Ergebnisse 601 - 610 von 3315 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
Leitfaden zum Technischen Sicherheitsmanagement überarbeitet Ergänzt, anwenderfreundlicher und leichter … verständlich Hennef. In bewährter Zusammenarbeit zwischen den Verbänden AGFW, DVGW, DWA und FNN … ist der allgemeine Teil des Leitfadens zum Technischen … Nachweisführung ergänzt wurden. Weiterhin wurde der gesamte Leitfaden redaktionell überarbeitet, … sodass er nun noch anwenderfreundlicher formuliert und leichter verständlich ist. Ziele … Sicherheitsmanagements ist die Unterstützung der Betreiber im Hinblick auf eine rechtssichere … - und Ablauforganisation im technischen Bereich der Unternehmen (Planung, Bau, Betrieb). Die … an Qualifikation und Organisation sind dabei in den Merkblättern DWA-M 1000 (Abwasseranlagen … DWA-M 1002 (Stauanlagen) zusammengefasst. Die Umsetzung der dort formulierten Anforderungen erfolgt … anhand der Leitfäden. Diese sind modular aufgebaut und … inhaltlich aufeinander abgestimmt. Anhand der Leitfäden führt das Unternehmen zunächst eine … . Danach
gemeinsamen Umfrage zu den Wirt-schaftsdaten der Abwasserbeseitigung veröffentlicht Hennef. Die … jährlichen Ausgaben der Bürgerinnen und Bürger für die Ableitung und … Umfrage zu den Wirtschaftsdaten der Abwasserbeseitigung, die die Deutsche … ergab auch, dass die Gesamtinvestitionen der Abwasserentsorger im Jahr 2013 voraussichtlich 4 … Abwasserbetriebe in Deutschland einen wichtigen Beitrag zu einem gleichbleibend hohen Auftrags- und … Beschäftigungsniveau in der Branche, im Bausektor und der Zulieferindustrie … erhoben. Dies bedeutet, dass der Bürger verursachungsgerecht nur die Kosten trägt … . Die durchschnittliche jährliche Gebühren- und Beitragsbelastung des Bürgers beträgt knapp 143 Euro. Trotz … blieben die Abwassergebühren stabil. Bei der Berechnung der Gebühren kommt auch bei mittleren … und kleinen Betrieben zunehmend der getrennte Gebührenmaßstab zur Anwendung. Ein … Trend, der auch aufgrund einer geänderten Rechtsprechung in einzelnen Bundesländern … . Privatwirtschaft
unserer Landschaft, die im Zusammenspiel von wiederkehren-den Überflutungen und dadurch bedingten … Schwankungen des Grundwassers entlang der Fließgewässer für den Landschaftshaushalt von … großer Bedeutung sind. Insbesondere sind sie ein wichtiges Regulativ im Wasser- und … Stoffhaushalt der Gewässer. Aufgrund zeitlich und räumlich … eine große Rolle. Sie sind „Hotspots“ der Biodiversität. Weil Wasser ein Grundelement des … her an die Gewässer und in ihre Auen. Nicht nur der Wasserreichtum, sondern auch nährstoffreiche … Böden, Bodenschätze und die Möglichkeit der Wasserkraftnutzung machten die Auen für den … Nutzung und resultierende anthropogene Veränderungen ließen intakte Auen jedoch auf einen Bruchteil … , um die Funktionsfähigkeit von Auen zu erhalten oder wiederherzustellen. Maßgeblich hierfür sind die … und stofflichen Prozesse vor dem Hintergrund der Nutzungsgeschichte, der Nutzungsansprüche und … Materialien 1/1998 (DVWK 1998), eine andere das Merkblatt DWA-M 611 „Fluss und
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/bach-und-flussauen.html
