Ergebnisse 351 - 360 von 3315 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
haben auch unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie 2021 ihr hohes Leistungsniveau … unter Beweis gestellt. Die Grenzwerte der EU-Kommunalabwasserrichtlinie für den chemischen Sauerstoffbedarf, Stickstoff … großteils deutlich unterschritten. Dies belegt der 34. Leistungsnachweis kommunaler Kläranlagen der … den Anlagen“, betont Gert Schwentner, Sprecher der Kläranlagen-Nachbarschaften der DWA. „Die … habe. Langfristig zehre das das aber aufgrund der dünnen Personaldecke, gerade auf kleineren … Kläranlagen, an der Substanz von Mensch und Maschine“, so Schwentner … . „Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten würden vielfach zurückgestellt.“ Abbauwerte auf … 2021 die bereits guten Abbauwerte des Vorjahres beim Chemischen Sauerstoffbedarf, bei Gesamtphosphor … und bei Gesamtstickstoff bestätigen. In konkreten Zahlen … : Der chemische Sauerstoffbedarf des Abwassers konnte … ein Abbau von 95,4 Prozent (2020: 95,6 Prozent). Der Gesamtstickstoff wurde in den Kläranlagen im … 8,4
Risiken und Resilienz 9. Mai 2023. Die DeichTage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … von Deichen für die Landschaft sind die Themen der zweitägigen Tagung. Umweltaspekte im … Zusammenhang mit Hochwasserschutzanlagen und der Hochwasserschutz am Tagungsort und dessen Umland … die hydrologische und hydraulische Bemessung und der Statusbericht werden im Kontext der … DWA-M 512 "Dichtungssysteme im Wasserbau" sowie der entsprechende DWA-Themenband "Beeinflussung von … – Bisam, Biber, Nutria" wird vorgestellt. Teil der Veranstaltung ist auch ein kurzer Input über … rund um den Deich. Die DeichTage richten sich an Mitarbeiter*innen in wasserwirtschaftlichen Dienststellen, … sowie in Ausbildungseinrichtungen. Sie finden in der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm … statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 700 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 600 Euro. Infos: www.dwa.de/deichtage,
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/hochwasserschutz-und-umwelt.html
Das Technische Sicherheitsmanagement hat sich in der Wasserwirtschaft als Instrument der freiwilligen … etabliert. Im vergangenen Jahr prüften Experten der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Managementsystem, das auf Basis von Regeln der DWA analysiert, ob die Betriebe die … ein Instrument, um Schwachstellen zu erkennen, Arbeitsabläufe zu optimieren und für Gefahren und Arbeitsschutz … zu den Merkblättern gibt es Leitfäden, die bei der Vorbereitung auf die TSM-Überprüfung helfen. Im … Verbänden (DWA, DVGW, VDE FNN, AGFW) eine überarbeitete Version des TSM-Leitfadens "Allgemeiner Teil" … veröffentlicht, der aktuelle Gesetze und Verordnungen berücksichtigt … sich, die Voraussetzungen für die Einhaltung der gesetzlichen und technischen Anforderungen sowie … der kundenseitigen Qualitätsansprüche kontinuierlich … zur Reflektion und möglicherweise Anpassung der eigenen Verfahren. Nach sechs Jahren wird erneut … TSM-Bestätigung zu verlängern. Zur Unterstützung der Technischen
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/tsm-sicherheit-schafft-vertrauen.html
Themen Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall ist der jährlich erscheinende Branchenführer der DWA – … zu Herstellern und Dienstleistern aus den Arbeitsbereichen der Vereinigung ist für 2012 neu erschienen und … , dort „Branchenführer“. Umfassendes Adressbuch Der 420 Seiten starke DWA-Branchenführer 2012 bietet … schnell und übersichtlich eine wertvolle Hilfe bei der Suche nach dem gewünschten Hersteller oder … Dienstleister. Der Branchenführer umfasst die Bereiche: „Planung, … Prüfgeräte“, „Antriebe, Motoren“, „Behandlung besonderer Abwässer aus Industrie und Gewerbe“, „ … Themen Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall ist der jährlich erscheinende Branchenführer der DWA. … zu Herstellern und Dienstleistern aus den Arbeitsbereichen der Vereinigung ist für 2012 neu erschienen.
sind die zentralen Themen, mit denen sich der HochwasserTag der Deutschen Vereinigung für … Abfall e. V. (DWA) am 26. November 2019 in Köln auseinandersetzt. Die regionalen Besonderheiten des Hochwasser- … -Westfalen und die dortigen Erfahrungen mit der Umsetzung der Hochwasserrisiko-Managementrichtlinie bilden … einen Schwerpunkt der Tagung. Die Entwicklung wassersensibler Städte, … gerecht werden, ist ein weiteres Thema der Veranstaltung. Beispielhaft wird die Kölner … vorgestellt. Die Expertinnen und Experten gehen der Frage nach, wie in überschwemmungsgefährdeten … Gebieten gebaut werden kann, da insbesondere in Ballungsräumen diese Bereiche wegen fehlender … Stadtentwicklung“ gibt zudem Aktuelles aus ihrer Arbeit bekannt. Softwareangebote, die die Planung in … , werden vorgestellt. Präsentationen und Zusammenarbeit Der HochwasserTag richtet sich an … Hochwasserverantwortliche in der Wasserwirtschaft, Risikobewerter, … Foyer vorgestellt. Kosten und Anmeldung Für DWA-Mitglieder
DWA-Publikation zu Wegen und Techniken der Wertstoffgenerierung Hennef. Die Deutsche … Behandlung von Haushaltsabfällen in der Praxis – Status Quo und Entwicklungstendenzen … (MBA) veröffentlicht. Er stellt Techniken der Abfallbehandlung zur Gewinnung von Wertstoffen … Grundlagen, Strategien und Technologien der stoffspezifischen Abfallbehandlung, Wertstoff- … sowie Ersatzbrennstoffgewinnung insbesondere durch mechanisch-biologische Abfallbehandlung ( … MBA). Die relevanten Stoffströme, die Wege der Abfalltrennung und verfügbare … werden beschrieben. Am Beispiel ausgewählter Anlagen werden mögliche Wege und … Techniken der Wertstoffgenerierung dargestellt sowie Trends … auch zukünftig am Markt behaupten können. Der Themenband ergänzt die Merkblätter DWA-M 380 „ … Abfällen und Restabfällen“, die Verfahren der biologischen und mechanisch-biologischen … Verfahrenstechniken in Gesamtverfahrensketten der Abfallbehandlung einbindet. Der Themenband T 3/ … Technologien anstellen.
