Ergebnisse 621 - 630 von 3274 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
Ableitung, Behandlung und Bewirtschaftung von Niederschlagswasser sind die zentralen Themen, mit denen sich die 13 … . Regenwassertage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … und Abfall e. V. (DWA) befassen. Die Tagung der Entwässerungsexperten, die am 1. und 2. Juli … die neuesten technischen Entwicklungen. Ein besonderes Augenmerk legt die Veranstaltung auf Chancen und … von Analgen zur Regenwasserbewirtschaftung. Wie der lokale Regenwasserhaushalt mit Hilfe des als … Entwurf vorliegenden Arbeitsblatts DWA-A 102 bilanziert werden kann, ist ein … weiteres Thema der Tagung. Das Dresdener Regenwassermanagement ist … , Telefon: 02242 872-192, E-Mail: heimann@dwa.de oder unter www.dwa.de. Kontaktlasche öffnen … Ableitung, Behandlung und Bewirtschaftung von Niederschlagswasser sind die zentralen Themen, mit denen sich die 13 … . Regenwassertage der DWA am 1. und 2. Juli 2014 in Dresden befassen.
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/praxisnah-und-projektbezogen.html
EN Geodaten in der Wasserwirtschaft DWA befragt Anwender zum Umgang mit Geoinformationen Hennef. … Geoinformationen sind aus der Wasserwirtschaft nicht mehr wegzudenken. … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Dies könne bei der Übernahme von Daten in eigene Systeme, aber … auch bei der Rückführung in zentrale … Problemen führen. Objektdefinitionen, Attribute oder Metadaten passen nicht zusammen, müssen unter … Umständen neu bestimmt oder gar neu erfasst werden. Qualitätsverluste und … Fehlinterpretationen beim Datenaustausch oder auch nur Doppelarbeiten können die Folge sein. … DWA die Umfrage Raumbezogene Informationen in der Wasserwirtschaft initiiert, die über die DWA- … Erkenntnisse über die Handhabung von und das Arbeiten mit GIS (Geografische Informationssysteme) und … GDI (Geodateninfrastrukturen) in der Wasserwirtschaft. Die Umfrage besteht aus fünf … DWA die Umfrage Raumbezogene Informationen in der Wasserwirtschaft initiiert, die über www.dwa.de/
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/geodaten-in-der-wasserwirtschaft.html
Eriksson Berlin. Trinkwasser in bester Qualität oder die zuverlässige Entsorgung der Abwässer: Das … ist in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Insbesondere die Corona-Krise zeigte und zeigt, welche … sehr hohen Niveau – auch im europäischen und internationalen Vergleich. Diese Leistungsfähigkeit der … Energie, Elisabeth Winkelmeier-Becker, im Namen der führenden Verbände der Wasserwirtschaft … übergeben wurde. Der Bericht beschreibt die Vielfalt der Aufgaben der … in Deutschland sowie ihre zukünftigen Herausforderungen. Der aktuelle Überblick wurde in Abstimmung mit … und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund erarbeitet. Zentrales Ziel der deutschen Wasserwirtschaft … Krisenzeiten. Die Versorgungssicherheit wurde in der Vergangenheit und wird auch in Zukunft durch … sichergestellt. Vor dem Hintergrund vielfältiger Veränderungen unternehmen alle Beteiligten erhebliche … erfolgreich zu agieren“, so die Repräsentanten der deutschen Wasserwirtschaft anlässlich der … Übergabe. Zu
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/auf-uns-ist-verlass.html
EN Kommunalabwasserrichtlinie nicht durch Omnibus-Verfahren aushebeln … Planungs- und Rechtssicherheit Hennef. Die Kommunalabwasserrichtlinie darf nicht durch die Aufnahme in das Omnibus- … ist eine tragende Säule der Daseinsvorsorge und des Umwelt- und … Gesundheitsschutzes. Die jederzeit sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung ist … für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Mit der Novellierung der 30 Jahre alten … einen Meilenstein für die Weiterentwicklung der Siedlungswasserwirtschaft in Europa gesetzt. „ … Ein Aussetzen beziehungsweise Verschieben der Richtlinie oder einzelner Teilbereiche wie der … Rechts-, Planungs- und Investitionssicherheit der Branche und unterminiert das Vertrauen in die … Zuverlässigkeit der EU-Gesetzgebung“, betont Dr. Lisa Broß, … Sprecherin der Geschäftsführung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall (DWA). Mit der Novellierung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie hat die EU Ende … Jahr 1991 umfassend erweitert.
