Ergebnisse 571 - 580 von 3315 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
Rainer Berg neuer Stabsstellenleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der DWA-Bundesgeschäftsstelle Diplom-Biologe … Berg (51) ist seit dem 1. Juli 2012 Leiter der neuen Stabsstelle Presse- und … Öffentlichkeitsarbeit in der Bundesgeschäftsstelle der Deutschen Vereinigung … ausgebaut werden. Rainer Berg studierte an der Universität Bonn Biologie. Schon während seines … Studiums arbeitete er an Forschungsvorhaben zur Wirkung von … Bewertung von Fließgewässern mit. Seiner Diplomarbeit mit ebenfalls gewässerökologischer Ausrichtung … des Umweltbundesamtes eine projektbezogene Mitarbeit an einem Forschungsvorhaben zum Thema „ … Ende 2000 war Rainer Berg als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e. V. ( … VDG) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Konzeption und Entwicklung von Printmedien tätig … Im Januar 2001 übernahm er die Geschäftsführung der VDG in Bonn. Neben verbandsspezifischen Aufgaben … war mit dieser Funktion auch das Management
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/kommunikation-im-fokus.html
zur Vermeidung Hennef. Im Rahmen des BMBF-geförderten und von der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG … technischen Maßnahmen erklärt die Broschüre, was jeder Einzelne tun kann, um die Freisetzung von … Schadstoffen in die Umwelt zu vermeiden. Jeder hinterlässt Spure Unzählige Chemikalien sind aus … Alltag nicht mehr wegzudenken. Indem wir zum Beispiel Arzneimittel, Kosmetikartikel, Haushaltsreiniger … nutzen, hinterlassen wir Spuren in der Natur. Im Fokus stehen derzeit besonders … Substanzen, die in ganz minimalen Mengen in der Umwelt und in unseren Gewässern vorkommen. Sie … eine schädliche Wirkung entfalten. Hiervon sind besonders Wasserlebewesen betroffen. Man spricht von … Mikroschadstoffen oder von anthropogenen – vom Menschen verursachten – … ? Medikamente werden zum Teil vom Körper wieder ausgeschieden und gemeinsam mit dem Abwasser … medizinische Cremes und Körperpflegemittel, die beim Duschen wieder abgewaschen werden, verschwinden … ihren Weg ins Abwasser. Die Kläranlagen
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/schadstoffspuren-im-wasserkreislauf.html
EN Talente finden und fördern Beste Studierende kommen aus Wien München. Die … besten Studierenden der Wasserwirtschaft kommen aus Österreich. Das Team … der TU Wien hat es bei der zweiten World University Challenge der Deutschen … in München auf den ersten Platz geschafft. Teams der Dokuz Eylul University Izmir (Türkei) und der … Kassel konnten Silber und Bronze erkämpfen. Der Wettbewerb für junge Akademikerinnen und … den wasserwirtschaftlichen Ingenieurnachwuchs fördern und zugleich Unternehmen auf qualifizierte und … Wettbewerbe sind für viele Firmen ein Instrument der Personalauswahl“, erklärt Rüdiger Heidebrecht, … Leiter der AbteilungBildung und Internationale Zusammenarbeit bei der DWA und Initiator des Wettbewerbs. Sie … verdeutlichen, ob junge Talente in der Lage sind, Managementanforderungen zu meistern, … so der DWA-Bildungsexperte weiter. Strategien zur … nachhaltigen Nutzung der Ressource Wasser Die Studierenden aus Wien … (IWRM) I.Mit Hilfe des PlanspielsAqua Republica
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/world-university-challenge.html
Stuttgart/Hennef. "Unsere Verpflichtung gilt der Jugend und der bestmöglichen Berufsausbildung, … zum Beispiel auch durch berufliche Wettbewerbe wie den … WorldSkills", sagt Wolfgang Steinle, stellvertretender Schulleiter der Kerschensteinerschule in … . Letzteres auch für umwelttechnische Berufe wie der Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und … Fachkraft für Abwassertechnik. Genau diese beiden Berufsbilder sind es, die bei nationalen und … internationalen Berufswettbewerben hinter der Disziplin "Water Technology" stecken. Bei den … WorldSkills, der Weltmeisterschaft der Berufe, kommen alle zwei Jahre die besten … Fachkräfte der Welt zusammen, um sich in viertägigen harten … die Trainings zur Verfügung. Hilmar Tetsch von der Stadtentwässerung Stuttgart und Mitglied im DWA- … Berufswettbewerbe ist Bundestrainer in der Disziplin "Water Technology". Er wird in der … Teilnehmerinnen und -Teilnehmer auf die WM der Berufe vorzubereiten, zum Beispiel Maren Nagel … von der
Flussgebietsmanagement bilanziert Erfolg und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Hennef. … wasserwirtschaftlicher Sparten diskutieren beim DWA-Workshop Flussgebietsmanagement am 21. und … 22. November 2018 in Essen die Herausforderungen, die mit den Vorgaben der Europäischen … Abwasser und Abfall e. V. (DWA) – gemeinsam mit anderen Verbänden und Institutionen - unter das Motto „ … wissenschaftlichen Auffassungen und technischer Umsetzung“ gestellt hat, untersucht, wie Zielvorgaben der … werden könnten. Fakten und Visionen: Wohin führt der Weg? Ende dieses Jahres müssen die EU- … ihren zweiten Fortschrittsbericht zur Umsetzung der aktuellen Maßnahmenprogramme vorlegen und sich … ausgestalten wollen. Dies wirft Fragen auf. Der Workshop Flussgebietsmanagement befasst sich … definiert. Diskussion: Zusammen zum Ziel Teil der Veranstaltung ist ein Workshop-Gespräch zum … , Natur- und Verbraucherschutz NRW, aus der Landwirtschaft, aus dem kommunalen Bereich und … . Zielgruppe:
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/ziel-gewässer-in-gutem-zustand.html
Potenziale, Entwicklungstendenzen und aktuelle Beispiele aus der Praxis sind Themen, mit denen sich der … EnergieTag der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA) beschäftigt, der am 8. Dezember 2022 in Essen stattfindet. Die … ob die Zeit für eine Wende gekommen ist? Welche Herausforderungen beinhaltet das Energierecht? Was bedeutet die … Taxonomie-Verordnung der Europäischen Union für Abwasserbetriebe? Wie … sich mit den energetischen Potenzialen in der Abwasserentsorgung. Was bedeuten die neuen … die Betriebe? Welche planerischen Aspekte müssen bei der Umsetzung innovativer Energietechnologien … auf Kläranlagen berücksichtigt werden? Der EnergieTag greift zudem die aktuellen … Entwurf des Merkblatts DWA-M 320 "Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall" vor. Über … und rechtliche Entwicklungen sowie über Beispiele aus Forschung und Praxis wird berichtet. Der … *innen. Die Teilnahme kostet 510 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 430 Euro.
