Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Pressearchiv 2019
Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr 2019.
Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr 2019.
Presse-Archiv
Abwasserleitungen müssen dicht sein. Dies kann nur durch regelmäßige Kontrollen gewährleistet werden, wie sie bei vielen anderen technischen Anlagen routinemäßig durchgeführt werden.
Rechtliche Vorgaben sind ein Thema der DWA-GrundstücksentwässerungsTage, die am 5./6. Februar 2020 in Fulda stattfinden.
Grund zum Nachdenken: Der 19. November ist, von der UNO ausgerufen, der Welttoilettentag.
Die DWA hat den Themenband „Vliestücher in Abwassersystemen“ (T5/2019) veröffentlicht.
Die DWA hat den Themenband „Digitale Transformation in der deutschen Abwasserwirtschaft – Rahmen und Praxisbeispiele anhand einer Steckbriefsammlung“ (T4/2019) veröffentlicht.
Mehr Infos Digitale Transformation in der deutschen Abwasserwirtschaft
Das CV Raman College of Engineering aus Bhubhneshwar, Odisha erzielte bei der university Challenge während der IFAT India vom 16. bis 18. Juli 2019 den ersten Platz. Den zweiten Platz belegten drei Studentinnen aus der SCMS School of Engineering & Technology aus Karukutty, der dritte Platz ging an die Maharaja Sayajirao University MSU aus Baroda.
Bauass. Dipl.-Ing. Otto Schaaf (Vorstand der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR) ist Ehrenmitglied der DWA.
Bei der DWA gibt es zum 1. Januar 2020 turnusmäßig Änderungen im Vorstand und im Präsidium.
Sechs Wasserwirtschaftler zeichnet die DWA in diesem Jahr mit ihrer Ehrennadel aus.
Die Anforderungen der europäischen Kommunalabwasserrichtlinie wurden 2018 durch die kommunalen Kläranlagen im bundesweiten Mittel erfüllt oder deutlich übertroffen.
Mehr Infos Leistung kommunaler Kläranlagen deutlich über den gesetzlichen Anforderungen
Das Projekt „Spree in Bautzen“ der Landestalsperrenverwaltung Sachsen wird in diesem Jahr mit dem Gewässerentwicklungspreis der DWA ausgezeichnet.
Mehr Infos DWA-Gewässerentwicklungspreis für den Umbau der Spree in Bautzen
Die DWA hat den Themenband „Dokumente für kleine Talsperren und kleine Hochwasserrückhaltebecken - Handreichung für Betreiber, ergänzend zu Merkblatt DWA-M 522“ (T3/2019) veröffentlicht.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Cookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.