Ergebnisse 431 - 440 von 3267 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kommunen und Ländern präsentieren am 15. und 16. Mai 2017 in Berlin … Motto Forschung trifft Praxis die Bilanz ihrer Arbeit zur Steigerung der Energieeffizienz in der … Lösungen und erläutern Möglichkeiten der Übertagung der Forschungsergebnisse in die … für Bildung und Forschung (BMBF), das im Rahmen der Fördermaßnahme Zukunftsfähige Technologien und … mit Biobrennstoffzellen • Energieoptimierung in der Trinkwasserversorgung • Energie- und … Ressourceneffizienz in der Abwasserreinigung Die öffentliche … Vier-Personen-Haushalte. Um den Klimawandel zu mindern und vorhandene Ressourcen zu schützen, setzt … und sparsameren Umgang mit Energie ein, zum Beispiel durch die Nutzung der energetischen Potenziale … bereits erreichten hohen technischen Standards - der Stromverbrauch der wasserwirtschaftlichen … kann. Neue Verfahren und Prototypen, die während der Forschungszeit erprobt und auf … wurden, orientieren sich an den Bedürfnissen der Anwender und tragen
in dieser Legislaturperiode erfolgen. Die von der Landwirtschaft abgelehnte Stoffstrombilanzierung … kein nachhaltiger Schutz des Grundwassers und der Oberflächengewässer erreicht werden. Dies … Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW … ) anlässlich der gestern für gescheitert erklärten Gespräche im … des Vermittlungsausschusses. Die gemeinsame Arbeit der Mitglieder der Regierungskoalition und der … Opposition mit den Bundesländern im Vermittlungsausschuss hatte zum Ziel, noch im … Januar einen Konsens bei der Änderung des Düngerechts zu erreichen, um die Änderung … die technisch-wissenschaftlichen Spitzenverbände der Wasserwirtschaft, kritisieren dies ausdrücklich … und fordern dazu auf, die Gespräche schnellstens wieder aufzunehmen. Ohne diesen Konsens würde sehr viel … Zeit zu Lasten der Landwirtschaft und des Gewässerschutzes verloren … gehen. Zudem droht nach wie vor die Wiederaufnahme des Vertragsverletzungsverfahrens
EN Wandel erfordert Weichenstellungen DWA-Fachbuch skizziert … und ökonomische Modelle für die Zukunft der Abwasserwirtschaft Hennef. Sinkende … stellen die Wasserwirtschaft vor neue Herausforderungen. Unter dem Titel „Demografischer Wandel. … V. (DWA) ein Fachbuch herausgegeben, das Folgen der Veränderungen für die Branche beschreibt und … Lösungsansätze vorstellt. Der demografische Wandel wirkt sich unmittelbar auf … die wasserwirtschaftliche Infrastruktur aus. Der verringerte Wasserabfluss führt zu … Betriebsproblemen bei der Abwasserentsorgung, die sich in … . Vorhandene Systeme an den Wandel anzupassen, erfordert einen finanziellen Aufwand, der zwangsläufig zu … . Das jetzt vorliegende Kompendium ist Ergebnis der dritten Tagung „Demografischer Wandel – Chancen … die Wasserwirtschaft?“, die die DWA zusammen mit der Bauhaus-Universität Weimar und den kommunalen … im vergangenen Jahr ausgerichtet hat. In 20 Beiträgen stellen Praktiker aus den Kommunen sowie … 312 Seiten und ist zum
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/wandel-erfordert-weichenstellungen.html
