Ergebnisse 631 - 640 von 3315 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Die Wasserwirtschaft auf der IFAT DWA-Messepräsenz im Detail Hennef. Die … , informativen und unterhaltsamen Programm auf der IFAT vertreten. Zu den Angeboten zählen … Professionals‘ Lounge, das IFAT-Jobcenter und der DWA-Gemeinschaftsstand. Das Programm im … reserviert. Zu den Angeboten der Session Area 1 zählen: 1. Tag der Kommunen, 30. … INIS/ERWAS , 31. Mai, 15.00 bis 17.00 Uhr 5. 18. Internationales EWA-Symposium: 1. Juni, 10.00 bis 14.30 Uhr 2. … 6. DWA/DVGW-Personalforum Beruf und Karriere für Entscheider: 1. Juni, 15.00 bis 17.00 Uhr für … in Dialogue, 3. Juni, 10.00 bis 14.00 Uhr In der Session Area 2 finden statt: 8. DWA-Forum … Zustand der Kanalisation, 30. Mai, 13.30 bis 14.30 Uhr 9. … Hochschulforum, 31. Mai, 9.30 bis 17.30 Uhr 10. Internationales Forum, 1. Juni, 10.00 bis 12.30 Uhr 11. DWA- … Forum Hat der CSB eine Zukunft?, 1. Juni, 13.00 bis 15.30 Uhr … 1. Juni, 16.00 bis 17.45 Uhr 13. Forum Frauen in der Wasserwirtschaft , 2. Juni, 09.30 bis 12.00 Uhr … Technology,
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/die-wasserwirtschaft-auf-der-ifat.html
Kläranlagen Rechtliche Aspekte und technische Anforderungen in der Klärschlammbehandlung 21. Juni 2024. Die … Klärschlamm hat sich in den letzten Jahren durch Änderungen im Abfall- und Düngerecht grundlegend gewandelt … technische Einrichtungen im laufenden Betrieb zu modernisieren, um diesen Anforderungen zu genügen. Die DWA- … bietet konkrete Handlungsoptionen, um auf diese Veränderungen zu reagieren. Ein Schwerpunkt liegt auf den … steigenden Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit des Betriebs von … mittleren Kläranlagen. Die Themen reichen von der Abwasserreinigung über die Klärschlammbehandlung … liefert nicht nur rechtliche Einordnungen, sondern auch praktische Hinweise zur Umsetzung und … Einhaltung der Klärschlammverordnung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Stabilisierung, … Entwässerung und Trocknung der Schlämme, wobei konkrete Beispiele zur Veranschaulichung dienen … Klärschlamm hat sich in den letzten Jahren durch Änderungen im Abfall- und Düngerecht grundlegend
– Garantin für Lebensqualität lautet das Motto der Bundestagung der Deutschen Vereinigung für … 27. und 28. September 2016 in Bonn stattfindet. Der jährliche Fachkongress des Verbandes befasst … sich mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Branche. Das Programm der Bundestagung … mit verschiedenen Rheinansichten aus Perspektive der Anrainer, aus dem Blickwinkel der Medien und aus … Sicht der Kunst. Die Geschäftsführerin der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR), Dr. … Anne Schulte-Wülwer-Leidig (Koblenz), der Leiter der ZDF-Umweltredaktion und Autor der Dokumentation … Abenteuer Rhein. Mit dem Zeppelin von der Quelle bis zur Mündung, Volker Angres (Mainz) … und die Kuratorin der Ausstellung Der Rhein. Eine europäische Flussbiografie in der … sur Loire, Frankreich) beschäftigen sich mit der Bedeutung des Rheins als verbindendes Element … der Nationen. Potenziale und Probleme einer länderübergreifenden Gewässerbewirtschaftung, wechselnde Perspektiven …
