Ergebnisse 831 - 840 von 3274 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
Verbände zum Austausch von Best-Practice-Beispielen in die DWA-Bundesgeschäftsstelle nach Hennef … eingeladen. „Verbände 3.0. Erfolgreiche Verbandsarbeit im Wandel der neuen Medien“ soll der Auftakt zu … und technischen Lösungen beschäftigt. „Die Idee der Veranstaltung ist, einen Diskussionsprozess … zwischen den Verbänden in Gang zu setzen und voneinander zu lernen. Wir hoffen, dass andere Verbände … jeweils eigenen Perspektive“, sagt Rolf Usadel, stellvertretender Bundesgeschäftsführer der DWA. Rund 20 Verbände … sind dem Angebot der DWA gefolgt und haben sich über „Daten- und … Contentmanagement“ sowie „Compliance“ aus der Sicht der DWA, aber auch aus Sicht der externen … Berater, die als Referenten zu der Veranstaltung eingeladen waren, informiert. „Das … Anreise lohnt“, sagt Michael Hirschler, Referent beim Deutschen Journalisten-Verband. Als besonders … von Softwarelösungen für Verbände mit der Möglichkeit, sich mit den Dienstleistern … auszutauschen“. Auch Claudia Loebach,
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/ueber-den-tellerrand-hinaus.html
gute Stadt-, Regional- und Landesplanung dazu beitragen, Hochwasserrisiken zu mindern? Dies ist eine … zentrale Frage der siebten Hochwassertage, die die Deutsche … in Augsburg ausrichtet. Diskutiert werden unter anderem folgende Themen: Inwieweit lassen sich Lösungen … übertragen? Sind die Grundsätze und Ziele der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie … Konsequenzen sind aus den Hochwasserereignissen der letzten Jahre zu ziehen? Wie nützlich sind … Informations- und Visualisierungssysteme vor oder während eines Hochwassers? Ergänzend zur Tagung … , Hochwasservorsorge und Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen wird das Projekt … Wertach vital als Beispiel für ein flussbauliches Gesamtkonzept vorgestellt … ökologische Umgestaltung sowie Renaturierung und der damit verbundene Hochwasserschutz können bei … angeboten. Die Hochwassertage werden von der DWA in Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt … für Umwelt und der Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften ( … . Kosten, Anmeldung
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/fuer-bevoelkerung-politik-und-fachwelt.html
Mit dem Ki-Pass ins nächste Jahr Erfolgsmodell der DWA weist Sachkunde von Kanalinspekteuren nach 1 … und Abfall e. V. (DWA) Kanalinspekteuren und mit der Kanalinspektion betrauten Fachleuten den … sie sich in ihrem Berufsfeld fortgebildet haben. Der Ki-Pass basiert auf dem Merkblatt DWA-M 149-5 … und weist nach, dass der Passinhaber sachkundig ist und den aktuellen … Stand der Technik beherrscht. Er gilt für jeweils drei … Jahre. Mit jeder weiteren Fortbildung, die innerhalb eines Drei- … Jahres-Zeitraumes stattfindet, wird der Ki-Pass aktualisiert und automatisch verlängert … sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) anerkannt. Der Ki-Pass … allgemeingültiges und hohes Qualitätsniveau in der Kanalinspektion. Kommunen und privaten … bietet er die Sicherheit, dass das mit der Inspektion von Kanälen, Leitungen und Schächten … beauftragte Fachpersonal das erforderliche Wissen besitzt und seine Tätigkeit beherrscht. … Mit dem Ki-Pass fördert die DWA zugleich das Konzept des
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/mit-dem-ki-pass-ins-naechste-jahr.html
