Pressearchiv

Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr .

Archivierte Meldungen

Umdenken erforderlich

Die DWA bietet den Kurs "Fachplaner Starkregenvorsorge" für Mitarbeitende von Stadtverwaltungen unterschiedlichster Fachrichtungen, aber auch für beratende Ingenieure und den Straßen- und Landschaftsbau an. Der Kurs dauert fünf Tage und schließt mit einer Prüfung ab.

Mehr Infos

Vor Überschwemmungen schützen

Der DWA-DeichTag findet auch in diesem Jahr digital statt. Am 13. Oktober 2021 geht es um Planung, Bau und Betrieb von Deichen an Fließgewässern.

Mehr Infos

Verfahrenstechnik und Automatisierung

Die DWA-Gemeinschaftstagung "KläranlagenTag und Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen (MSR)" greift Themen aus beiden Disziplinen auf. Die Tagung findet am 30. September 2021 statt, coronabedingt digital.

Mehr Infos

DWA-Vermittlungsplattform für Hilfsgüter für die Wasserwirtschaft

Die DWA hat eine digitale Vermittlungsplattform für Hilfsangebote, Anlagentechnik und Personal online gestellt.

Mehr Infos

DWA warnt vor Folgen des Frackings für die natürlichen Wasserressourcen

Heute hat die Expertenkommission Fracking dem Deutschen Bundestag ihren Jahresbericht vorgelegt, auf dessen Grundlage über die Aufhebung des Verbots von Fracking in unkonventionellen Lagerstätten entschieden werden soll. Die DWA sieht auf Basis des Gutachtens keinen Anlass, das Verbot von Fracking in wasserwirtschaftlich relevanten Gebieten aufzuheben oder einzuschränken.

Mehr Infos

DVGW und DWA adressieren Forschungsbedarf der Wasserwirtschaft an die Politik

DVGW und DWA fordern die Politik auf, die aufgezeigten Handlungsfelder bei der Forschungsförderung in den Fokus zu rücken, um auch langfristig eine sichere Wasserwirtschaft in Deutschland zu gewährleisten.

Mehr Infos

© BMU

DWA unterstützt BMU-Entwurf der Nationalen Wasserstrategie nachdrücklich

Das BMU hat heute einen Entwurf für die Nationale Wasserstrategie vorgestellt, in der sich die DWA mit vielen ihrer Forderungen wiederfindet.

Mehr Infos

Umweltinspektor, mit Schutzbrille und weissem Schutzhelm, der eine Wasserprobe in einem Erlenmeyerkolben/Glas am Entnahmeort visuell überprüft
© Microgen / Fotolia

Kölner Abwasser-Auszubildende tritt bei "WorldSkills" in China an

Maren Nagel, Auszubildende zur Fachkraft für Abwassertechnik bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln, AöR (StEB Köln), vertritt Deutschland im Oktober 2022 bei den „WorldSkills“ in Shanghai (China). Die 23-Jährige misst sich in der Disziplin „Water Technology“.

Mehr Infos

© DBU

Coronamonitoring über den Abwasserpfad und wasserbewusste Zukunftsstadt

Die DWA präsentiert sich auf der vom Bundespräsidenten und der DBU ausgerichteten „Woche der Umwelt“.

Mehr Infos

© Mathias Uhl, Münster

Wasser zentraler Baustein der Klimaanpassung im urbanen Raum

Bei der notwendigen Anpassung an den Klimawandel kommt Wasser besonders im urbanen Raum eine zentrale Bedeutung zu.

Mehr Infos

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de