Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Pressearchiv 2015
Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr 2015.
Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr 2015.
Presse-Archiv
Der Dialog zwischen Wasserwirtschaft und Politik steht im Mittelpunkt der Bundestagung der DWA, die am 21. und 22. September 2015 in Berlin stattfindet.
Mehr Infos DWA-Bundestagung in Berlin – Programm voller Höhepunkte
Mit einer App soll Abwasserfachkräften das Lernen erleichtert werden. 400 Fragen aus dem DWA-Buch „Fit in der Abwassertechnik“ sind Basis der Lernsoftware, die zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und zum Auffrischen von Wissen eingesetzt werden kann.
Im Jahr 2016 soll zum vierten Mal der DWA-Gewässerentwicklungspreis vergeben werden. Ausgezeichnet werden vorbildlich durchgeführte Maßnahmen zur Erhaltung, naturnahen Gestaltung und Entwicklung von Gewässern im urbanen Bereich.
Die DWA-Energietage finden in diesem Jahr am 8. und 9. September 2015 in Wuppertal statt. Die zweitägige Veranstaltung konzentriert sich auf die Themen „Energie auf Kläranlagen“ sowie „Erzeugung und Verwertung von Biogas“.
Hennef. Die DWA hat ihr Publikationsangebot um zwei neue Bürgerinformationen erweitert. Die Broschüren mit dem identischen Titel „Lebendige Bäche und Flüsse“ befassen sich mit dem Schutz von Gewässern und richten sich an Erwachsene beziehungsweise an Kinder.
Erstmalig hat die DWA den Young Water Award für den besten Vorschlag einer „Intelligenten Urbanisierung“ vergeben. Mit dem Preis wurden die Siegerteams des DWA-Hochschulwettbewerbs „Integriertes Wasserressourcen-Management“ ausgezeichnet.
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) macht auf folgende Veranstaltung aufmerksam: Seminar „Messungen in Entwässerungssystemen“, 16./17. Juni 2015, Leipzig.
Ein neuer Themenband befasst sich mit der Entfernung von Mikroverunreinigungen in kommunalen Kläranlagen. Der Band „Möglichkeiten der Elimination von anthropogenen Spurenstoffen“ betrachtet das Verhalten von Spurenstoffen in konventionellen Kläranlagen.
„Stickstoffumsatz im Grundwasser“ lautet der Titel eines neuen Themenbandes der DWA. Er befasst sich mit der Denitrifikation und der Frage, wie lange ein natürlicher Nitratabbau in der Bodenzone und in Grundwasserleitern noch möglich ist.
Aktuelle politische, rechtliche und verfahrenstechnische Entwicklungen in der Schlammbehandlung und -entsorgung sind Thema der neunten Klärschlammtage, die die DWA vom 15. bis 17. Juni 2015 in Potsdam veranstaltet.
Die DWA und der VKU richten am 2. und 3. Juni 2015 in Dortmund die sechsten Deponietage aus. Sie informieren über Neues zur Beseitigung und Verwertung von Abfällen auf Deponien.
Die aktuellen Trends im Kanal- und Leitungsbau, die Entwicklungen in der Abwasserbehandlung und die Unterstützung des wirtschaftlichen und sicheren Betriebs von Kläranlagen durch die Mess- und Regelungstechnik sind Themen von drei parallel laufenden Veranstaltungen der DWA am 9. und 10. Juni 2015 in Kassel.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Cookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.