EN Lösungen für komplexe Anforderungen Grundstücksentwässerungstage zu Kosten, … aus. Die Veranstaltung wird sich mit der Umsetzung der Erfassung des Zustands von Hausanschluss- … und Maßnahmen zur Funktionsprüfung bestehender Abwasserleitungen und –kanäle präsentiert. … , Anmeldung und Information Mitveranstalter der Grundstücksentwässerungstage ist die … Grundstücksentwässerung mit ihren Mitgliedern Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen (ÜWG … (ZVSHK), Güteschutz Kanalbau, GFA und GET sowie der Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen … . Die Möglichkeit zum Austausch besteht außerdem beim abendlichen Get-together. Die Veranstaltung … Fulda, statt. Die Teilnahme kostet 690 Euro, fördernde DWA-Mitglieder und DWA-Kooperationspartner … , Telefon: 02242 872-192, E-Mail: heimann@dwa.de oder unter http://www.ral-grundstuecksentwaesserung. … aus. Die Veranstaltung befasst sich mit der Erfassung des Zustands von Hausanschluss- und … Grundleitungen und der Instandhaltung von
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/loesungen-fuer-komplexe-anforderungen.html
) stellt Strategien, Standards und Entwicklungen bei der Inspektion und Sanierung von … werden Aspekte des Kanalbetriebsmanagements und der Qualitätssicherung behandelt. Branchenkenner … berichten aus der Praxis. Die parallel laufenden Vorträge befassen … sich unter anderem mit Beurteilungskriterien für sanierte Kanäle, … und dem DWA-Ki-Pass als Instrument der Personalentwicklung. Ein Blick in das DWA- … Kanalsanierungsberater, Sachkundige der Grundstücksentwässerung sowie an Behörden- und … dessen Geltungsdauer durch die Teilnahme an der Veranstaltung um weitere drei Jahre verlängern. … haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich in der die Veranstaltung flankierenden Fachausstellung … - und Sanierungstage finden in Kooperation mit der German Society for Trenchless Technology e. V. ( … Entwässerungssysteme e. V. (VSB), dem Verband der Rohr- und Kanaltechnikunternehmen (VDRK) und dem … Dortmund. Die Teilnahme kostet 690 Euro, DWA-Mitglieder und Mitglieder von DWA-Kooperationspartnern …
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/sanierungskonzepte-im-fokus-904.html
P/2 mit Fachausstellung Hennef. In der Reihe „Wasserwirtschaftskurse“ bietet die … – Grundlage des Gewässerschutzes“ an. Der Kurs befasst sich unter anderem mit den Themen … dem einstufigen Belebungsverfahren (DWA-A 131, überarbeitet) • Mechanische Reinigungsstufe • … , Behörden und Firmen. Kosten: 850 €, DWA-Mitglieder 725 €. Die Tagungsgebühr beinhaltet die … Tagungsunterlagen und die Tagesverpflegung. Mitglieder der DACH-Kooperationspartner ÖWAV, SWV und VSA … sowie des BWK zahlen den DWA-Mitgliederpreis. Ort: Kongress Palais Kassel, Holger-Börner- … Telefon: 02242 872-118, E-Mail: teichmann@dwa.de oder http://de.dwa.de/kommunale-abwasserbehandlung- … 100 info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop In der Reihe „Wasserwirtschaftskurse“ bietet die DWA
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/kommunale-abwasserbehandlung.html
EN Wahl und Bestätigung von Präsidiums- und Vorstandsmitgliedern Markus Schröder zum Vizepräsidenten gewählt … Hennef. Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder, geschäftsführender Gesellschafter der Tuttahs & Meyer … mbH in Aachen, wird neuer Vizepräsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Schröder ist bereits seit 2012 Mitglied des DWA- … gewählt wurde Dr.-Ing. habil. Uwe Müller, Leiter der Abteilung 4 – Wasser, Boden, Wertstoffe – des … , Landwirtschaft und Geologie in Dresden. Die beiden Gewählten ersetzen den Ende 2015 aus dem … . F. Wolfgang Günthert, Institut für Wasserwesen der Universität der Bundeswehr München, in seinen … als Mitglied des Präsidiums und Vizepräsident der Vereinigung. Auch für den Vorstand der DWA gab … , den zehn entscheidenden Gremien der DWA, in denen die fachliche Arbeit geleistet … Hauptausschusses vom Vorstand gewählt und von der Mitgliederversammlung bestätigt. Die … Hauptausschussvorsitzenden sind satzungsgemäß