EN Klärschlamm – Wertstoff der Zukunft? Achte DWA-Klärschlammtage vom 4. bis 6 … und verfahrenstechnischen Entwicklungen in der Klärschlammbehandlung und Klärschlammentsorgung … bilden den Schwerpunkt der achten Klärschlammtage, die die Deutsche … in Fulda veranstaltet. „Klärschlamm – Abfall oder Ressource?“ lautet die Kernfrage, zu der sich … informieren können. Neue Rahmenbedingungen verändern Entsorgungskonzepte Ein besonderes Augenmerk … richtet der Veranstalter am ersten Tag auf die geplante … Novelle der Klärschlammverordnung sowie die kürzlich … Phosphatgewinnungsverordnung und das neue nationale und europäische Düngerecht. Die hier … festgelegten Anforderungen werden die Möglichkeiten zur Verwertung von … Klärschlämmen künftig maßgeblich beeinflussen. Praxisbeispiele von umgesetzten Entsorgungskonzepten ergänzen … Schwerpunkte des zweiten Veranstaltungstages. Der dritte Tag ist dann ganz den Verfahren zur … , Pyrolyse, Vergasung und Trocknung gewidmet, wobei ein besonderer
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/klaerschlamm-wertstoff-der-zukunft.html
EN DWA aktiv auf der Wasser Berlin Junge DWA bestimmt ihren Vorsitz … Abfall e. V. (DWA) vom 28. bis 31. März 2017 auf der Wasser Berlin International vertreten. Erstmals … Forschung, Entwicklung, Nachhaltigkeit Der Forschungstag gliedert sich in zwei Blöcke zu … und ressourcenschonenden Kläranlagen. Der Forschungsbedarf für die wasserwirtschaftliche … Praxis wird erläutert. Der Europatag, den die Europäische Vereinigung für … ebenfalls aus zwei Sessions. Er befasst sich mit der europäischen Wasserwirtschaft, zum Beispiel mit … den Folgen des Brexits für eine länderübergreifende Umweltpolitik. Zudem wird der Zusammenhang … Wasser- und Energieeffizienz beleuchtet. Die DWA-Kongressbeiträge beschäftigen sich unter anderem mit den … innovatives und nachhaltiges Abwassermanagement, der Wechselwirkung von Innovation und Praxis sowie … den Berufschancen in der Wasserwirtschaft. Netzwerk und Service für alle … Programme (www.dwa.de/young-water-professionals) der DWA bringt
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/dwa-aktiv-auf-der-wasser-berlin.html
, Regenklärbecken, Regenrückhaltegraben oder Retentionsbodenfilter, der Regenbecken-Expert … integriert werden. Ebenfalls enthalten: Bundesländer-spezifische Berichtsvorlagen. Die DWA hat den … Entwicklungsprozess der Software eng begleitet und das Feedback von … und Nutzern, in den Regenbecken-Expert eingearbeitet. Auf diese Weise ist ein Produkt entstanden, das … . Dipl-.Ing. Gerd Langstädtler, Mitentwickler der Software: "Mit dieser Software kann man sofort … erkennen, welche Regenbecken an der Belastungsgrenze liegen, Daten lassen sich … aus unterschiedlichen Quellen aufzubauen. Der Regenbecken-Expert enthält zudem wesentliche … Publikationen der DWA zum Thema, darunter den Themenband " … Beispiele zur Getaltung von Regenbecken", das Arbeitsblatt DWA-A 166 "Bauwerke der zentralen … Gestaltung und Ausrüstung von Bauwerken der zentralen Regenwasserbehandlung und -rückhaltung … zur Software bietet die DWA Schulungen an, in der die Installation des Regenbecken-Experts, seine …
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/messdatenmanagement-leicht-gemacht.html
, Klimawandel, intensive Landwirtschaft oder Energiewende: Die Liste der Herausforderungen … klare Lösungen auf und benennt die konkreten Handlungsfelder: Anpassungsmaßnahmen an Wetterextreme, … die Energiewende und ein Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft. „Die Wasserwirtschaft kann und … möchte zu mehr Energiesicherheit und Klimaschutz beitragen“, betont DWA-Präsident Prof. Uli Paetzel bei der … 2022 an die umweltpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen in Berlin. „Im … , um die Abhängigkeit von internationalen Energiemärkten deutlich zu verringern und die … gleichzeitig in erheblichem Umfang zu mindern. Die deutsche Wasserwirtschaft steht bereit, … hierzu einen substanziellen Beitrag zu leisten. Dabei gilt es, nachhaltig und gewässerverträglich … Baustein ist das gezielte Repowering der sogenannten großen Wasserkraft und der … beziehungsweise gewässerökologisch verträgliche Umsetzung beachtet wird. Die DWA steht als technisch- … bereit. Überflutungsvorsorge beginnt in der
