Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Pressearchiv 2016
Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr 2016.
Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr 2016.
Presse-Archiv
Die Bayern haben es als Erstes geschafft: Sie schicken zwei reine Damenteams ins Rennen um die Deutsche Meisterschaft in der Abwassertechnik, die auf Initiative der DWA zwischen dem 30. Mai und 2. Juni 2016 während der Umweltmesse IFAT in München ausgetragen wird.
Als Beitrag zur Minderung von Gewässerbelastungen hat die DWA den Themenband „Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen“ veröffentlicht.
Die DWA hat ihre Positionen zur Umweltpolitik in einem neuen Politikmemorandum zusammengefasst. Das Memorandum wurde dem Bundesumweltministerium und Mitgliedern des Umweltausschusses des Deutschen Bundestags am 11. April 2016 im Hauptstadtbüro der Vereinigung übergeben.
Am 5. und 6. Juli 2016 treffen sich Entwässerungsexperten zu den 15. DWA-Regenwassertagen in Darmstadt. Im Fokus der Veranstaltung der DWA stehen die Ableitung, Behandlung und Bewirtschaftung von Niederschlagswasser.
Das Thema Hochwasser- und Starkregenvorsorge beschäftigt den Tag der Kommunen am 30. Mai in München. Experten aus Verwaltung und Politik diskutieren den Umgang mit Überschwemmungen sowie Vorsorge-Möglichkeiten für Kommunen und Bürgerschaft.
Der diesjährige Weltwassertag am 22. März 2016 steht unter dem Motto „Wasser und Arbeitsplätze“. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen damit die Wasserwirtschaft und ihre facettenreichen Arbeitsplätze.
Mehr Infos Mehr als ein Job – Arbeit in der Wasserwirtschaft
Das Projekt „Offenlegung und Renaturierung der Isenach“ in Bad Dürkheim wird mit dem Gewässerentwicklungspreis 2016 der DWA ausgezeichnet. Eine Belobigung wurde der Stadt Zeil am Main ausgesprochen.
Mehr Infos DWA-Gewässerentwicklungspreis für das Projekt „Isenach“ in Bad Dürkheim
Wenn Kabel in Abwasserleitungen eingebracht werden, kann das zu Problemen beim Betrieb und der Sanierung der Kanalisation führen. Die Folge können zusätzliche finanzielle Belastungen für die Kanalnetzbetreiber und damit für die Bürger als deren Nutzer sein.
Mehr Infos Datenkabel in der Kanalisation führen zu Problemen
Hochwasser und Starkregen, die immer wieder zu Überflutungen führen, sind als Thema und mögliche Gefahr bei vielen Kommunen und ihren Einwohnern präsent. Die DWA als einer der bundesweit bedeutendsten Kompetenzträger auf diesem Gebiet widmet sich diesem Thema auf der Woche der Umwelt in Berlin.
Mehr Infos Hochwasser und urbane Sturzfluten – niemand kann sicher sein
Die DWA hat den Versickerungs-Expert neu programmiert und auf den Markt gebracht. Die Software erleichtert die regelwerkskonforme Dimensionierung von Versickerungsmulden, Versickerungsbecken und anderen Versickerungsanlagen.
Die DWA informiert über ihre Angebote jetzt auch in einem englischsprachigen Newsletter. WaterNews erscheint alle zwei Monate und richtet sich an ein internationales und global ausgerichtetes Publikum.
Vom 1. März bis zum 8. April 2016 bietet die DWA Kommunen und Abwasserverbänden die Möglichkeit, Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit zu rabattierten Preisen zu erwerben.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Cookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.