Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 3261 - 3270 von 3442 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
Kommunale Abwasserbehandlung (HA KA) Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen Fachausschüssen … Abwasserbehandlung" stehen die Verfahren der Abwasserbehandlung und die verschiedenen … von Kläranlagen. Darüber hinaus werden Anforderungen an Indirekteileiter formuliert und Fragen des … Personalbedarfes beleuchtet. Zugang für Gremienmitglieder Mitglieder der Gremien im Bereich KA haben … KA Dr.-Ing. Frank Obenaus Im Hauptausschuss KA arbeiten derzeit: 12 Fachausschüsse 38 Arbeitsgruppen … , Verwertungstechniken und Düngewirkung der Reststoffe, Motive und Hemmnisse beim Einsatz … von kommunalen Entwässerungssatzungen, Anforderungen an industrielle und gewerbliche … Tropf-, Rotationstauchkörpern und Biofiltern, Lamellenabscheider in Belebungsbecken, Bläh- und … " Themen: Maßnahmen zur Vorbehandlung bei Membranbelebungsanlagen, Planung, Bemessung und … von Membranbelebungsanlagen und Reinigung der Membranen, Leistungsfähigkeit von … Membranbelebungsanlagen. FA KA-8 "Verfahren der
EN Abwehr von Gewässergefährdungen Arbeitsschwerpunkte Die unerwünschte Freisetzung von … und Maßnahmen zur sachgerechten Beseitigung der ausgetretenen Stoffe festzuschreiben. … Themenschwerpunkte sind unter anderem die Formulierung von Anforderungen an Öl- und … Chemikalienbindemittel, die bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen zum … Einsatzkriterien für Ölaufnahmegeräte zum Schutz der Gewässer sowie Empfehlungen zur Reinigung … Abwehr von Gewässergefährdungen Historie Im Zuge der Auflösung des BMU-Beirates „Lagerung und … Transport wassergefährdender Stoffe (LTwS)“ haben die DWA und das Technische … von Gewässergefährdungen (GMAG)“ unter dem Dach der DWA anzusiedeln. Am 15. Juli 2013 haben die DWA … und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) eine … unterzeichnet. Seit 2006 werden die im LTwS erarbeiteten Veröffentlichungen Zug um Zug in das DWA- … . Im Bildungsbereich hat sich ein regelmäßig stattfindender GMAG-Tag etabliert. Zudem wurde der … " (Dezember 2017) geregelt. Durch die
Die Software führt Sie übersichtlich und in der Bedienung leicht verständlich durch alle … CSB als Parameter für die organische Belastung änderte sich 2016 nicht nur das Arbeitsblatt DWA-A 131, … auch unsere Software. Durch die ebenfalls neu geforderte Anzahl an Lastfallberechnungen waren die vorher … Belebungs- und Belüftungs-Expert inhaltlich so aneinander gebunden, dass wir entschieden haben, den … nicht mehr einzeln anzubieten. Er ist jetzt Teil der Kombi. © DWA Das sind Ihre Vorteile im Überblick … Schneller Weg zur energetischen Optimierung in der Belüftung Einfache Nachvollziehbarkeit der … iterative Berechnung Freie Gestaltung der Bildschirm- und Druckvorlagen (eigenes Logo) … Exportfunktion zur externen Datenweiterverarbeitung Belebung und Belüftung eng beieinander Wenn Sie … Lastfälle berechnen: Bemessungslastfall Nachweis der Nitrifikation bei tiefster Temperatur max. … Sauerstoffbedarf Sonderlastfall Die im DWA-A 131 (2016) geforderten weiteren … vier Lastfälle für die
https://de.dwa.de/de/belebungs-expert.html?page=29&page_s22988=106