EN Frisch, leicht und modern DWA erhält neues Corporate Design Hennef. Die … und Abfall e. V. (DWA) hat ihr Corporate Design überarbeitet. Das Logo wurde modernisiert, die Schrift- und … hält, bereits bekannt. Augenfälligstes Zeichen der Veränderung sind der neue DWA-Schriftzug und das … Ingrid Esser, stellvertretende Leiterin der DWA-Abteilung Kommunikation, Verlag und … verantwortlich für den Neugestaltungsprozess. Der DWA-Slogan „Klare Konzepte. Saubere Umwelt.“ ist … und Give aways erhalten auch die Titelseiten der DWA-Publikationen und der DWA-Zeitschriften samt … zugehöriger Beilagen ein neues Aussehen. Auf die bisherigen … in Szene gesetzt. Die technische Ausrichtung der DWA findet in einer leichten, serifenlosen … Schrift ihren Widerhall. Mit der Bundesgeschäftsstelle präsentieren sich auch die … Verbandsauftritt wird die Zusammengehörigkeit der DWA auf allen Ebenen sofort sichtbar“, sagt DWA- … weist sie als funktionierendes Netzwerk aus.“ Der neue Verbandsauftritt wurde auf
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/frisch-leicht-und-modern.html
EN Bilanz, Herausforderungen, Perspektiven DWA-Workshop … Hennef. Ende des Jahres wird ein Meilenstein in der Umsetzung der Europäischen … , wenn im Dezember - 15 Jahre nach Inkrafttreten der Richtlinie - der zweite Bewirtschaftungszyklus … die bisherigen Maßnahmen zu Fortschritten in der Gewässerentwicklung geführt haben, ist eine der … Fragen, auf die der 16. Workshop Flussgebietsmanagement Antworten … zu fragen, ob die Wasserrahmenrichtlinie der richtige Ansatz zur Verbesserung der Gewässer … ist und wie die föderalen Strukturen der Wasserwirtschaft mit einer flussgebietsbezogenen … Bewirtschaftung in Einklang zu bringen sind. Der Workshop bilanziert zudem Erfahrungen mit und … Wirksamkeit der öffentlichen Partizipation bei der Entwicklung des zweiten Bewirtschaftungsplans. … Der Dialog mit der Landwirtschaft und die stoffliche Komponente der … Wasserrahmenrichtlinie sind weitere Schwerpunkte der Veranstaltung. Diskussionsrunde: … Steuerungselement oder Papiertiger? Mit dem
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/bilanz-herausforderungen-perspektiven.html
Wetterlagen – was tun?! DWA-Klimatag zum Umgang der Wasserwirtschaft mit klimatischen Veränderungen … und -entwicklung Hennef. Längst ist klar: Der Klimawandel betrifft nicht nur ferne Regionen, … . Lösungen werden gesucht - zum Umgang mit der globalen Erwärmung und mit Extremwetterlagen. … Auch die Wasserwirtschaft ist hier gefordert. Um entsprechende Vorschläge und Strategien … . Wasser- und Klimaexperten berichten aus der Praxis, beispielsweise wie Starkregen … schadensmindernd über Straßen gelenkt oder wie die Bevölkerung in die Umsetzung von … Ziel einer Zukunftsvereinbarung über „Wasser in der Stadt von morgen“. Handeln und Folgen begrenzen … Dr. Jochen Stemplewski, Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband, … einem der größten deutschen Kläranlagenbetreiber und … -Vizepräsident, erklärt: „Durch eine Erwärmung der Wasserläufe um zwei bis drei Grad wird die … unsere heimischen Arten. Lebensgemeinschaften verändern sich, die Gewässer erhalten eine
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/extreme-wetterlagen-was-tun-896.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de