Ergebnisse 261 - 270 von 3266 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
gegen Deutschland DWA fordert endlich wirksame Regeln für den Gewässerschutz … die vereinbarten Maßnahmen endlich umzusetzen. Andernfalls drohen Strafzahlungen von bis zu 859 000 Euro … täglich! Angesichts dessen fordert die DWA von der deutschen Politik erneut wirksame Regeln für den … Schutz der Gewässer und des Grundwassers vor Nitrat. „Das … Festhalten der Kommission am Vertragsverletzungsverfahren zeigt … . Die Wasserwirtschaft hat darauf immer wieder hingewiesen“, so Prof. Dr. Uli Paetzel, … Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … und Abfall (DWA). Die Kommission bemängelt insbesondere die Tatsache, dass von den Bundesländern noch … werden muss. Auch bestehen aus Sicht der Wasserwirtschaft weiterhin Schlupflöcher, die … die Wirksamkeit der beschlossenen Maßnahmen gefährden. So gelten die … Reduktionen der Düngemengen beispielsweise nicht für jede landwirtschaftliche Fläche … separat, sondern sollen innerhalb des Betriebs über verschiedene … . „Die anhaltende
Schütze (54) wird am heutigen Weltwassertag von der Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften ( … FgHW) in der DWA der Siegfried-Dyck-Preis verliehen. Niels Schütze … ist Professor für Hydrologie an der TU Dresden. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wurde dem … ) verliehen, einer Open-Source-Software, mit der man bei Wasserknappheit die Bewässerung von … , den Erntertrag zu maximieren, zugleich aber zu vermeiden, dass ein begrenztes Wasserdargebot zu stark … Die Toolbox ist ein wichtiges Mittel zum Schutz der Ressource Wasser und trägt dazu bei, … -Dokumentationen und die Benutzerfreundlichkeit der entwickelten Toolbox weiter zu verbessern, damit … sie für Anwender leichter handhabbar wird. Mit dem Siegfried-Dyck … -Preis würdigt die FgHW herausragende Arbeiten in Forschung und Lehre, die einen besonderen … Beitrag zur Weiterentwicklung oder Anwendung hydrologischer Methoden und Verfahren … in der Praxis leisten. Die FgHW widmet ihren … Leistungen. Dyck lehrte von 1967 bis 1991 an
EN Geoinformationen in der Wasserwirtschaft DWA zeigt Möglichkeiten und … Auswirkungen von GIS, KIS und GDI Der Umgang mit neuen Techniken, welche Bedeutung und … hat INSPIRE auf die Akteure und Unternehmen aus der Wasserwirtschaft, welche offenen Standards … zeichnen sich in der Hydrologie und Wasserversorgung ab? Dies sind … Fragen, die Gegenstand der zwölften DWA-Tagung „GIS, KIS und GDI in der … und Prozessoptimierung sind weitere Inhalte der Veranstaltung. Gefahren und branchenspezifische … vor Cyberattacken werden thematisiert, das LAWA-Förderprojekt (O 7.14) und der DWA-Arbeitsbericht zum … , Forschungseinrichtungen, Verbänden sowie bei Betreibern wasserwirtschaftlicher Anlagen. Sie … , 50670 Köln. Die Teilnahme kostet 690 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 570 Euro. Es ist auch möglich, … , Telefon: 02242 872-192, E-Mail: heimann@dwa.de oder unter http://de.dwa.de/gis-tagung.html. … 872 100 info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop Der Umgang mit neuen Techniken, welche Bedeutung und …
Forschung und Innovation sind die Basis für die Modernisierung der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur DVGW … und DWA starten Forschungsdialog mit der Politik Berlin. „Forschung und Innovation sind … Lebensgrundlagen zu erhalten, die Resilienz der Wasserinfrastruktur zu stärken und damit auch … , zur Eröffnung des „1. Forschungsdialogs der Wasserwirtschaft“, den der DVGW Deutsche Verein … führende technisch-wissenschaftliche Verbände der Wasserwirtschaft gehen mit dem Water Innovation … Circle (WIC) voran. Der WIC bildet die Schnittstelle zwischen den … Anwendern aus der wasserwirtschaftlichen Praxis, den … und ministeriellen Entscheidungsträgern der öffentlichen Förderprogramme. Zweck ist, die … praxisbezogene Wasserforschung zu fördern und deren Verwertung in der Wasserwirtschaft weiter … auszubauen. Dieser Ansatz findet beim Bundesministerium für Bildung und Forschung … gern an den WIC-Sitzungen teil, so Pirscher. Der Water Innovation Circle nimmt die Vorgaben und … Ziele der Ende
EN Mehr als ein Job – Arbeit in der Wasserwirtschaft Weltwassertag 2016: „Wasser und … Arbeitsplätze“ Hennef. Der diesjährige Weltwassertag am 22. März 2016 steht … unter dem Motto „Wasser und Arbeitsplätze“. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen damit die … Wasserwirtschaft und ihre facettenreichen Arbeitsplätze: Die Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie die … . Abwasserentsorgung bedeutet Umweltschutz: Mit der Entsorgung von Abwasser aus häuslichem, … geschützt. Von den ersten Kläranlagen des 19. Jahrhunderts, mit denen hauptsächlich Epidemien eingedämmt … werden konnten, bis zu der Anwendung von modernsten technischen Verfahren in der heutigen Zeit … “, erklärt Otto Schaaf, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abfall e. V. (DWA) und im Hauptberuf Vorstand der Stadtentwässerungsbetriebe Köln. „In der … Wasserwirtschaft zu arbeiten heißt, Lebensqualität für alle zu sichern und … und zu erhalten“, ergänzt Otto Schaaf. In der Gewässerunterhaltung werden Ufer,
