Ergebnisse 291 - 300 von 3315 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
im Infektionsschutzgesetz – offene Frage der Finanzierung muss dringend und zeitnah geklärt … Prof. Uli Paetzel. „Die immer noch offene Frage der Finanzierung muss aber zeitnah geklärt werden. … Bund und Länder müssen die entsprechenden Mittel bereitstellen … .“ Abwassergebühren sind zweckgebunden. Nach derzeitiger Rechtslage ist daher keine Umlage der … einen konkreten Handlungsauftrag. Möglich ist der Nachweis der Präsenz- oder Absenz von … Personen im Einzugsgebiet, eine Trendanalyse, der Nachweis und die Ausbreitung von Virus-Varianten … und hat Leitlinien für den Workflow von der Probenahme bis zur Darstellung in einem … Dashboard erarbeitet. Das Verfahren ist einsatzbereit und kann … wichtige Informationen zur Einschätzung der Infektionslage liefern. Die Abwasserwirtschaft
EN Otto Schaaf als Präsident der DWA bestätigt Fünf weitere Vorstandsmitglieder … (58) wurde am 30. September 2014 als Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA) wiedergewählt. Der Bauingenieur Schaaf ist im Hauptberuf Vorstand … 31. Dezember 2018. Die Amtszeiten fünf weiterer Mitglieder des DWA-Vorstands wurden verlängert: Bauass. … (59, Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen), Peter Stamm (63, Wilo SE), MinDir … , Bau und Reaktorsicherheit). Die Amtszeiten der Gewählten laufen bis Ende 2018, die von Karl- … Ende 2017. Pinnekamp ist seit dem 1. Januar 2010 Vorsitzender des DWA-Hauptausschusses „Entwässerungssysteme … zum Vorsitzenden gewählt –, und Flick wurde vom Beirat der DWA erneut zu dessen Vorsitzendem gewählt. … weiterhin Mitglied des DWA-Vorstands. Die Mitgliederversammlung hat diese Wahlen jetzt bestätigt. Außerdem wurde … des Freistaates Sachsen) ist nun Ehrenmitglied der Vereinigung. Mit der Ehrennadel
EN Stauanlagen im Fokus der DWA Themenband stellt Strategien zur Anpassung … an Klimaänderungen vor Hennef. „Anpassungsstrategien für … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e. V. ( … zur Beherrschung extremen Hochwassers oder von Trockenperioden eine Regulierungsfunktion … den für Stauanlagen relevanten Klimafolgen und deren anlagenspezifischen Auswirkungen werden für … Vorsorgemöglichkeiten und die Optimierung der Stauanlagenbewirtschaftung sind einige Aspekte, … die im Themenband angesprochen werden. Der Themenband (ISBN: 978-3-944328-40-9) ist zum … Preis von 88,50 € (fördernde DWA-Mitglieder zahlen 70,80 €) über Telefon: 02242/872-333, E- … Mail: info@dwa.de oder unter www.dwa.de/shop erhältlich. Er umfasst 84 … an den Klimawandel“ heißt ein neuer Themenband der DWA. Er beschreibt aktuelle Erkenntnisse zum
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/stauanlagen-im-fokus-der-dwa.html
, grüne und graue Strukturen kombinieren Allianz fordert schnelle Umsetzung der wasserbewussten Stadt 4. … Stadtentwicklung“ beschäftigt sich mit der Stadt der Zukunft. Jetzt hat der Zusammenschluss … eine gemeinsame Position mit einer Reihe von Forderungen veröffentlicht. „Entscheidungsträgerinnen und … Entscheidungsträger in Bund, Ländern und Kommunen müssen dringend Weichen stellen und … verbunden für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser schaffen“, sagt Dr. Friedrich … Hetzel, Vertreter der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA) in der Allianz. Hierzu gehöre auch die Verankerung der … in Gesetzen und Verordnungen, betont Hetzel, der hauptberuflich die Abteilung Wasser- und … Abfallwirtschaft bei der DWA leitet. Aktiv werden – alle zusammen Das … jetzt für die Zukunft“ benennt die von der Allianz angestrebten Änderungen. Das Wasser- und … müssten stärker auf eine dezentrale Niederschlagsbewirtschaftung und auf einen klimagerechten
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/blaue-gruene-und-graue-strukturen-kombinieren.html
Spurenstoffen Hennef. Ein neuer Themenband der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA) befasst sich mit der Entfernung von Mikroverunreinigungen in … kommunalen Kläranlagen. Der Band T 3/2015 „Möglichkeiten der Elimination von … verschiedene Verfahren zur gezielten Entfernung der Verunreinigungen. Außerdem listet er die … auf. Angaben zu Kosten und Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Verfahren ergänzen die technischen … Aspekte. Der Themenband (ISBN 978-3-88721-210-0) richtet sich … an die Fachöffentlichkeit. Er kostet 86,50 Euro (fördernde DWA-Mitglieder zahlen 69,20 Euro) und ist über … 02242/872-333 und info@dwa.de oder über den DWA-Shop www.dwa.de/shop zu beziehen. … DWA-Shop Ein neuer Themenband befasst sich mit der Entfernung von Mikroverunreinigungen in … kommunalen Kläranlagen. Der Band „Möglichkeiten der Elimination von anthropogenen Spurenstoffen“
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/kompendium-fuer-klaeranlagenbetreiber.html
