Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Pressearchiv
Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr .
Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr .
Presse-Archiv
19 Teams aus Deutschland und der Welt haben vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 an den Water Skills der DWA in München teilgenommen. Die World Water Skills für Abwasserprofis und die Water Skills Germany für die Auszubildenden der Branche gingen jeweils in die fünfte Runde.
Hochwasser, Trockenheit, Klimawandel, intensive Landwirtschaft oder Energiewende: Die Liste der Herausforderungen für die Wasserwirtschaft ist lang.
Mehr Infos Mehr Klimaschutz und mehr Nachhaltigkeit für die Gewässer
Im Fokus der diesjährigen RegenwasserTage in Bremen stehen das Starkregenmanagement und der Schutz der Gewässer.
Die DWA-DeichTage finden in diesem Jahr wieder in Präsenz statt. Am 28./29. September 2022 geht es um Planung, Bau und Betrieb von Deichen an Fließgewässern.
Ab September 2022 bietet die DWA den Lehrgang Zertifizierte*r Kanal-Sanierungs-Berater*in - kurz ZKS-Berater*in - erstmals als Blended Learning an.
Die DWA hat die Einführung der Klimakennung in das technische Regelwerk der Wasserwirtschaft gestartet.
Mehr Infos Klimabewusste Wasserwirtschaft: DWA führt Klimakennung in ihr Regelwerk ein
Wasserver- und Abwasserentsorgungsunternehmen gehören zu den „Kritischen Infrastrukturen“.
Grundwasser ist eine absolut lebensnotwendige Ressource, ein unsichtbarer Schatz, der auch langfristig qualitativ und mengenmäßig geschützt werden muss.
Mehr Infos Tag des Wassers: Ohne Grundwasser ist alles Nichts
Einen Monat lang erhalten Kommunen, Wasserverbände und andere Interessierte die „Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit“ der DWA zu reduzierten Preisen. Anlass ist der „Tag des Wassers“.
Die DWA ist vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 mit einem abwechslungsreichen, informativen und unterhaltsamen Programm auf der IFAT vertreten.
Die Wasserwirtschaft ist sinnhaltig, nachhaltig und bietet sehr gute Perspektiven, wir können sehr selbstbewusst am Wettbewerb um die besten Fachkräfte teilnehmen.
Mehr Infos Wasserwirtschaft und Politik gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Der DWA-Landesverband Nordrhein-Westfalen begrüßt den vom NRW-Umweltministerium vorgelegten Arbeitsplan „Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels“ sehr.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Cookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.