Ergebnisse 971 - 980 von 3274 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
Hennef. Konzepte, Erfahrungen und Trends in der „Mess- und Regelungstechnik in … Anlagen“ stehen im Mittelpunkt der gleichnamigen Tagung, die die Deutsche … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gemeinsam mit der VDI/VDE – Gesellschaft für Mess- und … als 30 Vorträgen mess- und regelungstechnische Herausforderungen, die aus neuen verfahrenstechnischen Ansätzen … resultieren. Möglichkeiten der energetischen Optimierung oder die IT-Sicherheit … bei der Anwendung von Automatisierungslösungen bilden … weitere Schwerpunkte der Veranstaltung. Auch aktuelle Entwicklungen zur … im Tagungsprogramm berücksichtigt. Dazu zählt der Einsatz von mobilen Endgeräten, die … auf Basis von Internet-Technologien und die Umsetzung von IT-Konzepten wie Virtualisierung, Cloud- … und Service Orientierte Architekturen. Am Rande der Tagung wird zudem der mit 2.500 Euro dotierte „ … Industriepreis Automation in der Abwasserwirtschaft“ verliehen. Er zeichnet eine … herausragende Dissertation, Diplom-, Master- oder
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/neue-chancen-durch-automatisierung.html
EN Abfluss-Modellierung Abbild der Realität? FgHW/DWA-Tagungsband zur Simulation … hydroliogischer Systeme Hennef. In der Schriftenreihe „Forum für Hydrologie und … hydrologischer Systeme – Wie nah kommen wir der Realität?“ erschienen. Es ist über die Deutsche … ), Telefon: 02242/872-333, E-Mail: info@dwa.de oder unter www.dwa.de/shop zu beziehen. Die 212 … 18 Vorträge des „Dritten Trierer Workshops zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung“ vom 17. und 18. September … 2012 in Trier. Sie befassen sich mit der Frage, wie in - unter anderem bedingt durch den … Klimawandel - veränderten hydrologischen Systemen exakte hydrologische … Hydrologische Wissenschaften (FgHW) in der DWA sowie Markus Casper und Oliver Cronz. Er … umfasst 212 Seiten und kostet 50 Euro. FgHW-Mitglieder zahlen 40 Euro. Die digitale Fassung der … 100 info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop In der Schriftenreihe „Forum für Hydrologie und … hydrologischer Systeme – Wie nah kommen wir der Realität?“ erschienen.
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/abfluss-modellierung-abbild-der-realitaet.html
EN Anforderungen an Klimawandel innovativ lösen DWA: Energietage … – Biogas statt. Die dreitägige Tagung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … . Außerdem wird dargestellt, wie mit Hilfe des Arbeitsblatts DWA-A 216 „Energiecheck und Energieanalyse – … erhoben und bewertet werden können. Der zweite Tag widmet sich den verschiedenen … Möglichkeiten der Biogaserzeugung, der Anlagensicherheit und der geplanten … Organisationen, die sich mit Energiethemen in der Wasserwirtschaft, insbesondere im Bereich der … statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 815 €, DWA-Mitglieder zahlen 700 €. Informationen und Anmeldung über … Barbara Sundermeyer-Kirstein, Telefon: 02242 872-181, E-Mail: … sundermeyer-kirstein@dwa.de oder unter http://de.dwa.de/energietage-2013.html. … die Energietage – Biogas statt. Die Tagung der DWA befasst sich mit den Themen „Energiewende