Kommunale Abwasserbehandlung (HA KA) Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen Fachausschüssen … Abwasserbehandlung" stehen die Verfahren der Abwasserbehandlung und die verschiedenen … von Kläranlagen. Darüber hinaus werden Anforderungen an Indirekteileiter formuliert und Fragen des … Personalbedarfes beleuchtet. Zugang für Gremienmitglieder Mitglieder der Gremien im Bereich KA haben … KA Dr.-Ing. Frank Obenaus Im Hauptausschuss KA arbeiten derzeit: 12 Fachausschüsse 38 Arbeitsgruppen … , Verwertungstechniken und Düngewirkung der Reststoffe, Motive und Hemmnisse beim Einsatz … von kommunalen Entwässerungssatzungen, Anforderungen an industrielle und gewerbliche … Tropf-, Rotationstauchkörpern und Biofiltern, Lamellenabscheider in Belebungsbecken, Bläh- und … " Themen: Maßnahmen zur Vorbehandlung bei Membranbelebungsanlagen, Planung, Bemessung und … von Membranbelebungsanlagen und Reinigung der Membranen, Leistungsfähigkeit von … Membranbelebungsanlagen. FA KA-8 "Verfahren der
https://de.dwa.de/de/kommunale-abwasserbehandlung.html?page=5&page_n176=7
den lokalen Wasserhaushalt ab d.h. es lässt sich der Wasserhaushaltsnachweis durchführen. Entwickelt … wurde es im Zuge des BMBF-geförderten Projekts SAMUWA (Die Stadt als hydrologisches … im Überblick: DWA-Regelwerk konformes Ergebnis Aufteilungsbeiwerte und Systemfunktionen gemäß DWA-A 102 … Überschaubarer Datenbedarf und Arbeitsaufwand Optimierung der Planung durch Anlage und … Fundierte Unterstützung bei der Berücksichtigung der Regenwasserbewirtschaftung … im Rahmen der Bauleitplanung In Siedlungsgebieten ist der … im Vergleich zum unbebauten Zustand erheblich verändert. Der Oberflächenabfluss ist erhöht und die … , um den lokal unterschiedlichen Erfordernissen des Wasserhaushalts nahezukommen. Das … Wasserhaushalt ist geeignet, mit überschaubarem Arbeitsaufwand und Datenbedarf im Rahmen der Bauleitplanung … : eine Variante mit max. 5 Flächen oder Regenwasserbehandlungsmaßnahmen, keine … Regenwassernutzungsanlagen, keine Änderung der Gesamtfläche, Niederschlags- und Klimadaten …
, Energie und Klärschlamm (HA KEK) Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen Fachausschüssen … Arbeitsschwerpunkte Der Hauptausschuss KEK bearbeitet in 8 Fachausschüssen und 35 Arbeitsgruppen ein … . Dieses reicht von den detaillierten Aspekten der Klärschlammbehandlung, Phosphorrückgewinnung und … über Energieanalysen auf Kläranlagen bis beispielsweise zu Konzepten zur stoffspezifischen … . Die Grundlagen und Verfahren der Abfall- und Schlammbehandlung sowie die … vielschichtigen Aspekte zu deren Verwertung oder Beseitigung bilden einen wesentlichen … Schwerpunkt. Darüber hinaus werden der Bereich „Biogas“ sowie das Querschnittsthema „ … Energie in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ bearbeitet. Zugang für Gremienmitglieder Mitglieder der … Ing. agr. Rainer Könemann Im Hauptausschuss KEK arbeiten derzeit: 8 Fachausschüsse 35 Arbeitsgruppen. … Organigramm HA KEK (PDF-Datei) Fachgremiennavi Arbeitsberichte HA KEK (Auswahl) Fachausschüsse des HA KEK und … Klärschlamm und
EN Hauptausschuss Recht (HA RE) Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen Fachausschüssen … des Hauptausschusses Recht ist die Begleitung der Entwicklung des Umweltrechts auf Landes-, Bundes … . In vier Fachausschüssen und weiteren Arbeitsgruppen unterhalb des HA RE, befasst sich die DWA … und des Abfall- und Bodenschutzrechts. Im Vordergrund steht die Beobachtung, Analyse und Bewertung der … . Zudem stehen die Gremien des HA RE anderen Fachgremien der DWA bei Bedarf in rechtlichen … Fragen beratend zur Seite. Zugang für Gremienmitglieder Mitglieder der Gremien im Bereich RE haben … RA Stefan Kopp-Assenmacher Im Hauptausschuss RE arbeiten derzeit: 4 Fachausschüsse 2 Arbeitsgruppen … Recht" Themen: Analyse und Bewertung der europäischen Umweltrechtsentwicklung, Begleitung … der Umsetzung in nationales Umweltrecht, Begleitung der Ausführung der EU- … Wasserverbandsrecht mit dem Fokus auf dem Recht der kleinen und mittleren Verbände, sowie … Erfahrungsaustausch von Vertretern der
