Ergebnisse 441 - 450 von 3267 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
am 17./18. Mai in Heidelberg Hennef. Die Anforderungen an Planung, Ausschreibung und praktische … im Kanal- und Leitungsbau stehen im Mittelpunkt der achten Kanalbautage, zu denen die Deutsche … nach Heidelberg einlädt. Weiterer Schwerpunkt der Tagung, die die DWA gemeinsam mit dem Deutschen … unterschiedlicher Bauverfahren und Materialien, insbesondere bei bestehenden Anlagen und unter Bedingungen … Heidelberg statt. Auskünfte zu den Referenten oder zum Tagungsprogramm erteilt Renate Teichmann, … 100 info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop Die Anforderungen an Planung, Ausschreibung und praktische … im Kanal- und Leitungsbau stehen im Mittelpunkt der achten Kanalbautage, zu denen die DWA für den 17
EN Fachleute befürchten Personalnot in der Wasserwirtschaft Fachverband wendet sich an … -Vorpommern fürchten qualitative Einbußen in der Wasserwirtschaft ihres Bundeslandes. Man … sich durch den fortschreitenden Personalabbau in der Wasserwirtschaftsverwaltung Engpässe einstellen … schwerwiegenden Qualitätseinbußen führen würden. Der Landesverband Nord-Ost der Deutschen Vereinigung … die Situation sowie die Befürchtungen bezüglich der Auswirkungen in der Zukunft geschildert. Die DWA … ist Daseinsvorsorge Die Aufgaben der Wasserwirtschaftsverwaltung erstrecken sich über … ein sehr weites Themenfeld von der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung als … Daseinsvorsorge bis zur Bewirtschaftung der Gewässer und dem Management von … Aufgabe von höchster Bedeutung. Dies gilt besonders, da das Land Mecklenburg-Vorpommern in weiten … Binnengewässern lebt und hiervon abhängig ist. Bei der derzeitigen Personalsituation bleibt aber … überaltert Zudem werden wegen der Personaleinsparungen kaum
EN Technische Standards kompakt 60 Jahre DWA-Arbeits- und Merkblätter Hennef. Seit 60 Jahren ist es … Markt und unterstützt seitdem Wasserfachleute bei ihrer Arbeit: das DWA-Regelwerk. Erstmals … mit dem Kuratorium für Kulturbauwesen (KfK) ein Arbeitsblatt zur Planung einer Ortsentwässerung. Es folgten … . Heute besteht das Regelwerk aus rund 350 Arbeits- und Merkblättern aus den unterschiedlichsten … . Historisch bedingt befasst sich ein Großteil der Publikationen mit Planung, Bau und Betrieb von … abwassertechnischen Anlagen einschließlich der Themenfelder Entwässerungssysteme, Kanalisation und … Regenwasser. Seit der Fusion der DWA mit dem Deutschen Verband für … die wasserwirtschaftliche Seite ebenso dazu. Arbeits- und Merkblätter enthalten Empfehlungen und … nachhaltigen Nutzung von Wasser und Boden. Die Arbeitsblätter beschreiben technische Standards, die sich in … . Diese gelten als allgemein anerkannte Regeln der Technik. Die Merkblätter stellen den aktuellen … Stand der
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/technische-standards-kompakt.html
aus Ehrennadel für Gert Bamler, Jürgen Bolder, Markus Disse, Hartwig Drechsler, Bernhard … .-Ing. Gert Bamler (Dresden), Dipl.-Ing. Jürgen Bolder (Freiburg im Breisgau), Prof. Dr.-Ing. Markus … die Ehrungen am 27. September 2022 im Rahmen der Mitgliederversammlung in Berlin. Überreicht … werden die Ehrennadeln bei verschiedenen Anlässen. „Die DWA lebt vom … ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder und der in der Wasserwirtschaft in Praxis und … Wissenschaft Tätigen. Die fundamentale Bedeutung der Wasserwirtschaft zeigen gerade die … betont DWA-Präsident Prof. Dr. Uli Paetzel. Mit der Ehrennadel ehrt die Vereinigung Mitglieder, die … die DWA durch intensive Tätigkeit gefördert haben. Ausgesucht wurden die Auszuzeichnenden … von der Ehrungskommission der DWA unter dem Vorsitz von DWA-Vizepräsident Dr.- … Dresden). Gert Bamler, Gebietsleiter Kläranlagen bei der Stadtentwässerung Dresden GmbH, trat zum … – neben seinen vielfältigen Aufgaben angesichts der anstehenden organisatorischen
Praxis” - in knappe Worte gefasst ist dies der Leitsatz, unter den die Deutsche Vereinigung für … an jeweils einem Tag je ein Schwerpunktthema aus der Kanalsanierung. Die theoretischen Inhalte des … aufgegriffen und nicht nur anhand praktischer Beispiele, sondern hautnah im Arbeitsumfeld vermittelt. … Die ersten Veranstaltungen befassen sich mit den Arbeits- und Merkblattreihen 149 „Zustandserfassung und … außerhalb von Gebäuden“. Sie finden bei Partnerfirmen der DWA, in den … Herstellerbetrieben oder direkt auf der Baustelle statt. Bis zum Jahresende stehen … Twist Die Teilnahmegebühr beträgt 450 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 370 Euro. Der Preis beinhaltet … , Telefon: 02242 872-217 E-Mail: mailto:gocev@dwa.deoder unter http://www.dwa.de/eva/Flyer/3585.pdf. … Praxis” - in knappe Worte gefasst ist dies der Leitsatz, unter den die DWA eine neue
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/kennenlernen-ausprobieren-vergleichen.html