mit den Gewässern um? 12. Erfurter Gespräche zur Umsetzung der EG-WRRL Hennef. Mit der “ … Wasserbewirtschaftung im Wandel der Zeit” befassen sich die 12. Erfurter Gespräche … , Fachverbänden und Ingenieuren, die für die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL … muss als Gemeinschaftsaufgabe auch widerstreitender Interessen begriffen werden, will man die Natur … von Flächen in Gewässernähe ermöglichen. In der Praxis stößt die Realisierung von Maßnahmen zur … Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie immer wieder auf Hindernisse, die es zu beseitigen gilt. Die … werden, mit dem die Verbesserung des Zustands der Gewässer erreicht werden kann. Einige ungeklärte … Probleme stehen der erfolgreichen Planung von Handlungsschritten … noch im Weg. Die Veranstaltung geht daher u. a. der Frage nach, wie die stofflichen Belastungen der … Gewässer und deren Auswirkungen auf die Gewässerbiozönose zu werten … statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 360 €, DWA-Mitglieder und
ist vor dem Hochwasser Positionspapier der DWA zur Sonder-Umweltministerkonferenz Hennef. … Bund, Länder und Kommunen stehen vor der Aufgabe, Konsequenzen aus der … des Jahres 2013 zu ziehen. Anlässlich der Sonder-Umweltministerkonferenz zum Thema Hochwasser am … aktuelle Diskussion einbringt. Die Kernaussagen der Hochwasserexperten lassen sich in zehn Thesen … : Hochwasservorsorge in den Flussgebieten länderübergreifend realisieren Retentionsräume für Hochwasserfluten … bzw. verbieten Maßnahmen für lokale Sturzfluten bei Starkregenereignissen vorsehen Qualifiziertes … für Hochwasservorsorge verbessern Besonders wichtig sind den in der DWA organisierten … Experten die beiden erstgenannten Punkte. Dazu DWA-Präsident Otto … Schaaf, im Hauptberuf Vorstand der Stadtentwässerungsbetriebe Köln: „Hochwasser … nicht an Landesgrenzen halt. Daher gilt es, länderübergreifend in Flussgebieten unter Einbeziehung der Kommunen … und gemeinsame Hochwasserschutzkonzepte zu erarbeiten, die dann auch
zur Berufe-WM DWA etabliert neue Disziplin bei den WorldSkills 2013 in Leipzig Hennef. Mit zehn … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) bei den WorldSkills Leipzig 2013 den … Fachrichtungen als eigene Wettkampfdisziplin bei der Weltmeisterschaft der Berufe einführen. … Fachwissen und praktische Umsetzung sind gefragt Während der einwöchigen … Können in den Tätigkeitsbereichen „Sicheres Arbeiten in der Kanalisation und im Verkehrsraum“, „ … Fokus Parallel zu den Wettkämpfen wird die DWA bei den WorldSkills mit einem eigenen … Referenten aus aller Welt auf die Bedeutung der Wasserberufe sowie die Berufschancen in der … werden kann, werden weitere Schwerpunkte der Veranstaltung sein. Finanziert werden Demo- … für Bildung und Forschung (BMBF). Partner der Veranstaltung sind das Bundesinstitut für … , German Water Partnership, die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, die International Water … , UNEVOC, UNW-DPC, UN-HABITAT, Water Environment Federation und WorldSkills Germany. Die
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/gut-qualifiziert-zur-berufe-wm.html
EN DWA begrüßt Weiterentwicklung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie Industrieunternehmen müssen stärker in die … Gewässer soll vor allem die Weiterentwicklung der Europäischen Richtlinie über die Behandlung von … kommunalen Abwasser, kurz Kommunalabwasserrichtlinie, wesentlich zu diesem Ziel beitragen. Die DWA … Spurenstoffen und Mikroplastik geschützt werden. Dabei muss das Niederschlagswasser zukünftig stärker … in den Fokus genommen und ein intelligentes Niederschlagswassermanagement in die Kommunalabwasserrichtlinie integriert … ist gerne bereit, einen noch größeren Beitrag zum Schutz der Gewässer zu leisten. Alleine kann … die Wasserwirtschaft dieses Ziel, insbesondere bei Spurenstoffen und Mikroplastik, aber nicht … , nicht nur in Deutschland, sondern auch auf EU-Ebene,“ betont DWA-Präsident Prof. … Uli Paetzel. „Dabei geht es nicht nur um die Finanzierung einer … Anreize geschaffen werden, Umweltaspekte bereits bei der Entwicklung der Produkte deutlich stärker zu … .“ Für einen