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/wasserwirtschaft-garantiert-qualitaet.html
DWA-Inspektions- und Sanierungstage zum Zustand der Kanäle Hennef. Zum vierten Mal finden am 22. und … ) stellt Strategien, Standards und Entwicklungen bei der Inspektion und Sanierung von … Datenmanagement. Branchenkenner berichten aus der Praxis. Die parallel laufenden Foren Inspektion … und Sanierung befassen sich unter anderem mit den Ergebnissen der DWA-Umfrage zum Zustand … . Außerdem werden Weiterentwicklungen der Technik und der technischen Regeln sowie Best- … Practice-Beispiele aus den Bereichen Inspektion und Sanierung … Kanalsanierungsberater, Sachkundige der Grundstücksentwässerung aus Kommunen, … Ingenieurbüros und der ausführenden Firmen. Sie sind als Ki-Fortbildung … dessen Geltungsdauer durch die Teilnahme an der Veranstaltung um weitere drei Jahre verlängern. … haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich in der die Veranstaltung begleitenden Fachausstellung … - und Sanierungstage finden in Kooperation mit der German Society for Trenchless Technology e. V. ( …
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/strategien-standards-entwicklungen.html
Dienstag, 3. Juli 2012 Experten aus Wirtschaft, Bundesländern und Kommunen in Osnabrück. Im Rahmen des von der … ?“ werden Ergebnisse und Verfahrenswege der ersten Hochwasser-Audits in Braunschweig, … mit diesen Audit-Prozessen gezogen, die von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert … ihrer Hochwasser-Vorsorge evaluieren. Sie werden dabei von Fachleuten aus der Praxis unterstützt, die … zuvor von der DWA als Auditoren benannt wurden. Zweck des … . Die Auditoren bewerten anhand eines von der DWA herausgegebenen Merkblattes (DWA-M 551) den … Status der existierenden Hochwasservorsorge, geben jedoch … können sich jedoch im Rahmen des Audit-Prozesses bei der DWA über Maßnahmen informieren, die sich in … Kommunen und Verbände ein Instrumentarium an der Hand, die von der Europäischen … -Richtlinie (EuHwRM-RL) geforderte Information der Öffentlichkeit über lokale und regionale … HQ10 (häufiges Hochwasser), HQ100 (hundertjährliches Hochwasser) und HQextr (Extremhochwasser). Die …
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/dwa-hochwasserampel-zeigt-risiken-auf.html
Abwasserverband verbindet Integration mit Wiederaufbau Hennef. Flüchtlinge mit technischer Vorbildung … werden auf dem deutschen Arbeitsmarkt gebraucht, sind mit Qualifizierungen des … aber auch gut gerüstet, in ihren Heimatländern beim Aufbau von technischer Infrastruktur zu helfen. … e. V. (DWA) mit dem Verein für Europäische Sozialarbeit, Bildung und Erziehung e. V. (Vesbe) und bietet … , die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert wird. Der … fünfmonatige Kurs startet am 1. August in Hennef bei Bonn und bereitet auf das Berufsfeld … Inhalten und Praxistagen in Klär- oder Wasseraufbereitungsanlagen, im Kanal- und … Netzbetrieb, im Tiefbau oder im Labor sind halbtägige technische Sprachkurse … für die Teilnehmenden kostenlos. Nach Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme werden die Absolventen … bei der Suche nach einem Praktikum, einem … Ausbildungsplatz oder einer Arbeitsstelle im Bereich der Umwelttechnik unterstützt.