EN Novellierung der Düngeverordnung – Nachbesserungen erforderlich … Von der EU formulierte Umweltqualitätsziele werden nicht … und Abfall e. V. (DWA) begrüßt die Novellierung der Düngeverordnung, mit der die EU-Nitratrichtlinie … die im Entwurf formulierten neuen und erhöhten Anforderungen bei der Anwendung von Düngemitteln in … zukünftig zu erreichen. Dies gilt insbesondere für die Einhaltung einer maximalen Belastung von … Nitrat pro Liter im Grundwasser. Aus Sicht der DWA sind Nachbesserungen des Entwurfs unbedingt … den Entwurf einer „Verordnung zur Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen“ am 18. … Dezember 2014 vorgelegt. Berichte zur Qualität der Grundwasservorkommen zeigen, dass in Deutschland … Problem mit hohen Nitratbelastungen besteht, insbesondere durch diffuse Stoffeinträge aus der … Landwirtschaft. Allein in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen liegt der … Anteil der Grundwasserkörper, die aufgrund von … Europäischer Wasserrahmenrichtlinie
Austausch für Technologieentwickler und -anwender Das Management und die Behandlung von … im Fokus einer Gemeinschaftsveranstaltung, zu der die DWA - Deutsche Vereinigung für … , Abwasser und Abfall e. V. zusammen mit der DECHEMA - Gesellschaft für Chemische Technik und … Biotechnologie e. V. einlädt. Durch die Zusammenarbeit der beiden Verbände sowie durch Unterstützung … Verfahren und aktueller Entwicklungen in der Anwendung, Forschung und Entwicklung. Der erste … Tag widmet sich der Elimination von schwer- und nicht abbaubaren … Energie-management, Energieeffizienz sowie die Umsetzung innovativer Ansätze in die Praxis. Fachfirmen … sich an Technologieentwickler und -anbieter der Wassertechnik, an Planer, Forscher und … von Anlagen und Genehmigungsbehörden. DWA-Mitglieder: 405 €; Nichtmitglieder: 445 € Mitglieder der … (ÖWAV, SWV und VSA), des BWK, der DECHEMA und der Wasserchemischen Gesellschaft erhalten … im Fokus einer Gemeinschaftsveranstaltung, zu der die DWA zusammen mit der
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/pi-industrietage-wassertechnik-2013.html
-to-date DWA-Inspektions- und Sanierungstage aus der Praxis für die Praxis Hennef. Neue Strategien, … neue Standards und neue Entwicklungen bei der Inspektion und Sanierung von … bilden den inhaltlichen Kern der zweiten Inspektions- und Sanierungstage (IST), … ausrichtet. Branchenkenner berichten aus der Praxis und beantworten Fragen von Planern und … Die parallel laufenden Vorträge behandeln unter anderem die Themen Kanalreinigung, Kanalsanierung und … , Verfahrenstechnik und Forschung. Ein Blick auf veränderte Gesetzeslagen, in das DWA-Regelwerk und in die … Kanalsanierungsberater, Sachkundige der Grundstücksentwässerung sowie an Behörden- und … . Kanalinspekteure können durch die Teilnahme an der Veranstaltung den DWA-Ki-Pass erwerben oder … haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich in der die Veranstaltung flankierenden Fachausstellung … zu informieren. Außerdem werden erste Ergebnisse der BMBF-Fördermaßnahme INIS zur Erforschung … - und Sanierungstage finden in Kooperation mit
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/kanalexperten-immer-up-to-date.html
stellt Weltwasserbericht vor DWA unterstützt internationalen Erfahrungsaustausch auf der IFAT ENTSORGA Hennef … . Die Wiederverwendung von Wasser in der Landwirtschaft sowie Wassermanagement und … befassen, das innerhalb des Konferenzprogramms der IFAT ENTSORGA, der Weltleitmesse der Wasser-, … in München stattfindet. Vorträge in zwei Blöcken Der erste Veranstaltungsblock berichtet von den … Wasser, widmet sich typischen Problemen bei der Wasserwiederverwendung und stellt Hilfsprogramme und … Bildungsmöglichkeiten für den sicheren Umgang bei der Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft … vor. Der zweite Veranstaltungsblock befasst sich mit … Capacity Development im Wassersektor sowie der Bedeutung von Wassertechnologien und … für nachhaltiges Wirtschaften. Außerdem wird der vierte Weltwasserbericht der UNESCO vorgestellt … . Alle Beiträge werden simultan englisch/deutsch übersetzt. … Informationen und Kontakt Das Programm der Veranstaltung, die von der Deutschen Vereinigung …
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/un-water-stellt-weltwasserbericht-vor.html
EN Ressource Wasser DWA-Schwerpunkt auf der IFAT Hennef. Das Thema Ressource Wasser bildet … einen Schwerpunkt der DWA-Messepräsenz auf der IFAT vom 14. bis 18. Mai 2018 in München. Drei … Foren beschäftigen sich mit Managementaufgaben der Wasserver- und entsorgung. … Wasserwiederverwendung – eine internationale Aufgabe 80 Prozent des Wassers weltweit wird … nicht gereinigt, trotz Wasserknappheit. Dabei trägt aufbereitetes Wasser dazu bei, die … zu schonen. Je nachdem, ob das Wasser als Trink- oder Brauchwasser genutzt werden oder zum Beispiel … sind jedoch unterschiedliche Verfahrenstechniken erforderlich. Im UNU-Flores/DWA-Forum: Wasserwiederverwendung … Quelle? befasst sich die DWA gemeinsam mit der Universität der Vereinten Nationen mit … . Professor Dr. Jens Haberkamp, Sprecher der DWA-Arbeitsgruppe „Wasserwiederverwendung“ stellt fest: „Die … Bewässerung ist in vielen wasserarmen Regionen der Erde bereits seit langem gelebte Praxis. … Schutzmaßnahmen und wirksame
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/ressource-wasser.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de