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/anforderungen-an-klimawandel-innovativ-loesen.html
vorgesorgt werden, etwa indem den Flüssen wieder mehr Raum gegeben wird, Auen, natürliche Senken … und Becken wieder zur Überflutung freigegeben werden und … , dezentrale Maßnahmen. Große Hochwasser zu verhindern ist letztlich unmöglich. Die Hochwässerschäden … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) angesichts der aktuellen Hochwasser in Deutschland. Ereignisse … und Bilder ähneln früheren Hochwasserereignissen Die … aktuellen Bilder der fatalen Hochwassermassen in großen Teilen … Deutschlands erinnern in erschreckender Weise an die katastrophalen Flutwellen im … Einzugsgebiet der Elbe im August 2002, an der Oder im Jahr 1997 oder in Sachsen im August 2010. Wie … bei den früheren Hochwasserkatastrophen stehen auch … jetzt wieder nach sintflutartigen Regenfällen zahlreiche … Katastrophe nicht abwenden. Das vielfache Leid der Betroffenen und die hohen Kosten für die … werden sich auch für die Zukunft nur vermeiden lassen, wenn einerseits wichtige natürliche … Retentionsräume entlang der
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/mehr-hochwasservorsorge-noetig.html
zur Berufe-WM DWA etabliert neue Disziplin bei den WorldSkills 2013 in Leipzig Hennef. Mit zehn … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) bei den WorldSkills Leipzig 2013 den … Fachrichtungen als eigene Wettkampfdisziplin bei der Weltmeisterschaft der Berufe einführen. … Fachwissen und praktische Umsetzung sind gefragt Während der einwöchigen … Können in den Tätigkeitsbereichen „Sicheres Arbeiten in der Kanalisation und im Verkehrsraum“, „ … Fokus Parallel zu den Wettkämpfen wird die DWA bei den WorldSkills mit einem eigenen … Referenten aus aller Welt auf die Bedeutung der Wasserberufe sowie die Berufschancen in der … werden kann, werden weitere Schwerpunkte der Veranstaltung sein. Finanziert werden Demo- … für Bildung und Forschung (BMBF). Partner der Veranstaltung sind das Bundesinstitut für … , German Water Partnership, die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, die International Water … , UNEVOC, UNW-DPC, UN-HABITAT, Water Environment Federation und WorldSkills Germany. Die
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/gut-qualifiziert-zur-berufe-wm.html
“, 28. bis 30. Oktober 2013, Kassel Teil 3 der DWA-Kursreihe beschäftigt sich mit Techniken, … Wertstoffen und Perspektiven in der Klärschlammbehandlung. Der Kurs berücksichtigt … unter anderem folgende Themen: • Klärschlamm als Ressource • … : Ingenieure, die in Planung, Bau, Betrieb oder Überwachung von Abwasseranlagen tätig sind und … aktualisieren möchten. Kosten: 740 €, DWA-Mitglieder 625 € Mitglieder der DACH-Kooperationspartner … ÖWAV, SWV und VSA sowie des BWK zahlen den DWA-Mitgliederpreis. Die Tagungsgebühr beinhaltet die … Telefon: 02242 872-118, E-Mail: teichmann@dwa.de oder http://de.dwa.de/klaerschlammbehandlung-2013. … info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop Teil 3 der DWA-WasserWirtschaftskurse beschäftigt sich mit … Techniken, Wertstoffen und Perspektiven in der Klärschlammbehandlung.
