Ergebnisse 641 - 650 von 3274 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
Faulgasanfall und Energieerzeugung“ Hennef. Die Anforderungen der europäischen Kommunalabwasserrichtlinie … Kläranlagen im bundesweiten Mittel erfüllt oder deutlich übertroffen. Das stellt die Deutsche … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) als eines der Ergebnisse ihres jährlich durchgeführten … Leistungsvergleichs kommunaler Kläranlagen fest. Besonders betrachtet wurde in diesem Jahr die … Anlagen können es schaffen, mehr als 50 Prozent der von ihnen benötigten elektrischen Energie selbst … wird auch ein Überblick über die Entwicklung der Reinigungsleistungen der Kläranlagen seit 1988 … gegeben. Kläranlagenleistung unverändert auf hohem Niveau Die Abbaugrade für … auf einem hohen Niveau. Regionale Unterschiede – besonders im Norden und Nordosten – dürften auf … sein. Wird das Schmutzwasser nicht mit Niederschlagswasser vermischt, sind die Schmutzstoffkonzentrationen … im Zulauf der Kläranlagen höher, und die Reinigungsleistung … steigt. Da bei Kläranlagen mit Anschlussgrößen unter 10
EN Mit der Toilette einmal rund um den Klobus DWA- … Eine Toilette hat richtig viel zu erzählen: über andere Zeiten und Kulturen, über Technik und Forschung … und Gesundheitsschutz und über das menschliche Miteinander. Toiletten haben Geschichte, Toiletten sind die … Basis der Abwasserbehandlung, des Gewässer- und … Die Toilette – Alles zum stillen Örtchen als Sonderausgabe zu veröffentlichen. „Die WAS-IST-WAS-Bücher … nicht nur unglaublich viel Wissen vermittelt, sondern auch meine Neugierde auf die verschiedensten … Themen geweckt. Es ist großartig, dass wir mit der DWA-Sonderausgabe Die Toilette jetzt vielleicht … können", freut sich Dr. Lisa Broß, Sprecherin der DWA-Bundesgeschäftsführung. Die DWA- … ist inhaltlich weitestgehend identisch mit der WAS-IST-WAS-Original-Ausgabe. Es geht … toilettentechnisch vom Alten Rom bis ins hochmoderne heutige Japan, es geht von der Funktionsweise … Und selbstverständlich kommt auch die Bedeutung der Toilette für den Seuchen- und
EN Abfluss-Modellierung Abbild der Realität? FgHW/DWA-Tagungsband zur Simulation … hydroliogischer Systeme Hennef. In der Schriftenreihe „Forum für Hydrologie und … hydrologischer Systeme – Wie nah kommen wir der Realität?“ erschienen. Es ist über die Deutsche … ), Telefon: 02242/872-333, E-Mail: info@dwa.de oder unter www.dwa.de/shop zu beziehen. Die 212 … 18 Vorträge des „Dritten Trierer Workshops zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung“ vom 17. und 18. September … 2012 in Trier. Sie befassen sich mit der Frage, wie in - unter anderem bedingt durch den … Klimawandel - veränderten hydrologischen Systemen exakte hydrologische … Hydrologische Wissenschaften (FgHW) in der DWA sowie Markus Casper und Oliver Cronz. Er … umfasst 212 Seiten und kostet 50 Euro. FgHW-Mitglieder zahlen 40 Euro. Die digitale Fassung der … 100 info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop In der Schriftenreihe „Forum für Hydrologie und … hydrologischer Systeme – Wie nah kommen wir der Realität?“ erschienen.
