Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Pressearchiv
Alle vergangenen und archivierten Presse-Meldungen.
Alle vergangenen und archivierten Presse-Meldungen.
Presse-Archiv
Diplom-Biologe Rainer Berg (51) ist seit dem 1. Juli 2012 Leiter der neuen Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Bundesgeschäftsstelle der DWA. Mit Berg soll die Kommunikation wasser- und abfallspezifischer Fragestellungen ausgebaut werden.
Mit dem Management von Hochwassergefahren im kommunalen Bereich beschäftigen sich am Dienstag, 3. Juli 2012 Experten aus Wirtschaft, Bundesländern und Kommunen in Osnabrück.
Das Erweiterungsgebäude der in Hennef ansässigen DWA und ihres wirtschaftlich orientierten Schwestervereins Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik (GFA) ist am 24. Juni 2012 von 14.00 bis 17.00 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Um 15.00 und 16.00 Uhr bietet der Architekt und Stadtplaner Jörg Neubig, der für die Planung von Gebäude und Außenanlagen verantwortlich war, Führungen durch das Gebäude an.
Ab sofort können sich Projektträger um den Gewässerentwicklungspreis der DWA bewerben. Der Preis zeichnet Maßnahmen aus, die die Erhaltung, naturnahe Gestaltung und Entwicklung von Gewässern im urbanen Raum vorbildlich demonstrieren. Er wird in diesem Jahr bereits zum dritten Mal ausgeschrieben.
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat ihre aktuellen Positionen zur Umweltpolitik in einem neuen Politikmemorandum formuliert. Ihre Hauptaussagen fasst die DWA in neun Kernthesen zusammen.
Die FgHW in der DWA macht auf folgende Veranstaltung ihres Hauses aufmerksam: Seminar „Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS) für die nachhaltige Flussgebietsbewirtschaftung“, 6. September 2012, Hannover.
Mehr Infos DWA-Seminar zu Entscheidungsunterstützungssystemen
Die DWA wird auf der Weltleitmesse der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, der 17. IFAT ENTSORGA, vom 7. bis 11. Mai 2012 in München mit attraktiven Veranstaltungen und Aktivitäten präsent sein. Die DWA ist ideeller Träger der IFAT ENTSORGA seit deren Beginn in den 1960er-Jahren.
Öffentliche Abwasserkanäle und private Abwasserleitungen müssen dicht sein. Es gilt, Boden und Grundwasser vor Verunreinigungen zu schützen sowie umgekehrt Grundwassereinträge in Abwasserleitungen zu vermeiden.
Die jährlichen Ausgaben der Bürgerinnen und Bürger für die Ableitung und Behandlung von Abwasser sind seit 2002 stabil. Dies zeigen die am 8. Mai 2012 in München veröffentlichten Ergebnisse einer breit angelegten Umfrage zu den Wirtschaftsdaten der Abwasserbeseitigung.
Mehr Infos Sichere Abwasserentsorgung für 34 Cent pro Tag: Kosten für die Bürger fast stabil
Am 24.04.2012 haben die Geschäftsführer des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW), der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) und des Fachverband Biogas e.V. (FvB) eine Vereinbarung zur Gründung eines „Koordinierungskreises Biogas“ unterzeichnet.
Mehr Infos DVGW, DWA und Fachverband Biogas gründen Koordinationskreis Biogas
Die DWA macht auf folgende Veranstaltung ihres Hauses aufmerksam: Statusseminar „Audit Hochwasser – Wie gut sind wir vorbereitet?“, 3. Juli 2012, Osnabrück.
Schadstoffe, die in geringen Spuren in der Umwelt vorkommen, sowie neu aufkommende Krankheitserreger und antibiotikaresistente Keime in Gewässern stehen im Fokus einer Fördermaßnahme, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung Anfang des Jahres gestartet hat.
Mehr Infos Forschung zu Spurenstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Cookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.