Themen Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall ist der jährlich erscheinende Branchenführer der DWA – … zu Herstellern und Dienstleistern aus den Arbeitsbereichen der Vereinigung ist für 2013 neu erschienen und … , dort „Branchenführer“. Umfassendes Adressbuch Der knapp 420 Seiten starke DWA-Branchenführer 2013 … schnell und übersichtlich eine wertvolle Hilfe bei der Suche nach dem gewünschten Hersteller oder … Dienstleister. Der Branchenführer umfasst die Bereiche: „Planung, … Prüfgeräte“, „Antriebe, Motoren“, „Behandlung besonderer Abwässer aus Industrie und Gewerbe“, „ … Themen Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall ist der jährlich erscheinende Branchenführer der DWA –
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/dwa-branchenfuehrer-2013-erschienen.html
- das sind nur drei Themen, mit denen sich der "Wasserwirtschaftskurs Klärschlammbehandlung" … 11./12. November 2020 befasst. Erfahrungen mit der Monoklärschlammverbrennung, die Bemessung von … die Phosphorrückgewinnung sind weitere Inhalte der Tagung. Die Wawi-Kurse der DWA richten sich an … für Einsteiger*innen geeignet, da auch immer wieder Grundlagenwissen behandelt wird. Der … statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 660 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 360 Euro. Programm: Wawi-Kurs … - das sind nur drei Themen, mit denen sich der "Wasserwirtschaftskurs Klärschlammbehandlung"
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/klärschlammbehandlung.html
EN Natürlicher Landschaftswasserhaushalt ist der zentrale Baustein der Klimaanpassung Fähigkeiten … der Landschaft zur Wasserspeicherung müssen dringend … wieder hergestellt werden Hennef. Vertrocknende Wälder, Ernteausfälle, Überflutungen, Erosion – … unser Leben, wie wir es kennen. Hintergrund ist der Klimawandel, aber vor allem auch die starke … Veränderung der Landschaft. Drainierung, Versiegelung und … massiv. „Die natürlichen Fähigkeiten der Landschaft zur Wasserspeicherung müssen dringend … wieder hergestellt werden, umfassend und zeitnah. Nur … Sturzfluten und Hochwasserereignisse abmildern“ betont Dr. Jörg Zausig, Boden-Experte der DWA … , Abwasser und Abfall, im Anschluss an ein von der DWA organisiertes Expertengespräch in Nürnberg. … wasserreichen Deutschland muss Wasser aber wieder viel stärker zurückgehalten werden; in der … Agrarlandschaft ebenso wie in den Wäldern, im bebauten Raum wie in der freien Landschaft. … sind nach wie vor Nutzungskonflikte aufgrund der
Infrastrukturen DWA-KlimaTag: Bandbreite der Anpassungsmöglichkeiten ist groß Hennef. Die … Extremwetterlagen stellen die Menschen vor große Herausforderungen. Anpassungskonzepte zur Bewältigung der … Nürnberg mit dem Klimawandel und seinen Folgen. Der vierte KlimaTag steht unter dem Motto „Folgen … umsetzen“ und setzt sich schwerpunktmäßig mit der Schaffung wassersensibler Infrastrukturen … auseinander. Er spannt einen Bogen von der integralen, nachhaltigen Planung über den Stand … des Klimawandels auf Gewässer und Biodiversität. Der KlimaTag stellt verschiedene Lösungsansätze vor … Stadt, die Wassermassen speichert und verzögert wieder abgibt, aber auch veränderte Methoden der … komplexer hydrologischer Kenngrößen wie Niederschlagswahrscheinlichkeit und Starkregenstatistiken. Risiken senken: … Konzepte und Methoden Der DWA-Klimatag gliedert sich in drei Bereiche, die sich dem Stand der … Forschung widmen, sich mit dem Handlungsbedarf auseinandersetzen und gute Beispiele für Projekte
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/wassersensible-infrastrukturen.html
, Lieferengpässe - und nun? Fachwelt diskutiert Herausforderungen für die Klärschlammbranche 7. Februar. " … in Würzburg ausrichtet. Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg und die Inflation sind auch an der … Wasserwirtschaft nicht spurlos vorbei gegangen. Die Kosten für Energie, die auf jeder … hinterfragen den bisher eingeschlagenen Weg der Klärschlammbehandlung und -entsorgung und … . Wie nachhaltig und ressourceneffizient ist der Prozess der Klärschlammverwertung mit … , um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Der erste Tag endet mit einer Podiumsdiskussion der … des Tages zum Thema "Welche Auswirkungen haben der Klimawandel und die aktuellen Verwerfungen an … Infrastruktur für die Phosphorrückgewinnung?" Der zweite Tag widmet sich der Verfahrenstechnik. … . Die DWA hat erneut bewusst junge Fachleute aufgefordert, sich mit ihrer Expertise an den … zu beteiligen. Sie werden ihre in der Praxis oder in Forschungsprojekten gewonnenen Erkenntnisse … vorstellen. Der dritte Tag ist für das
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/steigende-preise-lieferengpaesse-und-nun.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de