(Bad Mergentheim) wird die Max-Prüß-Medaille der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … DWA) verliehen. Die Auszeichnung wird im Rahmen der nächsten DWA-Landesverbandstagung Baden- … . und 18. Oktober 2023 in Pforzheim stattfindet. Der Sprecher der DWA-Bundesgeschäftsführung, Bauass … origineller und kreativer Pionier auf dem Gebiet der Behandlung von Regen- und Mischwasser [ … Niederschlags- und Abwasser], der die technische Entwicklung wesentlich mitgeprägt … hat.“ Hansjörg Brombach, Gründer und bis Mai 2008 Geschäftsführer der UFT Umwelt … , Hochschullehrer und Unternehmer auf dem Gebiet der Abwassertechnik. Dabei nutzte er unter anderem … Veröffentlichungen und 60 Patente untermauern dabei die herausgehobene Stellung seiner … -technischen Leistung, die nicht nur national, sondern auch international vielfach Anerkennung und … Firmenvertretungen und Tochterunternehmen in 13 Ländern künden heute vom internationalen Erfolg bei der … Kompetenz floss während seiner 33-jährigen
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/max-pruess-medaille-fuer-hansjoerg-brombach.html
Nummer 1 weltweit wird Wasser sein“ Hennef. Der Diplom-Meteorologe und Klimaexperte Sven Plöger … ist Schirmherr des Klimapreises der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … zu einer immensen Gefahr werden. Überflutungen fordern weltweit Menschenleben, der Meeresspiegelanstieg … “, betont Sven Plöger. „Für mich zudem wichtig: Der Klimapreis will nicht nur Projekte zur … Klimaanpassung auszeichnen, sondern stellt auch Maßnahmen zur Reduzierung der … Motto „Zeigen, was geht, Nachahmung empfohlen, Umsetzung in der Fläche erwünscht und notwendig“ hat die … Projekte zur Klimaanpassung, aber auch zur Minderung des Temperaturanstiegs. Vorgestellt werden die … am 18. September auf dem DWA-Dialog-Berlin. Der Klimawandel stellt die Gesellschaft vor … gewaltige Herausforderungen. Stadt und Land müssen auf Starkregen, Hitze und … allem im urbanen Raum auch das deutliche Anheben der Lebensqualität durch eine grün-blaue … Leuchtturmprojekte in die Fläche zu bekommen. Insbesondere hierzu soll
: Bewirtschaftungsplanung in der Praxis Hennef. Mit der Umsetzung der … Bewirtschaftungspläne zur Erreichung der Ziele der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) … befasst sich der 14. Workshop Flussgebietsmanagement, den die … 6. und 7. November 2013 in Essen veranstaltet. Der Workshop geht der Frage nach, wie … Aktivitäten zu gestalten sind, um den Anforderungen der EG-WRRL gerecht zu werden und ob die … Strukturen in der Wasserwirtschaft hierfür passend sind. Die … bildet einen weiteren Schwerpunkt der Tagung. Reichen die Informationen über den … Zustand der Gewässer aus, um hieraus Handlungsschritte … die methodischen Defizite, die den Vergleich der Monitoringergebnisse erschweren? Wie ist mit den … Gewässern umzugehen, die als „erheblich verändert“ eingestuft wurden? Diskussionsrunde: Umwelt im … Fokus Kern der Veranstaltung bildet wieder das Workshopgespräch, das den Beitrag der EG- … sowie für die Biodiversität in den Blick rückt. Der Workshop Flussgebietsmanagement
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/dwa-workshop-flussgebietsmanagement-312.html
und Überschwemmungen als Folge von Hochwasser erfordern Konzepte für die Regenwasserbewirtschaftung und … zu ziehen, um Katastrophen dieses Ausmaßes zu verhindern oder zumindest einzudämmen? Die RegenwasserTage … , die zur Reduzierung von Überschwemmungsrisiken beitragen können. Der Branchentreff findet am 21./22. Juni … 2022 in Bremen statt. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht das … Grün stärker als bisher zu nutzen, um Niederschläge aufzunehmen und bei Bedarf abzugeben. Städte … sind so zu gestalten, dass Wasser abfließen oder verdunsten kann, ohne Schäden zu verursachen, … zum Beispiel über Versickerungsmulden oder begrünte Fassaden und Dächer. Neben der Lenkung … gestaltete Bereiche gehört aber auch der konkrete Objektschutz und die Simulation von … Überflutungen zur Vorbeugung, beispielsweise mit Hilfe von Starkregengefahrenkarten. Das … " werden in diesem Zusammenhang diskutiert. Der Schutz der Gewässer ist der zweite Schwerpunkt, … mit dem sich die RegenwasserTage
