Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Pressearchiv 2024
Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr 2024.
Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr 2024.
Presse-Archiv
Niederschlagswasser auf Privatgrundstücken ist zentrales Thema der DWA-GrundstücksentwässerungsTage am 12./13. Februar 2025 in Fulda. Zwieter Schwerpunkt: Digitalisierung.
Mehr Infos Wasserbewusste Stadtentwicklung darf an Grundstücksgrenze nicht enden
Am 10./11. März 2025 finden in Berlin die "PumpanlagenTage" statt, mit denen die DWA Fachleute ansprechen möchte, die sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Pumpentechnologie austauschen möchten.
Aktualisiert und nochmals erweitert, die DWA hat die neueste Auflage ihres bewährten Branchenführers veröffentlicht.
Mehr Infos Kompendium der Wasserwirtschaft - DWA Branchenführer 2025
Hochwasserschutz und Überflutungsvorsorge dulden keinen Aufschub. Die geplante Auflösung des Bundestages darf die Hochwasservorsorge nicht ausbremsen, der Referentenentwurf für das Hochwasserschutzgesetz III darf nicht auf Eis gelegt werden, auf Investitionen in die Hochwasservorsorge darf auch in Zeiten knapper Kassen nicht verzichtet werden.
Mehr Infos Hochwasservorsorge jetzt nicht auf die lange Bank schieben
Mit dem Welttoilettentag am 19. November betonen die Vereinten Nationen die hohe Bedeutung der Sanitärversorgung für die menschliche Gesundheit, für den Umweltschutz und vor allem für den Schutz der kostbaren Ressource Wasser. In diesem Jahr steht der Welttoilettentag unter dem Motto Toilets – a place for Peace.
Mehr Infos Welttoilettentag: Sanitärversorgung zentral für Umwelt, Gesund und Frieden
Die DWA begrüßt die finale Verabschiedung der novellierten Kommunalabwasserrichtlinie durch den EU-Ministerrat ausdrücklich. Mit der Novellierung der über 30 Jahre alten Richtlinie passt die EU die kommunale Abwasserbehandlung und den Gewässerschutz an aktuelle Herausforderungen an und stellt wichtige Weichen zur weiteren Umsetzung des Green Deals der Europäischen Union.
Für seine herausragenden Verdienste um die Sicherheit auf Biogasanlagen hat die European Biogas Association (EBA) den Schulungsverbund Biogas am 24. Oktober mit dem EBA-Award in der Kategorie „Safety First Biogas“ ausgezeichnet.
Nordrhein-Westfalen will zukünftig verstärkt die Abwasserwärme als nachhaltige und treibhausgasfreie Wärmequelle für den Gebäudesektor nutzen. Eine entsprechende Grundsatzvereinbarung haben das Umweltministerium NRW, die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) sowie weitere Verbände und Kommunalvertreter heute unterzeichnet.
Mehr Infos NRW setzt auf Abwasser als wichtige Ressource für die Wärmewende
Zum 25. Mal findet der "Workshop Flussgebietsmanagement" statt – ein Vierteljahrhundert im Zeichen der Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie und der kontinuierlichen Verbesserung des Flussgebietsmanagements. „Wege zur Zielerreichung: Synergien zwischen Wasser und Land“ lautet denn auch das Motto der DWA-Veranstaltung am 12./13. November 2024 in Essen.
Am 4. Dezember 2024 lädt die DWA zum EnergieTag nach Essen ein. Unter dem Motto „Neue Anforderungen – Neue Lösungen in der betrieblichen Praxis“ stehen die energetischen Herausforderungen der Zukunft in der Wasserwirtschaft im Fokus.
Mehr Infos Zukunftsstrategien für die Wasserwirtschaft: Innovative Energiekonzepte im Fokus
Anlässlich der bundesweiten Woche der Klimaanpassung (16. bis 20. September) gibt die DWA die Ausschreibung zum DWA-Klimapreis 2025 bekannt.
Mehr Infos DWA Klimapreis Wasserwirtschaft – innovative Klimaanpassung und nachhaltiger Klimaschutz
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Cookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.