Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 291 - 300 von 3431 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
. Neben dem Ausbau technischer Schutzbauten wird dabei der ergänzenden, nicht-baulichen … Überflutungsvorsorge zur Minderung von Schäden eine immer größere Bedeutung … infolge von örtlich eng begrenzten, extremen Niederschlagsereignissen nicht zu unterschätzen, die ab einer bestimmten … werden können. Nach den langjährigen Erfahrungen der deutschen Versicherer resultieren mehr als die … Hälfte der regulierten Schäden aus derartigen lokal begrenzten Extremereignissen. Die DWA hat … dem Ziel, für Kommunen und Verbände den Status der ergänzenden nicht-baulichen Überflutungsvorsorge … gegebenenfalls Entscheidungen zur Verbesserung der Überflutungsvorsorge abzuleiten. Wie die … Erfahrung zeigt, braucht ein derartiges Angebot Zeit, um im Bewusstsein der Agierenden … den Stellenwert zu bekommen, der sie dazu bringt, das Angebot auch anzunehmen. … November 2007 bietet die Europäische Union mit der „Richtlinie über die Bewertung und das … von Hochwasserrisiken“ (EG-HWRM-RL) und der Forderung,
günstige Lebensräume, in denen sie unter anderem Störungen entgehen, Schutz vor … in Mitleidenschaft gezogen werden können, dass deren Standsicherheit stellenweise gefährdet sein kann … Ausbau von Gewässern, Deichen und Dämmen zu erarbeiten. Nachdem sich der Bisam über ganz Mitteleuropa … verbreitet hat und sich andererseits die Ansprüche an den Wasserabfluss bereichsweise … stark geändert hatten, galt es, zu einer neuen Beurteilung der … zu kommen. Inzwischen ist auch der Biber, das größte heimische semiaquatische … umfangreicher Schutzmaßnahmen und erfolgreicher Wiederansiedlungsprojekte an zahlreichen Gewässern wieder anzutreffen. Dem … wegen seines oft zahlreichen Auftretens und der damit häufig verursachten Schäden durch … Gewässergestaltungs- und Schutzmaßnahmen oder durch gezielte Bekämpfung Einhalt geboten werden … sollte. Ferner ist ein verstärktes Auftreten der Nutria festzustellen, zum Teil hervorgerufen … durch die Auflösung der Nutriafarmen in der ehemaligen DDR, aber
an Fließgewässern“ Redaktionelle Überarbeitung Hennef, 1. Mai 2024. Die DWA hat das Merkblatt … an Fließgewässern“ redaktionell überarbeitet. Die Fachöffentlichkeit erhält Gelegenheit, zu … den beabsichtigten Änderungen Stellung zu nehmen. Es handelt sich um eine … Überarbeitung „nicht wesentlicher Art“ gemäß Arbeitsblatt DWA-A 400:2018 „Grundsätze für die Erarbeitung … des DWA-Regelwerks“. Das im Juni 2017 von der DWA-Arbeitsgruppe GB-2.8 „Verkehrssicherung an … -2 „Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern“ erarbeitete Merkblatt beleuchtet in kurzer und … übersichtlicher Form die verschiedenen Aspekte der Verkehrssicherung und zeigt anhand von … ein wichtiger Bestandteil des Gewässerausbaus, der Gewässerunterhaltung und des Anlagenbetriebs. … Sie umfasst unter anderem die Kontrolle, den Betrieb, die Instandsetzung … und die Sicherung der Infrastruktur (zum Beispiel Unterhaltungs- und Betriebswege), der Bauwerke ( … zum Beispiel Hochwasserschutzanlagen), der Freizeit- und
. Die Erschließung und Kultivierung der norddeutschen Fluss- und Seemarschen erforderte … Gebieten mit Grünland und Ackerland überwiegend der Entwässerung und der Zuwässerung, inzwischen … zunehmend auch der Entwässerung urbaner Gebiete. Gräben prägen bis … heute den Wasserhaushalt und das Landschaftsbild der Marschen, sie gelten regional als Kulturgut und … Verfüllung natürlicher Fließ- und Stillgewässer jahrhundertelang nahezu flächendeckend zu einer dramatischen … leisten Marschengräben zudem einen erheblichen Beitrag zum Nährstoffrückhalt und zur Vernetzung … ausgegangen werden, dass die Erreichung des geforderten „Guten ökologischen Zustands“ bzw. des „Guten … ökologischen Potenzials“ in den Gewässern der Marschen nur dann nachhaltig gelingen kann, wenn … gute ökologische Funktion haben können, zeigen Beispiele in Nordwestdeutschland. Hier existieren Gräben, … Tier- und Pflanzenarten und sogar Arten der FFH-Anhänge und der Roten Listen Lebensräume … geschaffenen Grabensysteme
EN Mitarbeiter*innen für DWA-Arbeitsgruppen zu Berufswettbewerben gesucht Aufruf zur … Mitarbeit Hennef, 1. August 2023. Für die drei Arbeitsgruppen des DWA-Fachausschusses BIZ-13 „ … daran haben, das Thema Lernen im Wettbewerb bei der DWA zu unterstützen. Berufswettbewerbe im … . Aus ersten Probewettbewerben im Rahmen der IFAT 2010 entwickelte sich die Offene Deutsche … Meisterschaft in der Abwassertechnik. Inzwischen sind die Wettbewerbe … zu einem festen Bestandteil des IFAT-Programms der DWA geworden. Durch die Neuordnung der UT-Berufe … und Digitalisierung der Branche gibt es neue Herausforderungen, die auch im Rahmen der Berufswettbewerbe … angestrebt. Diese neuen Gegebenheiten fordern eine Schärfung der Aufgabenverteilung, wodurch … die Schaffung einer eigenen Arbeitsgruppe für diesen Bereich der Wettbewerbe naheliegt. … Der Nutzen von beruflichen Wettbewerben liegt in der: Steigerung der Attraktivität des Berufsbildes … ), was dem Fachkräftemangel entgegenwirkt. Förderung der
