Ergebnisse 1261 - 1270 von 3288 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Berechnungsverfahren der Landverdunstung: Entwurf Merkblatt DWA-M 504-2 … Entwurf des Merkblatts DWA-M 504-2 „Ermittlung der Verdunstung von Land- und Wasserflächen - Teil 2 … : Berechnungsverfahren der Landverdunstung“ veröffentlicht. Die … Verfahren umfassen Vorgaben für die Berechnung der potentiellen bzw. maximal möglichen und realen … Mittelwerten. Die Verfahren gelten in der Regel für definierte Umweltbedingungen, zum … versiegelte Flächen, Schneeoberflächen, Deponien oder andere Landnutzungsformen. In der Regel gelten … bestimmt wird. Ihre sachgerechte Anwendung erfordert daneben ein Grundverständnis zu den Prozessen im … . Die Merkblattreihe DWA-M 504 ist eine Überarbeitung der Merkblätter DVWK-M 238/1996 und ATV-DVWK-M … 504, deren Inhalte sich aufgrund der neuen Struktur jeweils in beiden Merkblattteilen … wiederfinden. Anstoß dafür war zunächst die notwendige … die Grundlagen, die experimentelle Bestimmung der Landverdunstung und die Gewässerverdunstung. Der … Teil 2
Merkblatt DWA-M 606 „Grundlagen und Maßnahmen der Seentherapie“ Aufruf zur Stellungnahme April … Merkblatts DWA-M 606 „Grundlagen und Maßnahmen der Seentherapie“ veröffentlicht. Seen sind … und eine gesetzliche Notwendigkeit, die sich aus der EG-Wasserrahmenrichtlinie ergibt. Seen sind … Zustand bzw. angestrebte Nutzungen einschränken. Insbesondere die Eutrophierung dieser Gewässer kann … erhebliche Störungen verursachen, deren Beseitigung oder Minderung oft aufwendige und … teure Therapiemaßnahmen erfordern. Das 2006 erschienene Merkblatt DWA-M 606 „ … Grundlagen und Maßnahmen der Seentherapie“ hat weite Verbreitung gefunden und … . Das Merkblatt soll den aktuellen Stand der Technik darstellen und damit Basis für Planung … Entsprechend wichtig ist die regelmäßige Prüfung der Aktualität. Der Bedarf für die vorliegende … ist seit vielen Jahren etablierter Standard der Gewässerbewertung) und vor allem aus dem Zuwachs … . Seentherapie muss zudem zunehmend die Folgen der Klimakrise
EN Gründung der DWA-Arbeitsgruppe „CO2-Bilanz von Wasserbauwerken“ … Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit März 2023. Die DWA plant, eine neue … „Wasserbau und Wasserkraft“ zu gründen. Die Arbeitsgruppe soll sich mit Fragen zur „CO2-Bilanz von … , dass Treibhausgase (THG) die Treiber der Erderwärmung sind. Um den Temperaturanstieg zu begrenzen, … , hinterlassen einen CO2-Fußabdruck, der einen Einfluss auf die Klimaerwärmung hat. Um … die vereinbarten Klimaziele zur Verringerung der Klimaerwärmung zu erreichen, muss die THG- … , nur sehr begrenzt anwendbar sind. Ziel der Arbeitsgruppe soll es entsprechend sein, auf Grundlage der … bestehenden Ansätze die Wissenslücken bezüglich der CO2-Bilanzierung von Wasserbauwerken aufzuzeigen … und darauf aufbauend Anregungen für Ergänzungen oder eine Beschreibung einer (neu) abgeleiteten … Methode geben zu können. In der Arbeitsgruppe sollen neben Vertreter*innen aus der … bzw. staatliche Stellen und Vertreter*innen aus der Wissenschaft
