Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 311 - 320 von 3424 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Merkblatt DWA-M 129 – Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – … Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 129 „Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – … im Hinblick auf die Risiken, die bei Tiefbauarbeiten von Netzanlagen ausgehen. Die … AGFW FW 606 und Anwendungsregel VDE-AR N 4224. Bei Kanalbauarbeiten werden üblicherweise die Ebenen … werden. Merkblatt DWA-M 129 „Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – … Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 129 „Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – … EN Merkblatt DWA-M 129 – Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Anforderungen und … DWA hat das Merkblatt DWA-M 129 „Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, … werden. Merkblatt DWA-M 129 „Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, … DWA hat das Merkblatt DWA-M 129 „Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, … bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Anforderungen und
Aufruf zur Stellungnahme Mai 2023. Die DWA überarbeitet das Merkblatt DWA-M 143-20 „Sanierung von … -ES@dwa.de 01.05.2023 DWAdirekt DWA-Shop Die DWA überarbeitet das Merkblatt DWA-M 143-20 „Sanierung von … “ und ruft zu Stellungnahmen auf. Überarbeitung nicht wesentlicher Art gemäß Arbeitsblatt DWA-A … in das Merkblatt aufgenommen werden sollen. Die Überarbeitung des Merkblatts wurde von einem Redaktionsteam, … Erarbeitung des DWA-Regelwerkes“, Abschnitt 6.1 „Überarbeitung“, auf ein Gelbdruckverfahren verzichtet werden. … auf. Überarbeitung nicht wesentlicher Art gemäß Arbeitsblatt DWA-A 400 Nach Veröffentlichung des Weißdrucks … wesentlicher Art“ handelt, und so kann gemäß Arbeitsblatt DWA-A 400 „Grundsätze für die Erarbeitung des … wassergefährdenden Stoffen (AwSV) eingegangen. Der zuständige Fachausschuss ES-8 „Sanierung“ hat … einem Redaktionsteam, bestehend aus Mitgliedern der angesprochenen Fachausschüsse ES-8 und IG-6 … sowie dem Sprecher der Arbeitsgruppe ES-8.20
. Schadhafte Abwasserleitungen und -kanäle beinhalten ein Gefährdungspotenzial für die Umwelt, … ein Gefährdungspotenzial für die Umwelt, insbesondere für das Grundwasser und den Boden. Zur Behebung … Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV)“ und insbesondere die ATV DIN 18299 „Allgemeine Regelungen für … als Freispiegelleitungen betrieben. Mit Teil 14 der Merkblattreihe DWA-M 144 liegen nun erstmalig … mit Nutzungsrecht zur direkten Übernahme der vertragsrelevanten Inhalte in … angeboten. Besonders wichtig: Nur der Erwerb dieser Textverarbeitungsfassung … Ausschreibungen und Verträgen zu verwenden. Der Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für … ) hat in den vergangenen Jahren zu den Verfahren der Innensanierung von Entwässerungssystemen … veröffentlicht werden. Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe ES-8.15 „Zusätzliche … ) inkl. Nutzungsrechte zur direkten Übernahme der Texte in Leistungsverzeichnisse bzw. … die ATV DIN 18299 „Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten
“ zurückgezogen Hennef, 1. April 2024. Der DWA-Fachausschuss KEK-7 „Energie in der Wasser- … und Abfallwirtschaft“ und der Hauptausschuss „Kreislaufwirtschaft, Energie und … Brennstoffzellen auf Kläranlagen erwartet wird. Der Fachausschuss KEK-7 und seine Arbeitsgruppe KEK- … von Arbeiten für neue technische Regelwerke der DWA in diesem Bereich angezeigt ist. 01.04.2024 … DWAdirekt DWA-Shop Der DWA-Fachausschuss KEK-7 „Energie in der Wasser- … und Abfallwirtschaft“ und der Hauptausschuss „Kreislaufwirtschaft, Energie und … “ zurückgezogen Hennef, 1. April 2024. Der DWA-Fachausschuss KEK-7 „Energie in der Wasser- … und Abfallwirtschaft“ und der Hauptausschuss „Kreislaufwirtschaft, Energie und … Brennstoffzellen auf Kläranlagen erwartet wird. Der Fachausschuss KEK-7 und seine Arbeitsgruppe KEK- … von Arbeiten für neue technische Regelwerke der DWA in diesem Bereich angezeigt ist. 01.04.2024 … DWAdirekt DWA-Shop Der DWA-Fachausschuss KEK-7 „Energie in der Wasser- … und Abfallwirtschaft“
EN Merkblatt DWA-M 320 „Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall“ Neu … DWA hat das Merkblatt DWA-M 320 „Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall“ … vorbereiten können. Es orientiert sich an der Systematik der Leitfäden des Bundesamts für … des Innern und für Heimat. Ein Ausfall der Stromversorgung wirkt sich auf alle Sektoren … abhängig. Die meisten stromversorgten Anlagen der Abwasserableitung wie Pump-, Schieber-, Regen- … Messeinrichtungen funktionieren bei Ausfall der Stromversorgung nicht mehr. In gleicher Weise … und/oder zu Gewässerbelastungen durch Störungen der Abwasserbehandlung führen. Das vorliegende … an die Hand, mit dem sie die Sicherstellung der Energieversorgung ihres … entwickeln können. Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe KEK-7.6 „Sicherstellung der … “ im DWA-Fachausschuss KEK-7 „Energie in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ (Obmann: Dr.-Ing. … von Abwasseranlagen sowie Vertreter*innen der Aufsichts- und
