Ergebnisse 911 - 920 von 3274 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
gemeinsamen Umfrage zu den Wirt-schaftsdaten der Abwasserbeseitigung veröffentlicht Hennef. Die … jährlichen Ausgaben der Bürgerinnen und Bürger für die Ableitung und … Umfrage zu den Wirtschaftsdaten der Abwasserbeseitigung, die die Deutsche … ergab auch, dass die Gesamtinvestitionen der Abwasserentsorger im Jahr 2013 voraussichtlich 4 … Abwasserbetriebe in Deutschland einen wichtigen Beitrag zu einem gleichbleibend hohen Auftrags- und … Beschäftigungsniveau in der Branche, im Bausektor und der Zulieferindustrie … erhoben. Dies bedeutet, dass der Bürger verursachungsgerecht nur die Kosten trägt … . Die durchschnittliche jährliche Gebühren- und Beitragsbelastung des Bürgers beträgt knapp 143 Euro. Trotz … blieben die Abwassergebühren stabil. Bei der Berechnung der Gebühren kommt auch bei mittleren … und kleinen Betrieben zunehmend der getrennte Gebührenmaßstab zur Anwendung. Ein … Trend, der auch aufgrund einer geänderten Rechtsprechung in einzelnen Bundesländern … . Privatwirtschaft
Durchgängigkeit von Fließgewässern Aufruf zur Mitarbeit Hennef. Um ein besseres Verständnis über die … vermitteln und entsprechende Handreichungen zu erarbeiten, richtet die Deutsche Vereinigung für … WW) angehören. Überdies wird die DWA eine neue Arbeitsgruppe (AG) „Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare … ) zugeordnet. Die Aufgaben von Fachausschuss und Arbeitsgruppen umfassen im Einzelnen: • FA Ökologische … Durchgängigkeit von Fließgewässern: Der FA hat koordinierende Aufgaben und dient als … und Funktionskontrolle“ aus dem Jahr 2005 überarbeiten und Lösungen für gesetzliche Vorgaben entwickeln … bestehenden Anlagen sowie zur Weiterentwicklung der fachlichen Grundlagen von zunehmender Bedeutung … “ vom Mai 2014 sein. Aktuell ist die Übersetzung der Publikation in andere Sprachen zu betreuen. … , Betreiber wasserwirtschaftlicher Anlagen, Mitarbeiter von Gewässerunterhaltungspflichtigen und … Behörden oder sonstige Interessierte sind zur Mitarbeit eingeladen. Sie sollen jedoch
EN Stauanlagen im Fokus der DWA Themenband stellt Strategien zur Anpassung … an Klimaänderungen vor Hennef. „Anpassungsstrategien für … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e. V. ( … zur Beherrschung extremen Hochwassers oder von Trockenperioden eine Regulierungsfunktion … den für Stauanlagen relevanten Klimafolgen und deren anlagenspezifischen Auswirkungen werden für … Vorsorgemöglichkeiten und die Optimierung der Stauanlagenbewirtschaftung sind einige Aspekte, … die im Themenband angesprochen werden. Der Themenband (ISBN: 978-3-944328-40-9) ist zum … Preis von 88,50 € (fördernde DWA-Mitglieder zahlen 70,80 €) über Telefon: 02242/872-333, E- … Mail: info@dwa.de oder unter www.dwa.de/shop erhältlich. Er umfasst 84 … an den Klimawandel“ heißt ein neuer Themenband der DWA. Er beschreibt aktuelle Erkenntnisse zum
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/stauanlagen-im-fokus-der-dwa.html
2014 in Magdeburg anbietet. Die Auswirkungen der novellierten Klärschlamm- bzw. … Berlin gibt Einblicke in die betriebliche Praxis der Trockenvergärung. Der Umgang mit … und das Nährstoffrecycling sind weitere Inhalte der Veranstaltung. Außerdem werden mehrere DWA- … Behörden und Verbänden sowie Sachverständige aus der Wasser-, Abfall- und Landwirtschaft. Sie findet … statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 530 €, DWA-Mitglieder zahlen 460 €. Informationen und Anmeldung über … Barbara Sundermeyer-Kirstein, Telefon: 02242 872-181, E-Mail: … sundermeyer-kirstein@dwa.de oder unter http://de.dwa.de/stoffliche-verwertung-von
