Ergebnisse 351 - 360 von 3267 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kommunen und Ländern aktuelle Ergebnisse ihrer Arbeiten zur … Steigerung der Energieeffizienz in der Wasserwirtschaft und erläutern deren Bedeutung … Bildung und Forschung (BMBF), das sie im Rahmen der Maßnahme Zukunftsfähige Technologien und … ERWAS, seit Mitte 2014 mit 27 Millionen Euro fördert. Die ERWAS-Statuskonferenz mit rund 200 … • Energie- und Ressourceneffizienz in der Abwasserreinigung • Energieerzeugung aus … Vier-Personen-Haushalte. Um den Klimawandel zu mindern und vorhandene Ressourcen zu schützen, setzt … und sparsameren Umgang mit Energie ein, zum Beispiel durch die Nutzung der energetischen Potenziale … im Abwasser. Die Forschung zur Verbesserung der Energiebilanz wasserwirtschaftlicher Anlagen ist … Teil des BMBF-Förderschwerpunkts Nachhaltiges Wassermanagement (NaWaM) innerhalb … verantwortet die DWA die Veröffentlichung der Forschungsergebnisse über die Formulierung … - über den DWA-Counter: Professor Dr. Markus Schröder,
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/wasser-wissen-fuer-die-praxis-929.html
EN Fracking – nicht zulasten der Umwelt Anhörung der Bundesministerien am 12. Februar 2015 Hennef. Am … Bundesregierung Vorschläge für eine Neuregelung der Fracking-Technologie vorgelegt. Die Deutsche … und Abfall e. V. (DWA) begrüßt dieses Vorhaben der Regierung, zum Schutz der Gewässer und der … Rechtsrahmen für das Fracking vorzugeben und dabei Raum zu lassen für die wissenschaftliche … Erforschung der Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die Umwelt, sieht aber in … Fracking ist eine Technik zur unkonventionellen Förderung von Erdöl und Erdgas, bei der Gestein durch … 12. Februar 2015 findet in Berlin eine Anhörung der beteiligten Ministerien mit Verbändevertretern … Trinkwasser und die Gesundheit als wichtigste Forderung. Daher plädiert sie dafür, die geplanten … für die Trinkwassergewinnung zu ergänzen. Beim Fracking verwendete Stoffe müssen offengelegt … ist für das Fracking generell erforderlich. Wenn Fracking zugelassen wird, bedarf es einer … Expertenkommission Auf Zustimmung
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/fracking-nicht-zulasten-der-umwelt.html
Wasserwirtschaft – Augmented Reality auf der Kläranlage. Gemeinsam mit Partnern aus Praxis … die direkte Kommunikation mit weiteren Experten oder Ausbildern. Diese können die konkrete Situation … ermöglichen freie Hände für die zu verrichtenden Arbeitsprozesse“, führt Sabine Thaler, Leiterin der DWA- … Forschung und Innovation, weitere Vorteile der Innovation an. Die Entwicklung der Datenbrille … Digitale Wasser- und Abwasserwirtschaft (DiWA)“ gefördert. Entwicklungspartner waren neben der SBG … und Hennef. Gemeinsam wurden Anwendungsszenarien erarbeitet und in der Praxis erprobt. Im Fokus standen vor … Kläranlagen, für die eine Echtzeit-Anleitung aus der Ferne einen realen Mehrwert darstellt. Wenn … beispielsweise ein Auszubildender eine außerhalb des Kläranlagengeländes … angeordnete Pumpenanlage warten soll und dabei mit unerwarteten Problemen konfrontiert wird, … direkt seinen Vorgesetzten über sein Smartphone oder Tablet live dazu schalten. Auf seinem mobilen … Endgerät erfasst
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/erweiterte-realitaet-auf-klaeranlagen.html
EN Uli Paetzel zum DWA-Präsidenten gewählt Wiederwahl nach erfolgreicher erster Amtszeit Hennef/Berlin … ist für eine weitere Amtszeit zum Präsidenten der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewählt worden. Der 50-Jährige ist Vorstandsvorsitzender der beiden … und Lippeverband im Ruhrgebiet. Die Mitgliederversammlung wählte ihn am Dienstag (27. September) in Berlin … die DWA wie für die Wasserwirtschaft im Ganzen. Der DWA spricht Paetzel eine große Wirkungsmacht zu … , auch künftig Ehrenamtliche für die Mitarbeit in der DWA zu gewinnen. Die Wasserwirtschaft … Bürger*innen kaum wahrnehmbare Schlüsselbranche, deren Bedeutung es parteipolitisch neutral, aber eben … auch politisch relevant gegenüber der Öffentlichkeit darzustellen gilt. Dabei betont … Regionen kann durch den ökologischen Mehrwert befördert werden – sauberes Wasser spielt hierbei eine … , harte Standortfaktoren. Dazu kommen aktuelle Herausforderungen, wie unterbrochene
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/uli-paetzel-zum-dwa-praesidenten-gewaehlt.html
2018 plädiert für naturnahe Lösungen in der Wasserwirtschaft Hennef. „Nature for Water – … des diesjährigen Weltwassertags am 22. März. Der Weltwassertag 2018 soll für eine stärkere … bzw. die natürlichen Potenziale von Ökosystemen nutzender Lösungen im Gewässermanagement werben. Dabei … , monetär zu bewerten und zu schätzen. Dazu der Präsident der Deutschen Vereinigung für … und Abfall e. V. (DWA), Otto Schaaf, Vorstand der Stadtentwässerungsbetriebe Köln: „Die … Wasserspeicher und -filter der Natur sind Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete. Naturnahe Auen … Vielzahl von Ökosystemleistungen bereit, zum Beispiel Retentionsraum für Hochwasser. ‚Grüne … mit ihren Eingriffen in die Natur ersetzen oder diese zumindest sinnvoll ergänzen und dabei die … Auswirkungen auf die Umwelt abmildern.“ Der Weltwassertag ist ein Ergebnis der Weltkonferenz … und wird seit 1993 aufgrund einer Resolution der UN-Vollversammlung jährlich am 22. März begangen … bevölkertes und hoch industrialisiertes Land. Der
