Pressearchiv 2017

Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr 2017.

Archivierte Meldungen

2017

DWA-Hackathon entwickelt Prototypen für die Wasserwirtschaft 4.0

 Erstmals fand im Rahmen einer Tagung der DWA ein Hackathon statt. Während der GeoIT-Tage in Essen mussten IT-Spezialisten unter Zeitdruck an einem wasserwirtschaftlichen IT-Projekt arbeiten. 

Mehr Infos

Nitrat: Entwurf der Stoffstrombilanzverordnung ist keine Verbesserung des Status quo

Keine Verbesserung des Status quo sieht die DWA in dem Entwurf der Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb (Stoffstrombilanzverordnung), den das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) im April 2017 vorgelegt hat.

Mehr Infos

Junge Wasserprofis gehen bei WorldSkills in Abu Dhabi an den Start

Der Wassersektor wird auch bei den diesjährigen WorldSkills vom 14. bis 19. Oktober 2017 in Abu Dhabi mit einem Präsentationswettbewerb vertreten sein.

Mehr Infos

Fit für den demografischen Wandel?

Um Unternehmen bei der Planung ihres Personalbedarfs zu unterstützen, hat die DWA einen Themenband " Personalmanagement in der Wasserwirtschaft" veröffentlicht.

Mehr Infos

William-Lindley-Ring für Horst Köhler

Prof. Dr. Horst Köhler wird mit dem William-Lindley-Ring der DWA ausgezeichnet. Der frühere Bun­despräsident ist die fünfte Persönlichkeit, die den 1998 erstmals vergebenen William-Lindley-Ring der DWA tragen wird.

Mehr Infos

Deutsches Engagement in China

Die dritte chinesische University Challenge der DWA wurde während der Industriemesse IE expo Anfang Mai in Shanghai ausgetragen. Außerdem hat die DWA das technisch-wissenschaftliche Konferenzprogramm der Messe mitgestaltet.

Mehr Infos

Infrastrukturen verbessern, Energieeffizienz steigern

Zwölf Forschungsverbünde präsentieren am 15. und 16. Mai 2017 in Berlin die Bilanz ihrer Arbeit zur Steigerung der Energieeffizienz in der Wasserwirtschaft. 

Mehr Infos

Standards einheitlich darstellen, Mobilität verbessern

Hennef. Eine neue Arbeitsgruppe der European Water Association (EWA) will sich um eine europaweit einheitliche Darstellung der bisherigen Ausbildungsstandards in der Wasserwirtschaft kümmern. 

Mehr Infos

Gewässerschutz und Überflutungen

Am 27. und 28. Juni 2017 finden in Bad Kissingen die 16. Regenwassertage der DWA statt. Sie befassen sich mit der Ableitung, Behandlung und Bewirtschaftung von Niederschlagswasser.

Mehr Infos

Fotos repräsentieren DWA-Regelwerk

Die Gewinner des DWA-Fotowettbewerbs stehen fest. Die meisten Stimmen erhielt ein Bild, das einen Mischwasserkanal zeigt.

Mehr Infos

Hightech, Abwechslung, Sicherheit

Um junge Leute auf Ausbildungsmöglichkeiten in der Abwasserbranche aufmerksam zu machen, hat die DWA den Film Umwelt trifft Technik produziert, der zeigt, wie es auf einer Kläranlage oder im Kanalnetz zugeht. 

Mehr Infos

Wasserverband technisch und organisatorisch gut aufgestellt

Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) ist Ende März von der DWA erstmals mit dem Qualitätssiegel Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) in der Sparte Abwasser ausgezeichnet worden. 

Mehr Infos

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de