Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Pressearchiv
Alle vergangenen und archivierten Presse-Meldungen.
Alle vergangenen und archivierten Presse-Meldungen.
Presse-Archiv
Das BMU hat heute einen Entwurf für die Nationale Wasserstrategie vorgestellt, in der sich die DWA mit vielen ihrer Forderungen wiederfindet.
Mehr Infos DWA unterstützt BMU-Entwurf der Nationalen Wasserstrategie nachdrücklich
Maren Nagel, Auszubildende zur Fachkraft für Abwassertechnik bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln, AöR (StEB Köln), vertritt Deutschland im Oktober 2022 bei den „WorldSkills“ in Shanghai (China). Die 23-Jährige misst sich in der Disziplin „Water Technology“.
Mehr Infos Kölner Abwasser-Auszubildende tritt bei "WorldSkills" in China an
Die DWA präsentiert sich auf der vom Bundespräsidenten und der DBU ausgerichteten „Woche der Umwelt“.
Mehr Infos Coronamonitoring über den Abwasserpfad und wasserbewusste Zukunftsstadt
Bei der notwendigen Anpassung an den Klimawandel kommt Wasser besonders im urbanen Raum eine zentrale Bedeutung zu.
Mehr Infos Wasser zentraler Baustein der Klimaanpassung im urbanen Raum
Die DWA positioniert sich mit Blick auf die Bundestagswahl: Die Wasserwirtschaft muss in Zeiten des Klimawandels gestärkt werden.
Die DWA greift das Thema "Etablierung eines Frühwarn- und Entwarnungssystems mittels Abwassermonitoring" in einem WebSeminar auf, das am 26. Mai 2021 stattfindet.
Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft suchen eine gute Vernetzung und streben eine bessere Lobby an. Obwohl die Zahl der gut ausgebildeten Frauen in der Branche steigt, ist die wasserwirtschaftliche Arbeitswelt immer noch deutlich männlich geprägt. Ein soziokultureller Wandel hat allerdings begonnen. Die DWA möchte diesen Wandel fördern, indem sie Belange von Frauen in der Branche unterstützt.
Klimawandel und Coronamonitoring über den Abwasserpfad – zwei hochaktuelle Themen stehen im Fokus der Jahrestagung des Landesverbandes Sachsen/Thüringen der DWA.
Mehr Infos Wasserwirtschaft: Coronamonitoring über den Abwasserpfad und Klimaanpassung
Die nicht sichtbare Infrastruktur gewinnt für unser tägliches Leben immer mehr Bedeutung.
Im Fokus der DWA-RegenwasserTage steht eine Neuausrichtung der Regelungen zum Umgang mit Regenwasser. Neben der Einleitung von Regenwasser in offene Gewässer geht es hier vor allem um die Entwicklung der wassersensiblen Zukunftstadt sowie um die Versickerung und die dezentrale Behandlung von Niederschlägen.
Auch im eigentlich wasserreichen Deutschland ist die ständige Verfügbarkeit von Wasser keine Selbstverständlichkeit mehr.
Mehr Infos Wasser wertschätzen – Ressourcen schonen und schützen
Einen Monat lang erhalten Kommunen, Wasserverbände und andere Interessierte die „Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit“ der DWA zu reduzierten Preisen. Anlass ist der „Tag des Wassers“, zu dem die Vereinten Nationen jedes Jahr am 22. März die Bedeutung des Wassers ins Bewusstsein rufen.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Cookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.