Ergebnisse 901 - 910 von 3274 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
Praxis” - in knappe Worte gefasst ist dies der Leitsatz, unter den die Deutsche Vereinigung für … an jeweils einem Tag je ein Schwerpunktthema aus der Kanalsanierung. Die theoretischen Inhalte des … aufgegriffen und nicht nur anhand praktischer Beispiele, sondern hautnah im Arbeitsumfeld vermittelt. … Die ersten Veranstaltungen befassen sich mit den Arbeits- und Merkblattreihen 149 „Zustandserfassung und … außerhalb von Gebäuden“. Sie finden bei Partnerfirmen der DWA, in den … Herstellerbetrieben oder direkt auf der Baustelle statt. Bis zum Jahresende stehen … Twist Die Teilnahmegebühr beträgt 450 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 370 Euro. Der Preis beinhaltet … , Telefon: 02242 872-217 E-Mail: mailto:gocev@dwa.deoder unter http://www.dwa.de/eva/Flyer/3585.pdf. … Praxis” - in knappe Worte gefasst ist dies der Leitsatz, unter den die DWA eine neue
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/kennenlernen-ausprobieren-vergleichen.html
EN Intelligente Wasserwirtschaft der Zukunft erzeugt Energie BMBF-Fördermaßnahme … ERWAS erfolgreich gestartet Hennef. Anlagen der Wasserwirtschaft können einen wichtigen Beitrag … Energieversorgung leisten. Um die Potenziale der Energieeffizienz, der Energieerzeugung und der … für Bildung und Forschung (BMBF) die Fördermaßnahme „Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für … in Frankfurt am Main die Auftaktveranstaltung der BMBF-Fördermaßnahme ERWAS statt. Über 130 … Praxis umzusetzen“ erklärte Prof. Markus Schröder, Obmann des DWA Fachausschusses KEK-10 „Energie … in der Wasser- und Abfallwirtschaft“, in seinem … Eröffnungsvortrag. ERWAS ist die dritte Fördermaßnahme, die im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunktes „ … Wassermanagement“ (NaWaM) startet. Mit einer Fördersumme von 27 Mio. € unterstützt das BMBF zwölf … mit insgesamt 67 Institutionen. Im Laufe der kommenden drei Jahre werden fünf … Forschungsverbünde im Bereich der Wasserversorgung und sieben Forschungsverbünde … im Bereich
, Norbert Lucke, Jürgen Lüddecke, Gerald Teutschbein Hennef. Der Vorstand der Deutschen Vereinigung … des Freistaates Sachsen) wird Ehrenmitglied der Vereinigung. Mit der Ehrennadel ausgezeichnet … (Stadtentwässerung Hannover), Dipl.-Ing. Gerald Teutschbein (Wassserver- und Abwasserentsorgungsgesellschaft … /Thüringen). Alle Ehrungen werden im Rahmen der DWA-Bundestagung am 30. September 2014 in Baden- … vorgenommen; lediglich Norbert Lucke und Gerald Teutschbein werden die Ehrennadeln auf der … des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen, hat sich um die DWA und die … ist Mitglied und Leiter zahlreicher Fachgremien der DWA. Ebenso ist er Leiter vieler Fachseminare … Von 1996 bis 2005 war er Mitglied des Vorstands der Vereinigung. Er ist Autor zahlreicher … Publikationen, die bei der DWA erschienen sind, und Referent auf vielen … Veranstaltungen. Im Beirat des Landesverbands Nordrhein-Westfalen war er … des Betriebes Zwickauer Mulde/Obere Weiße Elster der
von Wärme und Strom aus erneuerbaren Energien. Beim Betrieb von Biogasanlagen entstehen … rechtssicher zu betreiben, müssen potenzielle Gefahrenfelder bekannt sein. Das Seminar „Anlagensicherheit von … Biogasanlagen – Betreiberqualifikation“ der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … an Landwirte, die sich über Maßnahmen zur Arbeitssicherheit und ihre Pflichten als Betreiber einer … sicherheitstechnischen Regeln, ergänzt um Praxisbeispiele. Der Besuch einer Biogasanlage bietet zudem die … • Anlagenbau und –betrieb • Sicheres Arbeiten • Explosionsschutz • Dokumentationspflichten • … • Kontrolle und Wartung • Best-Practice-Beispiele Die DWA richtet die Veranstaltung aus. Die … -Baden Die Teilnahmegebühr beträgt 530 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 450 Euro. Informationen und Anmeldung … , Telefon: 02242 872-236, E-Mail: herweg@dwa.de oder unter www.dwa.de. Kontaktlasche öffnen … rechtssicher zu betreiben, müssen potenzielle Gefahrenfelder bekannt sein. Das Seminar „Anlagensicherheit
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/risiken-abschaetzen-stoerungen-erkennen.html
EN Wandel erfordert Weichenstellungen DWA-Fachbuch skizziert … und ökonomische Modelle für die Zukunft der Abwasserwirtschaft Hennef. Sinkende … stellen die Wasserwirtschaft vor neue Herausforderungen. Unter dem Titel „Demografischer Wandel. … V. (DWA) ein Fachbuch herausgegeben, das Folgen der Veränderungen für die Branche beschreibt und … Lösungsansätze vorstellt. Der demografische Wandel wirkt sich unmittelbar auf … die wasserwirtschaftliche Infrastruktur aus. Der verringerte Wasserabfluss führt zu … Betriebsproblemen bei der Abwasserentsorgung, die sich in … . Vorhandene Systeme an den Wandel anzupassen, erfordert einen finanziellen Aufwand, der zwangsläufig zu … . Das jetzt vorliegende Kompendium ist Ergebnis der dritten Tagung „Demografischer Wandel – Chancen … die Wasserwirtschaft?“, die die DWA zusammen mit der Bauhaus-Universität Weimar und den kommunalen … im vergangenen Jahr ausgerichtet hat. In 20 Beiträgen stellen Praktiker aus den Kommunen sowie … 312 Seiten und ist zum