Einstufung von Bau- und Bodenabfällen Aufruf zur Mitarbeit Hennef. Für viele Abfallerzeuger handelt es sich … bei der Abfalleinstufung häufig um eine schwierige … nicht richtig erfolgt. Um die Abfallerzeuger bei dieser Aufgabe zu unterstützen, hat der … Fachausschuss KEK-12 „Bau- und Bodenabfälle“ der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e.V. (DWA) mit der Erarbeitung eines Leifadens zur Einstufung von Bau- und … Bodenabfällen begonnen. Der Leitfaden mit dem Arbeitstitel „Vom Abfall zum Abfallschlüssel – Leitfaden zur … allgemeinen technischen und rechtlichen Aspekten der Abfalleinstufung sowie konkreten … Einstufungsbeispielen wird besonderer Wert auf die Darstellung länderspezifischer … und Relevanz angemessen abdecken zu können, ruft der Fachausschuss fachkundige und interessierte … Personen zur Mitarbeit auf. Der Fachausschuss KEK-12 besteht derzeit aus fünf … sich zweimal jährlich an wechselnden Orten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die DWA- …
Hennef. Die Corona-Krise wirkt sich auf alle Arbeitsbereiche aus. Auch in der Wasserwirtschaft spürt man die … -Media-Aktion #WirzeigenEinsatz. Beschäftigte der Branche werden gebeten, in kurzen … Videostatements zu beschreiben, wie sie momentan arbeiten, was neu ist und welche Herausforderungen sie zu … meistern haben. Ob Ingenieurin oder Abwassermeister, Fachkraft für Abwassertechnik … in Kläranlagen und Kanalbetrieben, aber auch in anderen Bereichen der Branche geleistet wird. Als … Fachverband der deutschen Wasserwirtschaft möchte die DWA die … Berufe aufmerksam machen. Neben der Bundesgeschäftsstelle stehen auch die … Geschäftsstellen der DWA-Landesverbände als Ansprechpartnerinnen zur … werden die Videos auf Twitter, LinkedIn und der DWA-Homepage zu sehen sein. Wer mitmachen möchte … informieren. Dort findet sich auch ein Videobeispiel. Die Beteiligung ist nicht auf DWA-Mitglieder … info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop Auch in der Wasserwirtschaft spürt man die Veränderungen
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/wasserwirtschaftsberufe-sind-wichtig.html
Überwiegend Zustimmung aus Sicht der Wasserwirtschaft Hennef. Aus … Vereinigung vertritt. Kritisiert wird vor allem der angekündigte Ausstieg aus der … Klärschlammverwertung. Das in der Koalitionsvereinbarung festgeschriebene Ziel, … enthaltenen Phosphor zurückzugewinnen, wird von der DWA unterstützt. Die Vereinigung stellt aber … fest, dass die langfristige Erfahrung mit der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung zeige … Klärschlammdüngung nicht aufträten. Aus Sicht der DWA wäre es verfrüht, schon jetzt eine … allgemeine Phosphorrückgewinnung zu fordern, denn die Rückgewinnung von Phosphor aus … Zur Vorsicht mahnen die Wasserwirtschaftler auch beim Eigenstromprivileg, nach dem Strom, den … selber erzeugen, in diesem Fall Kläranlagen, von der EEG-Umlage befreit ist. Die Bemühungen der … weiterzuentwickeln, profitieren vom Privileg der Eigenstromerzeugung. Dies betrifft … die energetische Nutzung von Klärgas, da es sich hierbei um eine ressourceneffiziente Nutzung der im …
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/stellungnahme-zum-koalitionsvertrag.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de