EN Überarbeitung der DVWK-Regel 127 „Geschiebemessungen“ … Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit März 2023. Die DWA plant, die DVWK-Regel 127 „ … Geschiebemessungen“ aus dem Jahr 1992 zu überarbeiten. Anlass Die DVWK-Regel 127 „Geschiebemessungen“ … . Die Schrift liefert eine wesentliche Arbeitsgrundlage für diese Aufgabenstellung, indem sie wertvolle … Erfahrungen und Hinweise zusammenfasst. Der DWA-Fachausschuss WW-2 „Morphodynamik und … nach nunmehr 30 Jahren die Notwendigkeit einer Überarbeitung dieser Regel. Dazu wird eine neue Arbeitsgruppe … WW-2.11 eingerichtet. Der Fachausschuss lädt zu dieser Arbeit Expert*innen … und Interessierte aus der Praxis zur Mitwirkung an der Überarbeitung ein. … . Diese sind stark vom Messverfahren sowie von der Messposition und dem Messzeitpunkt abhängig. Ein … ständiges Monitoring der Geschiebetransportraten wird bislang nur an … wenigen Positionen der Fließgewässer vorgenommen. Geschiebefrachten … bestimmen die Entwicklung der Sohllagen
EN Treibhausgase bei der Abwasserbehandlung und in Entwässerungssystemen … : Erarbeitung des Merkblatts DWA-M 230-3 Vorhabensbeschreibung … plant, das Merkblatt DWA-M 230-3 „Treibhausgase bei der Abwasserbehandlung und in … Entwässerungssystemen – Teil 3: Vorgehensweise bei der CO2e-Bilanzierung für Entwässerungssysteme“ … zu erarbeiten. Der Hauptausschuss „Entwässerungssysteme“ … hatte den Fachausschuss ES-1 „Grundsatzfragen/Anforderungen“ gebeten, hierzu ein Expertengespräch … das am 27. Oktober 2022 stattfand, wurden unter anderem die Ergebnisse eines durch die … zur CO2e-Bilanzierung sowie die Erfahrungen der Stadtentwässerung Frankfurt a. M. zur … . In dem vorgenannten Gutachten wurden unter anderem Bauverfahren und eingesetzte Materialien … eine Basis geschaffen, um die CO2-Äquivalente der StEB zu ermitteln und Maßnahmen hinsichtlich … ihrer CO2e-Bilanz bewerten zu können. Der Fachausschuss ES-8 „Sanierung“ beschäftigt sich … mit der CO2e-Bilanz insbesondere vor dem Hintergrund
Titel „Biogas-Speichersysteme – Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit und Tragfähigkeit von … als Membranabdeckungen von Behältern, wie zum Beispiel Fermentern, Nachgärern oder Gärrestelagern … ausgeführt sind. Es werden Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und die … definiert, einschließlich der Anbindung an die Behälterkonstruktion. Den … für einen fachgerechten statischen Nachweis, der ständige Lasten wie Eigengewicht, Vorspannung … und auch regionale Wind- und Schneelasten oder geeignete Abminderungsfaktoren hinsichtlich der … Materialeigenschaften für die Berechnung der Standfestigkeit berücksichtigt. Biogasanlagen … Speichersystem, um das produzierte Biogas vor der Verwertung zwischenspeichern zu können. … Schwankungen in der Biogasproduktion können so gepuffert werden, und … die Verwertung des Biogases – zum Beispiel in einem Blockheizkraftwerk – kann in gewissem … Biogasanlagen haben sich ein- oder zweischalige integrierte Dachspeichersysteme … etabliert, die auf
EN Überarbeitung der KVR-Leitlinien und Zusammenführung mit dem … DWA-M 816 Vorhabensbeschreibung Die DWA-Arbeitsgruppe WI-2.2 „Wirtschaftliche Bewertung von (Re-) … , Kosten und Finanzierung“ die Anpassung der Leitlinien zur Durchführung dynamischer … Ersatz- und Erneuerungsinvestitionen auf Basis der dynamischen Kostenvergleichsrechnung – eine … für die Praxis (DWA-M 816) vornehmen. Innerhalb der nächsten Jahre, aber auch in weiterer Zukunft … - und Erneuerungsinvestitionen zur Verbesserung der Energieeffizienz, zum wirtschaftlichen … Fortschritts, zum Vermögenswerterhalt oder zur Gewährleistung der erforderlichen … zu tätigen. Hieraus ergeben sich vielfältige Anforderungen bei der Identifikation nicht nur technisch, … betriebswirtschaftlich optimierter Lösungen. Besonderes Augenmerk gilt neben der Bewertung der … Investitionskosten einer Maßnahme insbesondere auch einer Bewertung der durch die Umsetzung der … fortlaufenden Betriebskosten wie auch der Frage der Finanzierung und der