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/klaerschlammbehandlung.html
hat Priorität 20 Jahre Technische Regeln wassergefährdender Stoffe Hennef. Ob Tankstelle, Chemieanlage, … Biogasanlage oder Heizöltank - technische Anlagen müssen so gebaut … begonnen, ein neues technisches Regelwerk zu erarbeiten. Nun lädt die DWA mit der Tagung „20 Jahre … Technische Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS)“ für den 18. und 19. September … 2013 nach Kassel ein, Bilanz zu ziehen. Anforderungen an technische Sicherheit Neben dem Blick zurück … widmet sich die Veranstaltung der neuen Bundesverordnung über Anlagen zum Umgang … Sicherheitsniveau zu schaffen. Weitere Themen der DWA-Tagung betreffen die Rolle des Baurechts in … Technischen Regeln sowie notwendige Anpassungen der TRwS an den technischen Fortschritt und … vorgestellt und mit einem Ausblick auf künftige Änderungen und deren Auswirkungen auf die Praxis diskutiert … . Fotos bilden Praxis ab Am Rande der Tagung werden außerdem die Gewinner-Fotos des … zweiten DWA-Fotowettbewerbs gezeigt. Die DWA hat
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/gewaesserschutz-hat-prioritaet.html
zusammengefasst. Dieses enthält auch Positionen der DWA zur Bundestagswahl 2013. Das Memorandum … wurde am 24. April 2013 im Rahmen der Veranstaltung „Wasser Berlin International“ auf … dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm der Öffentlichkeit bekanntgegeben. Ihre … elf Thesen zusammen: Energiewende – Potenziale der Wasserwirtschaft stärker berücksichtigen … – mit Augenmaß handeln Abwasseranlagen bei Bedarf sanieren Freiwilliges Benchmarking … fortentwickeln Fracking – nicht zu Lasten der Umwelt Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz … verbessern Energiewende – Potenziale der Wasserwirtschaft stärker berücksichtigen Die … erneuerbaren Energien muss ein Schwerpunkt in der 18. Legislaturperiode sein. Hierbei gilt es, die … . Speicherkapazitäten – auch im Bereich der Wasserwirtschaft – sind ein wesentlicher Faktor … Energieversorgung. Die DWA erwartet zudem von der Politik eine Beseitigung der Ungleichbehandlung … bei der Förderung von Maßnahmen nach dem Erneuerbare-Energien- …
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/neues-dwa-politikmemorandum-2013.html
im Klimawandel FgHW/DWA-Tagungsband zum „Tag der Hydrologie“ Hennef. In der Schriftenreihe „Forum … globalen Wandel. Hydrologische Grundlagen – von der Messung zur Anwendung“ erschienen. Es ist über … ), Telefon: 02242/872-333, E-Mail: info@dwa.de oder unter www.dwa.de/shop zu beziehen. Die … Publikation enthält die rund 100 zum „Tag der Hydrologie“ vom 4. bis 6. April 2013 in Bern/ … Schweiz eingereichten wissenschaftlichen Beiträge, die sich mit folgenden Themen beschäftigt haben … : • 150 Jahre Hydrometrie in der Schweiz • Hydrologie in natürlichen … Einzugsgebieten • Wasserkreislauf und Klimaänderung • Hydrologie und Wasserkraftnutzung Herausgeber … Hydrologische Wissenschaften (FgHW) in der DWA sowie Rolf Weingartner und Bruno Schädler. … Er umfasst 203 Seiten und kostet 50 Euro. FgHw-Mitglieder zahlen 40 Euro. Die digitale Fassung der … 100 info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop In der Schriftenreihe „Forum für Hydrologie und … globalen Wandel. Hydrologische Grundlagen – von
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/wassermanagement-im-klimawandel.html
EN Fracking: nicht zu Lasten der Umwelt Stellungnahme der DWA zu Gesetzesvorhaben … plant, das Wasserhaushaltsgesetz zu ändern, um einen gesetzlichen Rahmen für die Anwendung … die Absicht des Bundesumweltministeriums, dabei den Schutz des Grundwassers und der … aus schwer erschließbaren Gesteinsschichten. Dabei werden spezielle Flüssigkeiten unter großem … verpresst, um dieses aufzubrechen und eine Förderung des Gases möglich zu machen. Fracking … Boden und Grundwasser erheblich. Nach Auffassung der DWA müssen beim Fracking einige Anforderungen … muss in sensiblen Gebieten untersagt werden (zum Beispiel in Feuchtgebieten, Trinkwassereinzugsgebieten … ). Außerdem muss nach Auffassung der DWA im Gesetz klargestellt werden, dass nicht … nur Tiefbohrungen besonders betrachtet werden müssen, sondern alle Maßnahmen … im Zusammenhang mit Fracking, insbesondere auch das Verpressen des Flowbacks ( … Frack- und Lagerstättenwasser). 2. Der ober- und unterirdische Einflussbereich jeder … . Die
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/fracking-nicht-zu-lasten-der-umwelt.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de