Grundstücksentwässerung DWA präsentiert sich auf der Woche der Umwelt in Berlin Die Deutsche … DWA) wird als einer von rund 200 Ausstellern auf der vierten „Woche der Umwelt“ am 5. und 6. Juni … im Park von Schloss Bellevue ihren Beitrag für den Natur- und Umweltschutz präsentieren. … “ verdeutlicht die DWA, dass sie in ihrer Arbeit ökologische und ökonomische Aspekte vereint. … informiert sie über Möglichkeiten der Inspektion und Sanierung von … vermuten wir Schäden, die zu Verstopfungen oder Überflutungen, aber auch zu Versickerung von … des Themas. „Die DWA wird daher auf der Woche der Umwelt Inspektions- und Sanierungsverfahren für … Themen Energie, Bildung und Zertifizierungen in der Wasserwirtschaft sowie über die Arbeit der DWA. … , Dr.-Ing. Albert Göttle und Dr.-Ing. Markus Schröder zu den Themen „Können wir die Energiewende … schaffen?“, „Beiträge der Wasserwirtschaft zur Energiewende“ sowie „ … Verfügung. Das zweite Forum beschäftigt sich mit der beruflichen Bildung in der
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/kernkompetenz-grundstuecksentwaesserung.html
wird zu viel zugemutet. Windeln, Feuerzeuge oder Essensreste haben in der Toilette nichts zu … Abfall e. V. (DWA) in einem Flyer aufmerksam, der sich insbesondere an Flüchtlinge bzw. … Asylbewerberinnen und –bewerber richtet. Der Flyer „Was kann in die Toilette?“ ist in elf … , Kommunen und Abwasserentsorger bei ihrer Aufklärungsarbeit unterstützen. Ergänzt wird er durch ein … . Flyer und Plakate können unter www.dwa.de/shop oder info@dwa.de bestellt werden. Die Preise sind … . Ein weiteres Problem spricht die DWA in einem anderen Flyer an. In „Vorsicht, Pumpenkiller – Problem … , dass die extrem reißfesten Feuchttücher in der Kanalisation die Pumpen verstopfen und in den … zu schaffen, hat die DWA einen Flyer aufgelegt, der sich insbesondere an Flüchtlinge bzw.
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/ab-in-die-tonne.html
Entwicklungspotentialen mit GIS und GDI Hennef. Der Aufbau einer einheitlichen Geodateninfrastruktur … für die Wasserbranche ist Gegenstand der elften DWA-Tagung „GIS und GDI in der … . am 4. und 5. Februar 2014 in Fulda ausrichtet. Der Umgang mit Open Source innerhalb von … sowie Möglichkeiten zur Prozessunterstützung bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie gehören … zu den inhaltlichen Schwerpunkten der Veranstaltung. Mobile Systeme und Anwendungen … Smartphones und Tablets werden vorgestellt, von der Arbeit der DWA-Fachausschüsse und ihrer … Professor Dipl.- Ing. Bernd Wille, Vorstand beim Wupperverband und Vorsitzender des DWA- … Landesverbands NRW die Auffassung der Wasserwirtschaftler auf den Punkt. „Der … Handlungsbedarf ist groß. Wir brauchen widerspruchsfreie Geodaten-Konzepte. Nur so können wir wichtige … Themen managen“, sagt Wille. Den Umgang mit der europäischen Wasserrahmenrichtlinie und mit der … Energiewende, den demografischen Wandel und die Beitrags- und
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/strukturen-schaffen-und-vereinheitlichen.html
EN Online, Print oder PDF - DWA-Branchenführer Wasser- und … 2023 Hennef. Klassisch als Printmedium, Online oder als PDF – der DWA-Branchenführer Wasser- und … -, Abwasser- und Abfallmarkt. Wie gewohnt bietet der DWA-Branchenführer einen umfassenden Überblick … Hersteller, Produkte und Dienstleister aus allen Arbeitsbereichen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall. Am 1. Dezember ist der neue Branchenführer für das Jahr 2023 mit einer … sowie das neue PDF ( www.dwa.de/bf ). Von der Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung bis … Hydrologie, ob Absperrklappen, Berstverfahren oder Kammerfilterpressen - was die Wasserwirtschaft … Dienstleister und neue Geschäftspartner. Für internationale Kunden und Hersteller stehen sowohl das Inhalts … selbstverständlich nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch, zur Verfügung. Druckexemplare … DWA-Branchenführers können kostenlos bestellt oder als PDF von der Website dwa.de/bf geladen werden … und PDF-Version App
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de