Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Pressearchiv
Alle vergangenen und archivierten Presse-Meldungen.
Alle vergangenen und archivierten Presse-Meldungen.
Presse-Archiv
Die aktuellen Themen der Wasserwirtschaft und die Aussichten für die Branche stehen im Fokus der fünften Wirtschaftstage, zu denen die DWA für den 6. und 7. März 2012 nach Hamburg einlädt.
Mehr Infos Herausforderungen an die deutsche Wasserwirtschaft
Unter dem Titel "Blueprint 2012 - A ,Fitness check' from the German perspective" führten Vertreter der deutschen Wasserwirtschaft, Fachleute der Europäischen Kommission und Abgeordnete des Europäischen Parlaments auf dem Expertenforum eine intensive Diskussion über die geplante neue EU-Wasserstrategie.
Die DWA widmet sich dem Thema in einer Veranstaltung mit dem Titel „GIS und GDI in der Wasserwirtschaft“. Die Tagung zu den Möglichkeiten von geografischen Informationssystemen in der Wasserwirtschaft findet am 25. und 26. Januar 2012 in Kassel statt.
Beim jährlichen Leistungsvergleich werden die Betriebsdaten der kommunalen Kläranlagen gesammelt und nach einheitlichen Gesichtspunkten ausgewertet. In diesem Jahr lag ein Schwerpunkt der Auswertungen bei der Entfernung der Stickstoffverbindungen.
Mehr Infos DWA-Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen stellt Stickstoff in den Mittelpunkt
Unter dem Motto „Zielverfolgung zwischen Theorie und Praxis“ lädt die DWA für den 9. und 10. November 2011 zum zwölften Workshop Flussgebietsmanagement nach Essen ein.
Die Anforderungen an die Qualifikation von Fachbetrieben und die Bestimmungen zur Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen und -kanäle bilden den Schwerpunkt der Tagung „Gebäude- und Grundstücksentwässerung“, zu der die DWA gemeinsam mit dem ZVSHK einlädt.
Die DWA ruft Wissenschaftler und Ingenieure auf, innovative Projekte und gelungene Beispiele aus der Praxis des Kanalbaus am 6. November 2012 auf den 9. Kanalbautagen in Neuss vorzustellen.
Injektionsverfahren zur Sanierung von Rohrverbindungen sowie verschiedene Methoden zur Instandsetzung von Mauerwerkskanälen bilden den Schwerpunkt der 10. Sanierungstage, zu denen die DWA einlädt.
Mehr Infos Sanierungs- und Kanalinspektionstage der DWA erstmals gemeinsam
Die Mitgliederversammlung der DWA hat am 27. September 2011 neue Mitglieder in ihr Präsidium und ihren Vorstand gewählt, nachdem einige Amtszeiten zum Jahresende 2011 ablaufen. Die Amtszeiten aller neu Gewählten laufen vom 1. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2015.
Den Ernst-Kuntze-Preis der DWA erhielt in diesem Jahr Dr. Ekkehard Christoffels (56) vom Erftverband (Bergheim/Nordrhein-Westfalen). Eine Belobigung wurde Abwassermeister Achim Höcherl (40) ausgesprochen, der als Ausbilder auf den Kläranlagen der Bundesstadt Bonn beschäftigt ist.
Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert (63) ist neuer Träger der Max-Prüß-Medaille der DWA. Die Vereinigung verlieh ihrem außerordentlich engagierten Mitglied diese Ehrung am 27. September 2011 im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung in Berlin. Wolfgang Günthert ist eine zentrale Persönlichkeit in der DWA.
Mit einem neuen Konzept präsentiert sich die DWA bei ihrer diesjährigen Bundestagung am 26. und 27. September 2011 in Berlin. „Wir haben uns vorgenommen, unsere Rolle in der Politikberatung zu verstärken. Wir wollen in Berlin sichtbar sein und regelmäßig das Gespräch mit Politikern suchen.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Cookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.