Ergebnisse 361 - 370 von 3315 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Kommunalabwasserrichtlinie: Verschärfung der Phosphorvorgaben äußerst kritisch EU-Parlament … das europäische Wasserrecht. Gleichzeitig drohen der Abwasserwirtschaft aber deutlich strengere und … 2023 einen entsprechend modifizierten Entwurf der EU-Kommission zur Novellierung der EU- … und Abfall e. V. (DWA) begrüßt, dass mit der erweiterten Herstellerverantwortung das … Verursacherprinzip bei Spurenstoffen weitgehend umgesetzt werden soll. … Die Verschärfungen beim Phosphorabbau sieht der technisch-wissenschaftliche Spitzenverband aber … äußerst kritisch. „Der vorgesehene Konzentrationswert im Ablauf von 0,2 … Investitionen werden durch das ausgegebene Ziel der Energieneutralität der Abwasserwirtschaft folgen … betont DWA-Präsident Prof. Uli Paetzel. Die DWA fordert eine Anhebung des Grenzwertes auf 0,4 mg/l … im Oktober 2022 einen Entwurf zur Novellierung der seit 1991 geltenden EU- … Kommunalabwasserrichtlinie vorgelegt. Mit der Novellierung will die Kommission die … anpassen
EN Neuer Abteilungsleiter in der DWA-Bundesgeschäftsstelle Neuorganisation bei … der DWA Der Geoökologe Dr. Friedrich Hetzel (45) ist seit … dem 1. Februar 2012 Leiter der neuen Abteilung „Wasser- und Abfallwirtschaft“ … in der Bundesgeschäftsstelle der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abteilung ist entstanden durch Zusammenlegung der bisherigen Abteilungen „Abwasser und … Karlsruhe Geoökologie. 1998 promovierte er an der Universität Göttingen mit der Arbeit „The … blieb er zunächst für weitere zehn Monate an der Universität Göttingen, wo er unter anderem einen … Sonderforschungsbereich zu Indonesien vorbereitete. Von 1999 bis 2005 … schloss sich eine Tätigkeit für die Arbeitsgemeinschaft Entwicklungshilfe in Köln, zunächst als Leiter … , später als Berater für Entwicklungsvorhaben in der Diözese im Südwesten Madagaskars an. Von 2005 … bis Ende 2007 war er bei der GeoInformationsdienst GmbH in Rosdorf bei … Göttingen als Abteilungsleiter unter anderem verantwortlich für
EN DVGW und DWA fordern strategisches und schnelles Handeln für eine … Hennef. Die heute vom Bundeskabinett gebilligte „Nationale Wasserstrategie“ muss schnell umgesetzt werden. … an. Die heute im Bundeskabinett verabschiedete „Nationale Wasserstrategie“ der Bundesregierung markiert … aus Sicht der führenden technisch-wissenschaftlichen … hin zu einer zukunftsfesten Wasserwirtschaft, insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden … und sicheren Wasserwirtschaft erkannt. Die Ziele der Nationalen Wasserstrategie sind sehr zu begrüßen … Wasser des DVGW, und Johannes Lohaus, Sprecher der DWA-Bundesgeschäftsführung. „Jetzt muss die … und vor allem konkret umgesetzt werden.“ Die Nationale Wasserstrategie adressiert zentrale Belange, die … beide Verbände schon lange fordern und proaktiv in die politischen … eingebracht haben. Im Fokus stehen der Schutz, die Wiederherstellung sowie die … Wasserhaushalt sind zu minimieren, die Nutzung der natürlichen Wasserressourcen muss nachhaltig … Wasser