EN Nach dem Juli-Hochwasser: Wasserwirtschaft fordert NRW-Pakt für besseren Hochwasserschutz DWA- … Paetzel: „In Zeiten des Klimawandels muss der Schutz vor Hochwasser und Starkregen neue … Überschwemmungen geführt, zahlreiche Todesopfer gefordert und große Sachschäden angerichtet. Als Reaktion … mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Dies erfordert ein breites Bündel an Maßnahmen auf ganz … daher einen NRW-Pakt vor, mit dem wir diese Themenfelder kurzfristig und konkret angehen möchten, um … langfristige Umsetzungsklarheit zu schaffen“, so Prof. Dr. Uli Paetzel, … Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abfall (DWA). Prof. Dr. Burkhard Teichgräber, Vorsitzender des Landesverbandes der DWA in NRW, ergänzt: „ … hier Vorreiter sein.“ Konkret sollen aus Sicht der DWA folgende Punkte angegangen werden: … sollen integrierte Hochwasserschutzkonzepte „von der Quelle bis zur Mündung“ entwickelt und der … Zuständigkeiten dürfen nicht mehr an kommunalen oder
und verfahrenstechnische Entwicklungen in der Klärschlammbehandlung und Klärschlammentsorgung … sind Thema der neunten Klärschlammtage, die die Deutsche … Ein Paradigmenwechsel?“ lautet die Kernfrage, zu der sich Fachkräfte aus Wissenschaft, Wirtschaft und … können. Die bevorstehende Novellierung der Klärschlammverordnung sowie die Regelungen der … werden zu weiteren Einschränkungen bei der Verwendung von Klärschlämmen als Düngemittel … von Phosphor aus den Schlämmen forciert werden. Beide Aspekte bilden Schwerpunkte der diesjährigen DWA … sinnvoll recycelt werden kann. Die Zukunft der Phosphorrückgewinnung und die Frage, ob ein … von zwei Podiumsdiskussionen am ersten Tag. Der zweite Veranstaltungstag widmet sich … verschiedenen Verfahren der Schlammbehandlung. Der dritte Tag befasst sich mit der thermischen … Behandlung von Klärschlämmen. Beispiele aus der Praxis veranschaulichen unterschiedliche … deutschsprachigen Raum als wichtiger Treffpunkt der Fachwelt zu diesem Thema.
: Talsperren überwiegend gut gefüllt Rezepte der Vergangenheit helfen nicht mehr in der Zukunft … in Deutschland sind ausreichend gefüllt. Trotz der deutlich unterdurchschnittlichen Niederschläge … , die Wasserwirtschaft ist gut aufgestellt. Der Klimawandel wird sich in den nächsten Jahren … Wasserhaushalte auswirken. Die Rezepte der Vergangenheit helfen daher nicht für die Zukunft … . Bundesumweltministerin Svenja Schulze fordert aktuell bereits klare Regelungen für die Nutzung … sinn- und maßvolle Wasserverwendung notwendig. Dabei muss aber klar sein, das die Versorgung der … hat.“, betont Prof. Dr.-Ing. Norbert Jardin, Vorstandsvorsitzender des Essener Ruhrverbandes und Präsidiumsmitglied … der DWA Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … relativ entspannte Situation untermauern Zahlen der großen deutschen Talsperrenbetreiber. Beim … Ruhrverband selbst liegt der Füllstand der Talsperren Mitte August bei gut 70 Prozent. … des Freistaates Sachsen. Die Füllstände der Talsperren
. Extremwetter steht im Fokus des HochwasserTags der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA), der am 8. November 2023 in Dortmund stattfindet. Die … dicht besiedelten Gegenden dar. Ein Schwerpunkt der Tagung befasst sich mit der Bemessung von … , wie man mit Wassermengen umgeht, die jenseits der Bemessung technischer Schutzanlagen liegen und … diese überfluten oder auch zerstören, wird ebenfalls thematisiert. In … von Hochwasserwahrscheinlichkeiten erörtert. Der HochwasserTag widmet sich außerdem der … integralen Gefahrenbewertung. Hierbei werden Gewässer nicht isoliert betrachtet, … das Risiko für Überschwemmungen einschätzen und abmildern zu können. Ähnliches gilt für Starkregen. … Beteiligten samt Koordination von Maßnahmen bei Hochwasserlagen und eine Zusammenfassung der … Erkenntnisse aus der Ahrflut von 2021 sind weitere Bestandteile des … Publikum beteiligt, um Wissen und Beurteilungen der Teilnehmer*innen zur Hochwasser- und …
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/risiko-hochwasser-und-starkregen.html
“, 4. bis 6. März 2015, Kassel Teil 7 der DWA-Kursreihe mit dem Titel „Moderne … effektiven und kostenoptimierten Planung und Umsetzung von flussbaulichen Maßnahmen. Der Kurs … berücksichtigt unter anderem diese Themen: • Fließgewässerentwicklung - … hydromorphologische Grundlagen • Renaturierung – Umsetzungsstrategien und Erfolgskontrolle • Anthropogene … – Durchgängigkeit und Fischschutz • Rechtliche Anforderungen und Kosten Während der Exkursion werden zwei … besichtigt: die Umgestaltung der Ahnamündung und die Renaturierung der Nieste. … , die ihr an einer Fachhochschule oder Universität erworbenes Fachwissen aktualisieren … möchten. Kosten: 850 €, fördernde DWA-Mitglieder 725 €. Die Tagungsgebühr beinhaltet die … Tagungsunterlagen und die Tagesverpflegung. Mitglieder der DACH-Kooperationspartner ÖWAV, SWV und VSA … sowie des BWK zahlen den DWA-Mitgliederpreis. Ort: Ramada Hotel Kassel City Centre, … Telefon: 02242 872-118, E-Mail: teichmann@dwa.de oder
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/fliessgewaesser.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de