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/klaerschlamm-und-bioabfall.html
und Energie DWA-Tagung zum Umgang der Branche mit der Energiewende Hennef. Unter der … -Energietage statt. Die zweitägige Veranstaltung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA) befasst sich mit der Rolle der Wasserwirtschaft für die … Energiegewinnung und deren Einbindung in energiepolitische Konzepte. … sind die „Abwasserwirtschaft im Lichte der Energiewende – Aspekte des Betriebs“ sowie „ … des umwelttechnischen Cutec-Instituts der TU Clausthal und Mitglied des … Praxis und Gewässerökologie – zwei Aspekte der Tagung Möglichkeiten der Betriebe zur … Unterstützung der Energiewende, neue energierechtliche … Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf die Unternehmen sowie … ersten Veranstaltungstages. Außerdem werden die Fördermaßnahme ERWAS (Zukunftsfähige Technologien und Konzepte … für Bildung und Forschung (BMBF) und der Förderschwerpunkt „Energieeffiziente Abwasseranlagen“ des … Organisationen, die sich mit Energiethemen in der
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/wasserwirtschaft-und-energie.html
Hochwasserschutzes DWA legt neuen Themenband „Flutpolder“ vor Hennef. Die Deutsche Vereinigung für … Themenband zum Hochwasserschutz veröffentlicht. „Flutpolder“ beschreibt, wie die zum Rückhalt von Flutwellen … beschaffen sein müssen, welche Bedingungen bei Planung, Bau und Unterhalt zu beachten sind und … wie sie sich land- oder forstwirtschaftlich nutzen lassen. Außerdem … werden Methoden zur Berechnung der Rückhalteräume vorgestellt. Der Themenband … Darstellung zum Hochwasserschutz durch Flutpolder, da die vorhandenen technischen Regeln dieses … unterschiedlich verfügbar sind. Da durch Flutpolder das Rückhaltevermögen von eingedeichten Flächen … wird, bieten sie weitere Möglichkeiten als der übliche technische Hochwasserschutz durch Deiche … zugehörige Gerinneertüchtigung. Mit dem Bau von Flutpoldern wird zugleich dem geänderten … Wasserhaushaltgesetz und der neuen EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie … nicht mehr allein durch Ableitung erfolgen darf. Insbesondere gesteuerte
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/optimierung-des-hochwasserschutzes.html
EN DWA rückt Buhnen in den Fokus Aufruf zur Mitarbeit Hennef. Fachleute aus Kommunen, Behörden, … sonstige Interessierte haben die Möglichkeit, in der Arbeitsgruppe „Buhnen“ der Deutschen Vereinigung … , Abwasser und Abfall e.V. (DWA) an der Erstellung eines neuen Merkblatts mitzuwirken. … , werden seit Aufkommen des naturnahen Flussbaus wieder vermehrt zum Uferschutz und zur … Geschieberegulierung verwendet, da sie insbesondere gegenüber harten Längsverbauungen auch … Anwendungsbereiche, Aufgaben und Wirkungsweisen der Buhnen sollen in der Arbeitsgruppe untersucht … , Länge usw.) zu benennen. Darauf aufbauend wird der Einfluss von Buhnen auf die Hydraulik ( … ist auch die ökomorphologische Wirkung der Buhnen. Das Kernstück der neuen technischen … Inklinationswinkel) und Geometrie (Länge, Höhe) der Buhnen bestimmt werden kann. Dabei werden auch … , durchlässige Buhne, Lenkbuhne), bauliche Besonderheiten (z. B. Kolkschutz, Einbindung ins Ufer) und das … Beschreibung ihres beruflichen
