Ergebnisse 1041 - 1050 von 3279 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Fachleute befürchten Personalnot in der Wasserwirtschaft Fachverband wendet sich an … -Vorpommern fürchten qualitative Einbußen in der Wasserwirtschaft ihres Bundeslandes. Man … sich durch den fortschreitenden Personalabbau in der Wasserwirtschaftsverwaltung Engpässe einstellen … schwerwiegenden Qualitätseinbußen führen würden. Der Landesverband Nord-Ost der Deutschen Vereinigung … die Situation sowie die Befürchtungen bezüglich der Auswirkungen in der Zukunft geschildert. Die DWA … ist Daseinsvorsorge Die Aufgaben der Wasserwirtschaftsverwaltung erstrecken sich über … ein sehr weites Themenfeld von der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung als … Daseinsvorsorge bis zur Bewirtschaftung der Gewässer und dem Management von … Aufgabe von höchster Bedeutung. Dies gilt besonders, da das Land Mecklenburg-Vorpommern in weiten … Binnengewässern lebt und hiervon abhängig ist. Bei der derzeitigen Personalsituation bleibt aber … überaltert Zudem werden wegen der Personaleinsparungen kaum
mit dem Verband WorldSkills Germany im Rahmen der IFAT ENTSORGA 2012 vom 7. bis 11. Mai 2012 in … Kanalbetrieben und Kläranlagen demonstrieren auf der Fachmesse der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und … Rohstoffwirtschaft bei der „1. Offenen Deutschen Meisterschaft in der … . Auszubildende und Profis zeigen ihr Können Der Wettbewerb wird an zwei Messetagen ausgetragen. … Dienstagvormittag, 8. Mai 2012 treten die Teams der Auszubildenden gegeneinander an. Am … und am ganzen Mittwoch messen sich die Profis der Branche. Der Wettstreit findet an allen … Wettkampftagen in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr statt. Um jeweils … für die WorldSkills Leipzig 2013 – Die WM der Berufe Am Dienstag, 8. Mai 2012 treten von 13.00 … bis 14.00 Uhr außerdem Auszubildende der Stadtentwässerung Stuttgart und Schüler der … Kerschensteiner Schule – ebenfalls aus der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt - in … einem Demonstrations-Berufswettkampf in der Disziplin Messen, Steuern, Regeln in der …
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/abwassebranche-im-wettstreit.html
EN Bewässerung und Wasserwiederverwendung DWA-Themenschwerpunkt auf der IFAT ENTSORGA … Hennef. Mit den Themen Bewässerung und Wasserwiederverwendung befassen sich verschiedene Vorträge, die im … Rahmen der IFAT ENTSORGA, der Weltleitmesse der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und … . Mai 2012 in München zu hören sind und die von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … und Abfall e. V. (DWA) organisiert werden. Der erste Vortragsblock beleuchtet das Spannungsfeld … Energieproduktion. Er befasst sich mit der Bedeutung von Biomasse im … energiewirtschaftlichen Umfeld, mit der gesellschaftlichen und politischen Akzeptanz von … und Ökonomie von Bewässerungsverfahren. Der zweite Vortragsblock geht der Frage nach, ob die … Wiederverwendung von Wasser nur in ariden und semiariden Gebieten … werden Qualitätskriterien und Anwendungsgebiete der Wasserwiederverwendung sowie Technologien und … Stufen der Abwasseraufbereitung vorgestellt. Außerdem … Klarwasser und gütegesichertem Klärschlamm