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/klimaschutz-im-betrieb.html
mit Familien Ausstellung MeerErleben Hennef. Nachwuchsförderung beginnt im eigenen Haus, sagt Johannes Lohaus, … Bundesgeschäftsführer der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … e. V. (DWA) und begründet damit den Ausflug der DWA-Belegschaft Anfang März ins Deutsche Museum … Fachverbandes aus Hennef wurden von der DWA gemeinsam mit ihren Partnern und Kindern zu … dazu passenden Workshops eingeladen. Während die Kinder einen „Tag am Meer“ erlebten und in „Forscher- … fern sind, denn Gewässerschutz, Hochwasser und andere Wasserthemen sind das tägliche Brot der DWA. … Dies war auch der Grund, weshalb die DWA im vergangenen Jahr … entschied, dem Förderverein „Wissenschaf(f)t Spaß“ zur Rettung des Deutschen … Museums beizutreten. Der Zweigstelle des Münchener Wissenschafts- und … , die durch die Kürzung öffentlicher Gelder entstanden ist, nicht geschlossen werden kann. „ … . „Vor allem Museen wie dieses tragen dazu bei, bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an … Zusammenhängen
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/wissenschaft-zum-anfassen.html
Forschung und Innovation sind die Basis für die Modernisierung der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur DVGW … und DWA starten Forschungsdialog mit der Politik Berlin. „Forschung und Innovation sind … Lebensgrundlagen zu erhalten, die Resilienz der Wasserinfrastruktur zu stärken und damit auch … , zur Eröffnung des „1. Forschungsdialogs der Wasserwirtschaft“, den der DVGW Deutsche Verein … führende technisch-wissenschaftliche Verbände der Wasserwirtschaft gehen mit dem Water Innovation … Circle (WIC) voran. Der WIC bildet die Schnittstelle zwischen den … Anwendern aus der wasserwirtschaftlichen Praxis, den … und ministeriellen Entscheidungsträgern der öffentlichen Förderprogramme. Zweck ist, die … praxisbezogene Wasserforschung zu fördern und deren Verwertung in der Wasserwirtschaft weiter … auszubauen. Dieser Ansatz findet beim Bundesministerium für Bildung und Forschung … gern an den WIC-Sitzungen teil, so Pirscher. Der Water Innovation Circle nimmt die Vorgaben und … Ziele der Ende
kann Katastrophen wie 2021 an Ahr und Erft verhindern oder zumindest abmildern. Die RegenwasserTage … in die Oberflächengewässer und ins Grundwasser vermindern sollen. Der Branchentreff findet am 13./14. Juni … 2023 in Mannheim statt. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stehen Vorträge aus … . Ein inhaltlicher Schwerpunkt betrifft die Niederschlagswasserbehandlung unter Berücksichtigung multifunktionaler Flächen … . Welche Rolle spielen Baumrigolen bei der wasserbewussten Stadtentwicklung? In diesem … auch die Frage, wie man mit stark belastetem Niederschlagswasser umgeht, hat hier seinen Platz. Weitere Themen … ? Was gibt es Neues zur Bewertung der Entwässerungssysteme aus hydraulischer Sicht? … . Die Teilnahme kostet 810 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 680 Euro. Kontakt: Laura Erdil, Telefon: … in die Oberflächengewässer und ins Grundwasser vermindern sollen. Der Branchentreff findet am 13./14. Juni
? Deutschland ist ein wasserreiches Land, der Winter 2023/2024 war einer der nassesten seit … Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Klimawandel … , Tourismus, privaten Haushalten und der Natur sind nicht unwahrscheinlich, sondern … temporär vorhersagbar. „Das Wasserbewusstsein in der Gesellschaft muss höher werden. Ohne ein … werden wir zukünftig nicht alle Nutzergruppen jederzeit und ausreichend mit sauberem Wasser versorgen … lassen sich dann auch in Deutschland nicht vermeiden. Für Trockenphasen benötigen wir klare … für Wasser für den menschlichen Gebrauch, andere Nutzergruppen und auch die Mindestwasserführung … zu behandeln“, betont Dr. Lisa Broß, Sprecherin der Geschäftsführung der Deutschen Vereinigung für … hat harte ökologische und ökonomische Folgen. Wälder vertrocknen und leisten dann auch keinen Beitrag … zum Klimaschutz. In der Landwirtschaft sinken die Erträge, die heimische … sich. Flüsse und Kanäle sind für Binnenschiffe bei Niedrigwasser nicht mehr befahrbar,
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de