EN Redaktionelle Überarbeitung von Arbeitsblatt DWA-A 704 „Betriebsanalytik für Abwasseranlagen … “ Redaktionelle Überarbeitung Die DWA plant, das Arbeitsblatt DWA-A 704 „Betriebsanalytik für Abwasseranlagen … “ zu überarbeiten. Das Arbeitsblatt DWA-A 704 „Betriebsanalytik für Abwasseranlagen … “ wurde im April 2016 zuletzt umfassend überarbeitet. Die Aktualitätsprüfung durch die DWA- … “ hat ergeben, dass eine redaktionelle Überarbeitung des Arbeitsblattes notwendig ist. Das … muss in folgenden Punkten redaktionell überarbeitet werden: Aktualisierung der Referenzen … den aktuellen Stand gebracht werden sowie auf gendergerechte Schreibweisen gemäß den Vorgaben der DWA muss … DWA-Regelwerks wird ergänzt. Die redaktionelle Überarbeitung im beschriebenen Umfang wird in der DWA- … MSC.back DWAdirekt DWA-Shop Die DWA plant, das Arbeitsblatt DWA-A 704 „Betriebsanalytik für Abwasseranlagen … “ zu überarbeiten.
EN Gründung der DWA-Arbeitsgruppe „Bereitstellung von Flächen für die … “ Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Die DWA plant, eine neue Arbeitsgruppe im … „Gewässer und Boden“ zu gründen. Die Arbeitsgruppe soll sich mit Fragen zur „Bereitstellung von … “ beschäftigen. Gemäß dem Zeitplan der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) sollen bis 2027 … unter anderem alle Fließgewässerwasserkörper einen guten … ökologischen Zustand oder ein gutes ökologisches Potenzial aufweisen. … weniger als 10 Prozent dieser Wasserkörper. Der geringe Prozentsatz ist unter anderem auf … . Im dritten Bewirtschaftungszyklus der WRRL wird es daher in verstärktem Umfang … notwendig sein, Maßnahmen zur Minderung dieser gewässerstrukturellen Defizite in einem … für die Gewässerentwicklung „eines der drängendsten Probleme bei der Umsetzung der WRRL … “ ist (DWA-M 610 „Neue Wege der Gewässerunterhaltung – Pflege und Entwicklung … , ohne dass sich die eigentliche Situation der Flächenbereitstellung für die …
EN Merkblatt DWA-M 129 – Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Anforderungen und … Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 129 „Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – … Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation“ veröffentlicht … von Ausführenden, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitenden im Hinblick auf die Risiken, die bei … Tiefbauarbeiten von Netzanlagen ausgehen. Die Erarbeitung erfolgte durch einen spartenübergreifenden … , in dem Netzbetreiber sämtlicher Sparten (unter anderem AGFW, Telekom, DWA, VDE/FNN), Bauunternehmen, … waren und erscheint somit inhaltsgleich als Arbeitsblatt DVGW GW 129, Arbeitsblatt AGFW FW 606 und … Anwendungsregel VDE-AR N 4224. Bei Kanalbauarbeiten werden üblicherweise die Ebenen der … eine erhöhte Gefahr einer Schädigung der oberhalb liegenden Leitungen besteht. Aufgrund … Ausfall und Glaubwürdigkeitsprobleme bezüglich der Qualität der Kanalbauarbeiten sind die Folge. … ,
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de