Ergebnisse 571 - 580 von 3268 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
und Krankheitserregern im Wasserkreislauf BMBF-gefördertes Projekt zur Risikocharakterisierung, -handhabung … Schadstoffe, die in geringen Spuren in der Umwelt vorkommen, sowie neu aufkommende … Keime in Gewässern stehen im Fokus einer Fördermaßnahme, die das Bundesministerium für Bildung und … auf die wissenschaftlich fundierte Kommunikation der ermittelten Risiken gelegt. Spurenstoffe und … nachgewiesen, die bisher nicht im Fokus der Umweltwissenschaften standen. Neben … Konzentrationen zu finden sind, werden sie unter der Bezeichnung „anthropogene Spurenstoffe“ … Abwasserweg gelangen sie auch durch Nutzung in der Landwirtschaft in Form von Pestiziden, … und Tierarzneien in den Wasserkreislauf. Bei einigen dieser Stoffe reichen minimale Mengen … aus, um zum Beispiel nachteilige Wirkungen bei Wasserlebewesen auszulösen. Eine unmittelbare … und antibiotikaresistente Keime Sorgen. Gezielte Forschungsförderung Als Antwort auf die aktuellen Fragestellungen im … Zusammenhang mit der
nutzen DWA-Tagung betrachtet Klimawandel als Herausforderung und Chance 5. September 2025. Ein … EU-Wasserrahmenrichtlinie – ein Vierteljahrhundert Workshop Flussgebietsmanagement: Zwei bedeutende … ? Was bleibt zu tun? Und wie begegnen wir den Herausforderungen der Zukunft? Der 25. Workshop … Flussgebietsmanagement der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … stellen die Wasserwirtschaft vor enorme Herausforderungen. Zugleich eröffnet die notwendige Anpassung an … Umweltbedingungen neue Perspektiven für die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie. Der Workshop zeigt … und ökologische Ziele durch sektorübergreifende Zusammenarbeit erreicht werden können. Im Mittelpunkt des … Workshops stehen zentrale Herausforderungen und Fragestellungen rund um die Umsetzung der … Wasserrahmenrichtlinie. Ein besonderer Fokus liegt auf der begrenzten … Zielkonflikten mit dem Naturschutz, die bei der Realisierung von Maßnahmen auftreten. Darüber … von großer Bedeutung sind. Auch die neue
DWA-Tagungen befassen sich mit Digitalisierung der Branche © Eberhard Städtler Hennef. Zum dritten … (MSR)“ parallel statt, damit das Fachpublikum beide Veranstaltungen besuchen und sich … V. (DWA) folgt mit diesem Veranstaltungskonzept der Idee, dass praxistaugliche Lösungen ein enges … Zusammenwirken verschiedener Disziplinen erfordern. Die Gemeinschaftstagung findet am 26. und 27. … . Die Kläranlagentage beschäftigen sich unter anderem mit Emissionen bei der Abwasserbehandlung, hier … befasst sich die Tagung mit Stromausfällen in der Abwasserentsorgung und BIM, der Beschreibung von … Kläranlagen mit Hilfe der digitalen Modellierung von Bauwerksdaten. Neben … Vorstellung aktueller technischer Entwicklungen bei kleinen und mittleren Anlagen werden auch … Erfahrungen mit verschiedenen Arbeits- und Merkblättern aus dem DWA-Regelwerk … - und Automatisierungsstrategien in der Abwasserwirtschaft. Virtuelle Prozessleitsysteme … für Unternehmen werden vorgestellt. Das Für und Wider neuer
“. Es ergänzt die allgemein anerkannten Regeln der Technik für diese kleinen Stauanlagen. Vor dem … Hintergrund der DIN 19700:2004-07 regelt es Planung, Bau, … Betrieb und Überwachung, wobei es Hinweise zu Vereinfachungen gegenüber den … und Hochwasserrückhaltbecken gibt. Während der Erarbeitung des Merkblatts durch die DWA-Arbeitsgruppe WW-4. … 5 „Kleine Stauanlagen“ zeigte sich, dass in der Praxis oft Unsicherheiten darüber bestehen, in … Tiefe die für Stauanlagen notwendigen Dokumente erarbeitet und vorgehalten werden müssen. Grundsätzlich … von Stauanlagen zur Eigenüberwachung und zu deren Dokumentation verpflichtet. Die hierzu nach DIN … 19700:2004-07 erforderlichen Dokumente sind in der Regel auch im Rahmen der behördlichen … Unterlagen bilden die Grundlage zur Einschätzung der Betriebssicherheit sowie der hydraulischen und … möglichen Anpassungsbedarfs. Vor dem Hintergrund der Vereinfachungen im Merkblatt DWA-M 522 soll … von kleinen Stauanlagen den Einstieg in die Erarbeitung
EN Wasserwirtschaft in der Pflicht DWA-Klimatag formuliert Strategien zum … 2017 in Essen dem Klimawandel und seinen Folgen. Der Ort für den dritten DWA-Klimatag wurde bewusst … . Auch die Wasserwirtschaft sieht sich in der Pflicht, die durch den Ausstoß von … stellen Bürger und Kommunen vor große Herausforderungen, als Antwort auf die Klimaentwicklung werden … gebraucht. Ganzheitlich denken und handeln Der DWA-Klimatag stellt wasserwirtschaftliche … Strategien für urbane Räume, Handlungsfelder und Best-Practice-Beispiele zum Umgang mit … klimatischen Veränderungen vor. Er präsentiert ganzheitliche Ansätze, die … und Quartiersentwicklung betrachten. Umsetzungschancen und Umsetzungsrisiken von Anpassungsmaßnahmen in … zur Einordnung von Unwetterereignissen, der Starkregenindex, sowie Leitfäden für … besetzte Podiumsrunde diskutiert über „Die grüne oder blaue Stadt – Realistische Zukunftsvisionen für … Kommunen?“. Informationen und Anmeldung Der Klimatag richtet sich an Fachleute, die
