Ergebnisse 1171 - 1180 von 3279 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
253 ist eine Zusammenfassung und Aktualisierung der Merkblätter DWA-M 207 „Informations- und … technologische Entwicklung als auch neue Aspekte der Nutzen- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung … machten eine grundlegende Überarbeitung dieser Merkblätter erforderlich. Die für „ … Industrie 4.0“ typische Nutzung von Konzepten der Informationstechnologie (IT) für die … und IT-Systemen findet verstärkt Anwendung in der Abwasserwirtschaft und wird unter dem Begriff „ … Wasserwirtschaft 4.0“ vorangetrieben. Der wachsenden Bedeutung der Vernetzung wird die … Zusammenführung der Merkblätter unter dem neuen Merkblatt DWA-M 253 … die aktuelle Konfiguration und den Systemaufbau der am Markt verfügbaren Leit- und … vor und spiegelt diese an den Anforderungen der Abwassertechnik. Dies gilt für die Konzeption, … die Implementierung und den laufenden Betrieb. Der Schwerpunkt des Merkblatts liegt auf kommunalen … Prozessautomatisierung auf Abwasseranlagen dient der Prozessüberwachung und -sicherung,
, 1. Juli 2024. Die DWA hat einen Entwurf des Arbeitsblatts DWA-A 782 (TRwS 782) „Technische Regel … – Betankung von Schienenfahrzeugen“ vorgelegt, der zur öffentlichen Diskussion gestellt wird. Die … des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) formulierten Anforderungen an den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen … werden unter anderem für Tankstellen einschließlich … ausgeführt. Gemäß § 15 AwSV können für diese Anforderungen unter anderem durch die Technischen Regeln … wassergefährdender Stoffe (TRwS) der DWA technische und betriebliche Lösungen … werden. Im Mai 2006 wurde die erste Fassung des Arbeitsblatts DWA-A 782 (TRwS 782) „Betankung von … Entwicklungen und praktische Erfahrungen überarbeitet. Inhaltlich wurden Festlegungen für vor … Veröffentlichung dieser Ausgabe der TRwS 782 bereits in Betrieb befindliche … Tankstellen insbesondere unter den Gesichtspunkten der Integration von … beschrieben werden soll, wurden zudem bei der Überarbeitung der TRwS 782 Anforderungen an bisher nicht
https://de.dwa.de/de/regelwerk-news-volltext/entwurf-trws-782-betankung-von-schienenfahrzeugen.html
EN Überarbeitung des Merkblatts DWA-M 801 „Integrierte … Hennef, 1. Juli 2024. Die DWA-Arbeitsgruppe WI-5.3 „Prozessorientierte Managementsysteme“ … für Betreiber von Abwasseranlagen“ überarbeiten. Die seit der Veröffentlichung der Ausgabe vom … Führungsinstrumenten sollen in die Überarbeitung des Merkblattes einfließen. Dazu gehören unter … anderem Weiterentwicklungen der ISO-Normen im Chancen-/Risikomanagement und beim … , Asset-Management und Energiemanagement bei der Überarbeitung ins Merkblatt einfließen. Ziel der Überarbeitung … Führen von Unternehmen optimieren können. Das zu überarbeitende Merkblatt soll eine Übersicht zur Auswahl … Systeme bieten und ist an Verantwortliche in der Wasserwirtschaft gerichtet. Hinweise und … info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop Die DWA-Arbeitsgruppe WI-5.3 „Prozessorientierte Managementsysteme“ … für Betreiber von Abwasseranlagen“ überarbeiten.
und Befahrbarkeit von Böden“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Die DWA erstellt mit der Arbeits- und Merkblattreihe zur Bodenbewertung eine … fachliche Grundlage für die Praxis, deren Gliederung sich an den im Bundes-Bodenschutzgesetz bzw. in … von Böden“ steuert in diesem Rahmen einen Beitrag bei zur Vermeidung von Bodenschadverdichtungen … und der damit verbundenen Beeinträchtigungen fast aller … des Wissens zu vermitteln und eine Bewertung vorliegender Modellkonzepte zur Erfassung der … und Befahrbarkeit von Böden vorzunehmen, ohne dabei eine Empfehlung zugunsten eines dieser Modelle … bereits umfangreiche wissenschaftliche Vorarbeiten und Veröffentlichungen, zum Beispiel die … sowie verbindliche technische Regelwerke für die Umsetzung des nicht-stofflichen Bodenschutzes in der … Modellkonzepte. Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe GB-7.5 „Verdichtungsgefährdung und Befahrbarkeit … -7 „Bodenschutz – Bodenfunktionen und Altlasten“
EN Überarbeitung des Merkblatts DWA-M 801 „Integrierte … Abwasseranlagen“ Vorhabensbeschreibung Die DWA-Arbeitsgruppe WI-5.3 „Prozessorientierte Managementsysteme“ … für Betreiber von Abwasseranlagen“ überarbeiten. Kontaktlasche öffnen Kontaktlasche schließen … info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop Die DWA-Arbeitsgruppe WI-5.3 „Prozessorientierte Managementsysteme“ … für Betreiber von Abwasseranlagen“ überarbeiten.
“ Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. Juni 2024. Die neu zu gründende DWA- … “ das Merkblatt DWA-M 850 „Risikomanagement“ erarbeiten. Mit dem aktuell im Gesetzgebungsverfahren … -Dachgesetz (KRITIS-DachG) sind die Betreiber der kritischen Infrastruktur aufgefordert, … ihrer Infrastruktur sichergestellt wird, beispielsweise durch geeignete und verhältnismäßige Maßnahmen … zum physischen Schutz der kritischen Anlagen. Hierzu sind bereits … für spezielle Aspekte vorhanden, die sich mit der Resilienz zu einzelnen Risiken wie zum Beispiel … entsprechenden adäquaten Maßnahmen beschäftigen oder auch den Aspekten einer funktionierenden IT- … . Sie können parallel und losgelöst voneinander eine Bedrohung der Funktionstüchtigkeit der … Katastrophenhilfe) erwartet werden, im Rahmen der avisierten Vorgaben für eine zukünftig … werden und ein Einstieg in die Systematik der Risikobewertung bzw. der Risikoanalyse und der … Auslösung entsprechender Maßnahmen dargestellt werden.
Gewässern – Teil 2: Ölaufnahmegeräte“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Bei Unfällen mit Mineralöl/Mineralölprodukten auf … Gewässern kommt der Gefahrenabwehr und Schadensbegrenzung eine … besondere Bedeutung zu. Der sachgerechte Einsatz von Ölsperren und … Ölaufnahmegeräten ist dabei entscheidend für den Einsatzerfolg. Der DWA- … im August 2019 veröffentlicht und gibt den mit der Thematik befassten Personen eine fachlich … die Beschaffung von Ölsperren und Hinweise für deren praktischen Einsatz. Die Aufnahme von Öl muss … Merkblatt DWA-M 720-2 werden die wichtigsten der für die Ölaufnahme relevanten physikalischen … vereinfacht beschrieben. Ferner werden die in der Ölunfallbekämpfung bedeutsamen Aufnahmegeräte … und deren Zubehör beschrieben und deren typspezifischen Eigenschaften gegenübergestellt … Merkblatt DWA-M 720-2 „Ölaufnahmegeräte“ wird der Stand der Technik beschrieben. Das Merkblatt … wurde von der DWA-Arbeitsgruppe IG-7.2 „Gerätschaften
Beobachtung von Wirkgrößen, Automatisierung und Datenverarbeitung, visuelle Kontrolle“ veröffentlicht. Talsperren … werden von der Öffentlichkeit als technische Bauwerke im … Gefahren ausgehen, ist im Bewusstsein der Öffentlichkeit meist nicht präsent. Staumauern … gemeinhin als sicher. Ein wesentlicher Aspekt der Sicherheit von Talsperren ist die … angepasste Mess- und Kontrollsysteme dienen der Überwachung der Absperrbauwerke. Zusammen mit … Betreiber einer Talsperre ein umfassendes Bild der konstruktiven und betrieblichen Sicherheit … seiner Talsperre. Schwerpunkte und Intensität der Überwachung sind dabei an der Zweckbestimmung … der Anlage und ihren konstruktiven Besonderheiten ausgerichtet. Ziel der Überwachung ist der … praktische Nachweis der Zuverlässigkeit von Talsperren in allen Bau- und … . Mit Überwachungsmaßnahmen ist das Verhalten der Talsperre unter den tatsächlichen statischen, … 514 „Bauwerksüberwachung an Talsperren“ fand in der Fachöffentlichkeit eine unerwartet
EN Entwurf Arbeitsblatt DWA-A 202 „Elimination von Phosphor aus Abwasser … Hennef, 1. Mai 2024. Die DWA hat den Entwurf des Arbeitsblatts DWA-A 202 „Elimination von Phosphor aus Abwasser … “ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Das Arbeitsblatt DWA-A 202 befasst sich mit der Elimination von … aus kommunalem Abwasser durch die Anwendung der Fällung/Flockung und der biologischen … Phosphorelimination sowie der weitergehenden Phosphorelimination. Das … dem Jahr 2011 wurde diesbezüglich vollständig überarbeitet und um wesentliche Themen ergänzt, wie … Phosphorrückgewinnung und Hinweise zur Resilienz bei Fällmittelknappheit. Phosphor ist in vielen … beteiligt und ist ein essenzieller Nährstoff, der insbesondere das Pflanzenwachstum begünstigt und … und ab 100 000 E auf 1,0 mg/l Pges begrenzt. In der Novelle der EU-Kommunalabwasserrichtlinie wird … .000 bis 150.000 E) bzw. 0,5 mg/l (> 150.000 E) gefordert. Infolge der Mitte der 1970er-Jahre gesetzlich …
EN Gründung einer DWA-Arbeitsgruppe: Tot-, Schwemm- und Schlüsselholz in Gewässern … Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. Mai 2024. Die DWA sucht Mitglieder … für ihre neue Arbeitsgruppe „Tot-, Schwemm- und Schlüsselholz in Gewässern … einen Themenband zum Thema Holz in Gewässern erarbeiten. Holz ist ein wesentlicher Bestandteil von … als auch die Sedimenttransportprozesse. In der Fachliteratur gibt es zahlreiche Begriffe für … Holz, unter anderem Totholz, Schwemmholz, Schlüsselholz oder auch … logjams“ eingesetzt, um die Heterogenität der Strömung zu erhöhen und die lokale Morphologie … zu verändern. Zudem bieten Holzablagerungen Schutz und … Lebensraum für viele aquatische Organismen. Bei Hochwasser kann die Holzmenge in einem Fluss … an Wasserbauten führen. In diesem Fall wird der Fließquerschnitt reduziert und es kann zu einem … Aufstau stromaufwärts der Verklausung kommen. Unter Umständen führt dies … zu einer Überflutung der umliegenden Gebiete. Zudem
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de