Pressearchiv 2024
Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr 2024.
Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr 2024.
Presse-Archiv
Paradigmenwechsel und Meilenstein – mit der Novellierung der Kommunalabwasserrichtlinie setzt die Europäische Union sowohl die im Green Deal beschlossene Null-Schadstoff-Politik als auch das Verursacherprinzip für den Bereich Wasserwirtschaft konsequent um.
Mehr Infos EU stellt Weichen für zukunftsfähige und nachhaltige Wasserwirtschaft
Die bauliche Planung und der Betrieb von Entwässerungssystemen sind ohne Verknüpfung mit blau-grüner Infrastruktur nicht denkbar. Um die Klimaresilienz von Städten und Gemeinden zu fördern, müssen beide Bereiche zusammen gedacht werden. Dies ist der Grund, weshalb zwei Wasserwirtschaftskurse der DWA erstmals zusammen angeboten werden und als Kombipaket vergünstigt buchbar sind: der wawikurs "Entwässerungssyteme" und der wawikurs "Wasserbewusste Stadtentwicklung".
TikTok, Plakate, Filme, Ausbildungsfinder, Stellenportal – zum Jahresbeginn hat die DWA die Nachwuchs- und Imagekampagne „Wasser-allesklar“ bundesweit ausgerollt.
Mehr Infos Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: DWA-Initiative „wasser-allesklar“!
Für eine schnelle Verbesserung des Hochwasserschutzes ist es erforderlich, ein Hochwasseraktionsprogramm aufzustellen und dieses mit einem konkreten Umsetzungs- und Finanzierungsfahrplan auszustatten.
Aus der Fachkraft für Abwassertechnik wird die Umwelttechnologin / der Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung. Und nicht nur die Bezeichnung ist neu.
Mehr Infos Fachkraft für Abwassertechnik wird Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.deCookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.