Titel „Biogas-Speichersysteme – Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit und Tragfähigkeit von … definiert, einschließlich der Anbindung an die Behälterkonstruktion. Den … für einen fachgerechten statischen Nachweis, der ständige Lasten wie Eigengewicht, Vorspannung … oder geeignete Abminderungsfaktoren hinsichtlich der Materialeigenschaften für die Berechnung der … Speichersystem, um das produzierte Biogas vor der Verwertung zwischenspeichern zu können. … Schwankungen in der Biogasproduktion können so gepuffert werden, und … “ behandelt werden. Die Gewährleistung der Gasdichtheit ist Gegenstand des Merkblatts DWA-M … Membranspeichersystemen“. Seit April 2012 haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V … . (DVGW), der Fachverband Biogas e. V. (FvB) und die DWA eine … Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, hinsichtlich der sicherheitsrelevanten Anforderungen an die … folgende Änderungen vorgenommen: Konkretisierung der Materialanforderungen, insbesondere bezüglich …
. Neben dem Ausbau technischer Schutzbauten wird dabei der ergänzenden, nicht-baulichen … dem Ausbau technischer Schutzbauten wird dabei der ergänzenden, nicht-baulichen … werden können. Nach den langjährigen Erfahrungen der deutschen Versicherer resultieren mehr als die … Hälfte der regulierten Schäden aus derartigen lokal … dem Ziel, für Kommunen und Verbände den Status der ergänzenden nicht-baulichen Überflutungsvorsorge … gegebenenfalls Entscheidungen zur Verbesserung der Überflutungsvorsorge abzuleiten. Wie die … ein derartiges Angebot Zeit, um im Bewusstsein der Agierenden den Stellenwert zu bekommen, der sie … November 2007 bietet die Europäische Union mit der „Richtlinie über die Bewertung und das … von Hochwasserrisiken“ (EG-HWRM-RL) und der Forderung, einzugsgebietsweite Pläne zum … Infrastrukturen verringern, wobei auch Maßnahmen der nicht-baulichen Überflutungsvorsorge (non- … diesem Hintergrund ist ein Audit zur Förderung der Überflutungsvorsorge ein strategischer Beitrag
günstige Lebensräume, in denen sie unter anderem Störungen entgehen, Schutz vor … Eigentümer betroffen. Folgeschäden sind unter anderem: Uferabbrüche und -einbrüche, die zur … in Mitleidenschaft gezogen werden können, dass deren Standsicherheit stellenweise gefährdet sein kann … Böschungsrutschungen an Deichen und Dämmen, die deren Sicherheitsfunktion gefährden Unterspülungen in … der zuvor genannten Tierarten und deren Folgen teilweise unter einem anderen Aspekt … richtet sich an Institutionen und Personen, zu deren Aufgaben das Management der Populationen von … Ausbau von Gewässern, Deichen und Dämmen zu erarbeiten. Nachdem sich der Bisam über ganz Mitteleuropa … , Deichen und Dämmen zu erarbeiten. Nachdem sich der Bisam über ganz Mitteleuropa verbreitet hat und … hatten, galt es, zu einer neuen Beurteilung der Vermeidungs- und Bekämpfungsstrategien zu kommen … . Inzwischen ist auch der Biber, das größte heimische semiaquatische … wegen seines oft zahlreichen Auftretens und der
an Fließgewässern“ Redaktionelle Überarbeitung Hennef, 1. Mai 2024. Die DWA hat das Merkblatt … Stellung zu nehmen. Es handelt sich um eine Überarbeitung „nicht wesentlicher Art“ gemäß Arbeitsblatt DWA- … von Unterhaltungsarbeiten. Der Bedarf für eine Überarbeitung ergab sich vor allem aus eingetretenen … DWA-Fachgremien haben der redaktionellen Überarbeitung „nicht wesentlicher Art“ nach Arbeitsblatt DWA-A … an Fließgewässern“ redaktionell überarbeitet. Die Fachöffentlichkeit erhält Gelegenheit, zu … an Fließgewässern“ redaktionell überarbeitet. Die Fachöffentlichkeit erhält Gelegenheit, zu … erhält Gelegenheit, zu den beabsichtigten Änderungen Stellung zu nehmen. Es handelt sich um eine … im Hinblick auf Gesetze und Verordnungen. Änderungen Gegenüber dem Merkblatt DWA-M 616:2017 wurden … folgende Änderungen vorgenommen: Anpassung an die europäische … die Gelegenheit erhält, zu den beabsichtigen Änderungen Stellung zu nehmen. Die vollständige Darstellung … der beabsichtigten
. Die Erschließung und Kultivierung der norddeutschen Fluss- und Seemarschen erforderte … Gebieten mit Grünland und Ackerland überwiegend der Entwässerung und der Zuwässerung, inzwischen … zunehmend auch der Entwässerung urbaner Gebiete. Gräben prägen bis … heute den Wasserhaushalt und das Landschaftsbild der Marschen, sie gelten regional als Kulturgut und … Guten ökologischen Potenzials“ in den Gewässern der Marschen nur dann nachhaltig gelingen kann, wenn … Tier- und Pflanzenarten und sogar Arten der FFH-Anhänge und der Roten Listen Lebensräume … geschaffenen Grabensysteme unterliegen jedoch der ständigen Tendenz zur Verlandung. Kleine … und ein hohes Nährstoffangebot führen in der Regel zu eutrophen Verhältnissen und intensiver … Primärproduktion. Die Unterhaltung der Gräben zur Aufrechterhaltung ihrer hydraulischen … Funktionen wurde im Zuge der allgemeinen Mechanisierung zunehmend rigoros … durchgeführt – mit der Folge, dass sich die ökologischen Bedingungen … verschlechterten.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.