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/bewaesserung-und-wasserwiederverwendung.html
(TSM) für Betreiber von Stauanlagen beim Ruhrverband Ende 2011 erfolgreich abgeschlossen … Abwasser und dem TSM Gewässer nun die dritte von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … und Abfall e. V. (DWA) getragene Sparte, in der Anlagenbetreiber bei der systematischen … unterstützt werden. Das Merkblatt, das die Anforderungen an die Betreiber zusammenfasst und in … Zusammenarbeit mit drei weiteren Fachverbänden erarbeitet wurde, steht ebenfalls kurz vor der … Selbstüberprüfung von Unternehmen hinsichtlich der Qualifikation und der Organisation im … Bereich des Unternehmens. Es ist nach Sparten gegliedert und wird von den technisch-wissenschaftlichen … erteilt Dipl.-Ing. Cornelia Hollek, TSM-Stelle der DWA,Theodor-Heuss-Allee 17, 53567 Hennef, … TSM-Pilotprojekt für Betreiber von Stauanlagen beim Ruhrverband erfolgreich abgeschlossen wurde,
Weltwassertags. Seit 1993 wird jährlich der 22. März zum Weltwassertag oder Tag des Wassers … ausgerufen. Er ist ein Ergebnis der Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 … wird durch die Vereinten Nationen festgelegt. Der Weltwassertag weist besonders die breite … Wachstum und die Urbanisierung wird der Bedarf nach Nahrungsmitteln, Wasser und Energie … 000 Liter Wasser für ein Kilogramm Rindfleisch Der Wasserbedarf für die Produktion von … Angaben des International Hydrological Programme der UN, das für Deutschland ein Sekretariat bei der … 16 000 Liter Wasser. 140 Liter Wasser sind erforderlich, um eine Tasse Kaffee herzustellen, 1000 Liter … Wachstum und die Urbanisierung wird der Bedarf an Nahrungsmitteln, Wasser und Energie … steigen. Bereits heute ist die Landwirtschaft der weltweit größte Wasserverbraucher; insbesondere … verbraucht. Anstrengungen auch in Deutschland erforderlich Deutschland ist in der glücklichen Lage, ein … Deutschland stets bedenken, dass die Erhaltung
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/id-140-liter-wasser-fuer-eine-tasse-kaffee.html
jetzt schnell und komfortabel realisierbar. Der Statik-Expert bietet juristische und planerische … individuell ermittelt werden. Mit der Software lassen sich zudem die verwendeten … werden. Software in verschiedenen Varianten Der Statik-Expert ist modular aufgebaut. Die … sind einzeln, jeweils passend zu den Arbeitsblättern ATV-DVWK-A 127 „Statische Berechnung von … Abwasserkanälen und –leitungen“ oder DWA-A 161 „Statische Berechnung von … erhältlich. Außerdem kann zwischen der Standard- und der Profi-Version mit erweiterten … Funktionen gewählt werden. In beide Programme sind die DWA-Arbeitsblätter als PDF- … Datei integriert. Der Statik-Expert ist auch in Englisch und … . Preis und Bestellung Je nach Version kostet der Statik-Expert zwischen 1.337,50 € und 2.942,50 … können für 267,50 € erworben werden. Fördernde DWA-Mitglieder erhalten 20 Prozent Rabatt. Der … kann über das DWA-Kundenzentrum 02242-872 333 oder den DWA-Shop unter www.dwa.de bestellt werden.