gute Stadt-, Regional- und Landesplanung dazu beitragen, Hochwasserrisiken zu mindern? Dies ist eine … zentrale Frage der siebten Hochwassertage, die die Deutsche … in Augsburg ausrichtet. Diskutiert werden unter anderem folgende Themen: Inwieweit lassen sich Lösungen … übertragen? Sind die Grundsätze und Ziele der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie … Konsequenzen sind aus den Hochwasserereignissen der letzten Jahre zu ziehen? Wie nützlich sind … Informations- und Visualisierungssysteme vor oder während eines Hochwassers? Ergänzend zur Tagung … , Hochwasservorsorge und Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen wird das Projekt … Wertach vital als Beispiel für ein flussbauliches Gesamtkonzept vorgestellt … ökologische Umgestaltung sowie Renaturierung und der damit verbundene Hochwasserschutz können bei … angeboten. Die Hochwassertage werden von der DWA in Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt … für Umwelt und der Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften ( … . Kosten, Anmeldung
zentrale Rolle des Wassers Branchenübergreifende Zusammenarbeit für klimafeste Städte Hennef. Natürlicher … , naturnahe Fließgewässer zum Wasserabfluss bei Starkregen und als Kaltluftschneisen zur … Hitzeminderung – Wasser steht im Fokus der Klimaanpassung. Die Deutsche Vereinigung für … zu unterlegen und Instrumente für die konkrete Umsetzung aufzuzeigen, geht definitiv in die richtige … .“ Die Anpassung an den Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Wasser … spielt dabei eine zentrale Rolle, sowohl in Form von zu viel … von zu wenig Wasser. (Regen-)Wasser ist Teil der Lösung, ob beispielsweise durch … Verdunstungskühlung oder für Bewässerung. Gleichzeitig steigt die Gefahr … Entwicklung unserer Städte zur spürbaren Milderung der Auswirkungen des Klimawandels. Neben dem … sehr hohe Bedeutung zu, z.B. als CO2-Speicher, bei der Wasserrückhaltung, aber auch im Zusammenhang … mit der Biodiversität. Die Siedlungs- und … punktuell zu einer verdichteten Bebauung
Verbesserung des Hochwasserschutzes ist es erforderlich, ein Hochwasseraktionsprogramm aufzustellen und … dieses mit einem konkreten Umsetzungs- und Finanzierungsfahrplan auszustatten. An … es nicht“, sagt Prof. Dr. Uli Paetzel, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e.V. (DWA). Paetzel fordert in diesem Zusammenhang auch die Bereitschaft für … Milliardeninvestitionen zur Verbesserung der Hochwasserschutz-Infrastruktur. Die seit … Jahrhunderten angewandte Praxis, Gewässerräume anderweitig zu nutzen, muss umgekehrt werden. Als prioritäre … : „Die Ausweitung von Retentionsflächen muss in der Stadt- und Raumplanung ein stärkeres Gewicht … hinaus ein rechtlich verbrieftes Vorrecht beim Erwerb gewässernaher Flächen garantiert werden. … sagt Paetzel. Interessenskonflikten hinsichtlich der Flächenverfügbarkeit solle mit der … Flächennutzung von Wasserverbänden und etwa der Landwirtschaft begegnet werden, z.B. über … steuerliche Anreize oder
Hennef. Erstmals fand im Rahmen einer Tagung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … V. (DWA) Ende April ein Hackathon statt. Während der GeoIT-Tage in Essen mussten IT-Spezialisten … an einem wasserwirtschaftlichen IT-Projekt arbeiten. Im Fokus standen Anwendungen, die mit … Mess- und Geodaten aus verschiedensten Bereichen der Wasserwirtschaft – aber auch darüber hinaus - … zusammenführen. Starkregen und Unwetter im Fokus der Software-Entwickler Den Hackathon bestritten … zwei Teams, deren Aufgabe es war, aus offenen, frei zugänglichen … GeoIT-Idee zu entwickeln und umzusetzen. Am Ende der Tagung wurden die Projekte prämiert und dem … zu schließen. Team 2 konzentrierte sich auf die Verarbeitung von Unwetterwarnungen in Echtzeit. Beide Teams … für Wirtschaftlichkeit und Innovation. Der Hackathon WaWi 4.0 sollte die Software- … Fragestellungen und die Fachleute aus der Wasserwirtschaft auf agile Programmier- und … aufmerksam machen. Das neue Format der GeoIT-Tage, die
Biogas Faulgas auf Kläranlagen, Biogas aus der Vergärung biogener Abfälle und NawaRo © Rüdiger … das Motto „Faulgas auf Kläranlagen, Biogas aus der Vergärung biogener Abfälle und NawaRo" und gibt … damit zugleich die Themen der Veranstaltung am 16. März 2021 in Würzburg vor. … das Motto „Faulgas auf Kläranlagen, Biogas aus der Vergärung biogener Abfälle und NawaRo" und gibt … damit zugleich die Themen der Veranstaltung am 16. März 2021 in Würzburg vor.
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/zukunft-biogas.html
, Norbert Lucke, Jürgen Lüddecke, Gerald Teutschbein Hennef. Der Vorstand der Deutschen Vereinigung … des Freistaates Sachsen) wird Ehrenmitglied der Vereinigung. Mit der Ehrennadel ausgezeichnet … (Stadtentwässerung Hannover), Dipl.-Ing. Gerald Teutschbein (Wassserver- und Abwasserentsorgungsgesellschaft … /Thüringen). Alle Ehrungen werden im Rahmen der DWA-Bundestagung am 30. September 2014 in Baden- … vorgenommen; lediglich Norbert Lucke und Gerald Teutschbein werden die Ehrennadeln auf der … des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen, hat sich um die DWA und die … ist Mitglied und Leiter zahlreicher Fachgremien der DWA. Ebenso ist er Leiter vieler Fachseminare … Von 1996 bis 2005 war er Mitglied des Vorstands der Vereinigung. Er ist Autor zahlreicher … Publikationen, die bei der DWA erschienen sind, und Referent auf vielen … Veranstaltungen. Im Beirat des Landesverbands Nordrhein-Westfalen war er … des Betriebes Zwickauer Mulde/Obere Weiße Elster der
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de