Ergebnisse 861 - 870 von 3274 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
, Nachsorge DWA/VKU-Deponietage zur Zukunft der Abfallentsorgung Hennef. Die Deutsche … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) und der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) … unter dem Motto „Die Deponie – Das Rückgrat der Abfallwirtschaft!“ und informieren über Neues … den künftigen Deponiebedarf und von konkreten Beispielen aus der Praxis. Die Deponietage beschäftigen … sich außerdem mit der Rolle von Deponien in der Kreislaufwirtschaft, mit den bundeseinheitlichen … eine Fachausstellung besuchen, in der zahlreiche Aussteller über neue Techniken und … . Die Deponietage richten sich an Fachleute der Abfallentsorgung wie Betreiber von Deponien, … statt. Die Zweitageskarte kostet 690 Euro, DWA-Mitglieder sowie DWA-Kooperationspartner zahlen 570 Euro. … unter http://de.dwa.de/deponietage.html. ANS = Arbeitskreis für die Nutzbarmachung von Siedlungsabfällen ASA … = Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung CReED = Center … @dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop Die DWA und der
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/betrieb-stilllegung-nachsorge.html
im Kanal- und Leitungsbau, die Entwicklungen in der Abwasserbehandlung und die Unterstützung des … von drei parallel laufenden Veranstaltungen der DWA am 9. und 10. Juni 2015 in Kassel. Gemeinsam … , dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und … ) zu den Kanalbautagen, den Kläranlagentagen und der Tagung Mess- und Regelungstechnik in … Gesetzen und Techniken, dem Baurecht und der Baupraxis. Änderungen in der VOB und der HOAI, … und Ausschreibung von Kanalbaumaßnahmen und Anforderungen an die Baudurchführung sind weitere Schwerpunkte … der Veranstaltung. Die Kläranlagentage bieten eine … Übersicht über relevante Entwicklungen in der Abwasserbehandlung. Das neue Arbeitsblatt DWA-A … . Außerdem befasst sich die Veranstaltung mit der Abwasserbehandlung im ländlichen Raum, mit … weitergehenden Abwasserbehandlung, mit Fragen der Abwasseranalytik und dem Personalbedarf für … von Faulgasanlagen sowie die Entwicklungen bei der Automatisierung und in der …
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/auf-einen-blick-kanalbau-klaertechnik-msr.html
EN Führende technisch-wissenschaftliche Vereine der Wasserwirtschaft zeigen zukünftigen … Prof. Dr. Johanna Wanka Berlin. Der Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall (DWA) und der Vizepräsident Wasser des Deutschen Vereins des … Wasserfaches (DVGW), Otto Schaaf und Dr. Dirk Waider, haben heute im Rahmen der Fachmesse „Wasser … . Dr. Johanna Wanka übergeben. In seinen drei Themenfeldern „Stoffe“, „Systeme“ und „Technologien“ … orientiert es sich an den fachlichen Herausforderungen von DWA und DVGW und zeigt den notwendigen … Forschungsbedarf aus Sicht der wasserwirtschaftlichen Praxis auf. Das … 2014 gemeinsam unterzeichneten Memorandum of Understanding auf. Ziel dieser Grundsatzvereinbarung ist die … Intensivierung der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wasserforschung. Dazu haben beide Vereine den … Water Innovation Circle (WIC) eingerichtet. Als nationale und internationale Innovations- und … Austauschplattform soll dieser Arbeitskreis den