EN Moor-Wiedervernässung: Gründung einer DWA-Arbeitsgruppe und Aufruf zur Mitarbeit Vorhabensbeschreibung … Die DWA gründet eine Arbeitsgruppe „Moor-Wiedervernässung“ (Arbeitstitel) in ihrem Fachausschuss GB-7 „ … nutzen zu können. Die Entwässerung geht mit der Zersetzung des Torfes einher, in deren Folge CO2 … reduziert wird, um nur einige Konsequenzen der Torfmineralisierung zu nennen. Die … Klimawandels, weil sie maßgeblich zur Erhöhung der Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre … beitragen, andererseits können sie Extremwetterereignisse (zum Beispiel … . Die herausragende Funktion intakter Moore in der Landschaft und für die Menschen wurde seitens … der Wissenschaft, aber auch der Gesellschaft, erkannt. Aktuell gibt es einen … Willen, Moore zu schützen und ihre Funktionen wiederherzustellen. Erste Moor-Wiedervernässungsprojekte wurden … , nämlich die Funktionen naturnaher Moore wiederherzustellen, nicht erreicht, auch weil die … unsachgemäß durchgeführt wurden. Ziel der neu
Hennef, 1. August 2024. Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 785 (TRwS 785) „Technische Regel … “ veröffentlicht. Das Wasserrecht verlangt bei Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden … sowie ordnungsgemäß und schadlos verwertet oder beseitigt werden. Das Rückhaltevolumen ist … ihrer Beseitigung aufnimmt. Es ist entsprechend der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit … wassergefährdenden Stoffen (AwSV) grundsätzlich entweder ein Rückhaltevolumen bis zum Wirksamwerden … geeigneter Sicherheitsvorkehrungen (R 1) oder ein Rückhaltevolumen, ohne dass Gegenmaßnahmen … berücksichtigt werden (R 2), vorzusehen. In der TRwS 785 werden Festlegungen, die zur Ermittlung … Wirksamwerden geeigneter Sicherheitsvorkehrungen erforderlich ist (R 1), aufgezeigt. Änderungen Gegenüber TRwS … 785 (7/2009) wurden insbesondere beispielsweise folgende Änderungen vorgenommen: Anpassung an … von Regelungen für eine mögliche Reduzierung der Leckfläche von Behältern und Rohrleitungen auf … 10–5m2. TRwS 785 wurde
heraus. Im Verlagsprogramm werden alle von der DWA veröffentlichten und vertriebenen … vorgestellt. Das Veranstaltungsprogramm beinhaltet alle angebotenen Fort- und Weiterbildungskurse, … Auflage von jeweils 8.000 Exemplaren (16.000 in der Kombi), günstigen Anzeigenpreisen und einer … thematischen Platzierung bieten sich die beiden Jahresverzeichnisse optimal für Ihre Werbung an
https://de.dwa.de/de/mediadaten-details/verlagsprogramm-und-veranstaltungsprogramm.html
zur Klärschlammkonditionierung“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … polymerer Flockungsmittel (pFM) gegeben. Dabei werden sowohl Polymerprodukte auf Basis von … , polymerer Flockungsmittel als auch auf Basis nachwachsender Rohstoffe behandelt. Das Merkblatt DWA-M 350 … von Klärschlämmen. Ziel ist es, das Verständnis der Vorgänge bei der Schlammkonditionierung zu … erläutern. Das Merkblatt fasst die rechtlichen Anforderungen der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit … und Lagerung, zur Aufbereitung (Löseverhalten) der Produkte, zur benötigten Verfahrenstechnik und … betrieblichen Kontrolle der Aufbereitung. Darüber hinaus werden Hinweise zum … Klärschlamm ist ein zentraler Verfahrensschritt der Abwasserbehandlung, dessen Wirksamkeit und … Effizienz auf den meisten Anlagen auch von der fachgerechten Konditionierung des Schlamms mit … und industriellen Kläranlagen aufgrund der hiermit erreichbaren sehr guten … Entwässerungsergebnisse breit etabliert. Bei einer
EN Gründung einer DWA-Arbeitsgruppe: Einfluss und Wechselwirkung dynamischer … Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. März 2024. Die DWA plant, eine neue … zu gründen. Anlass Mit Blick auf die Erreichung der Ziele der EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) … ist eine flächendeckende Umsetzung von hydromorphologischen Maßnahmen im Gang. Die … des Gewässerzustands zeigt allerdings in der biologischen Bewertung der Gewässer nicht in … Einfluss dynamischer Prozesse zurückzuführen, der mit der momentanen statischen ökologischen … Fließgewässerbewertung in der Praxis nicht erfasst werden kann. … eines guten Gewässerzustands sind in ausreichender Anzahl verfügbare und den Ansprüchen der … zunächst hinsichtlich ihrer Charakteristik und der gewünschten Wirkungsweise beschrieben werden, um … stellt jedoch eine komplexe interdisziplinäre Herausforderung dar, da Habitate infolge der im Gewässer … ablaufenden dynamischen Prozesse ständigen Veränderungen unterliegen. Die dynamischen
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.