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/wandel-erfordert-weichenstellungen.html
Hierfür sind jedoch Fachkenntnisse nötig. Um das erforderliche Wissen und Handwerkszeug für diese Tätigkeit … und Abfall e. V. (DWA) ein Fortbildungsangebot modernisiert, das sich an Führer von … , an Kanalreinigungshelfer sowie deren Vorarbeiter und Meister richtet. Der insgesamt fünftägige … Kurs vermittelt in zwei Modulen unter anderem die Grundlagen des Kanalbetriebs, verschiedene … Reinigungsarten und die arbeits- und sicherheitstechnischen Regeln, auf denen … sie basieren. Neben theoretischem Know-how beinhalten die beiden Module auch Berichte aus der Praxis … „DWA-geprüfter Kanalreiniger“ abgeschlossen. Beide Module müssen innerhalb von drei Jahren … - beträgt für das erste Modul 940 Euro (DWA-Mitglieder zahlen 790 Euro) und 690 Euro für das zweite … Modul (590 Euro für DWA-Mitglieder). Informationen und Anmeldung über Petra … : 02242 872-215, E-Mail: petra.heinrichs@dwa.de oder unter www.dwa.de. Kontaktlasche öffnen … DWA-Shop Die DWA hat ein Fortbildungsangebot modernisiert,
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/theoretisch-gebildet-fachlich-versiert.html
EN Fortbildung sichert Qualität Ki-Pass der DWA weist Sachkunde von Kanalinspekteuren nach … sie sich in ihrem Berufsfeld fortgebildet haben. Der Ki-Pass weist nach, dass der Passinhaber … sachkundig ist und den aktuellen Stand der Technik beherrscht. Er gilt für jeweils drei … Jahre. Mit jeder weiteren Qualifizierung, die innerhalb eines … Drei-Jahres-Zeitraumes stattfindet, wird der Ki-Pass aktualisiert und automatisch verlängert … DWA-Kurse sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) anerkannt. Mit dem Ki-Pass … allgemeingültiges und hohes Qualitätsniveau in der Kanalinspektion gewährleistet. Kommunen und … privaten Netzbetreibern bietet der Ki-Pass die Sicherheit, dass das mit der … und Schächten beauftragte Fachpersonal das erforderliche Wissen besitzt und seine Tätigkeit beherrscht. … zum Zertifizierten Kanalsanierungs-Berater (ZKS) oder an einem Ki-Aufbaukurs für Inspekteure … , 24. September 2014, Bayreuth • Aktueller Stand der Kanalinspektion und Arbeitssicherheit,
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/fortbildung-sichert-qualitaet.html
für Johannes Lohaus als Bundesgeschäftsführer der DWA Hennef. Bauassessor Dipl.-Ing. Johannes … , fünfjährige Amtszeit als Bundesgeschäftsführer der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Der Vorstand der Vereinigung hat die Verlängerung seines Vertrags … Ausdruck gebracht, dass er die vertrauensvolle Zusammenarbeit sehr gerne fortsetzen möchte. Lohaus arbeitet … , die europaweit zu den größten Organisationen der Wasserwirtschaft zählt. Geschäftsführer wurde er … . Nach seinem Studium an der RWTH Aachen arbeitete er zunächst in einem Beratungsbüro für … , den er als Bauassessor abschloss. Bei der heutigen DWA begann er 1988 als Abteilungsleiter … , fünfjährige Amtszeit als Bundesgeschäftsführer der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft,
zu gleichen Teilen mit dem Ernst-Kuntze-Preis der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … V. (DWA) ausgezeichnet. Das hat das Preisgericht bei der DWA beschlossen. Vergeben werden die Preise … auf der DWA-Bundestagung am 30. September 2014 in Baden- … ihrer früheren Präsidenten, zeichnet die DWA Arbeiten und Erfindungen aus, die zu praktischen … Verbesserungen auf den Arbeitsgebieten der Vereinigung führen. Der Preis ist mit insgesamt … Drothler, ausgebildet als Maschinenschlosser, arbeitet seit 1985 als Klärwärter, zunächst im Markt … Marktl, seit September 2004 bei der Stadt Burghausen. Er wird für die Arbeit „ … für Rechengut“ ausgezeichnet. Auf der Kläranlage Burghausen war eine neue Anlage zur … analog zum Zähneputzen: Das beste Spülergebnis bei der Mundhygiene wird mit einer Mischung aus … Wasser und Luft erreicht (weil dann wegen der Dichteunterschiede zwischen Wasser und Luft … ursprünglich ausgebildet als Stahlbauschlosser, arbeitet seit 1996 als Betriebsmeister der
. Bau-Ass. Dipl.-Ing. Otto Schaaf, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA) und Vorstand der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, wurde im Rahmen … DI Johann Wiedner dankte Otto Schaaf für seine besonderen Verdienste um die Wasser- und Abfallwirtschaft … und hob insbesondere die gute Zusammenarbeit der beiden Verbände hervor. Das „D-A-CH-Treffen“ ist die … jährliche Sitzung der Präsidenten und Geschäftsführer der DWA, des … -Shop Bau-Ass. Dipl.-Ing. Otto Schaaf, Präsident der DWA und Vorstand der Stadtentwässerungsbetriebe
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de