Ergebnisse 651 - 660 von 3315 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
mit Rolf Usadel bis 30. September 2028 Hennef. Der Vorstand der Deutschen Vereinigung für … Rolf Usadel zwei weitere Jahre die Geschicke der DWA mitgestaltet und freue mich, auch im Namen … der DWA-Gremien, auf die Fortsetzung der sehr guten Zusammenarbeit,“ betont DWA-Präsident … seit August 2018. Zuvor war Rolf Usadel 13 Jahre stellvertretender Bundesgeschäftsführer. In der DWA- … Themen. Dr. Lisa Broß ist als Sprecherin der DWA-Bundesgeschäftsführung für die fachlichen … Rolf Usadel bleibt auch künftig Ansprechpartner der Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der … sieben Landesverbände der DWA und leitet weiterhin die Abteilung Zentrale … Dienste/Finanzen in der Bundesgeschäftsstelle. Kontaktlasche öffnen … 872 100 info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop Der Vorstand der DWA hat Rolf Usadel (64) für zwei
Austausch für Technologieentwickler und -anwender Das Management und die Behandlung von … im Fokus einer Gemeinschaftsveranstaltung, zu der die DWA - Deutsche Vereinigung für … , Abwasser und Abfall e. V. zusammen mit der DECHEMA - Gesellschaft für Chemische Technik und … Biotechnologie e. V. einlädt. Durch die Zusammenarbeit der beiden Verbände sowie durch Unterstützung … Verfahren und aktueller Entwicklungen in der Anwendung, Forschung und Entwicklung. Der erste … Tag widmet sich der Elimination von schwer- und nicht abbaubaren … Energie-management, Energieeffizienz sowie die Umsetzung innovativer Ansätze in die Praxis. Fachfirmen … sich an Technologieentwickler und -anbieter der Wassertechnik, an Planer, Forscher und … von Anlagen und Genehmigungsbehörden. DWA-Mitglieder: 405 €; Nichtmitglieder: 445 € Mitglieder der … (ÖWAV, SWV und VSA), des BWK, der DECHEMA und der Wasserchemischen Gesellschaft erhalten … im Fokus einer Gemeinschaftsveranstaltung, zu der die DWA zusammen mit der
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/pi-industrietage-wassertechnik-2013.html
im Grundgesetz verankern Hennef. Der Klimawandel ist in Deutschland spür- und messbar … Leben. Unabhängig von zukünftigen Erfolgen beim Klimaschutz: Klimaanpassung ist in Deutschland … umgesetzt werden und stellt eine gewaltige Herausforderung dar. „Die Klimaanpassung muss nach Artikel 91 a … im Grundgesetz verankert werden“, fordern Mitglieder der Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste … . „Damit würde eine geregelte und koordinierte Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen etabliert und die … durch Schäden an Gebäuden, Infrastruktur und in der Landwirtschaft sowie durch erhebliche … gesicherte Klimaanpassung zahlt sich aus und fördert resiliente, gesündere, attraktivere und … gesicherte Finanzierung und Planungssicherheit, fördert eine bessere Koordination und Zusammenarbeit … zwischen den föderalen Ebenen, stärkt Wirtschaft und … . • Verbindliche Beteiligung der Länder: Finanzierung und Koordination von Maßnahmen, … Anpassung der Landesgesetzgebung, regionale Umsetzung und
klimafest machen – Lehren und Konsequenzen aus der Hochwasserkatastrophe 2021 DWA legt … Hochwasservorsorge gesamtheitlich denken, diese Forderungen stellt die DWA - Deutsche Vereinigung für … vollständiger Schutz vor Überflutungen kann nie, insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels, … so verbessert werden, dass der Verlust von Menschenleben sicher verhindert … Präsident Uli Paetzel anlässlich des Jahrestages der Hochwasserkatastrophe am 14. und 15. Juli. „Eine … solche Katastrophe darf sich nicht wiederholen.“ Überflutungsvorsorge klimafest gestalten … noch viele Fragen offen, Einigkeit besteht aber bei den Niederschlagsprognosen: Starkregenereignisse … häufiger. Dies gilt lokal begrenzt aber auch für niederschlagsreiche Großwetterlagen. Die Vorsorge vor Hochwasser und … braucht Raum! Überflutungsvorsorge muss in der Fläche beginnen. Auen müssen reaktiviert, Deiche … stoppen, Entsiegelungsmaßnahmen müssen gezielt gefördert und breit etabliert werden. Der urbane Raum, in … dem
für die Abwasserableitung und Abwasserbehandlung erfordern ein enges Zusammenspiel von Fachleuten aus den … Anlagen (MSR)" greift Themen aus beiden Disziplinen auf. Die Tagung findet am 30. … aus dem Regelwerk geht es um Treibhausgase bei der Abwasserreinigung, neue Verfahren in der … , Prozessleittechnik und Sensorik. Der KläranlagenTag/MSR-Tag richtet sich an Fachleute … . Die Teilnahmegebühr beträgt 430 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 360 Euro. Programm: https://de.dwa.de/de/ … Anlagen (MSR)" greift Themen aus beiden Disziplinen auf. Die Tagung findet am 30.
