Ergebnisse 341 - 350 von 3315 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
Hierfür sind jedoch Fachkenntnisse nötig. Um das erforderliche Wissen und Handwerkszeug für diese Tätigkeit … und Abfall e. V. (DWA) ein Fortbildungsangebot modernisiert, das sich an Führer von … , an Kanalreinigungshelfer sowie deren Vorarbeiter und Meister richtet. Der insgesamt fünftägige … Kurs vermittelt in zwei Modulen unter anderem die Grundlagen des Kanalbetriebs, verschiedene … Reinigungsarten und die arbeits- und sicherheitstechnischen Regeln, auf denen … sie basieren. Neben theoretischem Know-how beinhalten die beiden Module auch Berichte aus der Praxis … „DWA-geprüfter Kanalreiniger“ abgeschlossen. Beide Module müssen innerhalb von drei Jahren … - beträgt für das erste Modul 940 Euro (DWA-Mitglieder zahlen 790 Euro) und 690 Euro für das zweite … Modul (590 Euro für DWA-Mitglieder). Informationen und Anmeldung über Petra … : 02242 872-215, E-Mail: petra.heinrichs@dwa.de oder unter www.dwa.de. Kontaktlasche öffnen … DWA-Shop Die DWA hat ein Fortbildungsangebot modernisiert,
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/theoretisch-gebildet-fachlich-versiert.html
auf, innovative Projekte und gelungene Beispiele aus der Praxis des Kanalbaus am 6. November 2012 … Entkoppelung von Regen- und Schmutzwasser Die Beiträge sollten nicht mehr als 25 Minuten umfassen. Für … ist deutsch. Aussagekräftige Kurzfassungen der geplanten Beiträge von maximal einer Seite … bis zum 31. Dezember 2011 eingereicht werden bei: DWA, Renate Teichmann, Theodor-Heuss-Allee 17, … auf, innovative Projekte und gelungene Beispiele aus der Praxis des Kanalbaus am 6. November 2012
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/id-9-dwa-kanalbautage.html
zum Gewässerschutz im neuen Hauptstadtbüro der DWA übergeben. hre Hauptaussagen fasst die … Vereinigung in sechs Forderungen zusammen: Hochwasser und Starkregen – Maßnahmen … konsequent umsetzen Energiewende – Potenziale der Wasserwirtschaft stärker berücksichtigen … Fracking – nicht zu Lasten der Umwelt Anthropogene Spurenstoffe – europäische … anpassen Klärschlammentsorgung – Nutzung der Ressource praxistauglich gestalten Außerdem hat … Handlungsbedarf hervorgerufen. Bund und Länder haben am 24. Oktober 2014 ein Nationales … beschlossen. Dieses Programm wird von der DWA begrüßt, weil es dem Vorsatz Rechnung trägt … als Nachsorge.“ Allerdings müssen im Rahmen des Nationalen Hochwasserschutzprogramms Prioritäten bezüglich … der Förderung von Maßnahmen zur Wasserrückhaltung gesetzt … , umgesetzt werden. Energiewende – Potenziale der Wasserwirtschaft stärker berücksichtigen Die … ist eine zentrale politische und fachliche Herausforderung für Deutschland. Dass sie nachhaltig gelingt, …
EN INNOVATIONSFORUM Wasserwirtschaft auf der IFAT ENTSORGA Abwasserreinigung in warmen … Klimazonen und wiederverwertung von Rohstoffen im Fokus Hennef. Fie … Wasserwirtschaft, das im Rahmen der IFAT ENTSORGA, der Weltleitmesse der Wasser-, … Donnerstag, 10. Mai 2012 in München stattfindet. Der erste Vortragsblock befasst sich vor allem mit … der Planung, der Bemessung und dem Betrieb von Belebungsanlagen, … ist die Phosphorrückgewinnung. Die Ergebnisse der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung … (BMBF) geförderten Initiative Phosphorrecycling werden präsentiert … . Außerdem werden Verfahren der Phosphorrückgewinnung durch Kristallisation … verschiedener Abwässer am Beispiel einer Pilotanlage sowie die großtechnische … . Das Innovationsforum Wasserwirtschaft wird von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … und Abfall e. V. (DWA) in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und dem … Bildung und Forschung (BMBF) organisiert. Ziel der Veranstaltung
EN IFAT India: Raman-College bei DWA-Challenge top Hochschulwettbewerb ein … . Mit zwölf Teams waren indische Universitäten bei der fünften University Challenge am Start, die … während der siebten IFAT India vom 16. bis 18. Oktober 2019 … Wettbewerbs hatten drei Aufgaben zu bewältigen: Bei den Ausstellern des Deutschen Pavillons mussten … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) zur Förderung des akademischen Ingenieurnachwuchses ins Leben … gerufen hat. Roland Knitschky, Fachreferent Internationale Zusammenarbeit bei der DWA, erklärt: „Die … University Challenge der DWA entwickelt sich mit der Beteiligung eines indonesischen Teams erstmals … . Unter den Teilnehmenden befand sich auch der indische Champion des Berufswettbewerbs „World … diesen Wettbewerb. Das indische Gewinner-Trio der University Challenge kommt vom CV Raman College … den zweiten Platz belegten drei Studentinnen aus der SCMS School of Engineering & Technology aus … Karukutty, Kerala, der dritte Platz ging an die Maharaja
