Ergebnisse 291 - 300 von 3267 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
unserer Landschaft, die im Zusammenspiel von wiederkehren-den Überflutungen und dadurch bedingten … Schwankungen des Grundwassers entlang der Fließgewässer für den Landschaftshaushalt von … großer Bedeutung sind. Insbesondere sind sie ein wichtiges Regulativ im Wasser- und … Stoffhaushalt der Gewässer. Aufgrund zeitlich und räumlich … eine große Rolle. Sie sind „Hotspots“ der Biodiversität. Weil Wasser ein Grundelement des … her an die Gewässer und in ihre Auen. Nicht nur der Wasserreichtum, sondern auch nährstoffreiche … Böden, Bodenschätze und die Möglichkeit der Wasserkraftnutzung machten die Auen für den … Nutzung und resultierende anthropogene Veränderungen ließen intakte Auen jedoch auf einen Bruchteil … , um die Funktionsfähigkeit von Auen zu erhalten oder wiederherzustellen. Maßgeblich hierfür sind die … und stofflichen Prozesse vor dem Hintergrund der Nutzungsgeschichte, der Nutzungsansprüche und … Materialien 1/1998 (DVWK 1998), eine andere das Merkblatt DWA-M 611 „Fluss und
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/bach-und-flussauen.html
Schulterschluss von Wasserwirtschaft und Internationaler Zusammenarbeit Die Deutsche Vereinigung für … e. V. (DWA) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) haben am 18. Juli 2012 … Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist die gemeinsame Förderung einer … - und Abfallwirtschaft in Entwicklungs- und Schwellenländern. Beide Seiten können dafür auf langjährige … Welt zurückgreifen. DWA und GIZ haben bereits in der Vergangenheit miteinander kooperiert – zum … Beispiel bei der Verbesserung des Qualitätsmanagements in … Wasserversorgungsbetrieben. Als mögliche Kooperationsfelder für die Zukunft sehen DWA und GIZ die … Verbreitung internationaler Standards für die Wasser- und Abfallwirtschaft, … von Fachkräften aus Entwicklungs- und Schwellenländern, den Wissensaustausch zwischen international und … national tätigen Fachleuten sowie die Förderung von wasser- und abfallwirtschaftlichen Verbänden … in den Partnerländern der
EN Skills und Challenges auf der IFAT DWA wirbt für umwelttechnische Berufe … gestiegen, Ingenieure und Fachkräfte müssen die Anforderungen kennen und beherrschen. Wie gut sie dies können … Germany und World University Challenge während der Weltleitmesse für Umwelttechnologien IFAT vom 14 … bekannt als Offene Deutsche Meisterschaft in der Abwassertechnik, gehen bereits in die vierte … Runde, wegen des gestiegenen internationalen Interesses erstmals jedoch unter neuem Namen. … Sie wurden von der DWA im Jahr 2010 ins Leben gerufen. Der … des Betriebspersonals zeigt die Vielseitigkeit der Arbeit einer Fachkraft für Abwassertechnik. Die … miterleben, wie in Entwässerungsbetrieben gearbeitet wird und welche Kenntnisse und Fähigkeiten vom … ist nach 2016 zum zweiten Mal am Start. Der Wettbewerb für junge Akademikerinnen und … den wasserwirtschaftlichen Ingenieurnachwuchs fördern. Die Live-Shows demonstrieren die von … , verdeutlichen aber auch die Managementanforderungen, die junge Talente
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/skills-und-challenges-auf-der-ifat.html
EN Planung - Simulation - Vorhersage Tag der Hydrologie befasst sich mit Gewässer- … Datenmanagement Hennef. Der Tag der Hydrologie, der am 28. und 29. März 2019 in Karlsruhe … hydrologischer Forschung und Praxis sowie der Organisation hydrologischer Systeme und Prozesse … behandelt grundlegende Fragen und Aufgaben der Hydrologie: Wie können Hydrologen, aber auch … , Naturwissenschaftler, Raum- und Stadtplaner oder auch Soziologen mit der heutigen Datenflut … wie Wasserstände, Wassertemperaturen oder Wasserqualität auf neue und experimentelle Weise … können gewonnene Daten nicht nur Behörden, sondern auch Hochschulen und Forschungsinstituten, … Dynamik hydrologischer Systeme und Prozesse – beispielsweise die Auswirkungen von Hoch- oder Niedrigwasser … auf Tiere und Pflanzen - zufällig oder durch Organisations- und Ähnlichkeitskonzepte … kombiniert werden? Neben dem Management der Daten spielt bei der Veranstaltung aber auch die … Erkenntnissen eine Rolle. Hinterfragt wird zum
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/planung-simulation-vorhersage.html
V. (DWA) hat Betriebserfahrungen mit Biofiltern bei der Abwasserreinigung in einem Themenband … die Reinigungsleistung und den Energieverbrauch der Anlagen und dokumentiert hierzu … systemspezifische Erkenntnisse. Fallbeispiele zeigen, welches verfahrenstechnische und … Kläranlagen mit Biofiltration existieren. Der im September 2014 erschienene Themenband „ … : 978-944328-86-7) ist zum Preis von 34 Euro (fördernde DWA-Mitglieder zahlen 27,20 Euro) über Telefon: … 02242/872-333, E-Mail: mailto:info@dwa.de oder unter www.dwa.de/shop erhältlich. Er richtet … Die DWA hat Betriebserfahrungen mit Biofiltern bei der Abwasserreinigung in einem Themenband … die Reinigungsleistung und den Energieverbrauch der Anlagen.