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/statik-expert-neu-im-programm.html
EN Überarbeitung des Merkblatts DWA-M 119 „Risikomanagement in … Überflutungsvorsorge für Entwässerungssysteme bei Starkregen“ Vorhabensbeschreibung Hennef, 1. Mai … 2025. Der DWA-Fachausschuss ES-2 „Systembezogene Planung“ … , das Merkblatt DWA-M 119 „Risikomanagement in der kommunalen Überflutungsvorsorge für … Entwässerungssysteme bei Starkregen“ zu überarbeiten. Das Merkblatt DWA-M 119 wurde im November 2016 … veröffentlicht. Aufgrund der zwischenzeitlich erfolgten grundlegenden … Überarbeitung des Arbeitsblatts DWA-A 118 (Veröffentlichung im Januar 2024) … sowie der engen Verzahnung mit dem Merkblatt DWA-M 119 ist … auch eine Aktualisierung dieses Merkblatts erforderlich. Bei der Überarbeitung sollen unter anderem. … berücksichtigt werden: Die Neufassung des Arbeitsblatts DWA-A 118 verweist explizit auf die Empfehlungen … des Merkblatts DWA-M 119 zur Prüfung der Überflutungsrisiken im Bestand. Die … sollen aufgrund von Weiterentwicklungen der modelltechnischen Möglichkeiten, der
EN INNOVATIONSFORUM Wasserwirtschaft auf der IFAT ENTSORGA Abwasserreinigung in warmen … Klimazonen und wiederverwertung von Rohstoffen im Fokus Hennef. Fie … Wasserwirtschaft, das im Rahmen der IFAT ENTSORGA, der Weltleitmesse der Wasser-, … Donnerstag, 10. Mai 2012 in München stattfindet. Der erste Vortragsblock befasst sich vor allem mit … der Planung, der Bemessung und dem Betrieb von Belebungsanlagen, … ist die Phosphorrückgewinnung. Die Ergebnisse der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung … (BMBF) geförderten Initiative Phosphorrecycling werden präsentiert … . Außerdem werden Verfahren der Phosphorrückgewinnung durch Kristallisation … verschiedener Abwässer am Beispiel einer Pilotanlage sowie die großtechnische … . Das Innovationsforum Wasserwirtschaft wird von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … und Abfall e. V. (DWA) in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und dem … Bildung und Forschung (BMBF) organisiert. Ziel der Veranstaltung
in Berlin Fachleute diskutieren Umgang mit Niederschlagswasser Hennef. Die Entwicklungen und der derzeitige … Umgang mit Regenwasser sind die zentralen Themen der elften Regenwassertage, zu denen die Deutsche … 13. Juni 2012 nach Berlin-Schönefeld einlädt. Der fachliche Austausch über Erfahrungen mit … Regenwasserprojekten bildet den Schwerpunkt der Veranstaltung. Eine Exkursion zum … und reinigen stark verschmutztes Niederschlagswasser. Themenschwerpunkte der Tagung Die Tagung der … Entwässerungsexperten befasst sich unter anderem mit zentralen und dezentralen … Behandlungsverfahren von Niederschlagswasser und deren Effizienz, mit der Funktionalität von … Regenwasserversickerungsanlagen und dem Beitrag, den ein innovatives Regenwassermanagement zum … -Schönefeld statt. Auskünfte zu den Referenten oder zum Tagungsprogramm erteilt Sarah Heimann, … .back DWAdirekt DWA-Shop Die Entwicklungen und der derzeitige Stand im Umgang mit Regenwasser sind … die zentralen Themen der elften
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/id-11-dwa-regenwassertage-in-berlin.html
ZKS-Berater und Kanalbau Erfahrungsaustausch auf der IFAT ENTSORGA Hennef. Die Fördergemeinschaft für … die Sanierung von Entwässerungssystemen, in der die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abfall e. V. (DWA) Mitglied ist, lädt im Rahmen der IFAT ENTSORGA, der Weltleitmesse der Wasser-, … zur Kanalsanierung in Deutschland, in den Niederlanden, in Österreich und in der Schweiz zu hören sein … Mai 2012 mit dem Thema Kanalbau und präsentiert Beispiele aus der Praxis. Alle Beiträge werden simultan … . Informationen und Kontakt Das Programm der Veranstaltung kann auf der Internetseite der DWA … finden im ICM Kongresszentrum auf dem Gelände der Messe München statt, Eingang West, 1. Stock, Am … Messesee, 81829 München. Der Eintritt ist frei. Bei Fragen zum Veranstaltungsprogramm wenden Sie … sich bitte an Barbara Sundermeyer-Kirstein, Telefon: 02242 872-181, E-Mail: … 100 info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop Die Fördergemeinschaft für die Sanierung von Entwässerungssystemen, in
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/forum-zks-berater-und-kanalbau-73.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de