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/wasserwirtschaft-in-der-pflicht.html
EN Kölner Abwasser-Auszubildende tritt bei "WorldSkills" in China an Maren Nagel Mitglied … Auszubildende zur Fachkraft für Abwassertechnik bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln, AöR (StEB … Köln), vertritt Deutschland im Oktober 2022 bei den „WorldSkills“ in Shanghai (China). Die 23- … Jährige misst sich in der Disziplin „Water Technology“. Im Frühjahr 2021 … hatte sich die gebürtige Hermeskeilerin beim von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … e. V. (DWA) initiierten Vorentscheid für den internationalen Berufswettbewerb qualifiziert und gegen fünf … aus 15 Nationen am Start Während der einwöchigen Veranstaltung in Shanghai tritt die … in 60 Berufen gegen Wettbewerber*innen aus 60 Ländern und Regionen an. Über 1.400 junge Leute werden … , die in China ihr berufliches Können in der offiziellen Disziplin „Water Technology“ unter … Beweis stellen, kommen aus 15 verschiedenen Ländern. Trainings bereiten auf Berufswettbewerb vor … Trainingseinheiten vorbereiten, zum
Wirtschaft stärken DWA begrüßt Stärkung der kommunalen Finanzkraft und Zukunftspaket bei … Corona-Konjunkturpaket der Bundesregierung © Svetlana Gryankina / … die Bundesregierung die Weichen für den Restart der deutschen Wirtschaft gestellt. Die Deutsche … und Abfall (DWA) begrüßt vor allem die Stärkung der Finanzkraft der Kommunen sowie das auf den … die Klimaanpassung ausgerichtete Zukunftspaket. „Insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels muss … zu gestalten. Die Wasserwirtschaft kann und wird dabei eine bedeutende Rolle spielen. Dies gilt sowohl … Investitionsbranchen. Die Unternehmen der Abwasserbeseitigung vergeben jährlich Leistungen … (DWA-Wirtschaftsdatenumfrage). Einen Großteil der Aufträge erhalten lokale und regionale … Wirtschaftskraft vor Ort wird direkt gestärkt. Der Wiederbeschaffungswert der öffentlichen Kanäle … hatte die DWA ermittelt, dass in rund 20 Prozent der öffentlichen Kanalnetzhaltungen kurz- bis … Sanierungsbedarf besteht. Erste Ergebnisse der
EN Kommunalabwasserrichtlinie mit Augenmaß umsetzen – wasserwirtschaftliche … forcieren DWA-Politikmemorandum „Zukunft der Wasserwirtschaft gestalten“ Hennef . Der … Gesellschaft vor gewaltige wasserwirtschaftliche Herausforderungen, die EU setzt mit der Novellierung der … auf den Weg bringen, die Novellierung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie pragmatisch, mit Augenmaß und ohne nationale … Verschärfungen in nationales Recht umsetzen und die Finanzierung von … Gewässerschutz sicherstellen; dies sind die Kernforderungen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … nicht länger aufgrund von Personalengpässen oder Finanzierungsfragen vertragt werden. Die Politik … ist gefordert, den finanziellen und regulatorischen Rahmen für … eine zeitnahe Umsetzung zu schaffen. Untätigkeit wird am Ende deutlich … teurer,“ betont Dr. Lisa Broß, Sprecherin der DWA-Bundesgeschäftsführung bei, der Übergabe des … die umweltpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der im Bundestag vertretenen Parteien. …
Themen Hochwasserschutz und Hochwasservorsorge. Der DWA-Hochwassertag stellt Planungen für den … zweiten Zyklus der europäischen Hochwasser-Risikomanagement- … Richtlinie (EG-HWRMRL) und Erkenntnisse aus der gemeinsamen Implementierung von HWRMRL und … er das Thema Starkregen, das bisher nicht in die Umsetzung der Richtlinie eingeflossen ist. Weitere … Schwerpunkte der Veranstaltung befassen sich mit der Kommunikation von Starkregen, mit … im Hochwasserfall. Eröffnung, Ausstellung, Zusammenarbeit Der Hochwassertag findet in Kooperation mit der … Hydrologische Wissenschaften (FgHW) und der Universität Kassel statt und richtet sich an … . Kosten, Anmeldung und Informationen Für DWA-Mitglieder kostet der Hochwassertag 320 Euro,
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/hochwasserrisiken-eindämmen.html
Fulda für Ingenieure, Architekten und alle mit der Thematik Befassten die … widmet sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig der Planung und Sanierung von … großes Problem stellen nach wie vor mangelhafte oder fehlende Abnahmen von neugebauten … Grundstücksentwässerung. Rund 80 Prozent der festgestellten Mängel gehe auf Einbaufehler … . Aber das müsse nicht sein. „Das DWA-Regelwerk beinhaltet alles, was zu beachten ist“, konstatiert er. … Daher wird während der Veranstaltung auch Neues aus dem DWA-Regelwerk … , Anmeldung und Information Ideeller Träger der DWA-Grundstücksentwässerungstage ist der … Güteschutz Grundstücksentwässerung mit seinen Gründungsmitgliedern Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, … (ZVSHK), Güteschutz Kanalbau, Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik e. V. (GFA), … Entwässerungstechnik e. V. (GET) sowie der Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen … Fachausstellung informiert über Neuheiten bei Inspektions- und Sanierungsverfahren. Eine …
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/einbaufehler-müssen-nicht-sein.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de