Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Pressearchiv 2012
Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr 2012.
Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr 2012.
Presse-Archiv
Die DWA macht auf folgende Veranstaltung ihres Hauses aufmerksam: Seminar „Rohrvortrieb, Mikrotunnelbau und verwandte Verfahren nach DWA-A 125“, 23./24.Oktober 2012, Rastatt.
Den zehnjährigen Jahrestag des Extremhochwassers von 2002 in Sachsen nimmt die DWA zum Anlass, bei den vierten DWA-Hochwassertagen die Entwicklungen im Hochwasserschutz zu beleuchten.
Die DWA hat im Rahmen ihrer diesjährigen Bundestagung, die am 26. und 27. September 2012 in Magdeburg stattfindet, mehrere Wasserwirtschaftler ausgezeichnet.
Die diesjährige Bundestagung der DWA am 26. und 27. September 2012 in Magdeburg steht unter dem Motto „Stadt, Land, Fluss – Moderne Wege der Wasser- und Abfallwirtschaft“.
Der Gewinner des DWA-Fotowettbewerbs steht fest. Mehr als 11.000 Klicks konnte das Foto von Dipl.-Ing. Peter Haller (54) auf sich verbuchen. Es zeigt den aus der Gründerzeit stammenden Rosenau-Kanal.
Neue Wasserinfrastrukturkonzepte in der Stadtplanung stehen im Mittelpunkt der NASS-Tage, die die DWA am 6. und 7. November 2012 in Eschborn ausrichtet.
Die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Kanal- und Leitungsbau stehen im Mittelpunkt der neunten Kanalbautage, zu denen die DWA für den 6. November 2012 nach Neuss einlädt.
Ingenieure, Bautechniker, Abwasser- und Straßenbaumeister können sich ab Januar 2013 wieder zum Zertifizierten Kanal-Sanierungs-Berater - kurz ZKS-Berater - qualifizieren.
Unter dem Motto „Dem guten Zustand auf der Spur“ lädt die DWA für den 7. und 8. November 2012 zum 13. Workshop Flussgebietsmanagement nach Essen ein.
Deutsches wasserwirtschaftliches Know-how steht russischen Wassermanagern jetzt auch auf Russisch zur Verfügung.
Die diesjährige Bundestagung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) am 26. und 27. September 2012 in Magdeburg steht unter dem Motto „Stadt, Land, Fluss – Moderne Wege der Wasser- und Abfallwirtschaft“.
Die DWA hat im Rahmen des Nürnberger Wasserwirtschaftstags und der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen ihres Landesverbands Bayern am 19. Juli 2012 in Nürnberg Dipl.-Ing. Hermann Klotz (59) und Dr.-Ing. Friedrich Seyler (58) ihre Ehrennadel verliehen.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Cookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.