Ergebnisse 91 - 100 von 3266 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
haben auch unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie 2021 ihr hohes Leistungsniveau … unter Beweis gestellt. Die Grenzwerte der EU-Kommunalabwasserrichtlinie für den chemischen Sauerstoffbedarf, Stickstoff … großteils deutlich unterschritten. Dies belegt der 34. Leistungsnachweis kommunaler Kläranlagen der … den Anlagen“, betont Gert Schwentner, Sprecher der Kläranlagen-Nachbarschaften der DWA. „Die … habe. Langfristig zehre das das aber aufgrund der dünnen Personaldecke, gerade auf kleineren … Kläranlagen, an der Substanz von Mensch und Maschine“, so Schwentner … . „Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten würden vielfach zurückgestellt.“ Abbauwerte auf … 2021 die bereits guten Abbauwerte des Vorjahres beim Chemischen Sauerstoffbedarf, bei Gesamtphosphor … und bei Gesamtstickstoff bestätigen. In konkreten Zahlen … : Der chemische Sauerstoffbedarf des Abwassers konnte … ein Abbau von 95,4 Prozent (2020: 95,6 Prozent). Der Gesamtstickstoff wurde in den Kläranlagen im … 8,4
gewählt Otto Schaaf nach drei Amtszeiten nicht wieder angetreten Hennef/Berlin . Dr. Uli Paetzel wird … neuer Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Der 46-Jährige ist Vorstandsvorsitzender der beiden … und Lippeverband im zentralen Ruhrgebiet. Die Mitgliederversammlung wählte ihn am Dienstag (9.10.) in Berlin … damit Bauass. Dipl.-Ing. Otto Schaaf (Vorstand der Stadtentwässerungsbetriebe Köln), der nach drei … Amtszeiten nicht wieder angetreten war. Der DWA spricht Paetzel eine große Wirkungsmacht zu … , auch künftig Ehrenamtliche für die Mitarbeit in der DWA zu gewinnen. Die Wasserwirtschaft … den Bürger kaum wahrnehmbare Schlüsselbranche, deren Bedeutung es parteipolitisch neutral auch … gegenüber der Öffentlichkeit darzustellen gilt. Dabei betont Paetzel vor allem die Mehrwert-Faktoren, … Regionen kann durch den ökologischen Mehrwert befördert werden – sauberes Wasser spielt hierbei eine … Standortfaktoren“, sagt Paetzel.
stehen sie ganz im Zeichen aktueller Herausforderungen und zukunftsweisender Entwicklungen im … . Sie informiert über neue Erkenntnisse aus der Forschung und gewährt vielfältige Einblicke in … die Praxis der industriellen Wasserwirtschaft. Im Mittelpunkt … Strategien zur Kühl- und Abwasserbehandlung, bei denen neue Verfahren und konkrete Anwendungen … mit hohem Praxisbezug vorgestellt werden. Ein besonderer Fokus liegt auf anaeroben Behandlungsverfahren, … stetig wächst. Auch die Entwicklungen im Bereich der Wasserwiederverwendung werden thematisiert – … als Antwort auf klimabedingte Schwankungen bei der Wasserverfügbarkeit. Darüber hinaus widmet sich … dem steigenden Digitalisierungsdruck und der gezielten Integration von Künstlicher … , wie innovative Konzepte und Technologien dazu beitragen können, Ressourcen zu schonen, Prozesse … zu gestalten und die Nachhaltigkeit in der Industrie und der industriellen Wasserwirtschaft … Wassertechnik werden im zweijährigen Wechsel von der
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/industrielles-wassermanagement-im-fokus.html