zur Vermeidung Hennef. Im Rahmen des BMBF-geförderten und von der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG … technischen Maßnahmen erklärt die Broschüre, was jeder Einzelne tun kann, um die Freisetzung von … Schadstoffen in die Umwelt zu vermeiden. Jeder hinterlässt Spure Unzählige Chemikalien sind aus … Alltag nicht mehr wegzudenken. Indem wir zum Beispiel Arzneimittel, Kosmetikartikel, Haushaltsreiniger … nutzen, hinterlassen wir Spuren in der Natur. Im Fokus stehen derzeit besonders … Substanzen, die in ganz minimalen Mengen in der Umwelt und in unseren Gewässern vorkommen. Sie … eine schädliche Wirkung entfalten. Hiervon sind besonders Wasserlebewesen betroffen. Man spricht von … Mikroschadstoffen oder von anthropogenen – vom Menschen verursachten – … ? Medikamente werden zum Teil vom Körper wieder ausgeschieden und gemeinsam mit dem Abwasser … medizinische Cremes und Körperpflegemittel, die beim Duschen wieder abgewaschen werden, verschwinden … ihren Weg ins Abwasser. Die Kläranlagen
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/schadstoffspuren-im-wasserkreislauf.html
EN Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2015 vorgelegt Berlin … . Die deutsche Wasserwirtschaft hat heute der Bundesregierung, vertreten durch … Leistungsfähigkeit in Form des „Branchenbilds der deutschen Wasserwirtschaft 2015“ präsentiert. … Der Bericht ist im Rahmen der Fachmesse und des Kongresses Wasser Berlin … 2015) überreicht worden. Er dokumentiert Stärken der deutschen Wasserwirtschaft im europäischen und … auf Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit der Versorgungs- und Entsorgungsleistungen, … und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund erarbeitet wurde, gibt einen aktuellen Überblick über das … Potenzial der Wasserver- und Abwasserentsorgung. … können sich umfassend über die Leistungen der Wasserwirtschaft, die Vielfalt ihrer Aufgaben … und die aktuellen Herausforderungen informieren. „Hochwertige technische Standards … und das Einhalten der strengen gesetzlichen Vorgaben führen zu der … hohen Qualität und der langfristigen Sicherheit der deutschen
zum Gewässerschutz im neuen Hauptstadtbüro der DWA übergeben. hre Hauptaussagen fasst die … Vereinigung in sechs Forderungen zusammen: Hochwasser und Starkregen – Maßnahmen … konsequent umsetzen Energiewende – Potenziale der Wasserwirtschaft stärker berücksichtigen … Fracking – nicht zu Lasten der Umwelt Anthropogene Spurenstoffe – europäische … anpassen Klärschlammentsorgung – Nutzung der Ressource praxistauglich gestalten Außerdem hat … Handlungsbedarf hervorgerufen. Bund und Länder haben am 24. Oktober 2014 ein Nationales … beschlossen. Dieses Programm wird von der DWA begrüßt, weil es dem Vorsatz Rechnung trägt … als Nachsorge.“ Allerdings müssen im Rahmen des Nationalen Hochwasserschutzprogramms Prioritäten bezüglich … der Förderung von Maßnahmen zur Wasserrückhaltung gesetzt … , umgesetzt werden. Energiewende – Potenziale der Wasserwirtschaft stärker berücksichtigen Die … ist eine zentrale politische und fachliche Herausforderung für Deutschland. Dass sie nachhaltig gelingt, …
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/neues-dwa-politikmemorandum-vorgestellt-484.html
möglich. UN Water, die Koordinierungsstelle der Vereinten Nationen (UN) für Trinkwasser und … Frauen bislang Millionen Stunden damit, Wasser herbeizutragen. Auf Deutschland übertragen meint Dipl.-Ing. … Otto Schaaf, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA): „Angesichts der vielfältigen Nutzungen, Verwendungen und … in höchster Qualität erbringen und damit den aus der Forstwirtschaft stammenden Begriff ‚ … Das Motto des diesjährigen Weltwassertags greift andere Aktivitäten von UN und Europäischer Union auf. … behandelt werden muss. Seit 1993 wird jährlich der 22. März zum Weltwassertag oder Tag des Wassers … ausgerufen. Er ist ein Ergebnis der Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 … wird durch die Vereinten Nationen festgelegt. Der Weltwassertag weist besonders die breite … diesem Jahr das UN-Entwicklungsprogramm UNDP in Zusammenarbeit mit weiteren Einrichtungen der Vereinten … Nationen und der Weltbank. Redaktion: Dr. Frank