Regelsetzer, Hersteller und Anwender zum aktuellen Stand Hennef. Wie steht es um die … Normen und technische Regeln bilden den Kern der zweiten Grundstücksentwässerungstage, die die … 2015 in Fulda ausrichtet. Die Veranstaltung geht der Frage nach, wie Kommunen landesrechtliche … nach ihren technischen Möglichkeiten beurteilt. Der Umgang mit Schadensfällen wie Straßeneinbrüchen … und Rückstauungen ist ein weiteres Thema der Tagung. Außerdem werden zwei neugefasste DWA- … Regeln zur Dichtheitsprüfung bestehender Abwasserleitungen und -kanäle (DWA-M 149-6) und … . Die richtige Auswahl von Materialien sowie Anforderungen an den Brand- und Schallschutz sowie die Be- und … und Wartung von Kleinkläranlagen Aspekte der Veranstaltung. Mitveranstalter der … Grundstücksentwässerung mit ihren Mitgliedern Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK), … Güteschutz Kanalbau, GFA und GET sowie der Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen … ). Fachausstellung, Anmeldung und Information In
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/dwa-grundstuecksentwaesserungstage.html
muss die Europäische Kommission die Ausrichtung der Wasserrahmenrichtlinie überprüfen. Wie ist diese … ? Welche Rolle kommt den Mitgliedsstaaten und der Fachwelt zu? Ist jetzt schon erkennbar, dass … Inhalte angepasst werden müssen? Der Workshop Flussgebietsmanagement der Deutschen … werden diskutiert und sollen zur Meinungsfindung beitragen. Sachstand und Zukunft: Wohin entwickelt sich … die WRRL? Der Workshop Flussgebietsmanagement beleuchtet … Erfolge und Fehler, blickt auf die Zukunft der Wasserrahmenrichtlinie, betrachtet die … -Hemmschuhe. Diskussion: Ende einer Vision oder Chance zur Neuausrichtung? Teil der … , Bau- und Reaktorsicherheit (BMUB), dem Verband der Landwirtschaftskammern, der Universität Duisburg … -Essen und der Stadt Hagen befassen sich mit Wegen, … Grundwasser. Zielgruppe: Alle gehören ins Boot Der Workshop richtet sich an Fach- und … und Anlagen, an Interessenvertreter aus der Wasserwirtschaft, an Ingenieure sowie … . Organisation: Informationen und Anmeldung
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/erst-euphorie-jetzt-realismus.html
Industrieabwässer und Abfälle Aufruf zur Mitarbeit Hennef. Die Deutsche Vereinigung für … Industrieabwässer und Abfälle“ unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Ute Austermann-Haun … zusammengelegt. Mit der Zusammenführung sollen im Bereich … die Aktivitäten gebündelt werden, da in vielen der betroffenen Merkblätter der integrierte Ansatz … verfolgt wird. Der neue Fachausschuss beschäftigt sich mit der … industrieller Abwässer und Abfälle. Dabei werden in dem Fachausschuss und seinen … Empfehlungen in Form von DWA-Merkblättern und -Arbeitsberichten erarbeitet, wie die anfallenden Abwässer … Abfälle verwertet, behandelt oder entsorgt werden können. Beispielsweise werden … benannt, die Abwasserzusammensetzung der betreffenden Branche dargelegt und die … beschrieben. Zudem werden Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen angesprochen und Möglichkeiten des integrierten … Umweltschutzes diskutiert. Der DWA-Fachausschuss „Branchenspezifische … qualifizierte neue Mitstreiter aus dem Bereich der
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de