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/fachkraefte-fuer-den-wassersektor.html
, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL vertreten sein. Vom … die Gelegenheit, nicht nur die Aussteller, sondern auch den Kongress und das Internationale Forum … zu besuchen, das von der DWA in Kooperation mit German Water Partnership … , Politik – nachhaltige Konzepte und Lösungen Der Fachkongress unter dem Leitmotiv „Wasser und … “ orientiert sich am Thema des Weltwassertages der Vereinten Nationen im März kommenden Jahres. An … und berufliche Möglichkeiten in der Wasserwirtschaft. Die Schwerpunkte im Überblick … : • Herausforderungen für die Wasserwirtschaft • Abwassermanagement • … Auswirkungen auf die Praxis • Berufschancen in der Wasserwirtschaft • Flood Management Berlin Blue … Planet Erstmalig ist der Kongress, der mit Unterstützung der DWA vom Verein Wasser … Berlin e. V. veranstaltet wird, Teil der WASSER BERLIN INTERNATIONAL. Der Eintritt ist … bereits im Messeticket enthalten. Internationales Forum – Experten tauschen sich aus Parallel zum …
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/wasser-berlin-international.html
EN Bilanz, Herausforderungen, Perspektiven DWA-Workshop … Hennef. Ende des Jahres wird ein Meilenstein in der Umsetzung der Europäischen … , wenn im Dezember - 15 Jahre nach Inkrafttreten der Richtlinie - der zweite Bewirtschaftungszyklus … die bisherigen Maßnahmen zu Fortschritten in der Gewässerentwicklung geführt haben, ist eine der … Fragen, auf die der 16. Workshop Flussgebietsmanagement Antworten … zu fragen, ob die Wasserrahmenrichtlinie der richtige Ansatz zur Verbesserung der Gewässer … ist und wie die föderalen Strukturen der Wasserwirtschaft mit einer flussgebietsbezogenen … Bewirtschaftung in Einklang zu bringen sind. Der Workshop bilanziert zudem Erfahrungen mit und … Wirksamkeit der öffentlichen Partizipation bei der Entwicklung des zweiten Bewirtschaftungsplans. … Der Dialog mit der Landwirtschaft und die stoffliche Komponente der … Wasserrahmenrichtlinie sind weitere Schwerpunkte der Veranstaltung. Diskussionsrunde: … Steuerungselement oder Papiertiger? Mit dem
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/bilanz-herausforderungen-perspektiven.html
2018 in Magdeburg ausrichtet. Die regionalen Besonderheiten des Hochwasser-Risikomanagements in Sachsen- … Anhalt und die dortigen Erfahrungen mit der Umsetzung der Hochwasserrisiko-Managementrichtlinie bilden … einen Schwerpunkt der Tagung. Die Kommunikation von Hochwasserrisiken … und bereits ergriffener Maßnahmen zur Begrenzung der Gefahren – innerhalb von Landes- und … raum- und regionalplanerischer Aspekte bei der Maßnahmenplanung sind weitere Themen der … Veranstaltung. Außerdem befasst sich der HochwasserTag mit Deichbrüchen. Der Nutzen der … Modellierung von Deichbruchszenarien und der Anwendung optischer Verfahren im … wird erörtert. Eröffnung, Ausstellung, Zusammenarbeit Der HochwasserTag richtet sich an … . Kosten, Anmeldung und Informationen Für DWA-Mitglieder kostet der HochwasserTag 320 Euro,
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/risikomanagement-auf-dem-prüfstand.html
in dieser Legislaturperiode erfolgen. Die von der Landwirtschaft abgelehnte Stoffstrombilanzierung … kein nachhaltiger Schutz des Grundwassers und der Oberflächengewässer erreicht werden. Dies … Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW … ) anlässlich der gestern für gescheitert erklärten Gespräche im … des Vermittlungsausschusses. Die gemeinsame Arbeit der Mitglieder der Regierungskoalition und der … Opposition mit den Bundesländern im Vermittlungsausschuss hatte zum Ziel, noch im … Januar einen Konsens bei der Änderung des Düngerechts zu erreichen, um die Änderung … die technisch-wissenschaftlichen Spitzenverbände der Wasserwirtschaft, kritisieren dies ausdrücklich … und fordern dazu auf, die Gespräche schnellstens wieder aufzunehmen. Ohne diesen Konsens würde sehr viel … Zeit zu Lasten der Landwirtschaft und des Gewässerschutzes verloren … gehen. Zudem droht nach wie vor die Wiederaufnahme des Vertragsverletzungsverfahrens
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de