hat es Spaß gemacht“, so das einhellige Fazit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten DWA- … Berufswettbewerbs vor zwei Jahren auf der Fachmesse der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und … betitelte „1. Offene Deutsche Meisterschaft in der Abwassertechnik“ wird im Rahmen der IFAT … München ausgetragen. Ziel des Berufswettkampfs Der DWA-Berufswettkampf soll den Beruf „Fachkraft … Ausbildung begeistern. „Die Aufgaben der Kanalprofis sind vielen Bürgern und auch … den Berufswettkampf soll auf einige Aspekte der täglichen Arbeit aufmerksam gemacht werden, … insbesondere auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz und auf die Notwendigkeit … die Themen „Sicheres Einsteigen und Arbeiten in der Kanalisation“ sowie „Sicheres Arbeiten im … Die Wettbewerber aus Kläranlagen müssen sich mit der Thematik „Kläranlagensteuerung“ befassen. … Jeweils zwei dreiköpfige Teams treten gegeneinander an, um die gestellte Aufgabe zügig auszuführen. … Bewertet wird jedoch nicht nur die Schnelligkeit der Teams,
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/dwa-berufswettkampf-fuer-die-abwasserbranche.html
: Überflutung erwünscht DWA-Publikation liefert Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen Hennef. Bach- und … wichtiges Regulativ im Wasser- und Stoffhaushalt der Gewässer. Sie spielen als Lebensraum zahlreicher … intakter Auen sind jedoch verschwunden, da der Mensch sie bebaut hat oder anderweitig nutzt. … neuen Publikation dieser Thematik gewidmet. Der Themenband „Bach- und Flussauen“ gibt Anregungen … , wie die Funktionsfähigkeit von Auen erhalten oder wiederhergestellt werden kann. Er fasst den … Handlungsempfehlungen und untermauert diese mit Fallbeispielen aus unterschiedlichen Standort- und … Randbedingungen. Der Themenband T2/2019 umfasst 113 Seiten und kann … über info@dwa.de oder den DWA-Shop (www.dwa.de/shop) bestellt werden. … Er kostet 107 Euro (fördernde DWA-Mitglieder zahlen 85,60 Euro) und ist als Papierversion … DWAdirekt DWA-Shop „Bach- und Flussauen“ heißt der neue Themenband T 2/2019, den die DWA
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/auen-überflutung-erwünscht.html
EN Deutschland will Schwammstadt 86 Prozent der Bürgerinnen und Bürger wollen mehr Grün, Blau … in den Städten Hennef. Die große Mehrheit der Bevölkerung ist vom Schwammstadtkonzept … versickern. Dies zeigt eine im Auftrag der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Civey durchgeführte Umfrage. Bei der Starkregen- und Hochwasservorsorge ist die … Bevölkerung gespalten. Immerhin zwei Fünftel der Befragten stufen ihre Kommune als grundsätzlich … sich grüne Städte, lebendige Gewässer und fordern Schutz vor Überflutung“, betont DWA- … will die Schwammstadt. Fast 90 Prozent der Befragten wollen mehr Grün und Blau in ihrer … Starkregenvorsorge. Überwältigende 72 Prozent der von Civey Befragten würden stärkere … stoßen diese Konzepte zur Klimaanpassung bei lediglich fünf Prozent der Befragten. Das … für die Kommunen. Aktuell hält nur eine Minderheit der Bevölkerung ihre Kommunen wirklich … Hochwasser vorbereitet. Lediglich zwölf Prozent der Befragten antworteten auf die entsprechende …
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/deutschland-will-schwammstadt.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de