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/natur-für-wasser.html
EN IFAT: Tag der Kommunen DWA organisiert … - und Starkregenvorsorge beschäftigt den Tag der Kommunen auf der IFAT am 30. Mai in München. … im Vorfeld möglichst effektiv vorzusorgen. Der Stand der Umsetzung des nationalen … werden erläutert, ergänzt durch Erfahrungen mit der Schaffung von Retentionsräumen in Rheinland- … Pfalz. Beispiele für eine multifunktionale Nutzung von … und Europa sowie für Möglichkeiten und Grenzen der Bauvorsorge ergänzen das Angebot. Wie Kommunen … , Wasserverbänden und Betrieben im Rahmen der Hochwasservorsorge anbietet. Das Audit ermittelt … Stand und Grenzen der vorhandenen Hochwasservorsorge und unterstützt … Verwaltungen und Bevölkerung dabei, sich gegen Überflutungen zu wappnen. Der Tag … . Er findet alle zwei Jahre während der IFAT statt: Halle B 0, Session Area 1, 11.00 bis … . Das detaillierte Programm sowie eine Übersicht der gesamten DWA-Messepräsenz stehen unter www.dwa. … - und Starkregenvorsorge beschäftigt den Tag der Kommunen am 30. Mai in
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/ifat-tag-der-kommunen.html
Stand Hennef. Berichte und Erfahrungen aus der Praxis bestimmen die ersten Inspektions- und … die Basis für die Diskussion neuer Entwicklungen bei der Inspektion und Sanierung von … von Qualitätssicherung und Güteschutz sind neben der Vorstellung neuer Techniken und … Wirtschaftlichkeitsaspekten von Reparatur- oder Renovierungsmaßnahmen weitere Themen der … Frage, ob Alterungsmodelle sinnvoll, zwingend oder unnötig sind, rundet das Branchentreffen ab. … - und Sanierungstagen stellen Experten beim DWA-Softwaretag Datenmodelle, E-Learning- … richten sich an Auftraggeber und Auftragnehmer der Branche, Behördenvertreter, Kanalinspekteure, … - und Sanierungstage finden in Kooperation mit der German Society for Trenchless Technology e. V. ( … Deutsches Baugewerbe (ZDB) statt. Teilnehmer der IST können alle drei Veranstaltungen im Wechsel … , Information und Anmeldung Am Rande der Tagung haben die Teilnehmer die Gelegenheit, … sich in der die Tagung flankierenden Fachausstellung zu …
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/kommunikationsplattform-kanal.html
gefährdet, die aus Punktquellen wie Kläranlagen oder diffusen Quellen wie der Landwirtschaft in die … aquatische Umwelt gelangen. Der Nachweis sogenannter Mikroverunreinigungen wie … , Monitoring und Eliminierung veröffentlicht, der neue Erkenntnisse und Bewertungsmethoden zur … Bestimmung der Effizienz von zusätzlichen Behandlungsstufen in … Entfernung von Mikroorganismen wenig bekannt. Der Themenband ist aus dem Projekt Charakterisierung … zur Aufklärung des Vorkommens, des Abbaus, der Transformation in andere Verbindungen, der … Eliminierung und der (Öko)toxizität ausgewählter organischer … Mikroverunreinigungen gefördert hat. Blick auf Transformationsprodukte aus … Erstmalig richtete sich die Aufmerksamkeit dabei auch auf die Transformationsprodukte, die aus … gelang es, Transformation und Eliminierung in der biologischen Abwasserbehandlung sowie in der … und Antibiotikaresistenzen während der Abwasserbehandlung stand im Fokus. … ausgewählt werden können. Neben der Eliminierung
Ökolandbau - Handlungsempfehlungen zum Schutz der Gewässer Hennef. Oberflächengewässer und … ist nach wie vor die Landwirtschaft. Besonders vor dem Hintergrund des Klimawandels, der das … Niederschlagsregime massiv verändert, ist eine verstärkte Anwendung eines … Ziel, den Ökolandbau deutlich zu stärken und fordert dies auch ein. Anlässlich der Ökofeldtage 2025 … Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW … „Ökolandbau und Gewässerschutz“ vorgestellt, der konkrete fachliche Anwendungs- und … für die Landwirtschaft auskömmlichen Ökolandbau beinhaltet. Handlungsdruck ist vorhanden, ökologisch, aber … auch politisch durch die EU. Das in vielen Bundesländern existierende Angebot zur Freiwilligkeit beim … stößt an finanzielle Grenzen und ist nicht in der Lage, die von den nicht teilnehmenden Betrieben … . Die EU hat Deutschland wegen nicht ausreichender Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie seit einigen … über die jüngst veröffentlichte
Publikationsverzeichnis enthält eine Übersicht der Arbeits- und Merkblätter aus dem DWA-Regelwerk, … Materialien für die Aus- und Weiterbildung sowie der Informationen für Bürgerinnen und Bürger aus dem … das Seminar- und Kursangebot sowie die Tagungen der DWA und ihrer sieben Landesverbände aufgeführt. … Bildungsgrad eine Veranstaltung geeignet ist. Beide Verzeichnisse stehen auch als PDF-Datei unter … können das ganze Jahr über unter 02242 872-333 oder info@dwa.de kostenlos bei der DWA angefordert
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/infos-für-die-wasserwirtschaft.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de