünf Beispiele Digital Tools & Twins für die Abwasserbranche © … ihr Weiterbildungsangebot zur Digitalisierung der Wasserwirtschaft fort. Vom 8. bis 12. März 2021 … stehen "Digital Twins & Tools", die die Arbeit auf Kläranlagen und in Kanalbetrieben … Kläranlagenbetrieb, digitale Lösungen für die Abwasserförderung, Building Information Modeling (BIM) im … Kanalnetz, der Einsatz digitaler Zwillinge bei Planung und Betrieb von Kläranlagen und die … Anwendung einer Mixed-Reality-Brille bei einem Wasserwirtschaftsverband, die es … Woche ist ein neues Veranstaltungsformat der DWA. "Mit dem Angebot, thematisch zueinander … in einer Woche zu konzentrieren, wollen wir gute Beispiele aus der Praxis zeigen und dazu motivieren, den … Weg der digitalen Transformation mitzugehen", sagt … Rüdiger Heidebrecht, Leiter der Abteilung Bildung und internationale … Zusammenarbeit bei der DWA. Die Online-Veranstaltungen richten sich an … und Herbst soll es weitere digitale
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/fünf-tage-fünf-vorträge-fünf-beispiele.html
EN Führende technisch-wissenschaftliche Vereine der Wasserwirtschaft zeigen zukünftigen … Prof. Dr. Johanna Wanka Berlin. Der Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall (DWA) und der Vizepräsident Wasser des Deutschen Vereins des … Wasserfaches (DVGW), Otto Schaaf und Dr. Dirk Waider, haben heute im Rahmen der Fachmesse „Wasser … . Dr. Johanna Wanka übergeben. In seinen drei Themenfeldern „Stoffe“, „Systeme“ und „Technologien“ … orientiert es sich an den fachlichen Herausforderungen von DWA und DVGW und zeigt den notwendigen … Forschungsbedarf aus Sicht der wasserwirtschaftlichen Praxis auf. Das … 2014 gemeinsam unterzeichneten Memorandum of Understanding auf. Ziel dieser Grundsatzvereinbarung ist die … Intensivierung der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wasserforschung. Dazu haben beide Vereine den … Water Innovation Circle (WIC) eingerichtet. Als nationale und internationale Innovations- und … Austauschplattform soll dieser Arbeitskreis den
und Hochwasservorsorge Wasser- und Bodentage der DWA zur Zukunft der Auen Hennef. Mit … beschäftigen sich die Wasser- und Bodentage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … . „Auen - Flächen für Hochwasser, Natur oder Maisanbau?“ lautet die Frage, die das zweitägige … Programm bestimmt. Die Tagung beleuchtet Anforderungen an eine umweltgerechte Bodennutzung, Strategien … diskutiert. Durch die intensive Nutzung der Auenlandschaften, insbesondere durch den … Maisanbau, werden die Lebensräume vieler ganz oder teilweise an Wasser gebundener Arten … Fließgewässeraue geschützt und die Funktion der Auen für den Wasser- und Stoffhaushalt der … werden kann. Die Veranstaltung findet in der Hochschule Geisenheim University, Von-Lade- … sind das Bundesamt für Naturschutz (BfN), der Bundesverband Beruflicher Naturschutz e. V. (BBN … und das Geisenheimer Institut für Weiterbildung der Hochschule Geisenheim. Die Teilnahme kostet 560 … Euro, DWA-Mitglieder zahlen 450 Euro. Informationen und
hat Priorität 20 Jahre Technische Regeln wassergefährdender Stoffe Hennef. Ob Tankstelle, Chemieanlage, … Biogasanlage oder Heizöltank - technische Anlagen müssen so gebaut … begonnen, ein neues technisches Regelwerk zu erarbeiten. Nun lädt die DWA mit der Tagung „20 Jahre … Technische Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS)“ für den 18. und 19. September … 2013 nach Kassel ein, Bilanz zu ziehen. Anforderungen an technische Sicherheit Neben dem Blick zurück … widmet sich die Veranstaltung der neuen Bundesverordnung über Anlagen zum Umgang … Sicherheitsniveau zu schaffen. Weitere Themen der DWA-Tagung betreffen die Rolle des Baurechts in … Technischen Regeln sowie notwendige Anpassungen der TRwS an den technischen Fortschritt und … vorgestellt und mit einem Ausblick auf künftige Änderungen und deren Auswirkungen auf die Praxis diskutiert … . Fotos bilden Praxis ab Am Rande der Tagung werden außerdem die Gewinner-Fotos des … zweiten DWA-Fotowettbewerbs gezeigt. Die DWA hat
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/gewaesserschutz-hat-prioritaet.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de