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/verfahrenstechnik-und-automatisierung.html
hervorragende Dissertation aus Hennef/Berlin. Der Karl-Imhoff-Preis der Deutschen Vereinigung für … “ ausgezeichnet. Beckers fertigte die Arbeit am Lehrstuhl für Wasserbau und … Wassermengenwirtschaft der Universität Stuttgart unter Leitung von Prof. Dr … prozessen kohäsiver Sedimente in Stauräumen. Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zum besseren … Verständnis der Stabilität und Erodibilität bindiger Sedimente … in Stauräumen hilfreich sein, was derzeit nicht zuletzt aufgrund des erheblichen … Stauraumspeicherkapazität ein wichtiges Thema in der Praxis ist. Die Dynamik kohäsiver Sedimente ist … als die Dynamik rolliger Sedimente, wie zum Beispiel Sand oder Kies. Obwohl zahlreiche … Sedimente zu einem besseren Verständnis der Thematik beigetragen haben, bestehen bis heute … noch viele offene Fragen bezüglich der Wechselwirkung zwischen der einwirkenden … Strömungskraft und der Kohäsionsfestigkeit des Gewässerbettes und des … biologischen Sedimentcharakteristika. Das Thema der
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/karl-imhoff-preis-fuer-felix-beckers.html
Risikomanagement – gemeinsam bewältigen Hennef. Der Hochwasserschutz rückt zunehmend ins Bewusstsein … der Öffentlichkeit. Von der Fachwelt werden Antworten erwartet zu … Möglichkeiten der Hochwasservorsorge, zur Definition von … Schutzzielen und zu den Anforderungen an den Objektschutz. Die Deutsche Vereinigung … - und –managementsystemen, staatenübergreifende Zusammenarbeit bei Extremwasserständen, Infrastruktur hinter … und Helfer von Feuerwehr, Rettungsdienst oder Bevölkerungsschutz. Ein Vortrag zu den aktuellen … des Programms. Eröffnung, Ausstellung, Zusammenarbeit Der Hochwassertag wird von DWA-Präsident Otto … Schaaf eröffnet. Er findet in Kooperation mit der Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften ( … . Kosten, Anmeldung und Informationen Für DWA-Mitglieder kostet der Hochwassertag 250 Euro, … 100 info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop Von der Fachwelt werden Antworten zum Hochwasserschutz
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/ueber-die-grenzen-hinweg.html
Wetterlagen – was tun?! DWA-Klimatag zum Umgang der Wasserwirtschaft mit klimatischen Veränderungen … und -entwicklung Hennef. Längst ist klar: Der Klimawandel betrifft nicht nur ferne Regionen, … . Lösungen werden gesucht - zum Umgang mit der globalen Erwärmung und mit Extremwetterlagen. … Auch die Wasserwirtschaft ist hier gefordert. Um entsprechende Vorschläge und Strategien … . Wasser- und Klimaexperten berichten aus der Praxis, beispielsweise wie Starkregen … schadensmindernd über Straßen gelenkt oder wie die Bevölkerung in die Umsetzung von … Ziel einer Zukunftsvereinbarung über „Wasser in der Stadt von morgen“. Handeln und Folgen begrenzen … Dr. Jochen Stemplewski, Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband, … einem der größten deutschen Kläranlagenbetreiber und … -Vizepräsident, erklärt: „Durch eine Erwärmung der Wasserläufe um zwei bis drei Grad wird die … unsere heimischen Arten. Lebensgemeinschaften verändern sich, die Gewässer erhalten eine
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/extreme-wetterlagen-was-tun-896.html
Projektträger um den Gewässerentwicklungspreis der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA) bewerben. Der Preis zeichnet Maßnahmen aus, die die Erhaltung … . Gewässerökologie genießt Ansehen Mit der Vergabe des Preises möchte die DWA Initiativen … die sich um den ökologischen Gewässerschutz, die Wiederherstellung naturnaher Lebensräume an Gewässern und die … Verbesserung der Naherholung verdient gemacht haben. Im Jahr 2010 … zur Renaturierung und zum Hochwasserschutz an der Großen Mittweida in Schwarzenberg/Sachsen den … wurde das Projekt „Isar-Plan“ als hervorragendes Beispiel für die Gestaltung und Entwicklung eines … ausgezeichnet. Denkmal für den Umweltschutz Der Gewässerentwicklungspreis wird in Form eines … Hinweis auf das ausgezeichnete Projekt. Der Stein wird in Abstimmung mit dem Preisträger an … werden. Das ausgezeichnete Projekt und der Preisträger werden am 22. März 2013, dem Tag des … Projektträger um den Gewässerentwicklungspreis der
EN Markus Schröder Ehrenmitglied der DWA Anerkennung für einen besonders kreativen … Ingenieur Hennef. Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder (Aachen) ist Ehrenmitglied der DWA. Das hat der … Vorstand der Vereinigung im Juni 2024 beschlossen. Markus … Schröder bringt sich seit Mitte der 1990er-Jahre aktiv in die Arbeit der DWA ein, … Einsatz hat er die Ziele und Werte der DWA breit kommuniziert, verkörpert und sich für … die Umsetzung überdurchschnittlich eingesetzt. In der Fachwelt … ist Markus Schröder für innovative Ideen und Vorschläge bekannt und … gilt als besonders vielseitiger und kreativer Ingenieur. Er war … Vorsitzender der DWA-Koordinierungsgruppe „Energie in der Wasser … - und Abfallwirtschaft“. Federführend war er bei der Erarbeitung der von der Deutschen Bundesstiftung … Umwelt geförderten Studie „Energiepotenziale in der deutschen Wasserwirtschaft“, die im Jahr 2010 … von der DWA als Buch veröffentlicht wurde. Er war … -10 „Abwasserbehandlung in ländlichen Gebieten“. Besonders
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/markus-schroeder-ehrenmitglied-der-dwa.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de