EN Digitalisierung verändert Wasserwirtschaft DWA-GeoIt-Tage bringen … mit Hard- und Software-Systemen gehört auch in der Wasserwirtschaft zu den Herausforderungen der … in Essen die ersten GeoIT-Tage - Technologien in der Wasserwirtschaft 4.0, um Chancen und Risiken der … und die Stadtentwicklung zu erörtern. Anforderungen an geografische Informationstechnologien, neue … Möglichkeiten der Verzahnung sowie Optimierungspotenziale als … Folge veränderter Arbeitsabläufe werden aufgezeigt. Die Qualität von und der … von Informationen sind weitere Schwerpunkte der Veranstaltung. Erstmals findet im Rahmen einer … DWA-Tagung ein Hackathon statt, bei dem Programmierer unter Zeitdruck an einem IT- … Projekt arbeiten. Im Fokus stehen Anwendungen, die mit … Messdaten aus verschiedensten Bereichen der Wasserwirtschaft zusammenführen. Die Software- … und Ingenieurbüros sowie an Informatiker und Anwender. Sie finden in der Universität Duisburg-Essen, … Essen statt. Die Teilnahme kostet 690 Euro,
/ digitalstock Hennef. Die Digitalisierung der Wasserwirtschaft, Spurenstoffe im … Wasserkreislauf und die Fortschreibung der Wasserrahmenrichtlinie sind die bestimmenden … Themen, mit denen sich der DWA-Dialog Berlin am 8. und 9. Oktober 2018 in … der Bundeshauptstadt beschäftigt. Am zweiten Tag der Veranstaltung werden die DWA-Mitglieder zudem … .-Ing. Otto Schaaf tritt nach zwölf Jahren an der Spitze der Deutschen Vereinigung für … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) nicht zur Wiederwahl an. Aus DWA-Bundestagung wird DWA-Dialog Berlin … bisherige DWA-Bundestagung ab. Aber nicht nur der Name der Veranstaltung hat sich verändert, … sondern auch das Konzept. Der Treffpunkt der Fach- und Führungskräfte der deutschen … von CDU/CSU und Die Linke werden – neben anderen Diskussionsteilnehmern – in den Dialog … Inhaltlich beschäftigt sich der DWA-Dialog Berlin außerdem mit multifunktionalen … Strategien für urbane Fließgewässer, mit der integrierten Regenwasserbewirtschaftung und mit … Essen,
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/fachlich-versiert-und-interaktiv.html
EN Vorteile und Grenzen der Automatisierung DWA-Themenband zur … Datenerfassung in der Gewässerbeobachtung Hennef. „Automatisierung der … Publikation beschreibt Möglichkeiten und Grenzen der Automatisierung im gewässerkundlichen Messwesen … . Der Band enthält Informationen zu Messverfahren, zum … Er konzentriert sich auf die zentralen Aufgaben der Gewässerkunde, insbesondere die Beobachtung des … Grundwassers und der oberirdischen Gewässer in Bezug auf Menge und … die Chance, Informationen zu erhalten, die auf anderem Wege nicht zu beschaffen sind und damit … zu gestalten. Durch Automatisierung können der Informationsgehalt und die Qualität der Daten, … deren Aktualität und die Betriebssicherheit der Messeinrichtungen verbessert werden. Der … 978-3-944328-73-7) ist zum Preis von 65 Euro (fördernde DWA-Mitglieder zahlen 52 Euro) über 02242-872- … 333 und unter info@dwa.deoder über den DWA-Shop www.dwa.de/shop zu beziehen. … .de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop „Automatisierung der
einen Blick: Wo ist Deutschland Wasser knapp? // Jeder vierte deutsche Haushalt abhängig von … Wasserflüsse in Deutschland unmittelbar zueinander in Beziehung. Es zeigt etwa, welche … und auf den Transport über teilweise mehr als hundert Kilometer lange Fernwasserleitungen angewiesen … Düngepraxis lokal sauberes Wasser verknappt oder wie viel virtuelles Wasser Deutschland über … „Nachhaltiges Wassermanagement“ (NaWaM) gefördert wird. Projektpartner waren die Bundesanstalt für … In vielen Regionen haben wir reichlich davon, in anderen dagegen ist es knapp – und das könnte sich mit … betroffen sind.“ Auch beantwortet das Poster zum Beispiel die Fragen, warum Stuttgart ohne den Bodensee … wir durch Tomatenimporte in Spanien verbrauchen oder warum wir mit Mandeln graues und mit Soja grünes … wir als Kugeln dar und machen sie so direkt miteinander vergleichbar: Wie viel Wasser hier verfügbar ist … Poster kann als Papierversion bestellt werden oder auf der Seite www.bmbf.wasserfluesse.de