Deutschland Konferenzprogramm trägt Handschrift der DWA Hennef. Die Deutsche Vereinigung für … und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Umsetzung von türkischen, deutschen und europäischen … Regelungen im Wassersektor. Außerdem werden Fallbeispiele zur Steigerung der Energieeffizienz im Wasser- … und Abwasserbereich präsentiert. An der Podiumsdiskussion mit dem Titel „Intelligent … Urbanisation“ beteiligen sich unter anderem Ministerialdirektor Dr. Helge Wendenburg (Leiter … der Abteilung Wasserwirtschaft und Ressourcenschutz … im DWA-Vorstand) Thomas Obermeier (Präsident der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft, … DGAW) sowie Karoly Kovacs (Vizepräsident der European Water Association, EWA). Die … Veranstaltung wird vom Geschäftsführer der DWA, Dipl.-Ing. Johannes Lohaus, moderiert. … Lohaus sieht im Engagement der DWA bei der IFAT Eurasia einen Beitrag zur … Internationalisierung der deutschen Wasserwirtschaft. „Deutschland hat … einen guten Ruf in der Umwelttechnik. Den
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/ifat-eurasia-chance-fuer-deutschland-480.html
EN Geoinformationen in der Wasserwirtschaft DWA zeigt Möglichkeiten und … Auswirkungen von GIS, KIS und GDI Der Umgang mit neuen Techniken, welche Bedeutung und … hat INSPIRE auf die Akteure und Unternehmen aus der Wasserwirtschaft, welche offenen Standards … zeichnen sich in der Hydrologie und Wasserversorgung ab? Dies sind … Fragen, die Gegenstand der zwölften DWA-Tagung „GIS, KIS und GDI in der … und Prozessoptimierung sind weitere Inhalte der Veranstaltung. Gefahren und branchenspezifische … vor Cyberattacken werden thematisiert, das LAWA-Förderprojekt (O 7.14) und der DWA-Arbeitsbericht zum … , Forschungseinrichtungen, Verbänden sowie bei Betreibern wasserwirtschaftlicher Anlagen. Sie … , 50670 Köln. Die Teilnahme kostet 690 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 570 Euro. Es ist auch möglich, … , Telefon: 02242 872-192, E-Mail: heimann@dwa.de oder unter http://de.dwa.de/gis-tagung.html. … 872 100 info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop Der Umgang mit neuen Techniken, welche Bedeutung und …
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/geoinformationen-in-der-wasserwirtschaft.html
. Die Publikation mit dem Titel „Schlammfaulung oder gemeinsame aerobe Stabilisierung bei Kläranlagen … kleiner und mittlerer Größe“ geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen ein … . In den meisten dieser Anlagen wird der Schlamm gemeinsam aerob stabilisiert. Dieses … für Strom und Schlammentsorgung steigen, möchte der Themenband eine Entscheidungshilfe geben, wann … wirtschaftlich und technisch sinnvoll ist. Der Themenband betrachtet neue Entwicklungen in der … Möglichkeiten im Umgang mit Klärschlamm, zum Beispiel Kooperationen mit anderen Kommunen. … verdeutlichen die vorgestellten Ansätze. Der Themenband T1/2015 (ISBN 978-3-88721-211-7) ist … 2015 erschienen und zum Preis von 94,50 Euro (fördernde DWA-Mitglieder zahlen 75,60 Euro) über 02242/872 … -333 und info@dwa.de oder über den DWA-Shop www.dwa.de/shop zu beziehen. … einen neuen Themenband herausgegeben. Er geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen ein
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/entscheidungshilfe-fuer-anlagenbetreiber.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de