für einwandfreies Management Sicherer Arbeitsplatz, Klarheit in der Organisation Hennef. Ab sofort … Teil". Er wurde vom TSM-Koordinierungskreis erarbeitet. Der Allgemeine Teil ist Grundlage für Prüfungen … Teil" von November 2019 ab. Ebenfalls neu: der TSM-Leitfaden Abwasser. Die Vorgängerversion von … Gültigkeit. Die TSM-Leitfäden werden regelmäßig überarbeitet, um sie den Änderungen von Verordnungen und … steht für Erfolg", sagt Richard Esser, Leiter der TSM-Stelle der DWA. "Eine Überprüfung des … TSM-Bestätigung im Vergleich zu den notwendigen Vorarbeiten und der Prüfung selbst jedoch als deutlich höher … eine regelmäßige TSM-Überprüfung, auch die Mitarbeiterschaft stehe hinter dem Verfahren, betont Esser. " … die Erteilung eines TSM-Qualitätssiegels ist die Bearbeitung des TSM-Leitfadens "Allgemeiner Teil" und des … Leitfadens der jeweils zu überprüfenden Sparte sowie eine … stehen das Störungsmanagement und die Beachtung der Sicherheitsbestimmungen auf dem Prüfstand. Die …
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/qualitätssiegel-für-einwandfreies-management.html
Kontrollen gewährleistet werden, wie sie bei vielen anderen technischen Anlagen routinemäßig … Jahre überprüft und nicht erst, wenn Lenkung oder Bremsen kaputt sind.“ So kommentiert der … Präsident der Deutschen Vereinigung für ‚Wasserwirtschaft, … e. V. (DWA), Prof. Dr. Uli Paetzel, die Absicht der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen, schon … funktionieren.“ Abgelehnt wird das Vorhaben auch beim Güteschutz Kanalbau, der sich für die … wie die Prüfung des öffentlichen Teils. Anderenfalls fällt es schwer, den Sinn der Prüfung zu … Dr.-Ing. Marco Künster. Wesentliche Akteure aus der Fachwelt sehen das Vorhaben der Landesregierung … beschließen lassen, dass die Gesetzeslage so geändert werden soll, dass die von der Vorgängerregierung … über private Grundstücke zur Kanalisation in der Straße führen, weitgehend abgeschafft wird. Die … 2017 so vereinbart. Mit ihrer Initiative zur Umsetzung dieser Abmachung aus dem Koalitionsvertrag … Studien hinweg, denen zufolge die Schadensrate bei
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/abwasserleitungen-müssen-dicht-sein.html
von Wärme und Strom aus erneuerbaren Energien. Beim Betrieb von Biogasanlagen entstehen … rechtssicher zu betreiben, müssen potenzielle Gefahrenfelder bekannt sein. Das Seminar „Anlagensicherheit von … Biogasanlagen – Betreiberqualifikation“ der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … an Landwirte, die sich über Maßnahmen zur Arbeitssicherheit und ihre Pflichten als Betreiber einer … sicherheitstechnischen Regeln, ergänzt um Praxisbeispiele. Der Besuch einer Biogasanlage bietet zudem die … • Anlagenbau und –betrieb • Sicheres Arbeiten • Explosionsschutz • Dokumentationspflichten • … • Kontrolle und Wartung • Best-Practice-Beispiele Die DWA richtet die Veranstaltung aus. Die … -Baden Die Teilnahmegebühr beträgt 530 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 450 Euro. Informationen und Anmeldung … , Telefon: 02242 872-236, E-Mail: herweg@dwa.de oder unter www.dwa.de. Kontaktlasche öffnen … rechtssicher zu betreiben, müssen potenzielle Gefahrenfelder bekannt sein. Das Seminar „Anlagensicherheit
EN Bei der Hochwasser- und Starkregenvorsorge nicht … nachlassen Verminderung der Risiken durch die Naturgewalt Wasser bleibt eine … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) sieht Bund und Länder seit einigen Jahren bei der Hochwasser- und … . „Die jüngsten schweren Schäden durch Unwetter, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, zeigen, dass man in den … meldet sich die Vereinigung auch anlässlich der Umweltministerkonferenz Anfang Juni 2018 zu Wort … . Die DWA stellt zehn Forderungen zur Verbesserung der Vorsorge gegen Hochwasser … Papier: Hochwasservorsorge in den Flussgebieten länderübergreifend realisieren Nationales Hochwasserschutzprogramm … bzw. verbieten Maßnahmen für lokale Sturzfluten bei Starkregenereignissen vorsehen Qualifiziertes … und Sturzfluten“ aktualisiert Positionen der Vereinigung anlässlich der Hochwasserkatastrophe … im Jahr 2013 und steht auf der DWA-Website zum Download zur Verfügung: https:// … .back DWAdirekt DWA-Shop Die DWA sieht Bund und Länder seit einigen Jahren