Ökolandbau - Handlungsempfehlungen zum Schutz der Gewässer Hennef. Oberflächengewässer und … ist nach wie vor die Landwirtschaft. Besonders vor dem Hintergrund des Klimawandels, der das … Niederschlagsregime massiv verändert, ist eine verstärkte Anwendung eines … Ziel, den Ökolandbau deutlich zu stärken und fordert dies auch ein. Anlässlich der Ökofeldtage 2025 … Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW … „Ökolandbau und Gewässerschutz“ vorgestellt, der konkrete fachliche Anwendungs- und … für die Landwirtschaft auskömmlichen Ökolandbau beinhaltet. Handlungsdruck ist vorhanden, ökologisch, aber … auch politisch durch die EU. Das in vielen Bundesländern existierende Angebot zur Freiwilligkeit beim … stößt an finanzielle Grenzen und ist nicht in der Lage, die von den nicht teilnehmenden Betrieben … . Die EU hat Deutschland wegen nicht ausreichender Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie seit einigen … über die jüngst veröffentlichte
EN Themenband T4/2025 – Sedimente und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau Neu … T4/2025 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau – … 1“ veröffentlicht. In Deutschland fallen im Zuge der Gewässerunterhaltung und des Gewässerausbaus … erhebliche Mengen Baggergut an, die verwertet oder beseitigt werden müssen. In Ergänzung zum … DWA-M 513-1 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau – Teil 1 … dieser Themenband eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen. Dabei liegt der Fokus auf den wesentlichen … Definitionen und Abläufen sowie der anschaulichen Darstellung praxisnaher … Anwendungen. Für ein vertieftes Verständnis der Grundlagen wird weiterhin das Merkblatt DWA-M … : Die im vorliegenden Themenband enthaltenen Fallbeispiele wurden gemäß der zum Zeitpunkt ihrer Umsetzung … geltenden Rechtslage realisiert. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des DWA M 513-1 im Jahr 2019 … sowie während der
EN Arbeitsblatt DWA-A 531 „Starkregen in Abhängigkeit von … erschienen Hennef, 1. Juli 2025. Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 531 „Starkregen in Abhängigkeit von … gehören zu den wichtigsten Planungskenngrößen in der wasserwirtschaftlichen und wasserbaulichen … Praxis. Sie werden unter anderem in urbanen Gebieten bei der Bemessung von … Regenentwässerungssystemen und an Fließgewässern bei der Dimensionierung von Wasserbauwerken als … hängt ganz entscheidend die Genauigkeit der Zielgrößen entsprechender Berechnungsverfahren … Überschätzung kann zu erheblichen Mehrkosten bei der baulichen Umsetzung führen, ihre … erhält dies eine erhöhte Brisanz. Trotz der flächendeckenden Verfügbarkeit von … vor Bedarf an lokalen Stationsanalysen, um zum Beispiel die inzwischen verlängerten Datenreihen … auszuwerten, jüngere Entwicklungen zu bewerten oder lokale Besonderheiten im Vergleich zu den KOSTRA … methodischen Vorgehen folgt. Gegenüber dem Arbeitsblatt DWA-A 531 (9/2012) wurden insbesondere
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.