Tage zu Verankerung neuartiger Sanitärsysteme in der Stadtplanung Hennef. Neue … Wasserinfrastrukturkonzepte in der Stadtplanung stehen im Mittelpunkt der NASS-Tage … für Bildung und Forschung (BMBF) und von der Deutschen Gesellschaft für Internationale … (GIZ) unterstützte Veranstaltung befasst sich insbesondere mit der Frage, wie die Implementierung … berücksichtigt werden kann. Am Beispiel des BMBF-Projekts SANIRESCH wird verdeutlicht, … wo Potentiale und Grenzen solch eines Systems in der Stadt liegen. Welchen Beitrag NASS für … leisten kann, ist ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung. Die Teilnahme an den NASS-Tagen … ist kostenlos. Die DWA-NASS-Tage finden bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale … DWA-Shop Neue Wasserinfrastrukturkonzepte in der Stadtplanung stehen im Mittelpunkt der NASS-Tage
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/alternative-sanitaerkonzepte-im-fokus.html
V. (DWA) erneut den Ernst-Kuntze-Preis vergeben. Der Ernst-Kuntze-Preis dient zur Förderung von … , die zu wesentlichen Verbesserungen auf den Arbeitsgebieten der Vereinigung in der Praxis geführt haben. … Dies können Entwicklungen oder Maßnahmen zur Verbesserung … Anlagen bzw. zur Verbesserung der Gewässerqualität sein. Der Preis wird mit 5000 … Euro dotiert. Der Ernst-Kuntze-Preis wurde in Anerkennung der … die sich Dr.-Ing. E. h. Ernst Kuntze, Präsident der Abwassertechnischen Vereinigung e. V. von 1969 … bis 1985, um die Entwicklung und das Ansehen der ATVbzw.DWA im In- und Ausland erworben hat, von … (Lebenslauf) und Anschrift des Bewerbers, die der Bewerbung zugrunde liegende Arbeit bzw. … Beschreibung der Erfindung, Kurzbeschreibung der technischen, wirtschaftlichen und ökologischen … eidesstattliche Erklärung, dass die eingereichte Arbeit von dem Bewerber selbst angefertigt ist. Die … die DWA erneut den Ernst-Kuntze-Preis vergeben. Der Ernst-Kuntze-Preis dient zur Förderung
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/ernst-kuntze-preis-2017-ausgeschrieben.html
in Bad Soden Komprimierter Überblick zum Stand der Technik Hennef. Mit den Neuerungen aus Planung … und Betrieb in der Abwasserbehandlung befassen sich die ersten DWA- … -Kanalbautagen in Bad Soden stattfinden. Themen der Tagung Die Veranstaltung der Deutschen … mit den aktuellen Erkenntnissen zur Bemessung der biologischen Abwasserreinigung und der … Nachklärung und stellt das neue Arbeitsblatt DWA-A 131 „Bemessung von einstufigen … Belebungsanlagen“ vor. Weitere Schwerpunkte der Tagung sind der Umgang mit anthropogenen … und Energieeffizienz im laufenden Betrieb, der Explosionsschutz, die Eindämmung von … unerwünschten Gerüchen und der Personalbedarf. Die Wirtschaftlichkeit von … Kläranlagen, insbesondere Reinvestitionsplanungen, … von Belüftungseinrichtungen sind weitere Themen der Veranstaltung. Mit den Kläranlagentagen bietet … einen komprimierten Überblick zum Stand der Technik in der Abwasserbehandlung. Informationen … , Ingenieurbüros und Industrie. Teilnehmer der Tagung haben
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/erste-dwa-klaeranlagentage-in-bad-soden.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de