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/abwasserreinigung-mit-biofiltern.html
Ing. F. Wolfgang Günthert (63) ist neuer Träger der Max-Prüß-Medaille der Deutschen Vereinigung für … Ehrung am 27. September 2011 im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung in Berlin. Wolfgang Günthert ist eine zentrale … Persönlichkeit in der DWA. Seine Verdienste liegen auf … unterschiedlichen Feldern, darunter die federführende Erarbeitung technischer Regeln, eigene … Leitungs- und Führungsaufgaben innerhalb der DWA. Ein ausdrückliches und langjähriges Ziel … für die Wasserwirtschaft zu begeistern und zu fördern. Günthert hat seit 1994 die Professur für … Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik an der Universität der Bundeswehr München in Neubiberg … inne. Er hat in der DWA über Jahrzehnte eine Vielfalt von … wurde, wurde er auch zum Vizepräsidenten der Vereinigung gewählt; die Amtszeit läuft vom 1. … Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2015. In der DWA arbeitet Wolfgang Günthert in einer Reihe … von Fachgremien mit, insbesondere zur Behandlung kommunaler Abwässer. Acht Jahre … lang
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/max-pruess-medaille-fuer-f-wolfgang-guenthert.html
. Aktuelles aus dem Vergaberecht, Möglichkeiten der Qualitätssicherung in Planung und Ausschreibung … und Berichte aus der Baupraxis sind drei Schwerpunktthemen, mit denen … sich die Kanal- und Tiefbautage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … e. V. (DWA) am 14./15. Februar 2017 in Hürth bei Köln befassen. Praktische Beispiele machen auf … Lösungswege für den Tiefbau in Stadtgebieten, bei Großbaumaßnahmen und in Wasserschutzzonen … Veranstaltung basiert auf einem neuen Konzept. Der Kanalbau wird nicht mehr isoliert betrachtet, … sich an Planer, Ausführer und Betreiber in der Abwasserentsorgung und die zuständigen Aufsichts … . Die Teilnahme kostet 690 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 570 Euro. Informationen unter www.dwa.de/ … Aktuelles aus dem Vergaberecht, Möglichkeiten der Qualitätssicherung in Planung und Ausschreibung … und Berichte aus der Baupraxis sind drei Schwerpunktthemen, mit denen
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/kanal-baustein-des-tiefbaus.html
2012 in Magdeburg Die diesjährige Bundestagung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … steht unter dem Motto „Stadt, Land, Fluss – Moderne Wege der Wasser- und Abfallwirtschaft“. Das … Motto setzt den übergreifenden Charakter der wasserwirtschaftlichen Themen in den Fokus. „Das … Fachbereiche, die zukünftig immer enger zusammenarbeiten müssen“, fasst DWA-Präsident Bauassessor Dipl.- … Ing. Otto Schaaf die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen zusammen, zu denen sich die Teilnehmer in … renommierte Fachleute gewinnen konnte: mit neuen Herausforderungen beim Gewässerschutz durch Spurenstoffe und … auf den Wasserhaushalt, betrieblichen Herausforderungen bei der Abwasserbeseitigung, Sanierung privater … Nutzung und Nähstoffrückgewinnung in der Abwasserbehandlung sowie Grundwasseranstieg und … die Fachvorträge befassen. 10jähriges Jubiläum der Wasserhistorischen Gesellschaft Einen weiteren … Tagungsprogramm in Zusammenhang mit dem am Ufer der Elbe gelegenen Tagungsort bildet
Hennef. Unter dem Motto „Dem guten Zustand auf der Spur“ lädt die Deutsche Vereinigung für … Workshop Flussgebietsmanagement nach Essen ein. Der Workshop stellt den bisher eingeschlagenen Weg … zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) … Prüfstand und beleuchtet unter dem Blickwinkel der Realisierbarkeit die gewässerökologischen Ziele … . Ein Workshop – interessant für Viele Der Workshop Flussgebietsmanagement richtet sich an … an Interessenvertreter aus dem gesamten Bereich der Wasserwirtschaft, an Ingenieure sowie an … Lehre und Forschung. Informationen und Anmeldung Der Workshop wird von der DWA als … Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, … des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) und der European Water Association (EWA) sowie in … Kooperation mit dem Institut zur Förderung der Wassergüte und Wassermengenwirtschaft e. V. ( … , Theodor-Althoff-Str. 5, 45133 Essen. Für DWA-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 395 €, Nicht-
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/dwa-workshop-flussgebietsmanagement.html
immer up to date F. Hirthammer in der DWA hat Publikationen aktualisiert Hennef. Das … von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … worden. Dazu zählen • Abwasser-Grundkurse, 9. überarbeitete Auflage, Juni 2017 (ISBN: 978-3-88721-522-4) • … Handbuch der Betriebsanalytik, 3. Auflage, Juli 2017 (ISBN: … 978-3-88721-487-6) • Fit in der Abwassertechnik?, 3. erweiterte Auflage, Juni … 2017 (ISBN: 978-3-88721-527-9) • Abwasserkalender 2018 Die digitalen Lernkarten zu den … Publikationen „Abwasser-Grundkurse“ und „Fit in der Abwassertechnik?“ wurden ebenfalls überarbeitet … . Das Angebot richtet sich insbesondere an das Betriebspersonal in abwassertechnischen … sind über den DWA-Shop (www.dwa.de/shop) oder unter 02242-872 333 zu beziehen. Kontaktlasche … info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop Das von der DWA herausgegebene F. Hirthammer-Programm ist um … aktualisiert worden. Das Angebot richtet sich insbesondere an das Betriebspersonal in abwassertechnischen
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/betriebspersonal-immer-up-to-date.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de