EN Vorbeugender Hochwasserschutz greift Vorsorgemaßnahmen haben … Schlimmeres verhindert Hennef. „Die Kommunen in Deutschland sind auf … gemacht,“ stellt Otto Schaaf, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA), als Fazit der aktuellen Hochwasserereignisse fest. … bereits gut vorbereitet, wie das Geschehen in der ersten Januarwoche 2018 und in den Tagen danach … aus: Die Wettermodelle und die Vorhersage der Wasserstände sind in den letzten Jahren weiter … Praxis gefunden. Ebenso zeigt das Zusammenspiel der Landes-Hochwasserzentralen mit den Gemeinden … und die Gefahrenabwehr organisiert. In Sachsen beispielsweise konnte somit schon frühzeitig überall wieder … belohnt. Neben den vielfältigen Aktivitäten auf der Ebene des Bundes, der Länder und der Kommunen … zahlreiche Fachpublikationen zu dieser Thematik erarbeitet und bietet den Kommunen eine qualifizierte … erörtert. Zentral sind die gezielte Information der Bürger und die Hilfe zur
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/vorbeugender-hochwasserschutz-greift.html
Stauanlagensicherheit DWA-Themenband zu Folgen bei Überschreitung von Bemessungsannahmen Hennef. … T 1/2017 Stauanlagensicherheit und Folgen bei Überschreitung der Bemessungsannahmen nach DIN … 19700 veröffentlicht. Er soll Anwendern der deutschen Stauanlagennorm Überlegungen, Hinweise … umzusetzen sind. Stauanlagen müssen höchste Anforderungen an ihre Zuverlässigkeit - die Tragsicherheit, … wie Trinkwasserversorgung, Hochwasservorsorge oder Energieerzeugung. Von Stauanlagen gehen im Falle … ihres Versagens oder Teilversagens aber auch erhebliche Gefahren für … . In die Betrachtungen muss eine Überschreitung oder eine Überlastung der Bemessungsansätze jedoch … wurde dem Thema Stauanlagensicherheit von Seiten der Zuständigen bisher eher zurückhaltend begegnet. … Anders als in den Nachbarländern und im ferneren Ausland. Hier ist die … Beschäftigung mit der Möglichkeit eines Stauanlagenversagens und deren … auf Einzelanlagen sowie auf Anlagenportfolios im internationalen Maßstab -
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/stauanlagensicherheit.html
EN 16. Internationales Symposium der Wasser-, Abwasser- und Energiewirtschaft DWA … lädt zu fachlichem Austausch auf der IFAT ENTSORGA ein Hennef. Unter dem Titel „ … 2012 zum fachlichen Austausch innerhalb des 16. Internationalen Symposiums auf der IFAT ENTSORGA, der … Weltleitmesse der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und … Abflussqualität Die Kernpunkte im Einzelnen Der Einfluss urbaner Entwicklungen auf die Ressource … Wasser, Möglichkeiten der Abwasserentsorgung in der Zukunft, die Entwicklung nachhaltiger … Sanitärkonzepte und der Umgang mit Siedlungsabwässern stehen im Zentrum … Blocks am Dienstagvormittag befassen sich mit der Vision der energieautonomen Kläranlage, mit der … Minimierung des Energieverbrauchs bei der Belüftung von Belebtschlammsystemen, mit der … Überwindung von Hindernissen bei der energetischen Verwertung von Klärschlamm und mit … der Vorstellung eines Instruments zur … Kostenkalkulation von Investitionsprojekten. Die beiden Vortragsblöcke am Mittwochvormittag
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de