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/dwa-rueckt-buhnen-in-den-fokus.html
freuen, aber auch die übrigen Teilnehmer der „2. Offenen Meisterschaft in der Abwassertechnik … “, die Anfang Mai (vom 5. bis 8.5.2014) während der Industriemesse IFAT in München ausgetragen wurde … , haben keinen Grund, geknickt zu sein. Denn wer beim Berufswettbewerb der Deutschen Vereinigung für … Heidebrecht, Abteilungsleiter Bildung und Internationale Beziehungen bei der DWA und Initiator der … , Österreich, Rumänien und Ungarn sind dem Ruf der DWA gefolgt und haben an vier Messetagen um den … Titel gekämpft, der in drei Kategorien vergeben wurde: Auszubildende … sowie Kanal- und Kläranlagenprofis. Die Besucher der IFAT konnten hautnah miterleben, welches Wissen … antreten. Wettkampf unter wachsamem Auge der DWA-Experten Da in der Wettkampfbewertung nicht … nur Schnelligkeit zählte, sondern vor allem auch die Beachtung von Vorschriften, … gab es von der Jury – alles Experten aus den DWA- … Fachausschüssen - Punktabzüge, wenn bei der Sicherheit geschludert wurde. Denn Ziel des …
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/ohne-vorbereitung-laeuft-es-nicht.html
Woche ein neues interaktives Internetportal auf der Seite www.bmbf.wasserfluesse.de. Anlässlich der … IFAT, der Weltleitmesse für Umwelttechnologien in München … abrufen etwa zur regionalen Verteilung von Niederschlägen und Verdunstung, Wassernutzungen durch … gehen und sich über die Wasserbilanzen der über 300 Landkreise und kreisfreien Städte in … Wasserbilanz“ zeigt eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Es kann bei der Deutschen … , Abwasser und Abfall (DWA) bestellt werden oder im Internet kostenlos heruntergeladen werden. … 86 Zentimeter unter Wasser Die gesamten Jahresniederschläge ergießen sich über ganz Deutschland – von der … abfließen und verdunsten würde. Dies ist eine der Filmszenen, mit denen eine Reihe animierter … Filme auf der Webseite greifbar macht, wie viel Wasser in … in Deutschland“ unter Leitung des IÖW erarbeitet, das vom Bundesforschungsministerium im … „Nachhaltiges Wassermanagement“ (NaWaM) gefördert wird. Projektpartner sind unter anderem die … In vielen
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/wasser-im-web-neues-portal-online.html
in Baden-Baden stattfindet. Das Tagungsprogramm der Bundestagung beginnt am Montagnachmittag mit … und Energiewirtschaft, Franz Untersteller sowie der Oberbürgermeisterin von Baden-Baden, Margret … Mergen, gefolgt von einem Festvortrag der ZDF-Reporterin Hildegard Werth zum Thema „ … und Energieträger“. Zukünftige Strategien der Klärschlammentsorgung werden hier ebenso … vorgestellt wie das Biomassekonzept der Stadt Baden-Baden, das als innovativ gilt. Zum … diskutieren anschließend auf dem Podium unter der Leitung des Vorsitzenden des … Dichtl (Institut für Siedlungswasserwirtschaft der TU Braunschweig), Dipl.-Ing. Bernhard Schäfer ( … Eigenbetrieb Umwelttechnik der Stadt Baden-Baden), Joachim Vollmer ( … Landes Baden-Württemberg für den Oberrhein sowie der DWA-Praxisleitfaden zur kommunalen … im Wasserkreislauf sowie Erfahrungen mit der Spurenstoffelimination in Baden-Württemberg und … dieses Tages. Zusatzangebot und Mitgliederversammlung – rundum informiert Parallel zur
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/wasserwirtschaft-trifft-sich-in-baden-baden.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de