nutzen DWA-Themenband enthält Leitlinien zur Wasserwiederverwendung © Andrea Irslinger Hennef. Die Deutsche … in Englisch erhältlich, da er sich an eine internationale Leserschaft richtet. Die Publikation beschäftigt … sich mit kommunalem Abwasser, das in zentralen oder dezentralen Anlagen aufbereitet wird und danach … kann. Die Bewässerung von städtischem Grün oder von Ackerflächen, aber auch die Industrie kommt … Verwendung von aufbereitetem Wasser in Frage. Der Themenband enthält einen Überblick zu allen … , beschreibt aber auch Risiken, die mit der Wasserwiederverwendung verbunden sein können. Er enthält keine … Vorgaben, denn die Voraussetzungen für die Wiederverwendung von Abwasser können in verschiedenen Ländern … sehr unterschiedlich sein. Der Themenband ist in zehn Kapitel unterteilt: … Relevanz der Wasserwiederverwendung, Vorschriften, Entwicklung von … und landwirtschaftliche Zusammenhänge, Energieanforderungen, Ökonomie sowie Behandlungsverfahren. Der … in Englisch
/Rosenheim. Franz Mühle (30) wurde für seine Masterarbeit über Wasserwirbel-Kraftwerke mit dem Max-von- … Pettenkofer-Preis ausgezeichnet. Der Max-von-Pettenkofer-Preis wurde vom … Landesverband Bayern der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Leben gerufen und am 23. Oktober 2013 im Rahmen der diesjährigen Landesverbandstagung in Rosenheim … erstmals verliehen. Franz Mühle, der vor seinem Studium eine betriebliche Ausbildung … absolviert hat, befasste sich in seiner Master-Arbeit an der TU München unter Betreuung durch Dr.-Ing … Durchfluss von 50 Litern Wasser pro Sekunde bei kleinen Höhendifferenzen von 0,5 bis 3 Metern … bildet sich ein stabiler Wasserwirbel aus, der eine spezielle, sich mit 16 bis 22 Umdrehungen … von Wasserwirbel-Kraftwerken und Wirbelschächten der Abwasserkanalisation hergestellt, schließlich … vorgenommen und diese EDV-gestützt ausgewertet. Besonders beeindruckend war die Herangehensweise von Franz … Wissenschaft und Praxis. Treibende Kraft bei der
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/max-von-pettenkofer-preis-verliehen.html
wasserwirtschaftlichen Jahrestreffens Hennef. Der DWA-Dialog Berlin, das Jahrestreffen der … statt. Am 28. September begrüßt die DWA ihre Mitglieder virtuell zu einem attraktiven Konferenzprogramm … sowie zur Mitgliederversammlung. Coronabedingt keine Präsenz-Veranstaltung in … und mit so geringem Aufwand möglich. Dies gilt besonders für die jungen Mitglieder als auch für die rund … 800 DWA-Mitglieder, die im Ausland, teilweise in Übersee, leben und … arbeiten. Wir hoffen daher, in diesem Jahr besonders viele Mitglieder bei unserem Jahreshighlight … “, betont DWA-Präsident Uli Paetzel. Auch in der virtuellen Version bietet der DWA-Dialog ein … hochkarätigen Referenten zu den aktuellen Themen der Wasserwirtschaft. Im Fokus stehen dieses Jahr … Deal - sowie die in den vergangenen Monaten in der Branche gewonnenen Erfahrungen bei der … Bewältigung der Corona-Krise. Wie die auf großen Druck der EU- … den letzten Monaten durchgezogene Novellierung der Düngeverordnung zur Umsetzung der EU-
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/dwa-dialog-berlin-2020-online.html
. Aktuelles aus dem Vergaberecht, Möglichkeiten der Qualitätssicherung in Planung und Ausschreibung … und Berichte aus der Baupraxis sind drei Schwerpunktthemen, mit denen … sich die Kanal- und Tiefbautage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … e. V. (DWA) am 14./15. Februar 2017 in Hürth bei Köln befassen. Praktische Beispiele machen auf … Lösungswege für den Tiefbau in Stadtgebieten, bei Großbaumaßnahmen und in Wasserschutzzonen … Veranstaltung basiert auf einem neuen Konzept. Der Kanalbau wird nicht mehr isoliert betrachtet, … sich an Planer, Ausführer und Betreiber in der Abwasserentsorgung und die zuständigen Aufsichts … . Die Teilnahme kostet 690 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 570 Euro. Informationen unter www.dwa.de/ … Aktuelles aus dem Vergaberecht, Möglichkeiten der Qualitätssicherung in Planung und Ausschreibung … und Berichte aus der Baupraxis sind drei Schwerpunktthemen, mit denen
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/kanal-baustein-des-tiefbaus.html
EN Wasserbewirtschaftung im Sinne der Natur FgHW und DWA legen Tagungsband zum „Tag … der Hydrologie“ vor Hennef. In der Schriftenreihe „Forum für Hydrologie und … ), Telefon: 02242/872-333, E-Mail: info@dwa.de oder unter www.dwa.de/shop zu beziehen. Die 280 … starke Publikation enthält 38 Aufsätze, die beim „Tag der Hydrologie“ am 20. und 21. März 2014 in … Lösungsansätzen für wasserwirtschaftliche Herausforderungen, die durch den Klimawandel bedingt sind. Der … Tagungsband wird von der Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften ( … FgHW) in der DWA gemeinsam mit Bernd Cyffka, Professor für … Angewandte Physische Geografie an der Katholischen Universität Eichstätt, … . Die Publikation kostet 50 Euro. FgHW-Mitglieder zahlen 40 Euro. Kontaktlasche öffnen … DWA, Telefon: 02242/872-333, E-Mail: info@dwa.de oder unter www.dwa.de/shop zu beziehen.
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/wasserbewirtschaftung-im-sinne-der-natur.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de